ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Tachoanpassung für Sommer-/Winterbreifung

Tachoanpassung für Sommer-/Winterbreifung

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 6. Oktober 2015 um 17:05

Guten Tag allerseits.

Mit meinem A209 wurden Sommer- und Winterreifen geliefert. Alle Räder sind laut TÜV zulässig.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit (gemessen) von der angezeigten Geschwindigkeit stark abweicht.

Bei gemessenen 100 km/h zeigt der Tacho mit montierten Winterrädern 113 km/m. Das ist weder für mich in Ordnung, noch ist es legal. Mit den größeren Sommerräden werden aber bei gemessenen 100 km/h genau 100 km/h vom Tacho angezeigt. Die Genauigkeit hier ist wohl eher Zufall.

Nun stellt sich mir die Frage, ob es für dieses Problem eine Tachoanpassung als Lösung gibt, wer das ggfs. programmieren kann - die freundliche Mercedes-Benz-Werkstatt (übrigens der Verkäufer des schicken Autos) kann es nach eigener Aussage nicht und sieht auch keinen Handlungsbedarf und auch der lokale Bosch-Dienst sieht sich dazu nicht befähigt.

Das Internet wimmelt zwar von dubiosen Tachojustierern und -anpassern, es gibt aber bestimmt auch den einen oder anderen seriösen.

Nur: Wie unterscheidet der unbedarfte Autofahrer wie ich jetzt die Spreu vom Weizen?

Hat jemand gute Tipps/Erfahrungen bevorzugt aus dem Raum Münster/Osnabrück oder auch Aachen?

Ideal wäre natürlich eine Lösung, bei der ich nicht bei jedem Radwechsel nicht wieder in die Wekstatt muss.

Danke schon mal für Eure konstruktiven Beiträge

John D.

Beste Antwort im Thema

@Bootsmann2015: So eine Ignoranz ist mir schon sehr lange nicht mehr untergekommen. Sorry. Ich bin raus.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Welche Reifendimensionen fährst Du denn im Sommer und Winter? Irgendwas kann da ja nicht stimmen...

Themenstarteram 6. Oktober 2015 um 19:09

Zitat:

@Powermikey schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:17:38 Uhr:

Welche Reifendimensionen fährst Du denn im Sommer und Winter? Irgendwas kann da ja nicht stimmen...

Winter: 195/55 R 15

Sommer: Vorn 225/40 R 18 und Hinten 235/45 R 18

Und falls das auch noch wichtig sein sollte es ist im März 2004 zum ersten Mal zugelassen worden. Hat Vollausstattung und Automatikgetriebe. Einzige Änderung gegenüber dem Originalzustand ist das neue, in den Bus integrierte Navi. Die Anzeige im Kombiinstrument funktioniert fast vollständig, Alle Tasten des Multifunktionslenkrads funktionieren.

Die Winterreifen passen nicht. Für einen korrekten Abrollumfang müssten es 195/65R15 sein. Die 55er Reifen sind nicht zulässig.

Grüße

Themenstarteram 6. Oktober 2015 um 22:04

Danke für den Hinweis, Powermikey.

Im März war ich mit Winterreifen beim TÜV und die Bereifung wurde nicht bemängelt.

Mir ist die Abweichung erst vor kurzem aufgefallen, weil Standardstrcken, deren

Länge ich ziemlich genau kenne, abweichen.

Daraufhin habe ich den TÜV nach der Sommerbereifung gefragt und die Info bekommen, auch die sei zulässig, die Abweichung der Tachoanzeige mit Winterbereifung allerdings grenzwertig und eine Tachoanpassung sei geboten.

Wenn die gemessen Werte stimmen, liege die Tachoanzeige mit weniger Profil auf den Winterreifen außerhalb der zulässigen Toleranz.

Also zurück zur Eingangs gestellten Frage:

Wer kann eine Tachoanpassung programmieren?

Das Internet wimmelt zwar von dubiosen Tachojustierern und -anpassern, es gibt aber bestimmt auch den einen oder anderen seriösen.

Nur: Wie unterscheidet der unbedarfte Autofahrer wie ich jetzt die Spreu vom Weizen?

Hat jemand gute Tipps/Erfahrungen bevorzugt aus dem Raum Münster/Osnabrück oder auch Aachen?

Tachojustieren meint Laufanzeige verändern. Tachoangleichung brauchst du nicht. Höre auf Powermikey !!

Die 195 / 55 R15 sind nicht zulässig. Die minimal Bereifung beim 209 Variante1 ist 195/65 R15.

Gruß W.W.

Themenstarteram 7. Oktober 2015 um 7:40

Danke für Deinen Hinweis, williweltweit.

Nach Tachojustierung hatte ich allerdings nicht mit einer einzigen Sibe gefragt. Die Änderung der Laufanzeige brächte mich der Lösung der Aufgabe, nämlich die Geschwindigkeitsanzeige so einstellen zu lassen, dass auch in der Kombination nicht volles/volles Profil sowohl für Winterbereifung als auch Sommerbereifung, die angezeigte Geschwindigkeit im Rahmen der maximal zulässigen Toleranz liegt.

Natürlich ist es eine andere, mögliche Lösung, einfach Winterreifen mit größerem Abrollumfang zu montieren. Das war aber nicht meine Frage.

Im übrigen bin ich eher geneigt, den Sachverständigen von TÜV un DEKRA zu glauben, was die Zulässigkeit der Winterbereifung angeht. Natürlich sind sie auch nur Menschen und machen mal einen Fehler. Das ist in diesem Fall aber eher nicht wahrscheinlich. Immerhin habe ich mit einem zeitlichen Abstand von rund 6 Monaten zwei mal nachgefragt.

Trotzem nochmals Danke für die Hinweise.

Ich verstehe im Moment noch nicht ganz, wieso du es überhaupt justieren lassen möchtest.

Hier stehen die offiziell von Mercedes freigegeben Reifenkombinationen. Wenn du eine andere Reifengröße als hier freigegeben fahren möchtest benötigst du immer eine Einzelabnahme oder ein Gutachten, welches dir bescheinigt das du diese Reifen bedenkenlos auf deinem KFZ fahren darfst.

Wie @powermikey schon erklärt hat müssen 15Zoll Reifen eine 65er Flanke haben.

Du hast geschrieben, dass dein CLK mit diesen Winterreifen geliefert wurde. Von Wem ? Händler?

Dem würde ich den Sachverhalt erklären, dein Kilometerzähler zählt ja auch mehr Kilometer bei kleineren Reifen. Eine Anpassung auf deine Kosten ist hier meiner Ansicht nach kein Weg. Zumal du ja im Frühling vor den Sommerreifen wieder anpassen must.

Gruß maximilian 5330

Winter: 195/55 R 15

Sommer: Vorn 225/40 R 18 und Hinten 235/45 R 18

Und falls das auch noch wichtig sein sollte es ist im März 2004 zum ersten Mal zugelassen worden. Hat Vollausstattung und Automatikgetriebe. Einzige Änderung gegenüber dem Originalzustand ist das neue, in den Bus integrierte Navi. Die Anzeige im Kombiinstrument funktioniert fast vollständig, Alle Tasten des Multifunktionslenkrads funktionieren.

Moin

Dann lasse dir das mal vom Tüv schriftlich geben, das du die Winterreifen, und auch die Sommerreifen ( Hinten ) fahren darfst. Denn auch 235/45-18 sind nicht zulässig, oder ist das ein Schreibfehler? Und auch das die Punkte und der Strafzettel übernommen wird. Du selber bist dafür verantwortlich das dein Fahrzeug den Zulassungsvorschriften entspricht, und niemand anders. Sobald du beim Tüv vom Hof gefahren bist, sind die für nix mehr Haftbar.

Gruß

Wulle

@Bootsmann2015: Nocheinmal: Die von Dir genutzte Bereifung ist VERBOTEN. Punkt.

Hier eine Liste der werksseitig freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen: http://www.mercedes-benz.de/.../CLK_Klasse_Typ_208_110330.pdf

Auch wenn die Bereifung 195/55 R15 beim TÜV nicht bemängelt wurde, bleibt sie unzulässig. Das ist ein Fakt, der nicht zu diskutieren ist! Einfach richtige Winterreifen aufziehen (lassen) und den Tacho so lassen wie er ist.

P.S. 235/45 R18 passt auch nicht auf den 209!

Da hat wohl einer seine Altreifen auf deinem CLK entsorgt...

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 7. Oktober 2015 um 12:17:01 Uhr:

P.S. 235/45 R18 passt auch nicht auf den 209!

Das hatte ich total überlesen...Hammer...da passt ja garnix! :D

Themenstarteram 8. Oktober 2015 um 9:06

Nochmals vielen Dank für alle Hinweise und Meinungen.

Leider war kein einziger zielführend oder hatte gar was mit meiner eingänglich und wiederholt gestellten Frage zu tun, aber nach reichlichem lesen anderer Themen und anderer Foren konnte ja auch kaum etwas anderes erwartet werden.

Man ergeht sich nicht nur hier lieber in Abfragen von Informationen, die mit der Frage nicht das geringste zu tun haben und daraus abgeleiteten Vermutungen zum Thema Zulässigkeit - was übrigens rein gar nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat. Hier gebe ich an dieser Stelle nur zu bedenken, dass jede ABE durch einen dafür zugelassenen Prüfingenieur erweitert werden kann, was im Falle meines CLK auch erfolgt ist. Die zugehörigen Dokumente habe inzwischen auch gefunden.

Es passt also alles bis auf die Geschwindigkeitsanzeige, die sich allerdings sogar noch so lange im zulässigen Toleranzbereich bewegen, wie die Winterräder nicht bis kurz vor die Verschleißgrenze herunter gefahren werden.

In diesem Forum habe ich zwei ..drei Ausnahme-Mitglieder gefunden und mich deshalb getraut, meine Frage überhaupt in der Hoffnung zu stellen, eine hilfreiche Antwort zu bekommen.

Grundsätzlich MUSS also nichts geändert. Ich MÖCHTE aber, wenn Preis und Aufwand akzeptabel sind.

Also hier nochmals die Frage:

Ist es überhaupt möglich, die Geschwindigkeitsanzeige per Diagnosegerät anzupassen?

Welcher Aufwand muss dazu getrieben werden?

Kennt jemand einen SERIÖSEN (Tacho)Dienstleister, der dazu in der Lage ist? (Bevorzugt im Raum Münster/Osnabrück oder Aachen)

Für Infos und Hinweise, die zumindes ansatzweise mit meiner Frage zusammenhängen, bin ich wirklich dankbar.

Ich kann deine Frage nicht direkt beantworten aber hier im Forum gibt es einige mit Star Diagnose Geräten, die teilweise mit der Bedienung und den Möglichkeiten mehr vertraut sind als so mancher MB Servicemitarbeiter.

Vielleicht hilft die Suche danach!

@Bootsmann2015: So eine Ignoranz ist mir schon sehr lange nicht mehr untergekommen. Sorry. Ich bin raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Tachoanpassung für Sommer-/Winterbreifung