Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Tacho manipuliert?

Tacho manipuliert?

BMW 5er F10
Themenstarteram 28. Oktober 2014 um 10:46

Hallo zusammen,

erstmal eine kurze Vorstellung: ich fahre seit einer Woche einen 530d und werde wohl hier öfters reinschauen ;-)

Davor fuhr ich einen entsprechenden E39, der mich 9 Jahre lang und mit 415tkm weit treu begleitet hat.

Rein zufällig hat sich mein Vater vor ein paar Tagen auch einen 1,5 Jahre alten 520d zugelegt. 19tkm auf dem Tacho, spanische Ausführung (Handbücher in spanisch, keine Sitzheizung). Ansonsten eine Menge Extras, helles Leder usw.

Nachdem ich mir den Wagen angeschaut habe, sind mir einige Punkte aufgefallen:

- das Lederlenkrad ist glatter, scheint also abgegriffener zu sein, als bei meinem (obwohl meiner 10tkm mehr gelaufen hat)

- der nächste Wechsel der Hinterbremsen wird mit 31tkm angezeigt, die von vorne mit 131tkm(!)

- das Serviceheft hat keine Einträge (ok, bei 19tkm wären ja noch keine Inspektionen fällig), allerdings auch die Übergabeseite (Datum, VIN, Händlerstempel) ist leer.

Das alles kommt mir spanisch vor (das Wortspiel passt ja gut rein) und deswegen habe ich meinem Vater geraten, dass er den Wagen bzw. die Werte in den ganzen Steuergeräten beim :-) überprüfen lassen soll. Er hat heute nachmittag einen Termin bekommen, ich bin da mal gespannt...

Was meint ihr dazu? Der km-Wert bei dem Bremsenwechsel deutet meiner Meinung nach nach einer schlampigen Tachostandrücksetzung. Oder kann so eine Anzeige auch andere Gründe haben, z.b. Fehler an der Verschleißanzeige oder so?

Gruß

Zho.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wobPower schrieb am 27. April 2016 um 13:13:48 Uhr:

wenn du nochmal solche Fragen stellst wirst du aus dem Forum ausgeschlossen!

Fall du neuerdings einen Nebenjob als Minimod angenommen haben solltest, muss das an mir vorbei gegangen sein.

Bitte halte dich zukünftig mit solchen Bemerkungen sehr bedeckt.

Gruß

Zimpalazumpala, MT-Moderator

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten
am 28. April 2016 um 8:01

Zitat:

@BMW_F10 schrieb am 28. April 2016 um 09:55:33 Uhr:

Denke es bleibt nur die Option unseren BMW Händler zu vertrauen.

Ich denke, dass man einem Markenhändler schon vertrauen kann - für solche Händler stünde einfach zu viel auf dem Spiel.

Zudem dürften sich Manipulationen hauptsächlich auf solche Fahrzeuge konzerntrieren, bei denen die Manipulation einen deutlichen Mehrerlös verspricht. Also eher etwas ältere Autos, bei denen die km-Leistung dann schon mal von 180.000 auf 80.000 reduziert wird ...

Gruß

Der Chaosmanager

Du kannst bspw. zur FIN die Historie abrufen (lassen)

 

die KM Stände werden bei Terminen abgerufen und dazu gespeichert.

Irgendwo las ich hier, dass teilweise selbst verschlissene Sitzbezüge getauscht wurden ... deshalb gilt wie immer:

Bei leisesten Zweifeln Finger weg.

Aber die Realität zeigt: Gier frist Hirn :( .

Wenn mir ein Privatverkäufer eine quasi lückenlose Doku vorlegt, entspannt mich das schon sehr.

Ich werde in ein paar Jahren vermutlich auch darüber diskutieren müssen, weshalb mein dann vielleicht 12 Jahre altes Cabby nur 80.000 km drauf hat. Da freut sich erst mal niemand.

Der Nachweis, dass dies so korrekt ist, ist aber meinerseits wasserdicht zu erbringen.

Hallo!

Mein Nachbar hat seinen Audi TT Roadster nach 9 Jahren mit 19.000 km verkauft. Das Auto wurde nur bewegt, wenn klar war, dass es die nächsten 3 Tage nicht regnet. Ansonsten stand es sich die Reifen platt (was er durch kurzes Bewegen in der Garage vermieden hat - rollend, ohne Motor an versteht sich :)). Soviel dazu.

Man kann schon erkennen, ob was gedreht wurde. Dafür muss wie gesagt auch das Kombi manipuliert werden und das kann man nach dem Herausbauen und ggfls. öffnen des Kombis erkennen (was nur 5 Minuten dauert). Ich hatte hier gerade ein Kombi eines Diebstahlschadens (geklauter und wieder aufgefundener F12), da sah man sehr deutlich, das da gepfuscht wurde.

CU Oliver

Ehrlich gesagt ist das der Grund warum ich nie bei einem freien Autohändler kaufen würde. Ich habe schon mehrmals mitbekommen, das die Geschäftsführer und Verkäufer solcher Firmen Autos fahren wo der Tachostand für 1-2 Jahre geblockt wird. Da waren auch 1 Jahr alte F10/11 bei, teilweise sogar geleast von BMW. Daher das Risiko so gering wie möglich halten und bei einem BMW Händler oder NL kaufen.

Zitat:

@BMW_F10 schrieb am 27. April 2016 um 11:03:16 Uhr:

Hallo BMW Freunde. Kann man den Kilometerzähler so programmieren das es nicht weiter zählt? Mir ist es bei dem M5 von Bimmer Tuning aufgefallen das es während der Fahrt nicht mit zählt. Siehe Video. Freue mich auf eure Antworten! http://youtu.be/SC2qYDw1SOU

Krass, die dokumentieren ihren Betrug im YouTube-Video :D:eek::rolleyes:.

Ja, sowas macht die Jungs von Bimmer-Tuning.de sicherlich nicht seriös :mad:.

Hier ist es wenigstens schön ausgeblendet :D.

Ich habe meinen ersten E39 540i damals in 27 Monaten Haltedauer auch nur über knapp 28 tkm bewegt, weil ich kurz nach der Anschaffung den Job gewechselt hatte, und fast nur noch überall hingeflogen bin.

Der Düsseldorfer Flughafen ist nur 18 km von mir zuhause entfernt, in den Urlaub fahre ich nie mit dem Auto, da kam einfach nicht mehr zusammen in der Freizeit.

Als der später von der BMW NL verkauft werden sollte, hat mich der potentielle und spätere Käufer kontaktiert, und wollte von mir belegt haben, ob und warum der Wagen so wenig runter hatte. Da ich immer alles aufbewahre, konnte ich ihn mittels Einlagerungsscheinen der Räder über die Winter- und Sommerreifen, mit von Euromaster abgelesenen Kilometerständen drauf, beruhigen. Großartige Inspektionen oder sonst was hatte der Wagen ja noch keine.

Wieso lange herumrätseln? Man kann doch mal einfach die anderen Steuergeräte mal auslesen und vergleichen.. mindestens mal Getriebe und DME/DDE, diese haben doch die km-Stände abgelegt..

Auslesen von Steuergeräten, Historie, Dokumente, ... alles schön und gut. Vor kurzem kam im Fernesehen ein Bericht, da hatte einer an seiner neuen S-Klasse (auch mit jedem anderen Fahrzeug mit digitalem Tacho möglich) ein kleines Gerät angeschlossen, da konnte er auf Knopfdruck während der Fahrt das korrekte weiterlaufen des KM-Zählers ein- und ausschalten. Das kleine Kästchen hat er vor jedem Werkstattbesuch abmontiert, dadurch ist auch die Historie des Fahrzeuges optisch einwandfrei. Nach drei Jahren hat die S-Klasse statt 100'km jedoch nur ~60'km auf dem Tacho, was sie deutlicher wertvoller macht. Und bei Langstrecke auch optisch eher keine Fragen aufwirft.

Leider ist so etwas heutzutage möglich.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 28. April 2016 um 10:01:47 Uhr:

Zitat:

@BMW_F10 schrieb am 28. April 2016 um 09:55:33 Uhr:

Denke es bleibt nur die Option unseren BMW Händler zu vertrauen.

...

Ich denke, dass man einem Markenhändler schon vertrauen kann - für solche Händler stünde einfach zu viel auf dem Spiel.

Zudem dürften sich Manipulationen hauptsächlich auf solche Fahrzeuge konzerntrieren, bei denen die Manipulation einen deutlichen Mehrerlös verspricht. Also eher etwas ältere Autos, bei denen die km-Leistung dann schon mal von 180.000 auf 80.000 reduziert wird ...

Gruß

Der Chaosmanager

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das man selbst den Markenhändler nicht zu 100% trauen kann.

Ein 3 Jahre alter BMW dessen Serviceheft immer mit dem selben Kugelschreiber unterschrieben wurde und immer mit dem selben Stempelkissen gestempelt, sowas gibt es normal nicht. Ein Kugelschreiber überlebt keine 3 Jahre bei einem großen Markenhändler und das Stempelkissen auch nicht. Dazu kam dann noch ein Service-Sticker der unten im Motorraum gefunden wurde und der überhaupt nicht zum Serviceheft passte, so etwas saugt heute kein Motor mehr an, die sind von unten verkleidet. Hier wurde mal eben um -30tkm manipuliert.

Empfehlung beim Gebrauchtwagenkauf, schaut euch alles an, jede Ecke, jedes Teil, mit einer Handykamera kann man heute auch in die letzte Ecke fotografieren und schauen wie es da aussieht. Der Gesamteindruck muss zur km-Leistung der Fahrzeuge passen, aber ... die Händler wissen genau wie man das kaschiert, abgenutztes Lenkrad ... wird ausgetauscht, abgenutzte Innenausstattung ... wird ausgetauscht, abgenutzte Bremsen ... werden ausgetauscht. Alles was einer oberflächlichen Betrachtung auffällig werden könnte wird ausgetauscht. Hier geht es nicht um ein paar hundert Euro die dadurch gewonnen werden, sondern um vier und fünf stellige Beträge. Zumindest ein Lichtblick, mit dem elektronischen Serviceheft wird das alles nicht mehr möglich sein, denn die Daten liegen bei BMW auf einem Server und da kommt nicht mal eben jeder ran.

Der ADAC geht aktuell davon aus das jedes dritte Fahrzeug einen manipulierten Tacho hat ... jedes dritte.

Und bei der Suche 2014 nach einem Ersatz für unseren gestohlenen E90 bin ich auf den selben Schnitt gekommen. Bei einigen Händlern war der Wert sogar noch höher, bei anderen deutlich niedriger.

Regel #1 geht einfach davon aus das euch der Unbekannte gegenüber immer über den Tisch ziehen will, egal welches Schild über den Laden hängt. Eure Aufgabe ist es raus zubekommen wie er das anstellen will und wenn ihr ganz sicher nichts gefunden habt, dann ... und erst dann kann man sich darüber unterhalten.

Mit der Unterhaltung wird versucht Vertrauen aufzubauen und dafür werden die Mitarbeiter geschult, eine nette Geste da, ein Angebot für ein Getränk hier ... das alles soll nur ablenken.

Bevor ihr eure Bewertung nicht zu 100% abgeschlossen habt, versucht diesen Einfluss auf Minimum zu beschränken, notfalls schickt den Gegenüber wieder ein seinen Glaskasten, das muss nicht unfreundlich sein, aber bestimmend. Ihr stellt die Fragen, ihr bestimmt das Tempo, ihr seit keine Bittsteller sondern Kunden ... ohne euch ist das Gegenüber nichts.

MfG MDuprau

In einigen Punkten muss ich dir recht geben.

Heute wurde mir beim Händler gesagt das man die Betriebsstunden von den Scheinwerfern auslesen kann und dadurch die ungefähre Fahrleistungen errechnen kann! Und als ich denen dieses Video von Bimmer Tuning gezeigt habe sagte er diese Stopper sind bei BMW bekannt.

Zitat:

@BMW_F10 schrieb am 28. April 2016 um 23:36:13 Uhr:

Heute wurde mir beim Händler gesagt das man die Betriebsstunden von den Scheinwerfern auslesen kann und dadurch die ungefähre Fahrleistungen errechnen kann!

