ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki SX4 S-Cross (2019) - welches Öl, welcher Sprit?

Suzuki SX4 S-Cross (2019) - welches Öl, welcher Sprit?

Suzuki SX4 S-Cross
Themenstarteram 18. August 2021 um 20:20

Ich habe mir einen SX4 S-Cross gekauft und der soll natürlich lange halten. Vorher bin ich Diesel gefahren, also relativ einfach.

Was tanke ich bei diesem Baujahr 2019er Auto am besten (es ist ein Benziner, aber welches, gibt ja mehrere), sodass ich wenig Probleme habe und welches Öl gibt man so einem neuen Auto am besten?

Ähnliche Themen
39 Antworten

Das sind die Öle die von Suzuki empfohlen werden.

Folgende ECSTAR-Öle werden für die SUZUKI-Benzin-Motoren empfohlen:

ECSTAR F7000 10W-30 (ältere SUZUKI Modelle) Benziner!

ECSTAR F9000 5W-30 (aktuellster Baleno & aktueller SWIFT & aktueller SX4 S-Cross & VITARA Facelift mit 1.0 Liter Turbo-Motor, Grand Vitara mit 2.0 & 3.2 Liter Motoren, aktueller SWIFT SPORT & VITARA S & VITARA Facelift& aktueller SX4 S-Cross mit 1.4 Liter Turbo-Motor) Benziner!

ECSTAR F9000 0W-16 (neuer JIMNY GJ)

ECSTAR F9000 0W-20 (Alto, aktuellster Baleno & aktueller SWIFT & aktueller IGNIS mit 1.2 Liter Motor, Celerio, Jimny FJ, Kizashi, Splash, Swift [RS/AZG/AZH], SX4 Classic, SX4 S-Cross, VITARA) Benziner!

Folgende ECSTAR-Öle werden für die SUZUKI-Diesel-Motoren empfohlen:

ECSTAR F9000 0W-30 ( SX4 S-Cross, VITARA) Diesel!

ECSTAR F9000 5W-30 C2 (Swift AZG, SX4 Classic) Diesel!

ECSTAR F9000 5W-30 C4 (Grand Vitara) Diesel!

Du musst nach den Spezifikationen schauen .

Verwenden Sie Motoröl der nachfolgend

aufgeführten Qualitätsstufen:

• ACEA A1/B1, A3/B3, A3/B4, A5/B5

• API SL, SM, SN

• ILSAC GF-3, GF-4, GF-5

Wenn man so schaut kostet der Liter 10-15€.

 

Ich persönlich mach mir da nicht die Arbeit.

Bei den 200€ ist ja nicht nur der Ölwechsel dabei.

Die Schauen ja auch nach das alles andere in Ordnung ist.

Themenstarteram 9. April 2022 um 7:10

Leider sind die 200€ nur für Öl- und Filterwechsel. Habe extra gefragt, mehr ist nicht dabei.

Als erstes:

Ist die Frage seriös und ernst gemeint? Bei einem 2019er S-Cross (Direkteinspritzer mit Turbo) über ein 10W40er Baumarktöl nachzudenken, erscheint mit weit hergeholt. Wohlmöglich noch in der Garantiezeit.

Zugegeben, 200,-€ für einen Ölwechsel sind schon eine Ansage, das geht deutlich billiger. Hat dir eine freie Werkstatt, oder ein Suzuki-Vertragspartner diesen Preis genannt?

Es wird ja nicht der erste Ölwechsel sein, den der Wagen bekommen hat. Was wurde denn bisher aufgefüllt?

De MArke ist nicht das Entscheidende, sondern die Spezifikationen (wie "okadererste" schon geschrieben hat). Sich da als Laie durchzufinden ist aber schon nicht ohne.

Daher wie immer mein Rat:

Beim "Ölfinder" von namhaften Herstellern findet man leicht das richtige Motoröl.

Zitat:

@250000km schrieb am 8. April 2022 um 19:41:11 Uhr:

200€, ist das nicht was viel? Ich würde gerne mein eigenes Öl mitbringen, was die mir dann einfüllen.

Welches kaufe ich da am besten? 5W-30, aber welche Marke? Kenne mich mit Ölen so gar nicht aus. Will mich nicht von einer Werkstatt verarschen lassen wie "GENAU DAS Öl muss drin sein, alles andere ist schlecht!".

Dachte an sowas hier? https://www.globus-baumarkt.de/...l-gtx-ultraclean-10w-40-a3-b4-5l?...

