ForumPflegeprodukte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. swizöl

swizöl

Themenstarteram 16. April 2007 um 18:37

Hallo Leute, wollte ma fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit swizöl bei Neuwagen gemacht hat???

Wär nett wenn ich erzählen könntet was ihr damit schon erlebt habt und was für Auswirkungen dass auf euren Lack und eurer Meinung zu dem Produkt hat

Mfg

la_bmw_drivers

Beste Antwort im Thema
am 18. Juli 2012 um 20:13

Selten so einen Stuss gelesen...

241 weitere Antworten
Ähnliche Themen
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedster4711

Ich verwende SÖ schon seit Jahren auch bei Neuwagen. Besser früh anfangen, dann brauchst Du dich später nicht zu ärgern. Ist zwar kein ganz billiger Spaß aber hey, Qualität hat halt ihren Preis.

Was für Qualität? ja ja die Qualität der hohen Kosten für diesen Mist ist schon einzigartig.

und der nächste geile Post :D

 

 

am 10. Mai 2012 um 23:02

Zitat:

Original geschrieben von Spark

und der nächste geile Post :D

Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie

 

Ich weiß nicht warum aber langsam kommt es mir so vor, als ob bestimmte Leute gezielt Schlechtwetter gegen Swizöl machen .. Ich habe es selber probiert und bin 100% zufrieden ! Das Zeug stellt z.b. Collonite 478 locker in den Schatten , habe meinen Tiefseeblauen mit C.478 bearbeitet und das Ergebnis war eher mäßig !! Das ganze 3 Wochen später mit Mirage , ein Unterschied wie Tag und Nacht !! Alleine das Cleanerfluid führt zum AHA Effekt.

Der Preis ist mir egal .

 

Zur Ehrenrettung für Collonite sei noch erwähnt , auf Mutters schwarzen Focus ( Unilack ) vermag es richtig zu glänzen .

Zitat:

Original geschrieben von Meilenwerk-ProD

Bin Aufbereiter im Berliner Meilenwerk bei "Werkspflege-Pro D".

Verwenden Swizöl-Produkte und verkaufen diese auch.

Wer den Weg nach Berlin findet, oder dort wohnt kann gerne mal vorbeischauen und stauen, oder gleich sein Wagen zum Aufbereiten bei uns lassen. ;-) Wir stellen gerne ein individuelles "Swizöl-Aufbereitungspaket" mit Ihnen zusammen. Es lohnt sich immer, Beratung inkl.

 

Pro-D Werkspflege

im Meilenwerk-Berlin, gegenüber der Scuderia Ferrari

 

 

MfG

Rüdiger

 

www.megapart.at/content/images_kataloge/swizol/logo.jpg

...ich war schon da und kann den Laden nur empfehlen. Sehr nette und kompetente Leute!

Zitat:

Original geschrieben von Spark

Leichenschänder mit geilem Beitrag und dazu noch dem Ersten :D

Bravo für die Aufklärung ... Swozöl braucht noch mehr solchen Freaks :D

Bei solchen Beiträgen bin ich versucht, Zitate anzubringen…

Hattest Du nicht kürzlich noch ähnliche Lobeshymnen gesungen und sogar Mehrwerte bei der Lederbürste dank dem Swizöl-Aufdruck festgestellt? Was ist mit dem Swizöl-Fanboy Spark nur passiert?

Zitat:

Original geschrieben von 316limo

Ich weiß nicht warum aber langsam kommt es mir so vor, als ob bestimmte Leute gezielt Schlechtwetter gegen Swizöl machen .. Ich habe es selber probiert und bin 100% zufrieden ! Das Zeug stellt z.b. Collonite 478 locker in den Schatten , habe meinen Tiefseeblauen mit C.478 bearbeitet und das Ergebnis war eher mäßig !! Das ganze 3 Wochen später mit Mirage , ein Unterschied wie Tag und Nacht !! Alleine das Cleanerfluid führt zum AHA Effekt.

Der Preis ist mir egal .

Zur Ehrenrettung für Collonite sei noch erwähnt , auf Mutters schwarzen Focus ( Unilack ) vermag es richtig zu glänzen .

In welcher Beziehung stellt das Mirage des Collinite 476s in den Schatten? Deine Aussage erscheint mit deutlich zu vage, Du gibst nichts über die Vorarbeiten preis, auch nichts darüber, was genau Dir beim Collinite nicht zusagt.

Gerade bei den Swizöl Wachsen aus dem Low-Level-Sektor kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie korrekt verarbeiteten Wachsen von Collinite, Finish Kare, Meguiar's oder Dodo Juice derart überlegen sind, dass sie diese in den Schatten stellen – dafür hat das LSP auch zu wenig Anteil am Gesamtergebnis…

Grüsse

Norske

Zitat:

Das Zeug stellt z.b. Collonite 478 locker in den Schatten

1. Das Produkt heisst Collinite 476S.

2. Wie stellt das Sizöl (welches eigentlich?) das Collinite-Wachs in den Schatten?

Zitat:

Das ganze 3 Wochen später mit Mirage , ein Unterschied wie Tag und Nacht !!

Du möchtest hoffentlich nicht erzählen, dass du einen gewaltigen Glanzunterschied gesehen hast, oder?

Zitat:

Alleine das Cleanerfluid führt zum AHA Effekt.

Hast du beim Collinite ebenfalls einen PreCleaner verwendet? Wenn ja, welchen? Oder vergleichst du gerade Äpfel mit Birnen?

Zitat:

Der Preis ist mir egal .

Das dürfte nicht für jeden hier im Forum gelten.

Sorry, aber dein Beitrag hat ausgesprochen wenig Substanz.

Hallo Forum,

könnt ihr mir den Unterschied zwischen den verschiedenen Swizöl Wachsen erklären, denn der Preisunterschied ist doch ganz schön.

Was könnt ihr mir zur Erstausstattung raten, ich habe schon auf der Seite von swizöl gelesen, möchte aber eure Meinung dazu hören.

Danke

Mani

am 14. Mai 2012 um 18:48

Wenn du dich für Swizöl entschieden hast, kannst du dort einfach mal anrufen oder das Kontaktformular auf der HP ausfüllen. Haben einen sehr guten Service. Auch kann man das Swizöl Handbuch Downloaden. Dort sind nicht nur alle Produkte vorgestellt sondern auch allgemein nützliche Tips zur Pflege drin - natürlich nicht so ausführlich wie in den FAQ hier.

 

Die Wachse untescheiden sich ganz grob gesagt durch den Anteil an Carnaubawachs - dieser Anteil bestimmt auch Hauptsächlich den Preis. Der Name frisst auch paar Euros.

In der Oldtimerscene in der ich mich lange umgehört habe, ist fast nur Swizöl anzutreffen - liegt wohl auch daran, das Swizöl fast die ganze Pflegepalette abdeckt. Bei den Oldtimerjungs spielt Geld wohl auch keine so große rolle.

 

Ich habe das Einsteigerwachs Shild. Für mich, der kein besonderes Auto fährt, reicht das weit aus. Über Ergebnisse lässt sich streiten - das hast du hier bestimmt schon gemerkt- jeder schwört auf SEIN Produkt und der Preis wird auch immer in die Waagschale geworfen. Ich kann jedenfalls nichts schlechtes sagen und werde mir auch noch andere Produkte kaufen - bis auf die MFT Tücher, Eimer und Pinsel.

Mit dem Wachs ich jetzt 6x meinen Wagen versiegelt und es ist höchstens 30gramm Wachs weniger - sehr ergiebig.

 

Zitat:

Original geschrieben von Mani1962

Was könnt ihr mir zur Erstausstattung raten

Bei einer Erstaustattung würde ich überhaupt nicht zu Swizöl greifen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

Zitat:

Original geschrieben von Mani1962

Was könnt ihr mir zur Erstausstattung raten

Bei einer Erstaustattung würde ich überhaupt nicht zu Swizöl greifen.

Warum nicht?

Weil es deutlich günstigere Wachse gibt, die das gleiche leisten und die Anfangsinvestition erstmal deutlich niedriger halten.

Man kann durchaus günstige Alternativen in Betracht ziehen aber wenn jemand was anderes und exklusives wie zB. Swizöl, Zymöl, Zaino und noch andere Verdächtige Produkte haben möchte muss sich nicht unbedingt über günstigere Produkte erstmal durchtesten

Entscheidung liegt ganz und allein beim Anweder

Habe ich Gegenteiliges behauptet?

am 15. Mai 2012 um 13:19

Ich habe neulich ein Video gesehen wo der ausführende Aufbereiter die Karosse mit Swizöl (ich glaube es war Swizöl) wahrlich eingerieben hat. Also der hat quasi in die Wachsdose gegriffen, das Wachs in den Händen ein wenig hin und hergerieben und dann die Motorhaube massiert. Da war dann eine richtig Weiße Schicht auf der Motorhaube. Einige Minuten gewartet und das Wachs mit MFT runtergeholt. Denn Sinn habe ich nicht so ganz entdeckt, aber es sah sehr wohltuend aus^^

Das wurde im übrigen einige Male wiederholt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen