ForumMk6 & Fusion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Suche Rat Ford Fusion

Suche Rat Ford Fusion

Themenstarteram 29. Juli 2009 um 20:36

Hallo erstmal an alle Schrauber und Kenner.

Bin neu hier und habe nicht wirklich viel Ahnung.Suche den Rat da ich morgen in eine Werkstatt muss und nicht unvorbereitet ohne weitere Meinungen gehört zu haben hin möchte.Ist ja leider so wenn man inkompetent ist das einem viel erzählt werden kann...

Nun mein Problem: Heute startete ich den Motor und es quitschte ein wenig.Nachdem ich den Motor abermals startete hörte das Geräusch auf.

Ich hatte etwas zu erledigen und fuhr ca. 4 Kilometer.Nach abstellen und 2 Tassen Kaffee wollte ich dann los zum Einkaufen und sah unter dem Auto Flüssigkeit.Runter und getastet-rötliche leicht schmierige Flüssigkeit.

Haube auf und es war das Kühlwasser.

Rief gleich einen Bekannten an der dann sagte ich solle den Motor mal laufen lassen und schauen was passiert.Dieser Behälter in dem sich das Kühlwasser befand sprudelte beim Gasgeben und somit lief es über diesen Überlauf(ventil?) aus.

Ja.Und das wars.Habe den Wagen nicht mehr gestartet nachdem mir per Ferndiagnose direkt gesagt wurde: Zylinderkopfdichtung.

Nun frage ich mich- ist es das?Was kostet das in einer Werkstatt und warum ich :confused:

Ok letztere Frage war nur selbstmitleid ;)

Kann es auch was anderes sein was nicht so teuer ist?In Foren und auch hier las ich verschiedene Preise ab 500 euro.Da kann einem schlecht werden.

Der Wagen ist 5 Jahre alt und hat knappe 35000 runter.Nicht viel aber man steckt ja nicht drin.

Ist der Fusion mit 75PS.

Es wäre einfach schön ein paar Meinungen zu lesen.

Lg Vio

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 31. Juli 2009 um 7:55

Hi Vio, wilkommen...

die Zylinderkopfdichtung sitzt wie der Name schon vermuten lässt unter dem Zylinderkopf. Also zwischen Motorblock und Zylinderkopf. Ist die defekt läuft entweder Wasser in den Brennraum - dann würdest du weissen Rauch aufsteigen sehen... wie bei der Sixtinischen Kapelle. Oder Öl/Benzingemisch wird ins Kühlwasser gedrückt. Das kannst du dann im Ausgleichsbehälter des Kühlwassers sehen - Ölfilm auf dem Wasser. Das es im Behälter brodelt ist nicht ungewöhnlich, da das Wasser ja durch die Wasserpumpe druch den Kühler gepresst wird, richtige Luftblasen sollten aber nicht aufsteigen...

Das Quitschen kann dein Keilriemen gewesen sein, der berühigt sich wenn er etwas Temperatur aufgenommen hat. Meist hat er dann aber die falsch Spannung - zu lose. Mit den Kosten ist das nicht so einfach, den von schnell mal schlampig bis astrein gibt es auch hier ne schön Kostenspannbreite. Ist die Dichtung einmal runter und der Kopf liegt so auf der Werkbank raum, kann man auch gleich noch ein paar andere Wartungen mitmachen... das muss du aber mit deiner Werkstatt absprechen.

Hi,

weiß zwar nicht, ob es für meine Antwort schon zu spät ist, da Du ja heute in die Werkstatt wolltest. Ich denke eher, dass sich Deine Wasserpumpe verabschiedet hat. Dafür spricht das Geräusch!! Die Kopfdichtung verabschiedet sich in der Regel lautlos und lange Zeit unbemerkt.

Beim Fiesta (JH 1) von meiner Dame war es genau so, Geräusch und Pfütze-> Wapu im Himmel. Glücklicherweise fiel das bei uns noch in die Herstellergarantie. Und deshalb kann ich Dir leider nicht sagen wie hoch die Rechnung gewesen wäre.....

Gruß der Sachsenelch

Themenstarteram 2. August 2009 um 23:06

Hallo,

vielen Dank für eure Bemühung mir zu Antworten und somit zu helfen.

Es war das Thermostat welches kaputt war.Mir wurde erklärt das es anders gerochen hätte bei Druckablass des Kühlwasserbehälters wenn es die Dichtung gewesen wäre (wohl wie faule Eier gemischt mit stinkender Socke laut Mechaniker).Puh glück gehabt-es wurden somit 138 Euro für das auswechseln und prüfen sowie nachfüllen.

Ebenso hätte es aber auch die Pumpe sein können.Beides vermutete er weil der geruch eben neutral war.Konnte aber nur durch Ausbau festgestellt werden.

Einen guten Wochenstart wünscht,

Vio ;)

Hi,

und danke für den guten Wochenstart, aber der dürfte bei Dir wohl gleich gelaufen sein.....

Wofür, bitteschön, wollte denn der Experte 138 Euro von Dir haben, wenn es "nur" der Thermostat war?? Der spinnt wohl!! Das Thermostat kostet als Ersatzteil nicht mehr als 30 Euro, dazu ein paar Tropfen Kühlwasser mit Zusatz zum nachfüllen. Der Wechsel dürfte in max. 20 min gemacht sein...... Stolzer Verdienst mit rund 100 Euro Arbeitslohn....

Ich glaube, ich sollte mich wohl auch wieder in die Werkstatt stellen....*kopfschüttel*

Gruß der Sachsenelch

Themenstarteram 3. August 2009 um 18:47

Hallo Sachsenelch,

ich hab die genaue Aufstellung da.

Und zwar :

Kühlsystem unter Druck prüfen: 13,80 €

Thermostat ein- und ausbauen: 89,70 €

Thermostat prüfen: 13,80 €

Thermostat: 20,27 €

Dichtring: 2,21 €

Dichtung: 3,80 €

Kühlersch.Konzentrat 6,18 €

WSS-M97B44-D

 

Auseinandergedröselt nochmal: Lohn letztlich 117,30 und Teile 32,46.Macht mit MwSt eine Summe von 178,21€

Da ich den Jahrescheck (40.000km) noch mitgemacht habe hat er mir von der Summe dann einen Rabatt von 40 Euros gegeben.Mit Jahrescheck (wobei ich nur das Material wie Filter und Öl +Ölfilter sowie eine kaputte Lampe und Scheibenklar,Bremsenprüfstand und Korrosionsschutzkontrolle zahlen musste-denn über die Arbeitsstunde selber hatte ich auch noch eine Gutschrift) war ich letztlich 348€ los.

Ja stolzer Preis wenn ich mir anschaue was die Teile an sich kosten...Mensch Scheibenklar für 3,19 Euro *grins*...war ja fast voll mit Frostschutz sogar...

Aber wenn man es nicht allein kann ist man halt drauf angewiesen.

Kenne leider auch niemanden der dabei hätte helfen können im Bekanntenkreis.

Finde dieses Forum aber schon sehr Klasse.Man kann sich austauschen und wenn man mal gar nicht weiter weiss wird auch Rat gegeben.

Danke dafür und einen schönen Abend wünscht,

Vio

Hi,

es ist schon erschreckend, welche Kreativität manche Werkstätten beim ausfüllen einer Rechnung an den Tag legen. Über die Ersatzteilpreise brauchen wir nicht diskutieren, das wird schon so klar gehen, aber die Unverfrorenheit, Dir das Prüfen des Thermostates zweimal zu berechnen und dann für den Wechsel des Thermostates, den nebenbei bemerkt der Lehrling im ersten Lehrjahr in der ersten Ausbildungswoche spätestens am zweiten Arbeitstag ohne Probleme ausführen kann, nochmal fast 90 Euro zu verlangen, grenzt schon an Wucher!!:eek: Es scheint wirklich etwas an dem alten Spruch dran zu sein "...wer schreibt, der bleibt...". Wenn diese Kreativität doch nur mal bei der Fehlersuche und Diagnose an den Tag gelegt würde, aber nein, ohne meinen Werkstattrechner und die Diagnosebuchsen bin ich ja aufgeschmissen.......

(traurigen) Gruß der Sachsenelch:(

Themenstarteram 10. August 2009 um 13:01

Soooo neues Problem mit gleichen Symptomen-Das Kühlwasser tritt wieder aus und das Geräusch ist das gleiche!Verdammt.War in der Ford-Vertragswerkstatt.Habe ja auch gleich den Check mitmachen lassen und nun das!

vor ner guten Woche den Wagen als repariert zurück bekommen und jetzt soll es angeblich die Wasserpumpe sein.

Liebe Fachleute.....kann das Pech sein?Hätten sie das nicht sehen müssen?Hab ich nun den Anspruch auf Nachbesserung?Habe den Wagen seit der Reparatur ca. 150km bewegt.Mehr nicht.

Nun ist er wieder im Autohaus.

Sie sperren sich bisher am Preis was zu machen.Einen Voranschlag hat es nicht gegeben-er will bevor er einen Handschlag tut das ganze erstmal errechnen...

Habt ihr nen Rat oder eine Meinung dazu?

Lg Vio

am 10. August 2009 um 13:59

ja geh nicht in ne Ford Werkstatt... ne freie hätte das für 50 € gemacht...

 

Themenstarteram 10. August 2009 um 14:01

Der Hinweis ist nicht gerade hilfreich weil der Wagen dort schon steht gelle?

Hi,

irgendwie hab ich das geahnt, auch wenn es blöd klingt......

Denen würde ich mal in aller Deutlichkeit erklären, was der Grund für den ersten Werkstattbesuch war, ein Durchschlag des Auftrages hilft da manchmal Wunder (so man einen hat).

Ein klarer Fall von Fehldiagnose, der jetzt mit einer weiteren teueren Folgereparatur gekrönt werden soll. Im Prinzip hättest Du auf die erste erfolglose Reparatur Gewährleistung, die sich mit einem gewissen Entgegenkommen der Werkstatt zeigen sollte. Vorstellbar wäre, Du bezahlst die Teile (Wasserpumpe, Dichtungen, Kleinteile, Keilrippenriemen) und die Werkstatt verzichtet auf den Arbeitslohn. Ansonsten könnte man ja auch mal zur Schiedsstelle der Kfz- Innung gehen und den Fall prüfen lassen, manchmal reicht schon das laute Nachdenken in Gegenwart des Werkstattmeisters darüber, um solche Sachen zu "beschleunigen"......;)

Und dann, eine andere Werkstatt suchen...., denn das geht ja gar nicht!!

Gruß der Sachsenelch

Themenstarteram 10. August 2009 um 19:55

Hallo Sachsenelch,

ja so dachte ich auch- DAS geht gar nicht. Und ja- deine Vermutung mit der Pumpe stimmte also absolut.

Hatte angerufen und war schon enorm sauer.

Sagte ich brauche das Auto und eine weitere Rechnung nach ihrer Fehldiagnose sei frech.

Sofort kam ein Mann angebraust um zu gucken ob man damit noch bis zur Werkstatt fahren könne. Gesagt ja- getan sofort. Nachdem ich dort nicht aufhörte meinem Ärger Luft zu machen zwängte man mir förmlich einen Leihwagen auf( sie haben keine und geben auch keinen raus).

Nun habe ich kostenfrei zumindest einen fahrbaren Untersatz.

Morgen ( eigentlich heute) will er anrufen und seinen Preis nennen.

Überlege schon ernsthaft dann abzulehnen und in eine freie Werkstatt mit gutem Ruf zu gehen.. Auf einen Deal in Form von Teile zahlen und Arbeit umsonst wird er sich nicht einlassen.

Das drückte er heute mit: nicht vertretbar! aus.

Das laut Nachdenken werde ich auf jeden Fall machen.

Fühle mich irgendwie betrogen. Und einen Auftrag habe ich nicht,

lediglich die Rechnung.

Lg Vio

Themenstarteram 11. August 2009 um 13:13

Es ist vollbracht.

Sie haben ohne anzurufen den Wagen repariert (Wasserpumpe erneuert) und verlangen nun 305 Euro.25% sind da schon von Lohn sowie Material abgezogen.Kulanztechnisch also.

Ich kann nichts tun als zahlen.Was ich auch tun werde sonst bekomme ich das Auto ja nimmer zurück.

Bin sehr gespannt was als nächstes passiert.

Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl was das Problem betrifft.Will nur hoffen das dieses Mal alles gecheckt wurde und der Zauber ein Ende hat...

Lg Vio

Hi,

das ist ja wohl die Frechheit in Reinkultur!!

Zahle die Rechnung unbedingt mit dem deutlichen und schrifftlichen Hinweis "unter Vorbehalt", notfalls handschriftlich auf der Rechnung vermerken, bzw. bei Überweisung unter Verwendungszweck eintragen. Dann unbedingt die Schiedsstelle der Kfz- Innung anrufen, wenn das eine Vertragswerkstatt ist, dann sind die meistens Innungsmitglied. Alternativ, vielleicht bist Du ja im Automobilklub und/oder hast eine Rechtsschutzversicherung, dann könnte man ja auch mal einen Advokaten darauf ansetzen. Eigentlich bräuchtest Du die Rechnung gar nicht zahlen, denn Du hattest noch nicht ausdrücklich den Auftrag zur Reparatur erteilt, da Du ja eigentlich erst mal einen Kostenvoranschlag haben wolltest. Irgendwie habe ich das Gefühl, die drehen alle ein bisschen frei, in den Werkstätten. Erst Fehldiagnosen stellen, die darauf folgende Reparatur mit einer gesalzenen Rechnung krönen und dann bei Reklamation ohne Auftrag einfach drauflosarbeiten und erneut eine saftige Rechnung stellen. Ich würde mal sagen das ist eine Unverschämtheit und sollte auf keinen Fall einfach so hingenommen werden.

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen