ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Subaru Legacy 2.0 Bj. 2004 - Verbrauch & Technik

Subaru Legacy 2.0 Bj. 2004 - Verbrauch & Technik

Subaru
Themenstarteram 13. November 2010 um 8:44

Hallo,

ich bin gerede auf der Suche nach einem gebrauchten Kombi und zufällig

auf den Legacy gestoßen.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Benzin-Verbrauch?

Habe gelesen von 7.7L im Drittelmix! Kommt man mit unter 8 Liter hin, fahre viel Landstraße!

Habe eine Skoda Ocatvia mit 150 Turbo PS und verbrauche 7L im Schnitt!

zur Technik:

+ Ist beim Motor ein Turbolader oder Kompressor verbaut?

+ Ist der Allradantraib bei Subaru eigentlich permanent oder zu- / abschaltbar?

zur Wartung & Zuverlässigkeit:

+ Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus?

+ Wie hoch liegen die Kosten für Ersatzteile & Reparaturen

+ Worauf sollte man beim Kauf achten?

Mfg

Siggi

Beste Antwort im Thema

Das der Skoda nur so wenig verbraucht, das ist ihm wohl im Traum

erschiehnen. 150 PS brauchen Futter, bestimmt nicht nur 7 L.

Träume weiter, aber höre doch bitte auf zu lügen.

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Karle1

Hallo,

komisch, wenn einer vom VAG-Konzern kommt ist immer die erste Frage, wie zuverlässig sind andere Autos, das muss wohl einen Grund haben.

In meinem Proviel kann man sehen, was ich schon gefahren habe, gerade auch Skoda Octavia.

Kannst ja mal in meinen alten Berichten stöbern, was mich die VAG-Karren gekostet haben, nicht am Sprit sondern an Werkstattkosten.

Lieber fahre ich ein Auto, das 20% mehr verbraucht und dafür aber das 10 Fache weniger an Werkstattkosten hat!

Ich bin von VW zu Subaru gewechselt und habe jetzt 17.000km auf meinen Impreza gefahren, ohne dass die Werkstatt schrauben musste, bei meinem Octavia schraubte man bei dieser km/Leistung schon 4 mal daran!

Bis heute hat mich der Impreza weniger gekostet, wenn ich die Werkstattkosten und den Spritverbauch rechne wie mein Skoda und habe doch schon meinen ersten Ölwechsel hinter mir, da denkt der VW nicht mal ans ÖL (ich hatte den Longliveintervall mit 50.000km, der sich etwa bei 42.000km meldete), dafür aber an Ersatzteile, ich gehe mal einfach davon aus, dass es beim Legacy nicht anders ist als bei meinem Imprez(s)a!

Übrigens, wenn Du mit dem Skoda 150PS 7 Liter verbraucht hast, brauchst Du mit dem Subaru bestimmt gleich viel, ich habe mit meinem Skoda Diesel 6,4L/100km im Schnitt gebraucht, mein Impreza braucht Spritmonitor , wenn Du also mit einem Benziner das gleiche brauchst wie ich mit dem Diesel, dann solls so sein.

Ich höre von den VAG-Turbos, dass die einen normalen Spritverbrauch haben wenn man hinter jedem LKW herfährt, wenn Du aber mal fahren willst wie mit einem Sportlichen Auto, dann kommst unter 12 L/100kn nicht weg, egal ob es der Polo mit dem 1,4 Liter ist oder noch schwerere und stärkere Autos!

Meine Erfahrung ist, dass VAG keine Spritsparenden Benzin-Motoren herstellen(können), weder vor 20 Jahren noch heute, genau das gleiche ist meines Wissens bei Subaru, auch die haben noch nie Benzinsparwunder gebaut.

Fahr mal ein Fiat oder BMW mit 1400-1500kg und 100-150PS und dann ein VAG und ein Subaru, Du wirst sehen, dass der Fiat und der BMW etwa 25% weniger reinlaufen lassen wie die 2 Anderen.

Wobei man erwähnen muss, dass der Subaru ein Allrad mit zieht und der VAG nicht und troztdem etwa gleich braucht!;)

VAG-Diesel sind spitze was der Spritverbauch an geht, aber bei allen anderen Eigenschaften ganz hinten und beim Service am Hintersten:mad:!

VW's werden momentan sowieso nur noch von Chinesen gekauft, die haben vom Autofahren so viel Ahnung wie eine Katze vom Klavierspielen, die sind bis jetzt ja nur Fahrrad gefahren!

Benziner VW waren noch nie sparsam, mein 50PS-Golf hat schon damals ca. 10-12 Liter/100km reingesaugt, der Ford Escort und der Opel Kadett(a bissel mehr) brauchte damals schon 20% weniger (beide Autos wogen damals ca. 750kg), ausser der Audi 1,6 Liter Einspritzer mit K-Jektronik-Einspritzalage, den Motor habe ich im Golf-GTI1,6L gefahren der brauchte ca. 7-8 Liter im GTI, die gibt es aber seit 100 Jahren nicht mehr (die 100 Jahre sind a bissel übertrieben, der Rest nicht).:(

Meine Spritaussagen beruhen auf tatsächlichen Fahrstrecken und nicht auf Testverbräuche in einer Halle, auf dem Prüfstand oder wenn Du alle anderen Verkehrsteilnehmer und Kurven und Ortschaften und Ampeln und Kreisverkehre und Berge ausblendest auch nur 4,9 Liter/100km auf der Landstrasse.

Kuckst Du: Technische Daten des Impreza.

Gruss

Karle

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich will keinen Minidiesel, sondern ein einigermaßen sparsames Auto.

Wenn es den nur im neuen Justy oder Trezia gibt, dann habe ich keinen Allrad. Und dann kann ich mein Auto wirklich auch woanders kaufen. Tatsache ist das Leagacy Forrester und Co, durch die Bank zu viel verbrauchen. Daran sollte Subaru arbeiten. Das ein Allradfahrzeug etwas mehr verbraucht wie normal, ist mir auch klar. Wenn es sich wirklich lohnen würde, meine Lady auf Gas umzustellen, dann hätte ich es längst getan. Interessant ist deshalb bei Subaru nur der Diesel.

Und da es die kleineren Fahrzeuge nur noch mit Frontantrieb gibt , ist einfach nur Sch......! Und wenn ich denn einen Diesel nehmen würde, dann muß ich auf eine Automatik zB. verzichten. Und warum muß der Allrad den überhaupt permanent in Betrieb sein ? Auf der Autobahn, brauche ich keinen Allrad, da könnte ich ihn abschalten um Sprit zu sparen. Die Zeiten haben sich nun mal geändert und Subaru sollte darauf reagieren. Neue Techniken, bringen neue Kunden. Wenn man aber weiterhin auf dem selben Gleis fährt, dann wird man auf dauer Kunden verlieren, das ist nun mal so. Ich will hier Subaru nicht schlecht machen, sonst würde ich keinen fahren. Ich möchte aber selber eintscheiden, ob ich im Moment einen Allrad brauche oder nicht. Oder ob ich einen Diesel haben will, mit oder ohne Automatik. Diese Möglichkeiten sind bei Subaru, schon sehr eingeschränkt. Bei Suzuki, kann ich das zum Beispiel selber entscheiden, was ich haben möchte.

Und das ist nicht der einzige Hersteller. Also die Konkurenz ist groß.

Subaru sollte sich darüber mal Gedanken darüber machen. Und so viel besser wie die Anderen, sind sie auch wieder nicht.

Wenn ich 30000 € für ein Fahrzeug ausgebe, dann will ich das haben was ich will und nicht das was möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Gas wird nicht ewig so billig bleiben. Ein kleiner Diesel 1,1l / 3,2 l Verbrauch, wie bei Kia. Die können das doch auch. Warum Subaru nicht??

Weil Subaru solch einen kleinen schwachen Motor nicht im Programm hat.

Bei Subaru bekommst du einen 90 PS 1.4 L-Diesel mit 4,3 L Verbrauch. Wem das immer noch zu viel ist der soll sich seinen 50PS-Minidiesel woanders kaufen.

Subaru baut einigermaßen sparsame Autos. Deshalb fahren wir die ja.

Die Sparen

- Nerfen,

- Werkstattkosten,

- Reifen

- ADAC

Do ich Dir Recht geben Muss: Neue Techniken bringen neue Kunden.

Subaru baut aber nur alten Schrott weiter.

Sehen wir mal, was dabei Rauskommt

Der Benzinverbrauch sieht im Datenblatt nicht schön aus, weil die Fahrzeuge nicht für den NEFZ optimiert sind.

Dafür brauchen die Subaru im Spritmonitor nicht mehr, als vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller. Nur das Datenblatt ist Durstig. Mein Prospekt betanke ich aber nicht, ich betanke nur das Auto.

Thema Wirtschaftlichkeit:

Mein Forester (2l, Automat, Wald-Taugliche Reifen) braucht zwischen 10 und 15l LPG.

Da der Wagen kein Startbenzin benötigt, kann man das einfach mit 0,7 (Differenz im Energiegehalt/Liter) multiplizieren, und erhält einen (rechnerischen)

Benzinverbrauch von 7-11l Mit AT/Geländereifen.

Wobei man für die 10=7 Liter wirklich nicht über 110 auf der Autobahn kommen darf.

Dafür kann man für 15l auch alles geben was drin ist, bei 180 stehen mit dem Automaten 4200/min an.

Wenn 150 reichen, sind um die 12l LPG fällig, macht rund 9l Benzin.

Jetzt könnte man gedanklich noch was einrechnen, für die Geländereifen und 20cm Bodenfreiheit. Mit Michelin Eco Rutschpellen und Tieferlegung auf Golf-Höhe könnte man ggf. noch einen halben Liter abziehen.

ICH sehe da keinen Schluckspecht. Zumal das Ding erst da stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.

Und die Kiste ist technisch Simpel.

Ich hab auf den ersten 100.000km einen Kühlerdeckel (16€) einen Satz Zündkabel ca.100€ (Marder), einen Satz Bremsbeläge vorne, sowie einen Satz Reifen und eine Birne für die Leselampe gebraucht.

Dazu kommt die Wartung (Ölwechsel motor, Getriebe und Diff.) Wobei das Motoröl vom Praktiker reicht.

Alle 15.000km ca. 15€ Öl plus 8€Filter.

Jetzt schau mal, was ein sparsamer VAG auf 100.000km "nebenher" kostet. Der müsste der Sprit produzieren, um wirtschaftlicher zu sein.

Thema Allrad:

Der Allrad hat ca. 50kg Mehrgewicht. Da auch noch Energie in den rotierenden Wellen steckt, wird sich das etwa so auswirken, wie 80Kg mehrgewicht.

Der Impreza ist mit und Ohne Allrad zu haben. Bei gleicher Maschine. Differenz 0,1l / 100km

Den Allrad auf der Autobahn abzuschalten bringt nichts. Die Wellen drehen trotzdem. und das Gewicht bleibt auch. Nur kostet das Gewicht und die Energie in den drehenden Wellen auf der Autobahn keinen Spritt.

Der Allrad erhöht den Verbrauch im Stop/Go. Und ist in der Stadt, bei Nassem Kopfsteipflaster, ein wahrer Segen. Hier Spart er auch Maximal Reifen.

Ich hab meine Reifen nach 80.000km runter geworfen, weil sie mir zu alt wurden. 3,5mm Restprofil.

Das hätte ich vorher nie geglaubt. Mit Frontantrieb musste ich regelmäßig von vorne nach hinten tauschen, und nach 30-40.000km waren die Dinger runter <3mm.

Der Grund warum Subaru vor allem kleine Autos ohne AWD anbietet ist klar.

- Der Kostenvorteil hat hier einen größeren Anteil

- Der Gewichtsvorteil hat hier einen größeren Anteil

Du kannst dein kleines Auto wirklich wo anders kaufen. Dann aber z.B. bei Toyota. So ein Yaris ist vermutlich noch günstiger zu "füttern". Der Polo diesel (3Zylinder), den meine Frau hatte, war merklich teurer im Unterhalt als der Forester.

Du gehst davon aus, das es an deinem Auto nicht zu teuren Reparaturen kommt. Das stimmt aber nicht immer. Normaler Verschleiß brauchst du hier auch gar nicht auf zu zählen, den hat man an jedem Fahrzeug. Doch es gibt auch Leute die mehr in ihren Subaru stecken mussten wie du. Und deshalb ist das eine Milchmädchen Rechnung. Auch ich musste so einiges reparieren lassen, die letzten 2 Jahre.

So das mein Leagacy bei weitem nicht so gut abgeschnitten hat, wie du das hier beschreibst. Ich habe hier so langsam das Gefühl, das sich die Leute hier, nicht immer, aber immer öffter, in die eigene Tasche lügen. Auch ich war ein super Subarufan, bis mich meine Lady, auf den Boden der Tatsachen zurück holte und mir zeigte. Das auch Subaru, nur mit Wasser kocht. Sicher es ist immer noch ein gutes Auto, im Winter so wie im Sommer, sicher durch Allrad. Aber billiger wie andere ?? Nein ! In der Anschaffung, Nein. Subaru ist kein billiges Auto. Die Preise sind angemessen, aber nicht billig. Kommt es dann mal zur Reperatur, sind die Autos auch nicht billiger. Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand, mit Kostenfaktor. Übersteigen dabei die Kosten den Nutzwert, werde ich schauen, wie ich das verbessern kann. Kann ich das bei Subaru nicht mehr, dann kaufe ich wo anders.

Ich habe langsam das Gefühl und das ist nicht nur bei Subaru so. Wenn man Kritik übt, dann fühlen sich viele Autobesitzer so, als wenn man sie persönlich beleidigt hätte. Und gerne werden Kosten übergangen, oder aus dem Gedächtnis gestrichen um nicht das Gesicht zu verlieren. Man verliert hier aber nicht sein Gesicht, wenn das Auto mehr Kosten verursacht hat als erwartet. Den Imageverlust trägt der Hersteller. Schließlich ist ein Auto kein Persönlichkeitsträger, sondern nur ein Mittel um von hier nach dort zu gelangen.

 

Zitat:

Original geschrieben von FrankmitBoxer

Subaru baut einigermaßen sparsame Autos. Deshalb fahren wir die ja.

Die Sparen

- Nerfen,

- Werkstattkosten,

- Reifen

- ADAC

Do ich Dir Recht geben Muss: Neue Techniken bringen neue Kunden.

Subaru baut aber nur alten Schrott weiter.

Sehen wir mal, was dabei Rauskommt

Der Benzinverbrauch sieht im Datenblatt nicht schön aus, weil die Fahrzeuge nicht für den NEFZ optimiert sind.

Dafür brauchen die Subaru im Spritmonitor nicht mehr, als vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller. Nur das Datenblatt ist Durstig. Mein Prospekt betanke ich aber nicht, ich betanke nur das Auto.

Thema Wirtschaftlichkeit:

Mein Forester (2l, Automat, Wald-Taugliche Reifen) braucht zwischen 10 und 15l LPG.

Da der Wagen kein Startbenzin benötigt, kann man das einfach mit 0,7 (Differenz im Energiegehalt/Liter) multiplizieren, und erhält einen (rechnerischen)

Benzinverbrauch von 7-11l Mit AT/Geländereifen.

Wobei man für die 10=7 Liter wirklich nicht über 110 auf der Autobahn kommen darf.

Dafür kann man für 15l auch alles geben was drin ist, bei 180 stehen mit dem Automaten 4200/min an.

Wenn 150 reichen, sind um die 12l LPG fällig, macht rund 9l Benzin.

Jetzt könnte man gedanklich noch was einrechnen, für die Geländereifen und 20cm Bodenfreiheit. Mit Michelin Eco Rutschpellen und Tieferlegung auf Golf-Höhe könnte man ggf. noch einen halben Liter abziehen.

ICH sehe da keinen Schluckspecht. Zumal das Ding erst da stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.

Und die Kiste ist technisch Simpel.

Ich hab auf den ersten 100.000km einen Kühlerdeckel (16€) einen Satz Zündkabel ca.100€ (Marder), einen Satz Bremsbeläge vorne, sowie einen Satz Reifen und eine Birne für die Leselampe gebraucht.

Dazu kommt die Wartung (Ölwechsel motor, Getriebe und Diff.) Wobei das Motoröl vom Praktiker reicht.

Alle 15.000km ca. 15€ Öl plus 8€Filter.

Jetzt schau mal, was ein sparsamer VAG auf 100.000km "nebenher" kostet. Der müsste der Sprit produzieren, um wirtschaftlicher zu sein.

Thema Allrad:

Der Allrad hat ca. 50kg Mehrgewicht. Da auch noch Energie in den rotierenden Wellen steckt, wird sich das etwa so auswirken, wie 80Kg mehrgewicht.

Der Impreza ist mit und Ohne Allrad zu haben. Bei gleicher Maschine. Differenz 0,1l / 100km

Den Allrad auf der Autobahn abzuschalten bringt nichts. Die Wellen drehen trotzdem. und das Gewicht bleibt auch. Nur kostet das Gewicht und die Energie in den drehenden Wellen auf der Autobahn keinen Spritt.

Der Allrad erhöht den Verbrauch im Stop/Go. Und ist in der Stadt, bei Nassem Kopfsteipflaster, ein wahrer Segen. Hier Spart er auch Maximal Reifen.

Ich hab meine Reifen nach 80.000km runter geworfen, weil sie mir zu alt wurden. 3,5mm Restprofil.

Das hätte ich vorher nie geglaubt. Mit Frontantrieb musste ich regelmäßig von vorne nach hinten tauschen, und nach 30-40.000km waren die Dinger runter <3mm.

Der Grund warum Subaru vor allem kleine Autos ohne AWD anbietet ist klar.

- Der Kostenvorteil hat hier einen größeren Anteil

- Der Gewichtsvorteil hat hier einen größeren Anteil

Du kannst dein kleines Auto wirklich wo anders kaufen. Dann aber z.B. bei Toyota. So ein Yaris ist vermutlich noch günstiger zu "füttern". Der Polo diesel (3Zylinder), den meine Frau hatte, war merklich teurer im Unterhalt als der Forester.

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Ich will keinen Minidiesel, sondern ein einigermaßen sparsames Auto.

Das widerspricht sich. Nur kleine Motoren sind in der Lage wenig Kraftstoff zu verbrennen. Deshalb gibt es überall Downsizing.

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Wenn es den nur im neuen Justy oder Trezia gibt, dann habe ich keinen Allrad. Und dann kann ich mein Auto wirklich auch woanders kaufen.

Völlig richtig. Der Trezia ist nichts anders als ein Toyota Verso-S und dort gibt es ihn in verschiedenen Austattungsvarianten mit/ohne Automatik und teilweise günstiger. Der Trezia ist auch nur ein Zugeständnis an die Kundenwünsche. Allrad in Kleinwagen will keiner haben weil sie nach landläufiger Meinung (Vorurteil) Spritschlucker sind.

Meine Frau hat Jahrelang Justy/Suzuki mit Allrad gefahren und lehnt den kleinen Subaru/Toyota ohne Allrad rundweg ab.

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Tatsache ist das Leagacy Forrester und Co, durch die Bank zu viel verbrauchen. Daran sollte Subaru arbeiten.

Schon die Verbrauchszahlen der neuen Motorgeneration gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Das ein Allradfahrzeug etwas mehr verbraucht wie normal, ist mir auch klar.

Offenbar nicht denn würdest du dir mal die Mühe machen und Subaru-Allrad mit Konkurenz-Allrad der gleichen Kategorie miteinander vergleichen würdest du erkennen das Subaru auf dem gleichen Niveau liegt wie die Konkurenz wenn nicht sogar einen niedrigeren Verbrauch hat.

Beim Diesel haben sogar die Fachleute Subaru bescheinigt das er der Sparsamste SEINER KLASSE ist.

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

. Die Zeiten haben sich nun mal geändert und Subaru sollte darauf reagieren.

Das haben sie schon längst und richten sich nach den Kundenwünschen (sparsam sparsam sparsam ..... = kleine Motoren ohne Allrad) aber das wird dann auch nicht akzeptiert.

Du bekommst bei Subaru nicht mehr alles was du willst. Damit musst du dich nun mal abfinden. Bei anderen Herstellern bekomme iach auch nicht das was ich will (V8, Allrad, Cabrio mit Stahlfaltdach gibt es auf der ganzen Welt nicht zu kaufen).

Nachdem Subaru die Legacy-Limousine mit 6-Zylinder aus dem Programm gestrichen hat, hab ich Subaru den Rücken zugekehrt und fahre nun Lexus V8. Den Gas-Forster fährt nun meine Frau und der wird erst gegen was anderes ersetzt wenn der TÜV die Plakette verweigert.

Nur kleine Motoren sind in der Lage, wenig Benzin zu verbrennen ???

Auch große Triebwerke, können einen sparsamen Verbrauch erreichen.

Es gibt Dieselmaschienen mit über 200 PS, die duchaus sparsamer unterwegs sind wie mein Schluckspecht.

Und selbst die Verbrauchswerte der neuen Generation, sind zu hoch. Wobei man auch berücksichtigen muß, das man hier durchaus noch ein paar Liter drauflegen kann. Weil die angegebenen Werte, meist nicht stimmen und schöngeredet werden. Es gibt nämlich keine größeren Lügenbücher, wie die Prospekte der Hersteller. Also ihr könnt hier noch so schöne Sprüche bringen, mein Nächster wird kein Subaru mehr sein. Es ist einfach nicht mehr Zeitgemäß, ein Auto durch die Gegend zu schaukeln, mit einem Verbrauch von 12l/ 100Km. Meine Einkäufe kann ich auch mit kleineren Maßen erledigen. Selbst eine längere Reise ist da auch möglich, nur nicht mehr so schnell.

Der Kia Rio 75 PS Diesel reicht da vollkommen aus. Ich sehe es nicht mehr ein, das ich den Oelmultis, mein Geld in den Hals stopfe. Da bekomme ich sogar noch 7 Jahre Garantie. Die werde ich bei Subaru wohl nie bekommen. Die würden ja noch nicht mal meine Lady in Zahlung nehmen, das hat mich am meisten geärgert, das sie noch nicht mal, ihr eigenes Produkt in Zahlung nehmen wollen. Warum den nur ??

Sogar Kia würde mein Fahrzeug nehmen, wenn ich bei ihnen kaufe.

Ich habe dazu nichts mehr zu sagen. Ihr könnt euch ruhig euren Subaru weiterhin schönreden. Manche von euch könnten direkt in der Marketingabteilung bei S- Deutschland anfangen. Nur stimmt meistens nur die Hälfte davon, was man dort in die Ohren gesabbelt bekommt.

Es ist eine Tatsache das stärkere Motoren anderer Hersteller, weitaus weniger verbrauchen. Bei Subaru bekommen die das leider nicht hin. Und wenn ich dann den Diesel nehmen würde, bekomme ich ein Schaltgetriebe aus dem Mittelalter. Hakelig wie es ist, ich habe ihn gefahren. Subaru erfüllt nicht mehr meine Erwartungen und deshalb, fahre ich demnächst ein anderes Fahrzeug, aber bestimmt keinen Subaru mehr.

 

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Ich will keinen Minidiesel, sondern ein einigermaßen sparsames Auto.

Das widerspricht sich. Nur kleine Motoren sind in der Lage wenig Kraftstoff zu verbrennen. Deshalb gibt es überall Downsizing.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Wenn es den nur im neuen Justy oder Trezia gibt, dann habe ich keinen Allrad. Und dann kann ich mein Auto wirklich auch woanders kaufen.

Völlig richtig. Der Trezia ist nichts anders als ein Toyota Verso-S und dort gibt es ihn in verschiedenen Austattungsvarianten mit/ohne Automatik und teilweise günstiger. Der Trezia ist auch nur ein Zugeständnis an die Kundenwünsche. Allrad in Kleinwagen will keiner haben weil sie nach landläufiger Meinung (Vorurteil) Spritschlucker sind.

Meine Frau hat Jahrelang Justy/Suzuki mit Allrad gefahren und lehnt den kleinen Subaru/Toyota ohne Allrad rundweg ab.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Tatsache ist das Leagacy Forrester und Co, durch die Bank zu viel verbrauchen. Daran sollte Subaru arbeiten.

Schon die Verbrauchszahlen der neuen Motorgeneration gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Das ein Allradfahrzeug etwas mehr verbraucht wie normal, ist mir auch klar.

Offenbar nicht denn würdest du dir mal die Mühe machen und Subaru-Allrad mit Konkurenz-Allrad der gleichen Kategorie miteinander vergleichen würdest du erkennen das Subaru auf dem gleichen Niveau liegt wie die Konkurenz wenn nicht sogar einen niedrigeren Verbrauch hat.

Beim Diesel haben sogar die Fachleute Subaru bescheinigt das er der Sparsamste SEINER KLASSE ist.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

. Die Zeiten haben sich nun mal geändert und Subaru sollte darauf reagieren.

Das haben sie schon längst und richten sich nach den Kundenwünschen (sparsam sparsam sparsam ..... = kleine Motoren ohne Allrad) aber das wird dann auch nicht akzeptiert.

Du bekommst bei Subaru nicht mehr alles was du willst. Damit musst du dich nun mal abfinden. Bei anderen Herstellern bekomme iach auch nicht das was ich will (V8, Allrad, Cabrio mit Stahlfaltdach gibt es auf der ganzen Welt nicht zu kaufen).

Nachdem Subaru die Legacy-Limousine mit 6-Zylinder aus dem Programm gestrichen hat, hab ich Subaru den Rücken zugekehrt und fahre nun Lexus V8. Den Gas-Forster fährt nun meine Frau und der wird erst gegen was anderes ersetzt wenn der TÜV die Plakette verweigert.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Gas wird nicht ewig so billig bleiben. Ein kleiner Diesel 1,1l / 3,2 l Verbrauch, wie bei Kia. Die können das doch auch. Warum Subaru nicht??

Weil Subaru solch einen kleinen schwachen Motor nicht im Programm hat.

Bei Subaru bekommst du einen 90 PS 1.4 L-Diesel mit 4,3 L Verbrauch. Wem das immer noch zu viel ist der soll sich seinen 50PS-Minidiesel woanders kaufen.

Ja, oder kleich mit dem Bus fahren, denn schneller kommst auch mit einem 1,1 Liter-Diesel nicht voran und brauchst Dich nicht um einen Parkplazt sorgen.

Hast schon mal einen 1,1 Liter Diesel gefahren, wenn Du da Gas gibst meinst Du hättest einen 2 Tonnen Hänger hinten dran, so geht der ab (na durch das leichtere Gewicht ist das etwas übertrieben), aber einen LKW überholen ist mit der Karre Selbstmord, mein Freund hatte mal so eine Gurke!:D

Zum Einkaufen fahren ist das Auto OK, nur mit dem

Platz ist da für den Wocheneinkauf auch nicht viel drinn.

Gruß

Karle

Diese Antwort ist doch einfach Blödsinn. Sei doch mal ehrlich, der kleine Motor schafft auch eine Endgeschwindigkeit von 160 KM/H, natürlich ist der nicht mehr so schnell, aber darauf kommt es ja auch gar nicht an. Ich weiß gar nicht mehr, wann es mir gelungen ist meine Lady voll aus zu fahren. Und wenn ich das mache dann laufen da fast 20 L durch???

Und was hast du dann am Ende für eine Zeit gut gemacht, wenn du so auf den Gashahn drückst ?? Fast gar nichts. Weil du sowieso 100 mal vom Gas musstest, weil dir irgend einer im Weg war. Am Ende hast du dadurch nur Sress verursacht und Kosten. Überings Busfahren ist auch nicht gerade billiger geworden, hängt wohl auch nicht zuletzt, von den Energiekosten ab. Überings wenn du den Rio mal gesehen hättest, und auch den Kofferraum, dann wüsstest du das da sehr wohl genug Platz drin ist. Sogar für meinen Hund, den kann ich da locker reinstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Karle1

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

 

Weil Subaru solch einen kleinen schwachen Motor nicht im Programm hat.

Bei Subaru bekommst du einen 90 PS 1.4 L-Diesel mit 4,3 L Verbrauch. Wem das immer noch zu viel ist der soll sich seinen 50PS-Minidiesel woanders kaufen.

Ja, oder kleich mit dem Bus fahren, denn schneller kommst auch mit einem 1,1 Liter-Diesel nicht voran und brauchst Dich nicht um einen Parkplazt sorgen.

Hast schon mal einen 1,1 Liter Diesel gefahren, wenn Du da Gas gibst meinst Du hättest einen 2 Tonnen Hänger hinten dran, so geht der ab (na durch das leichtere Gewicht ist das etwas übertrieben), aber einen LKW überholen ist mit der Karre Selbstmord, mein Freund hatte mal so eine Gurke!:D

Zum Einkaufen fahren ist das Auto OK, nur mit dem

Platz ist da für den Wocheneinkauf auch nicht viel drinn.

Gruß

Karle

am 26. Oktober 2012 um 8:55

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Es gibt Dieselmaschienen mit über 200 PS, die duchaus sparsamer unterwegs sind wie mein Schluckspecht.

....

Es ist einfach nicht mehr Zeitgemäß, ein Auto durch die Gegend zu schaukeln, mit einem Verbrauch von 12l/ 100Km.

Au Mann, du vergleichst deinen alten Legacy aus dem Jahre 2004 mit alter Technik und alter damals zugelassener Abgasnorm (Euro 3) mit einem Diesel der neuesten Generation und stellst fest das dein 8 Jahre alter Legacy mehr Benzin säuft als ein Diesel?

Gratuliere zu deiner Erkenntnis.

Und der alte Legacy ist mit einem Verbrauch von 7,6 Liter angegeben (Herstellerangaben). Wenn du ihn mit 12 Liter trittst dann ist das dein ganz persönliches Problem, aber dann wirst du aufgrund deiner Fahrweise den Rio auch nicht mit 3,2 Liter fahren (eher 6,x weil der lahme Diesel, um ordentlich voran zu kommen, getreten werden will).

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Der Kia Rio 75 PS Diesel reicht da vollkommen aus. Ich sehe es nicht mehr ein, das ich den Oelmultis, mein Geld in den Hals stopfe. Da bekomme ich sogar noch 7 Jahre Garantie.

Und wieder werden völlig unterschiedliche Motoren miteinander verglichen.

Natürlich ist der 1.1 Liter 75 PS Diesel deutlich sparsamer als dein 2.0 Liter 138 PS Benziner. Für wie dumm willst du uns eigentlich hier verkaufen?

Dein Legacy säuft dir zu viel und du kaufst dir deswegen einen kleinen Diesel. Das ist OK so aber Subaru deswegen hinstellen das sie nur Säuferkarren bauen ist Schwachsinn, besonders dann wenn man eine obere Mittelklasse Limousine/Kombi mit einer Länge von 4,67 m und einem Gewicht von 1.3 To Leergewicht mit einem Kompakten mit 4,05 m Länge und 1,1 to Leergewicht miteinander vergleicht.

Als Alternative zum KIA Rio gibt es bei Subaru den stärkeren Trezia Diesel der 4,3 Liter "säuft".

Und auch das ist noch zu viel, denn du kannst heute schon fahren ohne jemals wieder tanken zu müssen !!! Kauf dir einen Nissan Leaf.

Was die Kia-Garantie betrifft so lese die Garantiebedingungen. Bei 150.000 km Laufleistung ist nämlich Schluß mit Garantie. Audio/Entertainmentsysteme/Navigation haben sowieso nur 3 Jahre und Verschleißteile wie Zündkerzen, Sicherungen, Filter, Keilriemen, Kupplung, Bremsscheiben,Bremsbeläge, Bremstrommel, Stoßdämpfer, Reifen, Auspuffanlage, Katalysator, Scheibenwischerblätter, Glühlampen, Polster, Bodenbeläge und dergleichen gar keine Garantie.

Gut, für einen der höchsten 15.000 km im Jahr fährt ist das ein Anreiz wer aber mehr als 22.000 km im Jahr fährt für den endet die Garantie noch vor Ende des 7. Jahres.

5 Jahre/160.000 km bekomme ich schon heute bei Subaru (Garantieverlängerung) und auch bei anderen Herstellern.

Dieses 7 Jahre-Garantieversprechen erinnert mich an die Garantielüge von Opel die lebenslange Garantie versprachen. Nachdem sie erkennen mussten das sich die Autofahrer nicht verarschen lassen haben sie diese Marketinglüge wieder entfernt.

Aber ich will dich nicht davon abhalten dir einen KIA zu kaufen. Viel Glück damit.

Ich vergleiche hier nicht alte mit neuer Technik. Ich habe vor mir ein neues Auto zu kaufen, deshalb vergleiche ich nur aktuelle Daten. Und das mit den 7,5 L ist ja wohl ein Witz. Das verbraucht die Kiste ja schon im Leerlauf. Und wenn ich einen Wagen besitze, dann werde ich wohl ganz genau wissen, was er verbraucht. Im Gegensatz zu dir lüge ich mir nicht selber in die Tasche. Und außerdem, die Werksangaben für den Neuen, sind ja wohl sehr schöngeredet. Das wir bei Kia nicht anders sein, 1- 2L

wird man da wohl noch hinzufügen können. Da bin ich realistisch und werde mich nicht durch Werksangaben blenden lassen. Und natürlich sind das unterschiedliche Fahrzeuge. Klar das die Daten weit außeinander liegen. Ich brauche aber nicht mehr so viel Blech durch die Gegend zu fahren.

Und so weit außeinander, liegen die Daten beim neuen und alten Legacy nun auch nicht. Das Auto säuft noch immer und ich bin nicht bereit, das zu bezahlen. Ich habe den Eindruck, das du meinst hier ein kleines Dööfchen vor dir zu haben. Aber dem ist nicht so. Deshalb werde ich hier, an dieser Diskusion nicht mehr teilnehmen. Wenn ihr meint, das man die Welt durch eine rosa Brille betrachten muss, dann macht das bitte ohne mich.

 

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Es gibt Dieselmaschienen mit über 200 PS, die duchaus sparsamer unterwegs sind wie mein Schluckspecht.

....

Es ist einfach nicht mehr Zeitgemäß, ein Auto durch die Gegend zu schaukeln, mit einem Verbrauch von 12l/ 100Km.

Au Mann, du vergleichst deinen alten Legacy aus dem Jahre 2004 mit alter Technik und alter damals zugelassener Abgasnorm (Euro 3) mit einem Diesel der neuesten Generation und stellst fest das dein 8 Jahre alter Legacy mehr Benzin säuft als ein Diesel?

Gratuliere zu deiner Erkenntnis.

Und der alte Legacy ist mit einem Verbrauch von 7,6 Liter angegeben (Herstellerangaben). Wenn du ihn mit 12 Liter trittst dann ist das dein ganz persönliches Problem, aber dann wirst du aufgrund deiner Fahrweise den Rio auch nicht mit 3,2 Liter fahren (eher 6,x weil der lahme Diesel, um ordentlich voran zu kommen, getreten werden will).

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Der Kia Rio 75 PS Diesel reicht da vollkommen aus. Ich sehe es nicht mehr ein, das ich den Oelmultis, mein Geld in den Hals stopfe. Da bekomme ich sogar noch 7 Jahre Garantie.

Und wieder werden völlig unterschiedliche Motoren miteinander verglichen.

Natürlich ist der 1.1 Liter 75 PS Diesel deutlich sparsamer als dein 2.0 Liter 138 PS Benziner. Für wie dumm willst du uns eigentlich hier verkaufen?

Dein Legacy säuft dir zu viel und du kaufst dir deswegen einen kleinen Diesel. Das ist OK so aber Subaru deswegen hinstellen das sie nur Säuferkarren bauen ist Schwachsinn, besonders dann wenn man eine obere Mittelklasse Limousine/Kombi mit einer Länge von 4,67 m und einem Gewicht von 1.3 To Leergewicht mit einem Kompakten mit 4,05 m Länge und 1,1 to Leergewicht miteinander vergleicht.

Als Alternative zum KIA Rio gibt es bei Subaru den stärkeren Trezia Diesel der 4,3 Liter "säuft".

Und auch das ist noch zu viel, denn du kannst heute schon fahren ohne jemals wieder tanken zu müssen !!! Kauf dir einen Nissan Leaf.

Was die Kia-Garantie betrifft so lese die Garantiebedingungen. Bei 150.000 km Laufleistung ist nämlich Schluß mit Garantie. Audio/Entertainmentsysteme/Navigation haben sowieso nur 3 Jahre und Verschleißteile wie Zündkerzen, Sicherungen, Filter, Keilriemen, Kupplung, Bremsscheiben,Bremsbeläge, Bremstrommel, Stoßdämpfer, Reifen, Auspuffanlage, Katalysator, Scheibenwischerblätter, Glühlampen, Polster, Bodenbeläge und dergleichen gar keine Garantie.

Gut, für einen der höchsten 15.000 km im Jahr fährt ist das ein Anreiz wer aber mehr als 22.000 km im Jahr fährt für den endet die Garantie noch vor Ende des 7. Jahres.

5 Jahre/160.000 km bekomme ich schon heute bei Subaru (Garantieverlängerung) und auch bei anderen Herstellern.

Dieses 7 Jahre-Garantieversprechen erinnert mich an die Garantielüge von Opel die lebenslange Garantie versprachen. Nachdem sie erkennen mussten das sich die Autofahrer nicht verarschen lassen haben sie diese Marketinglüge wieder entfernt.

Aber ich will dich nicht davon abhalten dir einen KIA zu kaufen. Viel Glück damit.

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Im Gegensatz zu dir lüge ich mir nicht selber in die Tasche.

Doch, denn du bringst hier einen Rio als Vergleich und einen Verbrauch von 3,2 Liter ins Spiel.

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Und außerdem, die Werksangaben für den Neuen, sind ja wohl sehr schöngeredet. Das wir bei Kia nicht anders sein, 1- 2L

wird man da wohl noch hinzufügen können. Da bin ich realistisch und werde mich nicht durch Werksangaben blenden lassen.

Auf einmal?

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Das Auto säuft noch immer und ich bin nicht bereit, das zu bezahlen.

Saufen ist relativ. Wenn ich deinem Rio mit einem Leaf vergleiche dann ist der Rio ein Säufer.

Wenn man Gleiches mit Gleichem vergleicht dann ist der Vergleich fair, aber davon ist bei deinen beiden Fahrzeugen nichts zu erkennen.

 

Niemand schreibt dir vor wieviel du für ein Auto ausgeben sollst, es steht dir frei das zu fahren was du für richtig hältst, aber es gehört klar richtig gestellt: Subarus sind keine Säufer wenn man sie mit gleichwertigen Fahrzeugen vergleicht. Und dazu zählt gleiche Leistung, gleicher Kraftstoff, Allrad, Fahrzeuggröße/-gewicht und vor allem gleiche Fahrzeugklasse.

Beispiel:

VW Tiguan 1.4 TSI 4Motion 118 KW = 7,6 L/100 km

Subaru Forester 2.0X 110 KW = 7,5 L/100 km

BMW X3 xDrive 20i 135 kw = 7,9 L/100 km

VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion 103 KW = 6,0 L/100 km

Subaru Forester 2.0 D 108 KW = 5,9 L/100 km

BMW X3 xDrive 18d 105 KW = 5,1 L/100 km

(alles Werksangaben für Fahrzeuge mit man. Schaltgetriebe)

Ihr wollt es einfach nicht verstehen oder ? Ich will hier keinen Fahrzeugvergleich machen. Für mich ist der Legacy zu groß zu durstig und zu teuer.

Der Vergleich für mich findet an der Tanke statt. Mit der Lady fahr ich 400 KM mit einem Tank und mit dem Rio 1000 Km weit. Dieser Unterschied findet sich in meinem Geldbeutel und sonst nirgendwo.

Der Leagacy wird und kann das nicht erreichen, weil er doppelt so viel PS hat und einiges an Kg mehr. So ein Auto ist heute nicht mehr Zeitgemäß und hat auch für mich keinen höheren Nutzen mehr. Dieses Auto ist einfach nur unnötig für mich als Einzelperson. Was andere für Idealwerte aufstellen ist für mich einfach uninteressant. Weil jeder soll das für sich entscheiden, ob er sein Geld dafür ausgeben will. Ich jedenfalls nicht mehr.

Ich hoffe das war jetzt auch für die kleinsten Köpfe, zu verstehen. Ich werde hier, nichts mehr lesen und auch auf nichts mehr reagieren. Lasst euch doch das Subarulogo meinetwegen auf euer Sofakissen sticken. Mir ist das Egal.

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Ihr wollt es einfach nicht verstehen oder ? Ich will hier keinen Fahrzeugvergleich machen. Für mich ist der Legacy zu groß zu durstig und zu teuer.

Der Vergleich für mich findet an der Tanke statt. Mit der Lady fahr ich 400 KM mit einem Tank und mit dem Rio 1000 Km weit. Dieser Unterschied findet sich in meinem Geldbeutel und sonst nirgendwo.

Der Leagacy wird und kann das nicht erreichen, weil er doppelt so viel PS hat und einiges an Kg mehr. So ein Auto ist heute nicht mehr Zeitgemäß und hat auch für mich keinen höheren Nutzen mehr. Dieses Auto ist einfach nur unnötig für mich als Einzelperson. Was andere für Idealwerte aufstellen ist für mich einfach uninteressant. Weil jeder soll das für sich entscheiden, ob er sein Geld dafür ausgeben will. Ich jedenfalls nicht mehr.

Ich hoffe das war jetzt auch für die kleinsten Köpfe, zu verstehen. Ich werde hier, nichts mehr lesen und auch auf nichts mehr reagieren. Lasst euch doch das Subarulogo meinetwegen auf euer Sofakissen sticken. Mir ist das Egal.

Das ist doch ein schönes Schlusswort.

Du tust das - für dich - einzig richtige und kaufst dir nen Rio.

Wir Kleinköpfe lassen uns das Subaru logo auf ein Sofakissen sticken oder alternativ tätowieren und fahren weiterhin - unökonomischer weise - mit Subarus rum

Das du keinen Subaru mehr kaufen möchtest habe ich mittlerweile auch verinnerlicht.

Ach wenn sich mir (vermutlich aufgrund meiner Kleinköpfigkeit) nicht erschließen mag, was diese Tatsache für einen Mehrwert für diesen Thread generiert - muss ja auch nicht :).

Schönes Wochenende

 

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Ihr wollt es einfach nicht verstehen oder ? Ich will hier keinen Fahrzeugvergleich machen. Für mich ist der Legacy zu groß zu durstig und zu teuer.

Der Vergleich für mich findet an der Tanke statt.

Ziemlich eindimensional, die Kosten eines Fahrzeuges auf den Treibstoffverbrauch zu reduzieren...:rolleyes:

 

MfG

DirkB

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Zitat:

Original geschrieben von JSP1

Ich will keinen Minidiesel, sondern ein einigermaßen sparsames Auto.

Das widerspricht sich. Nur kleine Motoren sind in der Lage wenig Kraftstoff zu verbrennen. Deshalb gibt es überall Downsizing.

Hallo vonder Alb,

Das ist richtig bei den Din-Werten.

Aber allgemein gesehen möchte ich Dir etwas wiedersprechen.

Mein 50PS Golf 1,1 Liter, 50 PS,750kg

10-12 Liter/100km

Mein GTI 1,6Litr, 110PS, 810kg

6,5-7,5 Liter/100km

und das bei wesentlich schnellerer Fahrweise als beim 50PS, der hätte die Geschwindigkeiten bei uns in der Gegend (eine Kurve nach der Anderen) nie erreicht, übrigens sind beide Karrosserien Type A1, also gleich gewesen.

Manchmal macht die Technik doch was aus, das BJ war übrigens nur 2 Jahre auseinander.

 

Ich machte da damals auch so meine Spritverbrauchsversuche:

1 Tankfüllung keinen mehr überholen auch keine LKW's.

Ergebnis damals:

50PS Golf 6,5 Liter

GTI 6,5 Liter. (Das ist kein Schreibfehler).

Also beim Din-Verbrauchstest hätten der GTI und der 50PS Golf bestimmt gleich abgeschnitten, in der Realität sind da aber Welten dazwischen, beim Verbrauch genau wie bei der Fahrleistung.

Ich bin letzten Sonntag mal einen Audi A5 143PS Diesel 2 Liter, 320Nm, mit 8 Gang Sequentiellem Getriebe gefahren, frontantrieb, Gewicht 1615kg.

Ich habe versucht bei gleichen Geschwindigkeiten und gleicher Strecke wie ich sonst mit meinem Subaru fahre zu fahren.

Ergebnis:

7,8 Liter beim Audi.

Mein Subaru 2 Liter, 150PS, 350Nm, 1410kg, Allrad, braucht da:http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/401064.html

Zwichenbemerkung;( ich glaube wenn der Audi 15 Gänge geabt hätte, hätte er das Gleiche verbraucht, wenn man da nur etwa abgefallen ist zum Vordermann und etwa 10% Gas gegeben hat ging der Drehzahlmeser nicht mehr unter 3000U/min bis man bei etwa 70km/h wieder gleich schnell war als der Vordermann und das in der Sparstufe des Automatik. die Software der Automatik war wohl vom Benziner?!):confused:

 

Ich habe aber den Test vor etwa 1 Monat mal mit dem Mercedes von meinem Kousin gemacht.

Mercedes C250 Diesel,Handschaltung 6 Gang, 2,2 Liter 204 PS, 500NM, 1640kg.

6,8 Liter/100km.

Der Unterschied allgemein ist, daß der Mercedes Heckantrieb hat, früher sagte man immer, daß eine Kardanwelle Sprit braucht.

Übrigens, der Automatik soll noch weniger brauchen laut Hersteller.

Warum die Spritunterschiede, ich weiß es nicht?!

Gruß

Karle

Der Vergleich zwischen deinem alten 1.1er Golf und dem GTI beweist doch nur das Downsizing nicht immer der richtige Weg ist.

Wenn man einen 50 PS Kleinwagen auch wie einen schwachen Kleinwagen fährt dann ist Sparpotential vorhanden. Wenn man ihn aber so fährt wie einen 150 PS Wagen dann muß er getreten werden und wird zum Schluckspecht.

Der Vergleich zwischen dem Audi und deinen Subaru zeigt das bei gleicher Motorisierung und gleichen Fahrprofil der Verbrauch kaum unterschiedlich ist. Subarus sind keine Säufer, trotz Allradantrieb.

Und das der MB noch weniger verbraucht ist nicht verwunderlich. Größerer Motoren mit mehr Drehmoment können bei gleicher Strecke mit weniger Drehzahl gefahren werden und sind aus diesem Grunde sparsamer als kleinere Motoren die mit höherer Drehzahl die gleiche Strecke bewältigen müssen.

Ich kann diesen Vergleich jederzeit mit meinem V8-Lexus und meinem B4-Forester bestätigen. Mein V8 braucht bei gleicher Strecke/Fahrprofil nicht mehr als der B4. Im Gegenteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Subaru Legacy 2.0 Bj. 2004 - Verbrauch & Technik