Da möchte ich gerne mal sehen, was bei raus kommt. Das Streckenprofil meiner Frau macht noch nicht mal die Hälfte der Durchschnittsgeschwindigkeit wie mein Profil. Und beide sind nicht wirklich "extrem". Da kann nichts brauchbares bei raus kommen.

Und im Zeitalter von Smartrepair und Autopflegeprofis lassen sich auch mal eben 100tkm so einfach "retuschieren". Im Bekanntenkreis entstand da ein E61 mit über 200tkm drauf, dem man Jahreswagencharakter bescheinigen könnte.

Ich denke schon, dass man grundsätzlich leicht betrügbar ist, wenn die eingesetzte kriminelle Energie ausreichend ist.... :(

Deswegen schreibe ich ja - alle Steuergeräte auslesen!

Die Tachopfuscher blockieren oder fälschen i.d.R. Nur das Kombi, nicht die anderen Steuergeräte die sowohl Betriebsstunden als auch km loggen.

Im Porsche Umfeld kaufen kundige Käufer kein Fzg mehr ohne stimmiges FAP ( Fahrzeuganalyseprotokoll)

Alle Steuergeräte zu fälschen schaffen nur sehr wenige wirkliche Könner, das ist sehr aufwendig...

Ich würde keinen BMW kaufen ohne mal die km in der DME sowie dem Getriebesteuergerät inkl der Betriebsstunden zu checken, zudem kann man checken wie oft welcher Servicereminder schin zurückgesetzt wurde, zB Ölwechsel..

Auch Airbagsteuergerät ist sehr interessant.. Gab es zB schon mal Airbagauslöser? Merkwürdig dass dies bei BMW sich noch nicht durchgesetzt hat, die Werkstätten hätten die Möglichkeit dies als Service anzubieten...

Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 28. April 2016 um 15:34:55 Uhr:

Auslesen von Steuergeräten, Historie, Dokumente, ... alles schön und gut. Vor kurzem kam im Fernesehen ein Bericht, da hatte einer an seiner neuen S-Klasse (auch mit jedem anderen Fahrzeug mit digitalem Tacho möglich) ein kleines Gerät angeschlossen, da konnte er auf Knopfdruck während der Fahrt das korrekte weiterlaufen des KM-Zählers ein- und ausschalten. Das kleine Kästchen hat er vor jedem Werkstattbesuch abmontiert, dadurch ist auch die Historie des Fahrzeuges optisch einwandfrei. Nach drei Jahren hat die S-Klasse statt 100'km jedoch nur ~60'km auf dem Tacho, was sie deutlicher wertvoller macht. Und bei Langstrecke auch optisch eher keine Fragen aufwirft.

Leider ist so etwas heutzutage möglich.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 28. April 2016 um 10:03:26 Uhr:

Irgendwo las ich hier, dass teilweise selbst verschlissene Sitzbezüge getauscht wurden ... deshalb gilt wie immer:

Bei leisesten Zweifeln Finger weg.

Aber die Realität zeigt: Gier frist Hirn :( .

Wenn mir ein Privatverkäufer eine quasi lückenlose Doku vorlegt, entspannt mich das schon sehr.

Ich werde in ein paar Jahren vermutlich auch darüber diskutieren müssen, weshalb mein dann vielleicht 12 Jahre altes Cabby nur 80.000 km drauf hat. Da freut sich erst mal niemand.

Der Nachweis, dass dies so korrekt ist, ist aber meinerseits wasserdicht zu erbringen.

Ich weiß nicht ob der KM-Stand soviel aussagt. Unser Cabby aus 2008 hat jetzt 21000 km und wird täglich optimal genutzt. (Arbeitsweg 16 km Landstraße ) aber keine Urlaubsreisen usw. sowie im Winter abgemeldet. Unsere Sprinter teilweise 1000km pro Tag Autobahn und diese kann man getrost mit 250000km kaufen. Es sind Einzelfallentscheidungen, die bei den geringsten Zweifel zur Absage des Kaufes führen müssen.

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen