ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche langlebiges Auto für alle Lebenslagen - Kombi bis 20000€

Suche langlebiges Auto für alle Lebenslagen - Kombi bis 20000€

Themenstarteram 4. August 2018 um 20:40

Hallo!

Mein aktuelles Auto, ein Skoda Octavia Kombi 2.0i mit 115PS. Bj.2003, den ich in eben diesem Jahr neu gekauft habe, mittlerweile hat der 380tkm gelaufen, ist einfach fix und alle. Da der Wagen nur noch bis Dezember Tüv hat, will ich mich nun so langsam nach einem Neuen umsehen.

Ich habe mir ein Limit von 20000€ gesetzt.

Es soll wieder ein Kombi werden. Bequeme Sitze, Klimaautomatik will nun endlich mal haben.

Was mir aber wichtig ist - gut, man kann in die Kiste nicht reinschauen - Qualität in Sachen Langlebigkeit bei der Technik, aber auch im Innenraum.

Für meine Jahresfahrleistung(25tkm) wäre ein Diesel schon damals die Wahl gewesen, der war mir aber schlicht zu lauft und der unharmonisch in der Leistungsentfaltung, darum wurde es der 2 Liter Benziner. Zieht zwar 8-9 Liter, aber nur Wartung, sonst nie was gewesen am Antrieb.

Heute nen Diesel kaufen? Ja, nein?

 

Mir gefällt zwar der aktuelle Octavia, meine Meinung zum VW-Konzern ist inzwischen eher ins negative gerutscht.

Welche Fahrzeuge haben aktuell den Ruf in Langzeitqualität zu punkten?

Schon allein antriebsseitig habe ich da ein bisschen Bauchweh bei den 1.0 Liter Kasperlesmotoren mit der gleichen Leistung wie meiner, der ja geradezu ein Big Block dagegen ist.

 

Danke für Eure Meinungen!

Ähnliche Themen
41 Antworten

hast du eine Erdgastankstelle? Vielleicht findest sich ein CNG Octavia als Jahreswagen mit 110 PS.

Auch wenn der Toyota Prius ein super-öko-Image hat und nicht der sportlichste, agilste oder komfortabelste ist. Er ist bombensolide, macht alles was man braucht exellent und verbraucht dabei so wenig Sprit, dass sich selbst ein CNG oder LPG Auto nur rentiert, wenn man die Leistung wirklich braucht (bzw. will idR. ;) ).

Einen gepflegten Prius würde ich recht bedenkenlos kaufen, an dem Auto kannst du praktisch nichts verbasteln und wenn der Wagen, was für 20t € drin sein sollte, von einem soliden Händler mit Gewährleistung oder Garantie und unfallfrei kommt, sehe ich da wenig Probleme.

Ich bin ja selbst schon den Prius IV und Lexus IS300h ausgiebig Probe gefahren und bin absolut begeistert von den Autos, der Prius IV war mir ein wenig zu schwach und der Lexus einfach zu unpraktisch, groß und teuer, aber wenn die mal ein Auto bauen was beides vereint (schiele ja auf den neuen CT200h irgendwann mal, wenn der kommen sollte min. 150PS), würde ich echt schwach werden.

am 9. August 2018 um 8:45

Wobei: ich hab den Prius III wegen des immensen Antriebskomforts gekauft. Mit den kleinen 15"-Felgen rollt er auch sehr komfortabel ab. Mit den größeren Felgen nicht so.

Bei allen bereits mehrfach genannten Vorteilen: Technik und Umwelt und so Sachen. Ich komme einfach mit dem Design nicht klar, überhaupt nicht, ich kann mir den einfach nicht schön reden, weder innen noch außen. Ich mag von Design her den Opel Ampera total. Der sieht in meinen Betrachteraugen einfach sehr sportlich aus und hat eine schöne Dachlinie.

Edit: also ich meine den alten Ampera, der bis 2016 gebaut wurde

am 9. August 2018 um 9:20

Die Sorge vor dem 1.8TFSI im A4 Bj 2014 ist unbegründet, seit Facelift 2012 sind alle Benziner problemlos. Dennoch würde ich eher zu einem Insignia raten, der hat Platz, ist günstig und sieht mittlerweile auch schick aus. Mazda6 wäre auch eine Alternative

Zitat:

@meehster schrieb am 9. August 2018 um 10:45:54 Uhr:

Wobei: ich hab den Prius III wegen des immensen Antriebskomforts gekauft. Mit den kleinen 15"-Felgen rollt er auch sehr komfortabel ab. Mit den größeren Felgen nicht so.

