ForumPflegeprodukte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. swizöl

swizöl

Themenstarteram 16. April 2007 um 18:37

Hallo Leute, wollte ma fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit swizöl bei Neuwagen gemacht hat???

Wär nett wenn ich erzählen könntet was ihr damit schon erlebt habt und was für Auswirkungen dass auf euren Lack und eurer Meinung zu dem Produkt hat

Mfg

la_bmw_drivers

Beste Antwort im Thema
am 18. Juli 2012 um 20:13

Selten so einen Stuss gelesen...

241 weitere Antworten
Ähnliche Themen
241 Antworten

Swizöl ist spitze! Habe schon die dritte Dose in Gebrauch, lies mal hier ein bischen...

 

Grüsse,

Armin

Swizöl Thread

am 17. April 2007 um 20:36

Bin Aufbereiter im Berliner Meilenwerk bei "Werkspflege-Pro D".

Verwenden Swizöl-Produkte und verkaufen diese auch.

Wer den Weg nach Berlin findet, oder dort wohnt kann gerne mal vorbeischauen und stauen, oder gleich sein Wagen zum Aufbereiten bei uns lassen. ;-) Wir stellen gerne ein individuelles "Swizöl-Aufbereitungspaket" mit Ihnen zusammen. Es lohnt sich immer, Beratung inkl.

Pro-D Werkspflege

im Meilenwerk-Berlin, gegenüber der Scuderia Ferrari

 

MfG

Rüdiger

http://www.megapart.at/content/images_kataloge/swizol/logo.jpg

am 17. April 2007 um 20:51

gibts sowas auch im rhein-main-gebiet? aufbereiter, die swizöl verwenden und verkaufen!?

Und schon wieder geht die Schleichwerbungsleier los.............es ist echt zum heulen

am 18. April 2007 um 9:53

Pro-D Werkspflege

im Meilenwerk-Berlin, gegenüber der Scuderia Ferrari

 

 

hallo rüdiger....

nehmen sie dort auch andere mittel?

schreib mal die genaue adresse?

eventuell auch die hompage!

 

mfg

andreas

Themenstarteram 18. April 2007 um 12:32

dass ja alles toll was ihr da so erzählt nur wer von euch hat swizol schon auf lack von Neuwägen verwendet, und was habt ihr damit für erfahreungen gemacht???

Ich habe Swizöl bis jetzt auf 3 Neuwagen verwendet, d.h. innerhalb der ersten Woche nach Auslieferung aufgetragen. Immer mit Cleaner Fluid vorbehandelt, auf einem 5er BMW in dunkelblau (mittlerweile 3 Jahre alt), einem silbernen Polo und einem schwarzen Audi A3 Sportsback.

Was soll das sein?? Je früher, je besser! Der Lack ist von anfang an "geschützt" gegen Insekten und sonstigen Dreck und glänzt zudem toll!

Armin

am 18. April 2007 um 18:29

habe ebenfalls das swizoil bei mir aufgetragen und bin hell begeistert. Wobei ich allerdings glaube, daß die speziellen gut richenden Wachse nicht besser sind als ein normales. Das sind aber wahrscheinlich extreme philosophien, die ich mangels kunde nicht einschätzen kann. Habe mrir vor jahren auf der IAA ein wachs von einer wiener firma gekauft und es ist bis jetzt immer noch meine nummer eins.

Ich denke, der ganze effekt liegt am vorbereiten mit dem cleaner und mit dem darauffolgenden fluid.

was man vergessen kann, ist der scheibenreiniger und die kunstoffpflege. ich hatte mir da eigentlich die gleichen ergebnisse wie beim lack vorgestellt, aber das ist weit fehl geschlagen.

grüßle alex

am 20. April 2007 um 19:41

Wiebestrasse 36-37

in Moabit

Verwenden auch Produkte von Koch-Chemie und Meguiars, sowie Sachen aus dem Lederzentrum.

am 20. April 2007 um 22:58

Mein dicker bekommt auch seit Anfang an Swizöl Wachs. GANZ WICHTIG ist die korrekte Vorgehensweise, sonst ist man hinterher frustriert. Wenn man sich genau an die Anleitung hält hat man hinterher 3kg weniger auf den Rippen, Arme wie Schwarzenegger und nen verdammt tollen Glanz, der für ein Wachs echt lange hält.

2-3x im Jahr sollte man das Wachs auftrage und ~jedes dritte mal das Cleaner Fluid benutzen.

Bitte aufpassen mit dem CL, der Wagen darf nicht in der Sonne stehen und muss eine einigermaßen normale Temperatur haben, sonst kriegt man das CL fast nichtmehr runter (eigene Erfahrung!)

Das Wachs wird am Besten aber in der Sonne aufgetragen, was auch gerne zu verbrannten Pfoten bei schwarzem Lacke führen kann (ja, auch eigene Erfahrung :D)-

FLCL

am 21. April 2007 um 19:43

Nicht ganz....

"Nach" dem Wachsen soll/kann man das Auto in die Sonne stellen...dann ggf. nochmals mit einem Mikrofasertuch alles nachpolieren...das wäre quasi das richtige Finish für Swizöl.

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW

gibts sowas auch im rhein-main-gebiet? aufbereiter, die swizöl verwenden und verkaufen!? [/QUOTE

Hallo,

hier gibts auch ein Meilenwerk:

Harffstr. 110, 40591 Düsseldorf - 0211/2295057 - 0]

Da sind auch Aufbereiter drin, was die da so stehen hatten, sah hervorragend aus.

Gruß

josch47cgn

am 21. April 2007 um 20:28

Stimmt, in Düsseldorf gibt es auch ein Meilenwerk.

Doch uns gab es zuerst :-)

Beide Meilenwerke besitzen sogar die gleiche Architektur.

Die Aufbereiter heissen dort, glaub´ ich, "Die Garage", oder so. Wir dagegen heissen "Pro D-Werksplege".

MfG

Rüdiger

am 22. Mai 2007 um 21:27

Hallo Rüdiger,

soviel ich bisher verstanden habe, ist Swizöl ein Wachs, das aufgetragen wird und durch die Wäsche langsam wieder abgetragen wird, im Unterschied z.B. zu LG, dass als Versiegelung auf Polymerbasis eine Verbindung mit dem Lack eingeht.

Wenn Ihr Swizöl professionell auftragt, in welchen Abständen ist eine Wiederholung fällig, wenn ich mit dem Wagen normal (alle 2-3 Wochen) durch die Textil-Waschstraße fahre? Und hat Swizöl was mit Teflon zu tun?

Herzliche Grüße

BlackCoupe

Deine Antwort
Ähnliche Themen