ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Suche Fat Boy od/und Fat Bob in USA

Suche Fat Boy od/und Fat Bob in USA

Themenstarteram 4. August 2008 um 20:44

Wer kann Tipps/Adressen für den Kauf von einer Fat Boy od./und einer Fat Bob neu od. gebraucht vermitteln?

Danke und Gruß

Gerhard

Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luckidollar

Umsonst ist ja bekanntlich nur der Tod.

Natürlich will ich, wenn ich das Bike schon hole und alles finanziere auch etwas daran verdienen od. macht ihr etwas umsonst?

@luckidollar

Die Frage wurde zwar schon gestellt, aber von dir nicht beantwortet. Was verstehst Du unter "holen und finanzieren"?!

Mit dem Wissen, kann man den Hobel ja einem Interessenten anbieten, so wie du ihn Alfred angeboten hast....

danke

Serviman

Themenstarteram 1. September 2008 um 19:24

Hallo,

mit "holen und finanzieren" meine ich: Das ich die Harley in USA kaufe, bezahle und nach Bremerhaven transportieren lasse.

Habe Sie nun faktisch auch per Kaufvertrag für $ 15,000 eingekauft. Der Standort L.A. ist aber leider z. Zt. überlastet und ich schätze daß die "Lieferzeit" hierher nach Deutschland doch 6 - 8 Wochen in Anspruch nehmen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Serviman

Zitat:

Original geschrieben von luckidollar

Umsonst ist ja bekanntlich nur der Tod.

Natürlich will ich, wenn ich das Bike schon hole und alles finanziere auch etwas daran verdienen od. macht ihr etwas umsonst?

@luckidollar

Die Frage wurde zwar schon gestellt, aber von dir nicht beantwortet. Was verstehst Du unter "holen und finanzieren"?!

Mit dem Wissen, kann man den Hobel ja einem Interessenten anbieten, so wie du ihn Alfred angeboten hast....

danke

Serviman

Themenstarteram 1. September 2008 um 19:33

Zu Wolfgangs Unterhaltung:

Harley ist nun gekauft, anbei Bild(er)

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von driver191

Wenn Du hier weiterschreibst habe ich den bestimmt.

Wolfgang

Mein Glückwunsch, der Deal passt , ich bin sprachlos.

Wolfgang

Themenstarteram 1. September 2008 um 20:39

Keine Negativmerkmale nix?

Wahnsinn.

@luckidollar

Super gemacht. Lass doch mal hören wie sich die weitere Abwicklung darstellt und was notwendig ist das Bike hier in D auf die Strasse zu bringen. (TÜV, usw.)

Wenn Du ja jetzt weisst wie das alles läuft, kannst Du ja der "Besorger" sein.

Spannend *grins*

Gruss Harleybear

am 2. September 2008 um 7:39

Hi Jungs,

bin gerade in den Blog eingestiegen und bin ganz baff was so geht. Bin auch gerade dabei mir eine Fatboy (Model 09 in Black Denim) herüber zu holen. Habe nun 2 Alternativen. 1. ohne Hilfe von "Eingeboenen" für $17.595,-- + $2.400,-- Fracht direkt vom Händler frei Bremerhaven. 2. mit Hilfe von "Eingeborenen" für ca. $1.500,-- weniger, jedoch um einiges komplizierter in der Abwicklung. Es ist halt viel Eigeninitiative gefordert...

Grüße

Oliver

Hallo Oliver, ich habe einmal ne Rechnung angestellt.

Kaufpreis + Transport = $19995 entspricht ca. €13700

Kaufpreis in D: 20995 also Ersparnis ca.€7300

Nun was kommt dazu: MWSt. ca.€2600

Umbau auf EU-Norm: Aussage Händler 1 €2000 / Händler 2 €4000

Nehmen wir €3000 an

Zoll: Annahme 10%: ca. €1400

Summe zusätzlicher Kosten: ca.€7000

Ersparnis zu Kauf in D: ca. €300

Nicht zu vergessen, dass noch das COC (Conformitätsbescheinigung die der Importeur hat)

benötigt wird. Hierfür verlangen die inzwischen ebenfalls Euros.

Wenn ich das so betrachte und keinen Denkfehler gemacht habe, rechnet es sich für ein neues Bike nicht.

Bei ner Gebrauchten mag die Rechnung stimmen, aber bei neuem Bike aus USA sehe ich das nicht.

Gruss, Harleybear

am 2. September 2008 um 8:37

Das stimmt so nicht ganz, denn der Umbau kostet keine €3.000. Ich würde die Maschine auch nicht beim Harley Händler (stimmt die verlangen das Geld) umbauen lassen, sondern einen Teil selber machen und die Sache mit der Einspritzung z.B. bei Probike in Hamburg. Die verlangen nur ein paar hundert Euro. Die Teile die nötig sind bestelle ich bei Chícago Harley (20% Discount zum USA Listenpreis). Der "deutsche" Tacho (eigentlich bestimmt für Kanada) kostet dort z.B. nur $210 und in Deutschland €465,--. Da kann man echt sparen. Somit spare ich mir dann ca. €2.000 und hab zudem noch das Gefühl eine "echte" Harley zu fahren und keine "importierte"...

wenn das so klappt, dann hast wirklich nen super deal gemacht.

Lass mal hören wie es am ende aussieht.

viel erfolg dabei

harleybear

am 2. September 2008 um 9:52

Zoll in Deutschland sind 6%, einen Offiziellen darf mann natürlich nicht einschalten, dort wird in der Regel gerade ein Selbstimporteur nach allen Regeln der Kunst abgezockt.

Wolfgang

Themenstarteram 2. September 2008 um 9:57

Hallo,

habe nun weitere Fakten/Kosten zum Import der Harley:

Kaufpreis in Euro 10.272,-- / Transportangebot Euro 1.390,-- (inkl. Abholung beim US Händler in L. A.) / Zoll Euro 1166,20 / Mwst Euro 2437,36 / zusammen Euro 15.265,56. Hier kommen dann noch die deutschen Umbaukosten hinzu (suche ich noch einen Spezialisten...)

Denke ist akzeptabel

Themenstarteram 2. September 2008 um 9:59

ich rechnete jetzt mit 10%. Was stimmt nun?

Zitat:

Original geschrieben von driver191

Zoll in Deutschland sind 6%, einen Offiziellen darf mann natürlich nicht einschalten, dort wird in der Regel gerade ein Selbstimporteur nach allen Regeln der Kunst abgezockt.

Wolfgang

Themenstarteram 2. September 2008 um 10:02

Sorry,

6 % stimmen. Hab eben nachgefragt.

Zitat:

Original geschrieben von luckidollar

 

ich rechnete jetzt mit 10%. Was stimmt nun?

Zitat:

Original geschrieben von luckidollar

Zitat:

Original geschrieben von driver191

Zoll in Deutschland sind 6%, einen Offiziellen darf mann natürlich nicht einschalten, dort wird in der Regel gerade ein Selbstimporteur nach allen Regeln der Kunst abgezockt.

Wolfgang

Themenstarteram 2. September 2008 um 10:06

Berichtigung:

Hatte 10 % Zoll berechnet (wie bei Autos), sind aber nur 6%.

Ist dann ein Gesamtpreis (ohne TÜV) von Euro 14.710,45 inkl.

 

Zitat:

Original geschrieben von luckidollar

Hallo,

habe nun weitere Fakten/Kosten zum Import der Harley:

Kaufpreis in Euro 10.272,-- / Transportangebot Euro 1.390,-- (inkl. Abholung beim US Händler in L. A.) / Zoll Euro 1166,20 / Mwst Euro 2437,36 / zusammen Euro 15.265,56. Hier kommen dann noch die deutschen Umbaukosten hinzu (suche ich noch einen Spezialisten...)

Denke ist akzeptabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Suche Fat Boy od/und Fat Bob in USA