Da traue ich mir eben schwer ein Urteil zu, bin ihn damals nur mit den Standard Verbrauchsoptimierten Reifen + Felgen gefahren, unkomfortabel ist was anderes, aber eine Sänfte war das auch nicht. Ist aber ein legitimer und guter Punkt für Leute die auf Komfort achten.

Zitat:

@keksemann schrieb am 9. August 2018 um 11:10:58 Uhr:

Bei allen bereits mehrfach genannten Vorteilen: Technik und Umwelt und so Sachen. Ich komme einfach mit dem Design nicht klar, überhaupt nicht, ich kann mir den einfach nicht schön reden, weder innen noch außen. Ich mag von Design her den Opel Ampera total. Der sieht in meinen Betrachteraugen einfach sehr sportlich aus und hat eine schöne Dachlinie.

Edit: also ich meine den alten Ampera, der bis 2016 gebaut wurde

Der ist wirklich auch ein tolles Auto, habe auch mit dem geliebäugelt, gibts halt nicht mehr so viele und werden langsam älter, da ist ein Kauf auch nicht ganz so einfach wenn man ein paar Wünsche hat was Laufleistung und Alter angeht (Restgarantie Batterie). Dazu ist er bockschwer dank der Akkus und der BMW i3 ist ihm in vielerlei Hinsicht deutlich überlegen (wenn man mal die Optik rausnimmt). Er hat auch wenigstens noch einen 35L Tank für die Reichweitenverlängerung...

Für mein Anwendungsgebiet war er dann einfach doch irgendwie zu schwach was Leistung und Akkuleistung angeht, der Prius war mir dagegen wieder zu laut beim schnelleren Fahren und hatte zu wenig Durchzug. Beim Lexus scheiterte es am Preis und an dem Punkt, dass ich eine umklappbare Rücksitzbank wollte und die Sitzbelüftung. Und am Ende fahre ich dann halt keine 5t km im Jahr und da ist dann der Spritpreis eh relativ wenig bedeutend und ich habe mich für die mehr Power Alternative entschieden.

ich habe mich damit nicht wirklich befasst, aber ich glaube das mein Fahrprofil (72km größtenteils bretteben und davon 95% Autobahn) nicht wirklich für einen Rekuperationsakku geeignet ist. Ein Autobahnkreuz und eine BAB-Abfahrt werden nicht genügen für eine Teilladung des Akkus und dann ist es mehr oder weniger ein schwerer Benziner mit 1400ccm und einer teuren Batterie... Hm...

Je nach Verkehr und Fahrart, überholen, rollen lassen, wieder überholen, vorrausschauend fahren und dann Bremse vermeiden und nur rekupieren, lohnt es sich selbst hier schon. Ich war beeindruckt vom Sparpotential des Prius IV obwohl ich auch mal Gas gegeben hatte, während der Lexus IS300h immernoch überrascht hat, wenn auch mit ~8 Litern eher weniger und mehr mit dem Komfort und Luxus den ich auf BMW 5er Niveau in dem Auto noch nicht erwartet hatte. Dazu bin auch fast geheizt weil ich für die Probefahrt ein wenig Zeitdruck hatte nach dem Prius und die übliche Strecke noch größtenteils abnudeln wollte. Aber wenn ich so bedenke mit meinem ähnlich starken BMW 325i auf LPG mit leicht besseren Fahrleistungen und ähnlichen PS, aber deutlich schlechterer Ausstattung und Komfort, hätte ich da auch um die 12-14 Liter LPG durchgeballert ist das sogar echt i.O. Denn LPG kostet zwar die Hälfte, aber braucht auch ein wenig Benzin, die min. zusätzliche Wartung und die Einbaukosten und ist damit für nur 1-2 Liter Verbrauchsdifferenz (12-14Liter LPG sind ja kostentechnisch wie 6-7Liter Benzin) zwischen dem LPG und dem Hybriden fand ich so gering, dass ich in Zukunft wohl eher einen soliden Hybriden nehmen würde, als ein LPG Fahrzeug. Da hängt es dann höchstens noch an ein paar anderen Randpunkten die mich stören.

am 9. August 2018 um 11:44

Zitat:

@keksemann schrieb am 9. August 2018 um 12:01:20 Uhr:

ich habe mich damit nicht wirklich befasst, aber ich glaube das mein Fahrprofil (72km größtenteils bretteben und davon 95% Autobahn) nicht wirklich für einen Rekuperationsakku geeignet ist. Ein Autobahnkreuz und eine BAB-Abfahrt werden nicht genügen für eine Teilladung des Akkus und dann ist es mehr oder weniger ein schwerer Benziner mit 1400ccm und einer teuren Batterie... Hm...

Dann solltest Dir als Kontrast dazu mal den Prius/Lexus CT/Auris HSD (oder von mir aus auch den kleineren Yaris HSD) angucken. Dort werkelt ein 1,8-Liter (im Yaris 1,5), der im sehr effizienten Atkonsonzyklus arbeitet und den Traktionsakku zur Gesamteffizienzsteigerung auch bei Konstantfahrt lädt. Viel schwerer als vergleichbare herkömmliche Autos sind auch nicht.

Zu der teuren Batterie:

Für meine Batterie habe ich 99 € bezahlt, weil es eine auf HiFi-Anforderungen (sehr schnelle Laständerungen) ausgelegte ist. Hätte ich keinen Car-HiFi-Starterakku, würde die Ersatzbatterie z.B. von Varta beim freien Teilehändler ca. 70 € und im Netz ab ab <60 € kosten. Mit keinem unserer Autos käme ich preisgünstiger weg, nur der Daihatsu Cuore käme zum gleichen Kurs. Wieviel kosten denn deine Starterakkus, wenn ein Starterakku für ab 60 € schon so auffällig teuer ist, daß es spezielle Erwähnung findet?

 

Wie eben ist es denn bei Dir? So viel ebener als hier in Friesland wird es doch sicher nicht sein ;) Klar: Je konstanter die Last, desto weniger spart ein Hybrid gegenüber einem herkömmlichen Verbrennerauto. Allerdings kommen die anderen Teile des Systems da noch immer zum Tragen: Der effiziente Atkinsonzyklus, die bei weniger Last sehr lange Übersetzung des CVT. Man hat teuren Fehlerquellen (Partikelfilter, Turbolader, Anlasser, Lichtmaschine, Kupplung, ...) dagegen weiterhin nicht.

Wegen der Leistung:: Ja, das sind eben nur 99 PS und kurzzeitig 136, Vmax-Abregelung bei 186 kkm/h nach GPS (offiziell 180), die er dann auch hält und auch nebenbei den Traktionsakku laden kann. Im Alltag reicht es, auch wenn ich mir zugegeben manchmal mehr wünschen würde. Auch bei mir ist es im Alltag größtenteils Autobahn (meist A28 und A29, manchmal A27), aber auch abseits derselben einige km, wo der Prius seine Komfortvorteile (ja, auch Effizienzvorteile) gegenüber anderen Autos in der Klasse wirklich ausspielt.

Hier soll es aber auch nicht um uns gehen. Wir wollen dem TE @Schokki helfen.

Schokki spielt aber offensichtlich nicht mehr mit...

 

@meehster

Wer hätte gedacht, dass wie zwei beide uns mal über E-antrieb austauschen.

Ich habe auf meiner Strecke nur 2 Punkte, an denen ich quasi nicht per Tempomat bremsen kann. Ein Autobahnkreuz und die jeweils Finale Abfahrt vor der Arbeit oder der Heimat. Dann jeweils noch 3, bzw 4 KM von oder zur BAB. That's it. Ansonsten fahre ich gem. STVO 80 + 10 oder 100 + 10 oder 120 + 5 km/h. Meine Bremsen am C5 sahen nach 100000km aus wie kürzlich erneuert.

 

Hybrid?

am 11. August 2018 um 12:11

Wenn ich Glück habe, muß ich auf dem Weg von der Arbeit nach Hause nur zwei Male das Bremspedal benutzen: 1. um vor meiner Einfahrt anzuhalten und dann rückwärts draufzusetzen und dann 2. wieder um in der Garage anzuhalten ;) Und das selbst wenn ich den Prius auf der Autobahn ausfahre (Begrenzer bei echten 186 km/h).

Beim Draufbeschleunigen auf die Autobahn und beim weiteren Beschleunigen wenn das Tempolimit aufgehoben ist wird Energie aus dem Traktionsakku genutzt, die wird aber schon beim Rollenlassen wieder nachgefüllt.

am 14. August 2018 um 20:59

Ich fahre einen BMW 530d Touring Bj. 03/ 2014 und bin zufrieden meine wöchentliche Fahrleistung beträgt 1230 Km , ausser Ölservice und Verschleiß ist nichts weiter aufgetreten.

Die Mähre vom lauten , stinkenden, rüttelnden Diesel ist pase . Ob bei Tempo 80 oder 160 höörttt mann so gut wie gar nichts. Ausser beim Ampel - oder Stau - Start dann mmerkt mann den Diesel , ansonsten ist das ein sehr schönes , luxuriöse und leises Fahrzeug. Mit dem mann auch Spass haben kann , vor allem beim Spritsparen . Einfach Super

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche langlebiges Auto für alle Lebenslagen - Kombi bis 20000€