ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. t3 einschätzung

t3 einschätzung

VW T3
Themenstarteram 22. Juni 2009 um 17:38

Hallo an alle.

Bin neu hier und suche schon seit Wochen einen T3. Ich bin überhaupt nicht wählerisch es sollte nur ein Diesel sein mit einem Aufstelldach. Doch alle was ich bisher angeschaut habe waren reiner Schrott...

Mein Budget liegt bis 4500€ . Habe hier mal 2 rauskristalisiert:

T3(1)

T3(2)

Was meint ihr ist es ein faires Angebot?

Vielen Dank für eure Mühe

Gruss

hubi

Ähnliche Themen
14 Antworten

Machen beide keinen schlechten Eindruck. Der weiße mit der Standheizung sieht auf den ersten Blick echt gut aus für den Preis. Leider kann man das Dach nicht sehen.

Schau Dir die Fahrzeuge an und such' mal undter dem Stichwort Kaufberatung. Da bekommst Du die Stellen genannt, ob es dort wirklich keinen Rost gibt.

Grüße, Ulfert

am 22. Juni 2009 um 17:57

Hi!

Also die sehen beide sehr nett aus, und an dem preis kannste sicher noch was drehen, zb wegen dem riss im himmel des hubdaches. aber ich weiss nicht, ob 3,5k für nen diesel so toll ist... vielleicht solltest du noch etwas weiter schauen? mit etwas geduld kriegst du auf jeden fall für weniger mehr.

willst du kein wohnmobil haben?

mfg

Themenstarteram 23. Juni 2009 um 12:14

Danke erstmal für eure schnellen Antworten.

Wie meinst du das, dass 3,5k für nen Diesel?

Ne ein kompletter camper muss es nicht sein, da ich ihn auch im Alltag nutzen werde.

hmm also sollte ich deiner Meinung nach, nach etwas schauen was über 4k € ist?

weiß denn jemand von euch ob es auch so Art Flohmärkte oder besser gesagt Automärkte gibt, wo man gebrauchte Buse kriegt? Auf normalen Märkten stehen nur Limousinen und "normale" Vans.

Ist der Riss im Hubdach eurer Meinung nach sehr schlimm zu reparieren?

 

am 23. Juni 2009 um 12:41

Hello,

also ich finde das liest sich beides nicht schlecht - schau dir einfach mal beide an - Bauchgefühl sagt rot :) - beim TD macht das 5-Gang getriebe absolut sinn, allerdings ist die Frage ob du einen Bus mit 4-Rad Antrieb brauchst (mehrverbrauch)

Beste Grüße

Mahlzeit!Auf den Bildern sehen sie beide ganz gut aus.

Genaueres bringt nur hin und ansehen.

Die Preise sind OK.

Magnums plus eben die Dächer.

Beide haben nix an Kat.

die Kosten musste dazurechnen.

Dann auch sehen das beide als PKW besteuert werden,ausser dein FA siehts nicht so eng.

Gruß Frank!

Themenstarteram 23. Juni 2009 um 13:14

aber das magnum dach hat auch einen Riss hinten links (in Fahrtrichtung)!

was muss man den für einen passenden Kat einrechnen?

Sorry, aber was heisst FA, meinst du Finanzamt? hmm ja was kostet der Bus Steuern+Versicherung?

Soweit hab ich noch gar nicht gedacht... Danke...

Gruss

hubi

Mahlzeit!Riss flicken oder neuen Bezug.Der kostet ca. 300€.

über die Kosten nachzudenken sollte das erste sein.Das kann teuer werden.

Kat:gebraucht von 150€ bis 300€.

Das sind dann e2-Euro1-Kats.

Lohnt nicht mehr.Dieses Jahr kostet ein echtes Womo damit noch 270€ Steuern.

Nächstes Jahr dann 450€.

Damit gibts keine Plakette.

Euro2 gabs für den JX nur Oberland-Mangold Kat in Verbindung mit AGR.

Nicht mehr lieferbar,gebraucht kaum im Angebot.

Wenn noch zu kriegen gibts ne Rote.

Dann bleibt der vieldiskutierte SK-Kat.(Suche hier oder in den anderen Busforen benutzen)

Damit gibts Euro3 und ne Gelbe.

Inzwischen soll die Eintragungsproblematik auch gelöst sein.

Was Euro2 und Euro3 kosten kannste im Steuerrerchner selber sehen.

Rechne direkt beides aus:Einmal WOMO-Steuer und direkt Hubraumsteuer für PKW.

Als PKW versteuert kostet der 1,6D ca. 600€ ohne Kat.

Versicherung?Keine Ahnung.Weiss ja deine % nich.

Ich kann dir da die RMV empfehlen.

Was es mich bei beiden Bussen kostet:

Bei 35%,SF 15 und SF 19 kostet die Haftpflicht je Bus 142€.Egal ob 70 oder 85KW.

Die Vollkasko,500€ Selbst,Teilkasko 150€ Selbst kostet 131,44€ bei einem Neuwert(von Versicherung angegeben) von 24.000€.

