ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Subaru Impreza 2.0 D Sport Ja oder Nein

Subaru Impreza 2.0 D Sport Ja oder Nein

Subaru Impreza III (GR)
Themenstarteram 23. April 2012 um 12:15

Hallo leute

ich wollte scho immer einen Subaru Impreza 2.0 D Sport haben nur jetzt kurz bevor ich ihn mir leiste kann kommen jetzt Freunde, Verwand usw zu mir und wollen mir einreden dass das ein fehler wäre weil diese Autos sehr anfällig auf Motorschaden usw wäre!!!!!!!!!!!!!!!

Außerdem soll der original radio nicht gerade der hit sein!!!ziemlich scheiße um genau zu sein!!!!!!!!:(

Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!

Wäre schade wenn ich ihn mir nicht kaufen könnte!!!!

 

danke schonmal im voraus

mfg

Beste Antwort im Thema
am 23. April 2012 um 14:07

Zitat:

Original geschrieben von Clemens89

ich wollte scho immer einen Subaru Impreza 2.0 D Sport haben nur jetzt kurz bevor ich ihn mir leiste kann kommen jetzt Freunde, Verwand usw zu mir und wollen mir einreden dass das ein fehler wäre weil diese Autos sehr anfällig auf Motorschaden usw wäre!!!!!!!!!!!!!!!

Außerdem soll der original radio nicht gerade der hit sein!!!ziemlich scheiße um genau zu sein!!!!!!!!:(

Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!

Wäre schade wenn ich ihn mir nicht kaufen könnte!!!!

Immer wieder toll wie manche über eine Marke urteilen die sie selber nicht kennen oder gefahren haben.

Es kann natürlich schon mal vorkommen, wie bei allen anderen Marken auch, das ein Motor hopps geht. Da ist auch Subaru, die einen Ruf als sehr zuverlässige Autos haben, nicht 100%-ig davor gefeit.

Die ersten Subaru Diesel hatten durchaus Probleme mit dem Dieselpartikelfilter und der Regeneration und evtl. gab es auch mal einen Motorschaden. Das ist auch schon über 2 Jahre her, Subaru hat weiter entwickelt und o.g. Probleme gehören der Vergangenheit an.

Viele Schäden sind aber auch selber verursacht. Kalte Motoren werden sofort getreten, Wartungsintervalle ignoriert, Billigöl reingeschüttet usw.

Neuwagen haben Garantie. Bei Subaru immer 3 Jahre/100.000 km die man auf 5 Jahre/160.000 km verlängern kann. Falls also wirklich mal was wäre ist das finanziell kein Beinbruch.

Radio kann man austauschen und das einbauen was einem gefällt und auch bereit ist auszugeben. Mir genügt völlig das was serienmäßig eingebaut ist. Ich will Auto fahren und Verkehrdurchsagen hören und nicht im Konzertsaal sitzen. Das mache ich daheim da ist mehr Ruhe um die Musik genießen zu können.

Deswegen würdest du dir das Auto nicht kaufen?

Ich fahre seit über 17 Jahren Subarus und habe noch nie Probleme mit den Motoren gehabt. Halt, nur einer und der war schlecht getunt. Also selber Schuld. ist aber auch schon über 11 Jahre her.

Meine Frau hat ihren letzten Forester nach über 13 Jahren und 230.000 km verkauft. Technisch ohne Probleme, nur etwas Rostprobleme.

Sie hat nun meinen Forester mit Gas bekommen. 5,5 Jahre alt, 163.000 km, Null Probleme. Nur die Gasanlage zickte zwei mal (in der Garantiezeit) aber da kann das Auto ja nichts dafür.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Also Motorschäden weiß ich nichts von! Geredet wird viel!

Wenn es das selbe Radio wie im meinem 2011er Forester ist, dann ist es wirklich nicht überragend. Zwar alles drin und dran, nur Empfang ist echt lausig vom Klang mal ganz zu schweigen.

am 23. April 2012 um 14:07

Zitat:

Original geschrieben von Clemens89

ich wollte scho immer einen Subaru Impreza 2.0 D Sport haben nur jetzt kurz bevor ich ihn mir leiste kann kommen jetzt Freunde, Verwand usw zu mir und wollen mir einreden dass das ein fehler wäre weil diese Autos sehr anfällig auf Motorschaden usw wäre!!!!!!!!!!!!!!!

Außerdem soll der original radio nicht gerade der hit sein!!!ziemlich scheiße um genau zu sein!!!!!!!!:(

Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!

Wäre schade wenn ich ihn mir nicht kaufen könnte!!!!

Immer wieder toll wie manche über eine Marke urteilen die sie selber nicht kennen oder gefahren haben.

Es kann natürlich schon mal vorkommen, wie bei allen anderen Marken auch, das ein Motor hopps geht. Da ist auch Subaru, die einen Ruf als sehr zuverlässige Autos haben, nicht 100%-ig davor gefeit.

Die ersten Subaru Diesel hatten durchaus Probleme mit dem Dieselpartikelfilter und der Regeneration und evtl. gab es auch mal einen Motorschaden. Das ist auch schon über 2 Jahre her, Subaru hat weiter entwickelt und o.g. Probleme gehören der Vergangenheit an.

Viele Schäden sind aber auch selber verursacht. Kalte Motoren werden sofort getreten, Wartungsintervalle ignoriert, Billigöl reingeschüttet usw.

Neuwagen haben Garantie. Bei Subaru immer 3 Jahre/100.000 km die man auf 5 Jahre/160.000 km verlängern kann. Falls also wirklich mal was wäre ist das finanziell kein Beinbruch.

Radio kann man austauschen und das einbauen was einem gefällt und auch bereit ist auszugeben. Mir genügt völlig das was serienmäßig eingebaut ist. Ich will Auto fahren und Verkehrdurchsagen hören und nicht im Konzertsaal sitzen. Das mache ich daheim da ist mehr Ruhe um die Musik genießen zu können.

Deswegen würdest du dir das Auto nicht kaufen?

Ich fahre seit über 17 Jahren Subarus und habe noch nie Probleme mit den Motoren gehabt. Halt, nur einer und der war schlecht getunt. Also selber Schuld. ist aber auch schon über 11 Jahre her.

Meine Frau hat ihren letzten Forester nach über 13 Jahren und 230.000 km verkauft. Technisch ohne Probleme, nur etwas Rostprobleme.

Sie hat nun meinen Forester mit Gas bekommen. 5,5 Jahre alt, 163.000 km, Null Probleme. Nur die Gasanlage zickte zwei mal (in der Garantiezeit) aber da kann das Auto ja nichts dafür.

am 23. April 2012 um 14:39

hi

ich verfolge schon seit 2007 sämtliche Subaruforen aktiv und bisher weiß ich von zwei Motorschäden beim Diesel.

Das eine ist ein Firmenwagen und der Mensch hat keine Lust auf Subaru. Fuhr wohl ohne Öl und es ist sonnenklar, dass das so ein Motor nicht lange mit sich machen lässt.

Fahrzeug Nummer zwei scheint ein Materialfehler in den Lagerschalen zu sein, aber da muss man warten bis man genaueres darüber weiß.

Fazit: es ist immer noch ein tolles Auto mit nem echten Allradsystem und einem extrem sparsamen Motor!

Und das mit dem Radio halte ich wirklich für ein Luxusproblem, da machst eins für n Hunni ausm Zubehör rein und fertig.

gruß

Nico

Na stellt sich mir die Frage, ob ein Zubehörradio sich dann auch über die am Lenkrad befindlichen Tasten zu bedienen ist?

Themenstarteram 23. April 2012 um 15:46

Danke für die Auskünfte!!!! Ihr habt mir sehr weiter geholfen :)

und das mit dem Radio werd ich auch noch irgendwie meistern!!!!

Achja

wieviele Kilometer sollte man einen Boxer diesel einfahren???

habe bis jetzt nur Benziner gehabt und die waren alle schon eingefahren!!!!

und sollte ich noch auf irgendetwas aufpassen bei diesem auto???(nachlaufen lassen zb)

mfg

Hey,

wichtig ist in meinen Augen,dass Du Dir unbedingt einen 2.0D Sport ab Bj 2010, besser 2011, kaufst.

Die ---MÖGLICHEN--- Motorprobleme sind mit den "jüngeren" da wohl Schnee von gestern. Darüber hinaus haben die Kisten bereits Euro 5 und nicht mehr nur Euro 4, so wie meine Subiene.

Empfehlen würde ich Dir vor dem Kauf noch eine ausgiebige Probefahrt.

Das Radio ist meiner Ansicht nach Schei..e. Aber, das betrifft auch nur die "original" verbauten, wenn Du ein Kombi-Radio-Navi drin hast, wie z.B. das Pioneer (=Aufpreis, siehe Zubehörkatalog), Glückwunsch, das würde dann passen. Hab ich mir nachgekauft und das Originale rausgeschmissen (kannst gerne günstig haben, will aber keiner kaufen, rat mal, warum...), gehappert hats da N-U-R am Radio-Empfangsteil, sonst wäre das von Haus aus eingebaute (mit 6-fach-CD-Wechsler) WIRKLICH PERFEKT gewesen!

Aber auch hier gilt, vorher ausprobieren. Ich wohne in München, nicht auf dem Mond, der Empfang war trotzdem "shit".

Einfahren, da ich würde sagen, die ersten 2000-3000 km ganz "piano", vor allem diesbezüglich informieren. Beim Gas geben, sachte, in der Regel reicht es aus, wenn Du beim Wegfahren mit Standgas die Kupplung kommen lässt, oder nur leicht mit dem Gaspedal spielst, ohne die Maschine groß zu drehen. Die Kupplung/Scheibe hält zwar einiges aus (bei mir hat sie bisher kein einziges mal gestunken...), mit dem Tip hast möglicherweise noch länger Freunde dran. Ansonsten prüf regelmäßig den Ölstand und mach Deine Inspektionen, der Partikelfilter soll angeblich 250.000km halten. Ich werde Dich darüber auf dem Laufenden halten, versprochen

Ich bin von vem Astra 2.2 DTI mit 125 Pferdchen auf den Subi umgestiegen, ist ne geile Kiste, alleine vom Aussehen her, "fast and furios", die geb ich so schnell nicht mehr her. Man ist zügig unterwegs und wird nicht "totgeschluckt'". Nachlaufen lassen brauchst ihn nicht, zumindest, was ich bisher über den verbauten Turbo gehört habe, die sollen nicht anfällig sein. Kann ich bisher in Zusammenhang mit mit meinem Euro-4 Stinker/den darin verbauten Turbo bestätigen.

Grüße

 

Dieter

Themenstarteram 23. April 2012 um 20:48

Danke danke Dieter

du hast mir sehr geholfen:):):):):):)

also bist du im großen und ganzen zufrieden mit deinem Subaru^^

danke noch mal

jetzt steht dem kauf nichts mehr im weg!!!

als alternative wär ein leon in frage gekommen,aba das hat sich ja jetzt erübrigt!!!^^

1ne frage hätt ich doch noch!!!wegen dem Spaßfaktor!!!wie giftig ist der impreza eigentlich für ein 150ps auto von einer Skala von 1-10!?,weil ich liebe es angeber von der Ampel weg stehen zu lassen :p

 

mfg

am 23. April 2012 um 23:19

Hi

Einfahren würde ich den 5000 km ziemlich sachte, danach normal fahren bis 10'000 km und danach kannst alles damit machen. Das ist noch wirklich die narrensicherste Variante.

gruß

Nico

am 24. April 2012 um 10:46

Zitat:

Original geschrieben von Clemens89

.. ich liebe es angeber von der Ampel weg stehen zu lassen

Dann begibst du dich damit auf deren niedriges Niveau herab. Willst du das?

Bleib cool. Der Impreza ist kein Angeberauto und auch nicht giftig.

Aber dank seines Drehmoments ein sehr angenehm zu fahrendes Fahrzeug. Schub bei niedrigen Drehzahlen, sofortiges Ansprechen auf das Gaspedal, jeder Überholvorgang macht Spaß, keine Anfahrschwäche oder zumindest kaum spürbar. Der Dieselmotor harmoniert sehr gut im Impreza.

Zitat:

Original geschrieben von Clemens89

 

1ne frage hätt ich doch noch!!!wegen dem Spaßfaktor!!!wie giftig ist der impreza eigentlich für ein 150ps auto von einer Skala von 1-10!?

 

mfg

Probefahrt???

am 24. April 2012 um 15:09

Ach ja, Stichwort Spaßfaktor.

Den bekommst du spätestens wenn der erste Schnee liegt. Alles schliddert und rutscht und du mit deinem Subaru wie auf Schienen fährst (solange du es nicht übertreibst, denn die Physik lässt sich auch mit einem Subaru nicht aushebeln. Wer zu schnell ist fliegt ab!).

Aber der richtige Spaßfaktor fängt dann an wenn du den Impreza auf Eis und Schnee im Drift bewegst. Du wirst süchtig nach rutschigen Straßen. Echte Subarufahrer kann man erkennen wenn du ihnen in die Augen schaust und sie strahlen beim Anblick von Schnee.

Damit ist wohl sowas gemeint:

http://www.youtube.com/watch?v=kHe4DYJ4pTs

Aber mal ehrlich: An wie vielen Tagen und Orten kann/will man so ein Verhalten an den Tag legen?!

Bei einem Subaru steht tatsächlich der konsequent symmetrische Antrieb im Vordergrund. Allrad und Boxer sind nur Mittel zum Zweck. Es geht um Dynamik, nicht um Geländegängigkeit, lies doch dies: http://www.subaru.de/.../suv-allrad.html

Allrad ist eine Mode und geht sicherlich bald vorüber. Hier steht viel Wahres dazu: http://motor-kritik.de/node/77

Bezogen auf Audi Quattro würde ich sagen: Volltreffer, versenkt. Der Subaru fährt vor dem Treffer noch flink ums Eck.

Aber zu deiner Frage: Was geht mit 150 Subaru-PS an der Ampel? Der Impreza macht in 8,6s von 0 auf 100km/h, der VW Golf 2.0 TDI DPF in 8.1s, ein leckerer BMW 320d in 7,5s. Der durchschnittliche, deutsche Neuwagen hat in 2011 schon 133PS. Also ich würde an einer Ampel bei gleichem Hubraum oder PS nicht unbedingt auf den Subaru wetten.

Oft wird noch die Zuverlässigkeit von Subaru gelobt. Dazu habe ich zu wenig Informationen, aber hey, ist das denn wichtig?! Mir nicht.

Langer Rede, kurzer Sinn: Scubafat hat recht. Mach ne Probefahrt und fahre nicht nur Ampelrennen und geradeaus. Schmeiße das Auto um die Ecke, 10-mal in kurzer Folge, denn da macht mir sogar mein Forester Spaß, die olle Schrankwand :)

Ach ja, ein sportliches Fahrzeug für Jedermann (<=30T€) hat Subaru jetzt auch, den BRZ und übrigens wird der Impreza noch dieses Jahr erneuert, dann aber nur bis 1,6l in D, siehe: http://www.heise.de/.../...Sportwagen-BRZ-und-der-Impreza-1432932.html

Zitat:

Original geschrieben von xmit

 

denn da macht mir sogar mein Forester Spaß, die olle Schrankwand :)

Stimmt. :)

kannst auch hier noch reinschauen, zu was hat Motortalk den Bereich.

http://www.motor-talk.de/test/auto/subaru/impreza/g3-ftId8490

Wichtig wenn Du ein neueren kaufen willst, beachte bitte was Guenne unten dazugeschrieben hat.

Ich habe vor kurzem mein 60.000km Kundendienst machen lassen und wenn meiner so weiterfährt ist mein nächster wieder ein Subaru.

Übrigens ich habe auch noch von einem gelesen der hat nach einem Jahr einen Motorschaden, das Steuergerät hat aber nach dem Auswerten kurz vor dem Knall 7400U/min gespeichert.

Ein Diesel sollte nicht in den Drehzahlen gefahren werden.

Gruß

Karle

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Subaru Impreza 2.0 D Sport Ja oder Nein