t5 oder t6
hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung zwischen t5 oder t6. Beide als Mj vor 2014, also der 2.0t als t5 oder der 3.0t als t6. Es ist offenbar die undankbare Entscheidung zwischen vernunft und spaß, wenn ich die gefühlt 20 zu diesem Thema vorhandenen threads zusammenfasse..
Um sicherzustellen, dass ich das richtig verstanden habe:
der t5 ist bei 230 abgeregelt, bis dahin eher zugeschnürt unterwegs und verbraucht etwa 9L durchschnittlich.
Der t6 ist in allen belangen überlegen, verbraucht eher über 10L im Schnitt, macht von vorn bis hinten spaß.
zuverlässig sind beide?
stimmt das so?
ist der verbrauchsunterschied so korrekt wiedergegeben und ist der minderverbrauch des t5 die erlittene spaßeinbuße wert?
kostet mich der Ford-Motor am Ende Zuverlässigkeit?
Werfe ich lieber die vernunft über bord bis ich für den t6 unterschriebe habe?
zum fahrprofil: fast nur überland. verbrauche aktuell etwa 10% unter werksangabe, ohne mich zurück zu halten..
für Einschätzungen, Meinungen dankbar:
Karsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 21. Februar 2015 um 10:57:32 Uhr:
T6 vs. D5 ist natürlich neben dem kaufmännischen Part eine Glaubens- und Geschmacksfrage. Der D5 ist ab Anfang 2012 über jeden Zweifel erhaben und hat m.E. genug Schmalz.Ich persönlich bin ein grosser Fan des 5-Ender Diesels, der wäre meine erste Wahl. Wenngleich mich ein T6 durchaus auch anspricht. Schwierig! 1800 € p.a. Ersparnis = 1 Woche irgendwo in Deutschland Urlaub.......😁
T6 vs D5 ist nicht die Frage.
Der Vergleich mit den Ferien ist lustig
T6 = 51 Wochen 😁, 1 Woche 🙁
T5 = 51 Wochen 🙂, 1 Woche 🙂
D5 = 51 Wochen 😠, 1 Woche 😁
Und jetzt?
76 Antworten
Ein Jahr bin ich jetzt Volvofahrer. Natürlich habe ich mir vorher Gedanken gemacht, ob das finanziell stemmbar ist: Volvo V60 T6 R-Design (vollgepackt von Heico).
Zur Probefahrt angemeldet, weil allein die Optik schon mal Hammer war. Danach war´s geschehen, sofort "spontan gekauft". Der Wertverlust nach 2 Jahren ist schon massiv, war auch ein Kaufgrund. Für das Geld bekommt man meiner Meinung nach nicht viel, was ähnlich exklusiv ist.
Kurz gesagt: Hätte ich es nicht gemacht, würde ich mich ärgern. Und zum Spritverbrauch: Kraft kommt von Kraftstoff! Und zweitens: man lebt nur einmal!
Gruß Oliver
T6 vs. D5 ist natürlich neben dem kaufmännischen Part eine Glaubens- und Geschmacksfrage. Der D5 ist ab Anfang 2012 über jeden Zweifel erhaben und hat m.E. genug Schmalz.
Ich persönlich bin ein grosser Fan des 5-Ender Diesels, der wäre meine erste Wahl. Wenngleich mich ein T6 durchaus auch anspricht. Schwierig! 1800 € p.a. Ersparnis = 1 Woche irgendwo in Deutschland Urlaub.......😁
Wenn ich mich mal kurz in die Diskussion einschalten darf: bei mir ging es zwar nicht um die Frage T5 oder T6, sondern 2.5T oder T6. Da ich vor knapp 1 Jahr leider keinen in Frage kommenden T6 fand, entschied ich mich für die schwächere Motorisierung.
Im Nachhinein....nicht die beste Entscheidung, auch wenn ich mich zwischenzeitlich an die Fahrleistung meines 2.5T'lers gewöhnt habe...
Zitat:
@kabelman schrieb am 20. Februar 2015 um 23:18:37 Uhr:
die bauchentscheidung ist eh gefallen. allein es rebelliert der schäuble in mir der nochmal wissen will, ob es das mobilitätspaket doch noch etwas günstiger geben könnte ;-)
Dass der Schäuble keine Referenz ist wissen wohl ausserhalb Deutschlands die meisten.
Los jetzt hol den T6. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 21. Februar 2015 um 10:57:32 Uhr:
T6 vs. D5 ist natürlich neben dem kaufmännischen Part eine Glaubens- und Geschmacksfrage. Der D5 ist ab Anfang 2012 über jeden Zweifel erhaben und hat m.E. genug Schmalz.Ich persönlich bin ein grosser Fan des 5-Ender Diesels, der wäre meine erste Wahl. Wenngleich mich ein T6 durchaus auch anspricht. Schwierig! 1800 € p.a. Ersparnis = 1 Woche irgendwo in Deutschland Urlaub.......😁
T6 vs D5 ist nicht die Frage.
Der Vergleich mit den Ferien ist lustig
T6 = 51 Wochen 😁, 1 Woche 🙁
T5 = 51 Wochen 🙂, 1 Woche 🙂
D5 = 51 Wochen 😠, 1 Woche 😁
Und jetzt?
Eure Vergleiche find ich witzig ;-)
Und der Schäuble als Referenz ist zweifelhaft, ja.
Ich bin den T5 heute gefahren: enttäuschend! Damit meine ich gar nicht mal die Kraftentfaltung allein sondern das Gesamtpackage aus Händlerangebot, Probefahrt, dauernd durchdrehenden Antriebsrädern und einem Geruch im Innenraum der nichts mehr mit dem alten Du-bist-zuhause-Volvo-Ledergeruch zu tun hat..
Eine Fahrt mit dem T6 steht nun nich aus, die habe ich heute nicht mehr geschafft.
Ich hoffe zumindest, dass der Händler dort ein anderes Mittel zur Innenraumaufbereitung verwendet..
Zitat:
@Bananenfred schrieb am 21. Februar 2015 um 11:46:08 Uhr:
Wenn ich mich mal kurz in die Diskussion einschalten darf: bei mir ging es zwar nicht um die Frage T5 oder T6, sondern 2.5T oder T6. Da ich vor knapp 1 Jahr leider keinen in Frage kommenden T6 fand, entschied ich mich für die schwächere Motorisierung.
Im Nachhinein....nicht die beste Entscheidung, auch wenn ich mich zwischenzeitlich an die Fahrleistung meines 2.5T'lers gewöhnt habe...
Respekt vor Deiner Farbwahl! Sowas findet man ja kaum noch..
Danke!
...und: hör auf Deinen Bauch 😉
Zitat:
@kabelman schrieb am 21. Februar 2015 um 07:57:14 Uhr:
danke für die beruhigenden bilder. Das ist bei Dir auch der 3.0t?Zitat:
@Grottenklaus schrieb am 21. Februar 2015 um 00:18:08 Uhr:
...nimm den T6, du wirst es nicht bereuen. Ich fahre auch überwiegend Überland-Strassen und Aglo, da brauchst du keine Bedenken wegen dem Verbrauch zu haben... siehe Bilder!
Ja, 3.0 T6 mit 304 PS
Zitat:
@Grottenklaus schrieb am 21. Februar 2015 um 00:18:08 Uhr:
...nimm den T6, du wirst es nicht bereuen. Ich fahre auch überwiegend Überland-Strassen und Aglo, da brauchst du keine Bedenken wegen dem Verbrauch zu haben... siehe Bilder!
Das sind ähnliche Bilder die ich auch habe. Irgendwas zwischen 8.7 und 9,2 ist normal.
ps. jetzt musst ich erst kucken wo in AG "Seefunk" ist. 😰
Zitat:
@Bitmac schrieb am 21. Februar 2015 um 16:33:34 Uhr:
Das sind ähnliche Bilder die ich auch habe. Irgendwas zwischen 8.7 und 9,2 ist normal.Zitat:
@Grottenklaus schrieb am 21. Februar 2015 um 00:18:08 Uhr:
...nimm den T6, du wirst es nicht bereuen. Ich fahre auch überwiegend Überland-Strassen und Aglo, da brauchst du keine Bedenken wegen dem Verbrauch zu haben... siehe Bilder!ps. jetzt musst ich erst kucken wo in AG "Seefunk" ist. 😰
....entlang dem Rhein! 😉
Zitat:
@Grottenklaus schrieb am 21. Februar 2015 um 18:51:36 Uhr:
....entlang dem Rhein! 😉
..entlang des Rheins.
Sorry, konnte nicht widerstehen 🙂
Die Entscheidung T5 vs. T6 würde ich auch vom Fahrprofil abhängig machen.
Was beim T6 - und eigentlich bei jedem Motor mit großem Hubraum und vielen Zylindern - überproportional zu Buche schlägt, sind Kaltstarts (somit Kurzstrecke) und Stadtverkehr. Und bei ständiger "spaßbetonter" Fahrweise (und da ist dann auch wieder die Frage, ob man das immer will oder braucht) würde ich auch eher mit 13 l aufwärts kalkulieren.
Für lediglich Kindergartenbringdienste und örtliche Einkaufsfahrten oder Stop&Go-Berufsverkehr wäre der T6 Perlen vor die Säue, da ist ein Bot-und-Butter-Vierzylinder besser geeignet.
Noch ein Aspekt: Der alte T5 ist entweder ein Handschalter oder hat ein 6-Gang-Powershift-Getriebe.
Der T6 dagegen hat immer die 6-Gang Geartronic.
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 21. Februar 2015 um 18:56:17 Uhr:
..entlang des Rheins.Zitat:
@Grottenklaus schrieb am 21. Februar 2015 um 18:51:36 Uhr:
....entlang dem Rhein! 😉Sorry, konnte nicht widerstehen 🙂
Rev.1: ...dem Rhein entlang...😉
Zitat:
@Klaus6768 schrieb am 21. Februar 2015 um 19:17:27 Uhr:
Die Entscheidung T5 vs. T6 würde ich auch vom Fahrprofil abhängig machen.
Was beim T6 - und eigentlich bei jedem Motor mit großem Hubraum und vielen Zylindern - überproportional zu Buche schlägt, sind Kaltstarts (somit Kurzstrecke) und Stadtverkehr. Und bei ständiger "spaßbetonter" Fahrweise (und da ist dann auch wieder die Frage, ob man das immer will oder braucht) würde ich auch eher mit 13 l aufwärts kalkulieren.
Für lediglich Kindergartenbringdienste und örtliche Einkaufsfahrten oder Stop&Go-Berufsverkehr wäre der T6 Perlen vor die Säue, da ist ein Bot-und-Butter-Vierzylinder besser geeignet.
hm, genau das trifft bei mir aber zu und ich bereue es in keinster Weise, nen 6Ender zu fahren. Ist ein ganz anderes Fahrgefühl als 4 Zylinder (hatte ich vorher nur)
Muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Ich jedenfalls würde den T6 nicht eintauschen wollen und
die 13 Liter Super+ verschmerze ich gern 😉