Im Jahr!!!

Steuern kostet der Whity mit 2e:147€,der mit MV:153€.

Beides mit Euro2 und beides unechte WOMO.

Da keine Stehhöhe.

Rechne jetzt selber ob sich für dich ein Diesel lohnt.

Gruß Frank!

Themenstarteram 23. Juni 2009 um 19:40

Zitat:

Original geschrieben von hubihead

 

Wie meinst du das, dass 3,5k für nen Diesel?

hmm also sollte ich deiner Meinung nach, nach etwas schauen was über 4k € ist?

weiß denn jemand von euch ob es auch so Art Flohmärkte oder besser gesagt Automärkte gibt, wo man gebrauchte Buse kriegt? Auf normalen Märkten stehen nur Limousinen und "normale" Vans.

Themenstarteram 23. Juni 2009 um 19:58

anderer T3

wie ist es mit dem umbau eines normalen campers in multvan also mit sitzbank und noralen tisc ist dies kompliziert? oder überhaupt möglich? Was beinhaltet die multivan ausstattung was ein normaler camper nicht hat?

Mahlzeit!

*Was beinhaltet die multivan ausstattung was ein normaler camper nicht hat?*

Falsche Fragestellung!Eher andersrum:Was hat ein Camper was der multivan nich hat?

Ersmal sind es ganz verschiedene Fahrzeuge.

Der Multivan hat ne zur Schlaffläche umklappbare Rückbank.In Verbindung mit einer Matratze kann man drauf pennen.

Dann hat er eben nen Tisch zum ausklappen und BTB-Sitze.

Sonst hat er nix.

Früher reichte dies bei manchen Tüvis um Ihn als WOMO umtragen zu lassen.

Und bis vor ca. 3 Jahren gabs da auch keine Diskussionen drüber.

Heute bekommst du das so nicht mehr.

Ein reiner Camper hat eben noch Küche,Spüle,Schränke,je nach Ausbau ne Zweier oder Dreier Bank und eben ganz wichtig eine Stehhöhe von 1,70m ander Koch/Spülstelle.

Klar kann man die original Dreierbank in einen Camper bauen.Auch die Seitenwand mit Tisch.

Nur da fliegt bei einem ausgebauten Bus alles andere raus.

Im Multi kann man aber hinter dem Beifahrersitz einen Küchenschrank mit Kocher/Spüle/Kühlschrank stellen.

In Verbindung mit Klapp/Hochdach haste dann einen echten Camper laut FA-Regeln.

Und Unterschiede vom Multi zum Normalbus.Kuck dir Fotos an.

Siehste direkt.

Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von hubihead

anderer T3

Bei dem musst Du aber den Stoff oben bald neu machen. Der sieht nicht mehr so gut aus.

Grüße, Ulfert

Themenstarteram 24. Juni 2009 um 10:17

Mahlzeit

danke, mein momentanes Problem ist eben, dass ich einen Bus möcht mit Aufstelldach, jedoch keine campingausstattung. Nur diese Buse sind sehr rar gesäht... Deshalb spiele ich mit den verschiedensten gedanken. Also nomalen Camper kaufen, und alles raus und ne normale sitzbank rein oder eben normalen Multivan und dann Hochdach druff...

Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von hubihead

 

Mahlzeit

danke, mein momentanes Problem ist eben, dass ich einen Bus möcht mit Aufstelldach, jedoch keine campingausstattung. Nur diese Buse sind sehr rar gesäht... Deshalb spiele ich mit den verschiedensten gedanken. Also nomalen Camper kaufen, und alles raus und ne normale sitzbank rein oder eben normalen Multivan und dann Hochdach druff...

Was meint ihr?

Variante 1 ist praktischer. Dann hast Du ein Dach und darin das Bett und die passen zusammen, kein Gebastel. Aber billig wird es nicht, Du musst Dir quasi eine komplette Multivaneinrichtung besorgen. Wenn Du ein Markenmobil kaufst, bekommst Du noch Einiges für die ausgebauten Campingteile.

Soweit ich es verstanden habe, wirst Du dann aber als PKW versteuert und versichert, weil die Einbauten fehlen.

Grüße, Ulfert

Themenstarteram 24. Juni 2009 um 11:20

hmm da hast du wohl recht. Ich denke ich werde weitersuchen, denn diese Umbau-Aktion ist ja auch nicht das wahre und kommt Ende auch sehr teuer...

Gibt es vl eine Zeit im Jahr wo besonders viele Angebote im Internet sind? Bei den Motorrädern ist ja im herbst die Auswahl meist recht groß.

Edit:

traum

Genau soetwas habe ich mir vorgestellt, doch sprengt dieses Angebot meine finnaziellen Mittel ;=)

 

habe noch einen gefunden den schaue ich mir am Freitag an, was meint ihr so auf den ersten Eindruck?

ebäh

Deine Antwort
Ähnliche Themen