Wieso schreibst du, dass du ein 5W30 kaufen willst, und zeigst uns dann ein 10W40? Wenn du nicht mal den Unterschied erkennst würde ich die Finger davon lassen. Die Werkstätten verwenden i.d.R. Öle, wo 5 Liter so um die 60 bis 75 Euro kosten. Und sie machen auch den vorgeschriebenen Ölfilterwechsel mit. Sie müssen ja auch sicher gehen, dass du keine Probleme bekommst. Mit eigenem Öl übernehmen sie sicher keine Garantie. Überhaupt wenn noch Garantie drauf ist solltest du das einfach machen lassen, sonst verlierst du die. In einer freien Werkstatt kannst du womöglich nach preiswertem Öl fragen oder selber welches mitbringen, weiß ich nicht. Im Prinzip könntest du als Otto-Normalverbraucher mit 15000 km Fahrleistung jedes 5W30 (natürlich mit A1,A2,A3,A4 - die sind für Benziner) nehmen, auch ein 10W40 Leichtlauföl würde bestimmt gehen, aber jeder Ölhersteller hat auch eine Liste, für welche Fahrzeuge das Öl empfohlen wird. Ansonsten ist es dein Risiko.

Themenstarteram 9. April 2022 um 8:37

Ich dachte Castrol ist gut? Das ist auch das einzige was es in 5L-Kanistern vor Ort gibt.

Freigabe ist ACEA A3/B4.

Ein Suzuki-Partner nannte mir die 200€. Freie Werkstätten vertrösten mich immer und ich soll nächste Woche nochmal anrufen, das geht schon seit 2 Wochen so.

Welches Öl vor rund 16000km eingefüllt wurde steht nirgendwo.

Wenn die Marke ja egal ist, kann ich ja das Castrol hier vor Ort kaufen.

 

65-70€ kann bei der von mir rausgesuchten Werkstatt aber nicht hinkommen finde ich. ich soll 200€ für alles zusammen bezahlen.

Ich kenne den Unterschied zwischen den beiden von mir benannten Ölen. Aber es wurde auch schon 10w40 hier erwähnt und das ist der einzige 5L kanister den ich hier bekommen kann.

Themenstarteram 9. April 2022 um 9:08

Ich habe gerade eine andere Werkstatt angerufen die ich gar nicht kannte. Termin nächste Woche, 95€ alles zusammen und gefüllt wird API SL 5w30 Öl, was laut Handbuch zugelassen ist.

Ach ja, beim Händler selber wäre ich bei 280 bis 300€ habe ich eben erfahren. Die wollen komischerweise auch sofort ALLES machen, also alle Filter, Innenraum usw.

Ein Auto benötigt natürlich etwas mehr "Zuwendung" als nur alle 15-20.000 km ein Ölwechsel.

Da gibt es diverse Filter, Flüssigkeiten und Öle die regelmäßig gewechselt werden müssen, und Bauteile/Baugruppen, die verschleißen und somit regelmäßig kontrolliert werden müssen.

So etwas wird bei einer Inspektion gemacht und das kostet Geld.

Und alles hängt vom Kilometerstand und Pflegestatus deines Autos ab.

Pauschal jedes Jahr alle Filter und Flüssigkeiten auszutauschen ist ganau so unsinnig, wie nie etwas daran zu machen.

Wenn es also "nur" um einen Ölwechsel geht, dann sind 200€ bestimmt zu viel. Wenn aber das Fahrzeug etwas genauer unter die Lupe genommen wird (was in bestimmten Zeitabständen Sinn macht!!) dann ist der Preis vollkommen OK.

Wie viel Km hat dein S-Cross denn auf dem Tacho, und was wurde bisher an Inspektionen gemacht? Ohne diese Infos sind alle Rat- und Kostenvoranschläge wertlos!

Themenstarteram 9. April 2022 um 11:08

Eine letzte Inspektion wurde 06/21 mit 19.500km gemacht, es gab keine Mängel. Da kam auch das letzte mal neues Öl rein. Jetzt hat der 35.000km.

Die letzte Karosserie-Begutachtung war 2020 irgendwann und wurde vom Händler 2021 nicht gemacht. Die lasse ich 06/2022 machen und eintragen.

Hm.

Generell würde ich in der Garantiephase bei einer Markenwerkstatt bleiben (ja, klar, man hat die freie Auswahl und die Garantie darf nicht eingeschränkt werden, solange auch die freie nach Herstellervorgaben arbeitet - aber im Schadensfall möcht ich das nicht noch extra nachweisen müssen).

Bei jeder Inspektion gibt es eine Liste, die abgearbeitet wird - immer im Wechsel mit größerem oder geringerem Umfang (was wann wie - dafür gibt's ein Serviceheft!). Welche jetzt planmäßig ansteht und worüber wir gerade diskutieren, ist aus der bisherigen Diskussion immer noch nicht ganz klargeworden, denn entsprechend sieht der Aufwand auch kostenseitig aus.

Zudem, wenn du in der freien jetzt NUR nach einem Ölwechsel und nicht nach einer Wartung laut Serviceplan gefragt hast - machen sie den. Aber nicht unbedingt auch den Rest und damit ggf. keinen Stempel ins Serviceheft - ist sowohl für Garantieansprüche (falls noch vorhanden) als auch beim Wiederverkauf relevant.

 

Eigenes Öl mitzubringen KANN, aber immer nur in Absprache mit der Werkstatt!, schon gehen. Die scheren sich dann aber nicht um Motorprobleme durch das eigene Öl und schreiben auch nur "mitgebracht" in die Rechnung. Da bist dann du selber verantwortlich, auch mit eventuellen Nachweisen. Würde ich auch wieder nicht machen, solange noch Garantie besteht.

 

Falls wir aber bei mitgebrachtem Öl bleiben, gilt natürlich: API und ACEA Normen müssen erfüllt oder übererfüllt werden, ebenso wie die Viskosität.

Und bei letzterer gilt grob: vor dem W muss die Zahl (für kalte Temperaturen) gleich oder kleiner, dahinter (für den Sommer und starke Belastung) gleich oder größer sein. Wenn mehrere Bereiche laut Hersteller möglich sind, kann man natürlich in einen anderen wechseln, sollte sich aber über die Hintergründe im Klaren sein: ein 10W ist beim Kaltstart und Kurzstrecke nicht nur im Winter zäher als ein 5W, sondern grundsätzlich. Also selbst wenn ich nun einen Sportwagen mit reinem Sommerbetrieb hätte, würde ich z.B. ein 5W-40 einem 10W-50 vorziehen, auch wenn das 10W-50 für wirklich heiße Tage mit Vollgas besser ist.

Dann kommt noch dazu, dass 10W-Öle meistens weniger hochwertig sind. "Mehrbereichsmotoröl auf Mineralölbasis mit Syntheseanteilen" schreibt Castrol zum GTX Ultraclean 10W-40, das ist grob gesagt ein "dreckiges" Grundöl mit ein paar Additiven und einer chemischen Nachbearbeitung. Das ist nicht ansatzweise vergleichbar mit vollsynthetischen Ölen, zu denen viele 5W-... (und fast ausnahmslos alle 0W-...) gehören.

Zum Vergleich, ich kippe in meinem Benz seit nunmehr über 15 Jahren ein vollsynthetisches 5W-40 mit ACEA A3, ACEA B4, API SM, API CF: https://www.meguin-shop.de/.../...lsynthetisch-5W-40-5-Liter::238.html (Ja, das akzeptiert auch meine freie Werkstatt, und Garantie war da eh keine mehr zu erwarten). Das war, neben einem Praktiker-Highstar-Öl, vor gut 15 Jahren immer so eine Art Geheimtipp und ist auch heute noch gut. Gibt's aber eben nicht mal beim Baumarkt um die Ecke und auch nicht im Supermarkt. (Wo man übrigens auch hin und wieder recht gute Angebote für "namhafte" - also stark beworbene - Öle wie Liqui Moly oder Castrol bekommt, auch für bessere Qualitäten wie 5W40er oder sogar 0Ws, oder sogar welche für die depperten VW-Freigaben 504.00/507.00 in 5W30, die wegen speziell von VW für "Longlifewartung" geforderten HTHS-Werten/Aschegehalt auch wieder nicht besonders gut, aber dafür sacketeuer sind. Wenn man selbst diese für 50€ / 6 Liter bekommt, ist das als Schnäppchen zu werten! Man muss halt warten können.)

 

(Edit zwecks besserem Zusammenhang, weil in der Zwischenzeit 2 neue Beiträge kamen)

Themenstarteram 12. April 2022 um 16:05

Ölwechsel ist gemacht. Absolut unkompliziert und schnell. Ravenol HLS SAE 5W-30 (Mid SAPS) nach Spezifikation API SN.

https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-30/ravenol-smp-5w30-vw-bmw

Laut Handbuch sind die hier erlaubt:

ACEA A1/B1, A3/B3, A3/B4, A5/B5

API SL, SM oder SN

ILSAC GF-3, GF-4 oder GF-5

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki SX4 S-Cross (2019) - welches Öl, welcher Sprit?