ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Tagfahrlicht

Tagfahrlicht

Mercedes CLK 208 Cabrio
Themenstarteram 28. Juli 2015 um 17:34

Hi Leute !

Ich möchte mir Tagfahrleuchten einbauen. Ich habe ein flexibles System gewählt, bei dem ich bis zu 6 LED´s pro Seite individuell verbauen kann. Ich bin also von keiner festen Form abhängig.

Nun habe ich eine Frage, was den Anschluss der Leuchten betrifft.

 

Es sind am Steuermodul 4 Kabel vorhanden:

Rot für Dauerplus

Weiss für geschaltetes Plus

Schwarz für Masse

Grün für Standlichtplus

(Wird das grüne Kabel auf die Zuleitung des Standlichtes gelegt, werden die TFL um 50 % gedimmt)

So far - so good !

Woher bekomme ich aber nun ein geschaltetes Plus ? Es sollte eine Leitung sein, die nur bei LAUFENDEM MOTOR Plus führt. Wenn dort das weisse Kabel angeschlossen wird, leuchten die TFL auch erst bei laufendem Motor auf und so soll es ja auch sein.

Könnt ihr mir einen Tip geben ?

Beste Antwort im Thema

Hajott, Hand aufs Herz, meine originalen Standlichter sind schon seit Jahren mit drin und die TFL brennen abends mit 50% mit. Beim TÜV juckt es keine Sau mit dem Vermerk das die E-Klasse das auch hat...schon mal drauf geachtet :D ?

Solange der Rest regelkonform ist, sehen sie das nicht so eng, auch die Rennleitung nicht...

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

hab was gefunden ,, wo kann ich dir die artikelnummer mal schicken damit du mal schaust ob das was ist

Themenstarteram 6. November 2015 um 18:33

Ja, mach´ das. Hab´ ja das ganze Zeug eh hier - dann kann man ja auch noch etwas damit herum spielen.

soll ich die nummer hier eintragen?

hast ne pn.

Was mir aufgefallen ist.. Du bist seitlich sehr nahe an dem einen Parksensor dran. Den solltest du versuchsweise noch mal einsetzen und aktivieren. Ich fürchte der würde schon Alarm geben ... Die Dinger sind ganz schön empfindlich...

Sonst... bündig eingesetzt könnte das was sein.. so weit aufgesetzt gefällt mir auch nicht ...

Liebe Grüße, Bernd

Mein TFL ist von der Firma Nolden. Super Qualität und in der Tiefe nur 40mm. Die liefern so viele verschiedene Ausführungen, dass man da immer was findet. Ist allerdings auch nicht ganz billig.

Tfl
am 8. November 2015 um 0:25

Zitat:

@Andy 43 schrieb am 6. November 2015 um 20:25:05 Uhr:

Mein TFL ist von der Firma Nolden. Super Qualität und in der Tiefe nur 40mm. Die liefern so viele verschiedene Ausführungen, dass man da immer was findet. Ist allerdings auch nicht ganz billig.

Hast du evtl. noch mehr Bilder vom TFL?

Zitat:

@Newbee26 schrieb am 8. November 2015 um 01:25:24 Uhr:

Zitat:

@Andy 43 schrieb am 6. November 2015 um 20:25:05 Uhr:

Mein TFL ist von der Firma Nolden. Super Qualität und in der Tiefe nur 40mm. Die liefern so viele verschiedene Ausführungen, dass man da immer was findet. Ist allerdings auch nicht ganz billig.

Hast du evtl. noch mehr Bilder vom TFL?

Habe zur Zeit leider nur noch ein Bild vom TFL.

Tfl3

Zitat:

@Andy 43 schrieb am 9. November 2015 um 16:27:04 Uhr:

Zitat:

@Newbee26 schrieb am 8. November 2015 um 01:25:24 Uhr:

 

Hast du evtl. noch mehr Bilder vom TFL?

Habe zur Zeit leider nur noch ein Bild vom TFL.

Aber schönes Nummernschild:D

Themenstarteram 21. November 2015 um 11:52

Hallo Leute !

Habe mal wieder etwas an meinem 2. Satz PDC-Leisten herum gearbeitet. Liegen ja eh nur in der Ecke, da kann man ja auch wieder etwas damit herum experimentieren. :D

Ich habe mir überlegt, die runden Einzelmodule die ich derzeit auch in meinem Wagen verbaut habe, so dicht als möglich zusammenzusetzen und dabei die Bad-Eye-Form - also den Mercedes-Typischen Bösen Blick - nachzubilden. :mad:

Zunächst galt es wieder eine Schablone zu machen. Die habe ich mir am PC erstellt und ausgedruckt. Da sie auch gespiegelt verwendet werden kann, sind die Bohrungen auf beiden Seiten (hoffentlich) symetrisch. Ich habe zunächst auf einem Holzbrett die Schablone überprüft, gebohrt und für gut befunden. Da die LED´s hinten Kühllamellen besitzen, können sie nur bis auf 25mm zusammengesetzt werden. Dann verzahnen sich die Lamellen schon etwas, was aber kein Problem darstellt. Ich habe danach die Bohrungen auf die bisher unbearbeitete rechte Leiste (Beifahrerseite) übertragen und gebohrt. Ich habe 2 LED´s auf Halde liegen (eine defekt, eine intakt), da ich die defekte reklamiert hatte und gleich 2 neue als Ersatz bekam - incl. Halterungen. Das erleichterte mir meine Arbeit natürlich ungemein, da ich keine meiner eingebauten PDC-Leisten abzubauen brauchte und auch das demontieren der LED´s blieb mir dadurch erspart. Die Dinger rasten nämlich richtig fest ein und sind nur mit einem großen Schraubendreher und mäßiger Gewalt wieder zu lösen.

Als ich die beiden LED´s in der gebohrten Leiste einsetzen wollte musste ich feststellen, dass die beiden versetzt angebrachten Bohrungen (durch die Rundung der Leiste) zu dicht beieinander sitzen. Deshalb habe ich kurzerhand mit dem Dremel die Lamellen im entsprechenden Bereich weggeschliffen. Da die LED´s im Betrieb nicht so heiß werden wie Glühbirnen, dürfte das kein Problem darstellen. Ausserdem sind noch genügend Lamellen zur Kühlung vorhanden und vorne sitzen sie ja ausserdem im Fahrtwind. Die anderen, auf einer Linie sitzenden Bohrungen, waren perfekt im Abstand. Nun konnte ich mich daran machen, die 2.Leiste wieder zu verschließen. Das Stück, welches ich mit dem Dremel herausgearbeitet hatte, wurde dabei mit Glasfaserspachtel wieder eingeklebt. Danach innen grob und aussen fein verschliffen und die Bohrungen spiegelverkehrt angezeichnet. Ich war zuvor ziemlich skeptisch wegen der Festigkeit, aber auch nach dem Bohren war alles Bombenfest. Zumindest nicht fragiler, als auf der Beifahrerseite. Momentan hängen die beiden Leisten in meiner Garage zum Trocknen. Habe sie gerade mit Spritzfüller grundiert. Dann werden sie noch etwas nachgearbeitet und sauber lackiert. Soweit mir das als Laie möglich ist. Die dunkle Farbe kommt mir da etwas entgegen. :cool:

Ich werde mir nun im Anschluss noch ein 2. Set der TFL bestellen. Kosten 71 € incl. Versand - das kann man verschmerzen. Schade, dass es die LED´s nicht einzeln zu kaufen gibt. Die komplette Elektrik hätte ich ja nicht mehr gebraucht. Aber was soll´s ? Reserve schadet nie ! Wenn die neuen TFL da sind, werde ich in der Leiste der Fahrerseite die LED-Halterungen zusätzlich von hinten mit Powerknete einkleben. Sollte zwar auch so halten, aber sicher ist sicher. Wenn alles fertig ist, stelle ich natürlich auch Bilder vom fertigen Objekt ein. Ich hoffe, es sieht dann so gut aus, wie ich es mir vorstelle !

Hier noch die Bilder von den verschiedenen Fertigungsschritten. Leider sind auch Handybilder mit relativ schlechter Qualität dabei. :(

Die Bohrschablone
Beifahrerseite
Bild #208240079
+6

hallo hajott ,, gefällt mir besser als so versetzt ,,

glaube so mache ich es dann auch

werde mal nach leisten in der bucht suchen ,, am besten natürlich in wagenfarbe wenns geht erspart das lackieren

Themenstarteram 21. November 2015 um 13:04

Derzeit sind welche drin, aber der VK ist anscheinend vom anderen Stern: Je Stück 40 € und Versand nochmal dasselbe :eek:

In Silber, müssen aber auch aufbereitet werden. Kuckst Du ! und hier !

Musst schon froh sein, wenn bezahlbare überhaupt angeboten werden. Dann noch in Wagenfarbe ? Da würde ich wohl ewig suchen. In Tansanitblau gibt´s selten etwas. :rolleyes:

Aber täusche dich nicht im derzeitigen Design. Immer wenn ich an einer spiegelnden Fläche vorbeikomme stelle ich fest, dass das sehr gut zur Gesamtoptik passt. Auch und gerade wenn die SW an sind und das TFL abgedunkelt ist.

Ausserdem muss man ja erst mal das Ergebnis des neuen Versuches abwarten. Vllt. sieht es zum Schluß gar nicht so toll aus. Will ich zwar nicht hoffen, aber möglich ist alles. :(

So, Leuchten sind gekauft. Habe sie sogar billiger bekommen: 62€ zzgl. Versand 3,50€. Beifahrerleiste ist inzwischen lackiert, natürlich mit Rotznasen. :mad: Als Lackierer tauge ich wohl nicht unbedingt. :(

Dann schleif noch einmal und lackiere neu ;) Sonst ärgerst du dich später nur ;) Bin gespannt auf Bilder von den fertigen Teilen im eingebauten Zustand.

Wie schaut es eigentlich mit Steinschlägen aus? Da mache ich mir auch Gedanken....

Liebe Grüße, Bernd

Themenstarteram 21. November 2015 um 17:39

Hallo Bernd !

Ist schon passiert. Inzwischen ist die Beifahrerseite fertig und auch mit Klarlack überzogen. Ist zwar nicht ganz so perfekt wie vom Profi, ich bin aber recht zufrieden. In der heimischen Garage bekommt man nunmal keine 1a-Lackierung hin. Ausserdem sieht man Kleinigkeiten auf dem Dunkelblau nur mit der Lupe.

Steinschläge sind halt ein generelles Thema, nicht nur beim TFL. Die Haupt-SW und Nebel-SW sind sogar noch mehr gefährdet durch ihre größeren Flächen. Sollte tatsächlich mal eine LED zerschossen werden, kann man sie ja einzeln austauschen. Dauert keine 5 Minuten für alles. Da ich in Zukunft immer einen Satz voll bestückter PDC-Leisten auf Halde haben werde, ist das kein Problem. Ansonsten hätte ich mir halt noch ein Set zur Reserve zugelegt. Die ca. 70 Euro sollten nicht das größte Problem sein und sind gut angelegt.

Der VK hat sich schon gerührt und die TFL als versendet markiert - Respekt ! Wahrscheinlich wird mir aber beim Lackieren der linken Leiste die Farbe ausgehen. Nachbestellt habe ich sie schon, aber sie muss auch erst hier sein. Aber ich denke, im Laufe der kommenden Woche sollte das Projekt zu einem zufriedenstellenden Abschluss gebracht werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen