ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. t3 als urlaubs auto

t3 als urlaubs auto

VW T3
Themenstarteram 29. Juli 2005 um 12:44

Hi, wir 4 Jungspunde (~20)

wollen dieses Jahr nach Südfrankreich runter fahren campen.

Nun sind wir auf die Idee gekommen wir kaufen uns einen T3 und fahren damit runter, wenn wir geschmack an ihm finden behalten wir ihn und wenn nicht wird er hoffentlich mit keinem verlust wieder verkauft.

Das Problem ist, wir sind relativ kurzfristig auf die Idee gekommen...

wir haben einige nette expemplare bei ebay gesehen, allerdings weiss man da leider nie was an dem Auto dran ist und ob er auch seine 1300 km runter fährt.

Welchen Motor würdet ihr uns empfehlen und worauf muss ich beim Kauf achten?

Da wir natürlich im Geldmangel sind sollte der Bus nicht viel mehr als 600 € kosten, meint ihr es ist realisierbar?

Von Außen kann er aussehen wie er will, hauptsache er fährt und hat Platz, oder evt. sogar Campingzubehör.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ein T3 für 600 € ist schrottreif.

Es geht bei ca. 1000 € für einigermaßen vernünftige los.

am 29. Juli 2005 um 23:10

...oder der Verkäufer muss extrem dumm sein, wenn er einen anständigen T3 für 600,- weg gibt.

Freunde von mir haben nach dem Abi das gleiche gemacht: Eine Tour über Nordfrankreich durch Spanien bis Portugal und über Südfrankreich wieder zurück.

Sie haben sich damals (anno 2001, also noch zu D-Mark-Zeiten) einen T3 für etwa 3000,-DM gekauft. Vor der Fahrt haben sie aber festgestellt, dass noch Reparaturen i.H.v. etwa 1000,-DM fällig waren.

Ihr solltet lieber mit wesentlich mehr Budget planen. Sei es für einen anständigen Bus oder sei es für eine 600,-Euro Mühle, die vor der Fahrt eine gründliche und ausgiebige Wartung erfährt - womit ihr finanziell auf's selbe rauskommt.

Also ich schließ mich den Vorrednern an, für 600.- bekommt man nur Schrott.

Also was wirklich vernüftiges fängt bei ca 2000-2500.- Euro an und selbst da haben sie schon weit über 200tkm runter.

Natürlich könnt ich auch mit der 600.-Euro-Kiste Glück haben, aber das wär mir persönlich zu riskant, wer weiß was der schon alles hinter sich hat....

Also ich würde einen 1,6TD(JX) oder 1,7D(KY) nehmen, die Benziner schlucken zu viel...

Themenstarteram 30. Juli 2005 um 18:17

wir haben unser budget etwas hochgeschraubt...

was sagt ihr zu sowas?

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?ts=6805552&id=fccgl4wem14

 

edit : können dort eigentlich 6 leute mitfahren? auch ohne sicherheitsgurte bei den hinteren sitzbänken?

am 30. Juli 2005 um 18:52

In der Beschreibung steht "Sitzplätze: 6". Also gehe ich davon aus, dass der Wagen für 6 Personen zugelassen ist. Schau im Zweifel mal in den Fahrzeugschein oder -brief bevor du das Auto kaufst.

Der Wagen hat nen Benzinmotor, d.h. er hat viel Durst. Die T3 mit Benziner aus dieser Zeit verbrauchen im Schnitt so etwa 14-15 Liter. Da wird es bei dem (schwereren) LT nicht besser sein.

Wäre außerdem interessant zu wissen, ob das derselbe Motor ist, der zu dieser Zeit im T3 verbaut wurde. Der 2L-Boxer Motor gilt nämlich als einer der anfälligsten Motoren überhaupt...

Für weitere Fragen zum LT würde ich das entsprechende Board in diesem Forum empfehlen (einfach unter "VW Busse & Vans" ohne Unterkategorie). Da haben die Leute bestimmt mehr Ahnung von den spezifischen Schwächen dieses Modells.

Also in einem LT sind keine Bus-Motoren verbaut! Die haben nur Reihenmotoren.

@ 145db: Du meinst den CJ und CU - Motor? Ich hab noch den ersten CJ in meinem T2b, weiß allerdings nicht ob ich dieses Jahr die 250tkm voll bekomm.....ist alles eine Frage der Pflege und wie man damit umgeht....

Themenstarteram 30. Juli 2005 um 22:04

also ist der motor zu empfehlen oder nicht? ist es ratsam mal einen mechaniker drüber schauen zu lassen oder haben die heute gar keine ahnung mehr davon? (dekra zb)

am 30. Juli 2005 um 23:28

@Glufamichl: Ich meine den CU. Hab von diversen Teilehändlern gehört, dass der ziemlich übel sein soll, und daher auch nur geringe Stückzahlen gebaut wurden. Außerdem steht es im "Jetzt helfe ich mir selbst" in verschiedenen Kapiteln angedeutet (z.B. formuliert als "Besonders beim 2L-Motor tritt oft ... auf").

@peinlich: Naja, schaden kann's auf keinen Fall. 100%ig alles finden die bestimmt nicht. Zumindest nicht, wenn der Check preiswert oder gar kostenlos ist. Aber schwere Mängel am Motor sollten die DEKRA-Menschen schon auf Anhieb erkennen. Außerdem sind ja auch andere Dinge (Bremse und Lenkung z.B.) von Interesse, die du dort gecheckt kriegst.

@ 145db: Ist der CU so anfällig bzw. so sehr anders als ein CJ? Sind doch im Grunde gleich?

am 31. Juli 2005 um 12:00

Kann ich nicht sagen. Kenne den CJ nicht.

Themenstarteram 1. August 2005 um 13:00

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4566025877

1...2..3 meins

am 1. August 2005 um 13:33

Ist die gleiche Basis wie meiner, nur dass ich nen Reimo-Ausbau hab.

Der 1,6l Motor (CT) hat nur 50 PS. Wenn ihr damit ins Gebirge wollt, kommt ihr nicht weit, speziell wenn der Wagen voll beladen ist. Dafür ist der Motor zu schwach. Aber wenn er schon keine Leistung bringt, dann schluckt er wenigstens ordentlich - bei mir so im Schnitt 14 Liter...

Ersatzteile für dieses Modell kannste vergessen. Der ist zu alt, so dass VW bestenfalls noch Restbestände liefern kann.

Ich würde bei der Auktion bis max. 1000 Euro gehen und vor der Abreise nochmal mindestens 1000 für Reparaturen einplanen... sind wenigstens meine Erfahrungswerte.

PS: Habe ich das mit den Sitzplätzen übersehen oder steht da keine Angabe? Meiner ist z.B. nur für 4 Pers. zugelassen. Also lieber den Verkäufer fragen...

Themenstarteram 1. August 2005 um 13:44

wir wollen damit nur in den urlaub fahren, in kein gebirge....

reparieren werden wir nichts, nach dem urlaub wird er wieder verkauft.

er hat 4 eingetragene sitze

Zitat:

Original geschrieben von peinlich

reparieren werden wir nichts, nach dem urlaub wird er wieder verkauft.

Das hab ich damals auch gedacht, als ich 1998 den Dehler gekauft hab....bin ganze 250km weit gekommen(wollte nach Rügen, ca. 850km)....dann war Schluß, mim ADAC wieder heim....

Lasst ihn aufjedenfall durchschauen. Um Rost müsst ihr euch keine Sorgen machen, nur der Motor halt richtig laufen und die Bremsen funktionieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen