ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch

T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch

VW T5 7H
Themenstarteram 15. Januar 2013 um 13:55

Hallo zusammen,

ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.

Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.

Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.

Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.

Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?

Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.

Viele Grüße,

yommt

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. Juli 2013 um 6:46

Hallo zusammen,

kurzes Update zu diesem Thread.

VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.

Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.

Viele Grüße,

yommt

895 weitere Antworten
Ähnliche Themen
895 Antworten

Und welches Baujahr ?

Hallo Advimotion!

Hatte sich der Motor evtl. schon sofort festgefressen oder ernsthaft geruckelt? Ich gehe davon aus das Du sofort bei leuchtender Kontrolleuchte / Fehlermeldung sofort reagiert hast.

Ein verminderter Öldruck, kann doch meines Wissens nicht so ohne weiteres einen plötzlichen Fresser verursachen, eine gewisse Restschmieriung ist ja kurzzeitig im Motor vorhanden. Beim Turbo kann dies aber wohl eher zum Totaldefekt führen.

Wurde der Motor überhaupt mit erneuerter Ölpumpe gestartet? Eventuell ein Defekt beim Antrieb der Ölpumpe vorhanden gewesen? Andere Details bekannt?

Alles sehr merkwürdig ...

Bevor ich hier wie wild zitiere antworte ich hier durchweg ;)

 

Also der Wagen wird im Dezember 4 Jahre, also von 12/11.

Ende war dann bei knapp 290 tkm.

Bin mit dem besagten Anhänger in Berlin auf die Stadtautobahn. An dieser Auffahrt geht es leicht bergauf sodass ich auch volle Leistung abgerufen habe. Dann kam bei Ca. 3000 u/ min die Meldung " Stop, Öldruck zu gering. Motor sofort abstellen"

 

Also Kupplung getreten und aus den Koffer. Danach noch ausrollen lassen und auf den freundlichen abschlepper gewartet. Und wann passiert sowas ?

Richtung Sonntag Nacht um 23 Uhr bei Regen ;)

 

Jedenfalls wurde der Wagen dann in unsere "stammwerkstatt" gebracht.

Dort wurde noch mit dem Wagen gefahren um den Öldruck zu kontrollieren. Messung ergab wie sollte es anders sein. Zuwenig Druck.

Das war dann das Ende vom Lied.

 

P.S.

Fahre diese Tour jeden Sonntag mit dem Anhänger quer durch Berlin und etliche km Berliner Ring. Gewicht des Hängers zwischen 1800 kg und 2300 kg.

Bin selbige Runde heute Nacht mit unserem Sprinter Gefahren, ein 216 cdi von 5/14.

Was soll ich sagen ? Es Waren Welten was den vortrieb betrifft. Habe mich ernsthaft gefragt wo der T5 seine 180 PS hat.

Der Sprinter hat das um Längen entspannter gemacht und das mit guten 4 Liter weniger auf 100 km :eek:

290 Tkm sind natürlich auch schonmal ne Ansage, da kann auch schonmal ne Ölpumpe aussteigen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 27. Juli 2015 um 20:11:39 Uhr:

290 Tkm sind natürlich auch schonmal ne Ansage, da kann auch schonmal ne Ölpumpe aussteigen.

Haben selbigen t5 mit kurzen Radstand und 140 PS TDI.

350 tkm weg und viel problemloser

Eventuell nur die Ölpumpe wechseln sinnvoll gewesen, oder beeinflusst vom km Stand? Motor war ja nicht festgefressen!

- mangelhafter Öldruck muß nicht zwangsläufig zu direktem Schaden führen:

Bin einmal mit meinem vorigen T 4 gefahren, als die Ölfilterdichtung (gequetscht montiert gewesen) undicht wurde. Nach Leuchten der Öldruckkontrolleuchte ( Ölstandskontrolleuchte leider defekt gewesen), bin ich noch mit laufendem Motor auf den Seitenstreifen gefahren.

Dann Abschleppen in die nächste NFZ Vw Werkstatt.

Es wurde dann mit neuem Öl / Filter alles gecheckt, ohne weitere Schäden an Mot. / Turbo, obwohl fast kein Öl mehr in der Ölwanne war, d.h. praktisch überhaupt kein Öldruck mehr da gewesen!

Läuft der AT-Motor denn jetzt kraftvoller?

H-J

am 30. Juli 2015 um 9:20

Hallo,

ich bin neu hier. Der T5 Highline 2.0 BiTurbo 132 kw DSG 4 Motion lief bis ca. 140.000 km ohne Beanstandung. Dann hat sich der Ölverbrauch drastisch erhöht. Der Multivan ist ein Brüofahrzeug und wird überwiegend ohne Belastung genutzt.

Meine Fachwerkstätte Fa. Reibersdorfer hat ohne Analyse nun einen Rumpfmotortausch mit einer Selbstbeteiligung von mir von ca. € 4.800 angeboten und die Notwendigkeit mit vorzeitigem Verschleiß begründet. Originalton "da haben sie halt Pech" da der hohe Ölverbrauch normalerweise nicht so vorkommt.

Hat hier irgendjemand eine Erfahrung zu diesem Thema?

@Wildschnee

Bei dem Motor ist das kein vorzeitiger Verschleiß, es handelt sich bei dem Motor um eine Fehlkonstruktion seitens VW !

Leider kann man das den Vögeln nicht nachweisen und daher wirst du einige € legen müßen !

Versuch trotzdem so viel wie möglich raus zu holen!

Welches Baujahr ist dein T5 ?

am 30. Juli 2015 um 13:23

Er ist 02.2011 zugelassen worden. Tatsache ist, dass VW alles leugnet. Grundaussage: Es ist bei VW nichts bekannt, es ist kein Mangel sondern "Pech".

Ich bekomme auch keine Aussage was wirklich an dem Motor kaputt ist. Hier wird gesagt "zahle oder es droht ein Totalschaden mit Folgeschäden".

Die Sache ist bei so bekannt das es auch ne Anweisung gibt die sagt was genau zu tun ist wenn der BiTurbo zu viel Öl verbraucht inkl. einer neuen Software fürs Motorsteuergerät nach dem wechsel des Motors.

Hallo Wildschnee!

-was heißt Ölverbrauch hat sich drastisch erhöht ?

Kannst Du das näher beziffern?

Wenn der Verbrauch bis vllt. 1 l / je 1000 km ist, kann ja bei jeder Tankfüllung entsprechend Motoröl nachgefüllt werden, und alles sonst belassen, kein AT Motor einbauen!

Bin der Meinung zwischen max u. min Ölstand ist sogar mehr als 1 l Diff., bei ca. 7l Gesamtölmenge!

Anhand des Serviceheft kannst Du ja trotzdem mal an VW schreiben.

mfG H-J

Wenn der BiTDI aus 2/2011 ist, dann gibt es kaum Zweifel, daß er von dem allgemein bekannten Ölsterben vom 2.0 TDI/CFCA betroffen ist!

Die bei VW sollten so langsam mal den Mumm haben, ihren Kunden gegenüber fair zu sein und diese Fehlkonstruktion eingestehen! :mad:

Vier sind vier Leute im Freundeskreis mit einem BiTu und Alle haben dieses Problem!!! Drei haben jetzt schon einen neuen Motor und jeder musste ca 5 Scheine selbst zahlen!! VW ist ein Arscxxxxx, den die kennen das Problem und können es nicht beheben.

Ich freu mich auf meinen Neuen, aber diesmal ist es kein Hannoveraner!!!

"Die Sache ist bei so bekannt das es auch ne Anweisung gibt die sagt was genau zu tun ist wenn der BiTurbo zu viel Öl verbraucht inkl. einer neuen Software fürs Motorsteuergerät nach dem wechsel des Motors."

 

Wie ist das mit der neuen Software gemeint? Was ändert das? Ich bekomme ab ehute einen ATM bei 107.000KM und zum Glück in der letzten Woche meiner Werkseitigen Garantieverlängerung :-) 150€ Selbstbeteiligung!!! Es war sogar ein Gutachter da (was auch immer der begutachtet hat!?!) Ölverbrauchsmessung ergab 1,1l auf 1.000KM

Keine Ahnung was bei der Software geändert wurde, aber schaden tut das Update sicher nicht ;).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch