ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Tachobeleuchtung und mid flackern

Tachobeleuchtung und mid flackern

Opel Vectra B
Themenstarteram 10. März 2020 um 5:46

Guten Morgen.

Ich habe seit geraumer Zeit ein Flackern der Tachobeleuchtung und der Beleuchtung des mid.

Die gesamte Beleuchtung flackert im Takt des Blinkers, ebenfalls des Warnblinkers.

Ebenfalls flackert sie im Takt zum Bass, es ist eine Endstufe und subwoofer verbaut.

Das geht seit vielen Jahren schon so, war früher aber kaum merkbar, heute sieht man es sehr deutlich (habe den Wagen jetzt 10 Jahre).

Seit gestern fällt zwischendurch auch einfach mal das Radio wieder aus, wenn die Beleuchtung ganz dunkel wird, Zack geht es aus und sofort wieder an.

 

Was für euch eventuell noch ganz interessant wäre..

Die Batterie ist in Ordnung.

Die Birne der Kofferraumbeleuchtung hab ich rausgenommen vor ca 4 Jahren, da sie permanent brannte.

Auch ein neuer Schalter an der Heckklappe brachte keine Abhilfe.

Model ist ein j96 mit der 100jahre Opel Ausstattung (Facelift)

Tankklappe entriegel ich brav seit 3 Jahren von Hand, da der Motor auch nicht mehr funktioniert.

Auch hier brachte ein neuer leider keine Abhilfe.

Radioempfang habe ich ebenfalls seit ca 3 Jahren nicht mehr.

Heckscheibenheizung funktioniert aber, selbst die Klima läuft noch nach 21 Jahren.

Würde mich sehr über Hilfe freuen, bis dato konnte ich mich wirklich mit allem abfinden, aber wenn das Radio und die Musik ausfällt hört bei mir der Spaß auf :D.

Bin handwerklich begabt, nur von Strom Plänen hab ich mich bisher immer ferngehalten. Vielleicht könnt ihr mir ja explizit erklären wo ich mal nachzuschauen habe.

Vielen Dank, Gruß Lars.

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 14. März 2020 um 17:58

Ich beobachte und berichte, mittlerweile ist es dunkel genug.

Wird Zeit für ne Runde Streife durch die hood :D

Und?

Themenstarteram 3. April 2020 um 5:20

Das ganze hat sich bis heute Immer noch nicht erledigt. Selbst ein anderes (funktionierendes) Radio hat das Problem nicht gelöst.

Das einzige was ich festgestellt hab, war das der Antennenstecker abgegangen ist und daher kein Empfang gehabt.

 

Kurz gefasst, ich fahr einfach so weiter.. wenn ich die Musik nicht sonderlich laut mache, fällt das Radio auch nicht aus.

Der gute hat fast 21 Jahre auf dem Buckel, ein Jahr tüv hab ich auch noch. Mal schauen, ich denke ein Jahr kann ich mit dem Problem noch leben oder aber irgendwann gibts mal einen totalausfall von dem defekten Bauteil Und man kann die Fehlersuche genauer eingrenzen..

Wenns mit der Lautstärke schlimmer wird, ists bestimmt ein "Verbraucherproblem". Irgendwo in der Stromversorgung zum Radio hast du vermutlich ne Oxidation und/oder nen leichten Masseschluss.

Ähnliches Phänomen kennt man von zB Nebelschlussleuchten, die beim Bremsen mit angehen!

Könntest das Radio probehalber mal direkt von der Batterie versorgen, obs dann immernoch flackert!

Themenstarteram 17. April 2020 um 18:59

Fehler gefunden!

Ich nenne es mal eigene Doofheit.

Ich hab mich in dem Sicherungskasten in den Zahlen verirrt/ verlesen.

Steinigt mich nicht, aber aus der Sache habe ich wenigstens was gelernt.

 

Ob das Flackern weg ist, weiß ich noch nicht.

Das Radio fällt zumindest nicht mehr aus.

Also war die Sicherung "fast" durch?!

Hab ich auch noch nicht gehabt :D

Dann flackern alle Verbraucher, die über die "fast" durchgebrannte Sicherung laufen, mit!

Wird das Flackern vermutlich jetzt weg sein...

Themenstarteram 19. April 2020 um 7:56

Ja, die war wirklich „fast“ durch

Das Kunststoff hatte sich schon verformt und verbogen.

Flackern ist noch minimal vorhanden.

Aber egal, Radio bleibt an, dass ist die Hauptsache :D

Schon merkwürdig, sollte eigentlich nicht so sein!

Dann ziehen die Verbraucher wohl gerade so den grenzwertigen Strom. Also: die Sicherung hat zB 20A und die Verbraucher ziehen über längeren Zeitraum zB 19,3A...ist so ne Vermutung.

Schau mal nach, ob da auch die richtige Stärke drinnsteckt(e).

Wenn du dich mit Strommessung auskennst, kannst du den tatsächlichen Verbrauch auch an der Sicherung messen!

Themenstarteram 19. April 2020 um 15:20

Also ich hab ne 20A ausgesbaut und ne 20A wieder eingebaut.

Aber was soll mir da groß Strom ziehen?

Ich weiß, dass ich damals vor 10 Jahren mal nen Kurzen gebaut habe beim Radio Austausch.

Da hatte ich dann die Sicherung ausgetauscht.

Allerdings war die aus nem Paket a la „50 Stück für 1€“

Ich vermute, dass die billigsicherung einfach das zeitliche gesegnet hat.

Schlechte Produktion oder weiß ich nicht was.

Ich werd die neue auf jeden Fall mal im Auge behalten, ob ihr nicht auch wieder etwas zu warm wird ??

Kann natürlich sein, dass das ne Billigsicherung war. Aber heiss werden, sollten die eigentlich nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Tachobeleuchtung und mid flackern