Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Stottern, Motorkennleuchte blinkt nach Regen

Stottern, Motorkennleuchte blinkt nach Regen

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 15:34

Hallo,

vorhin hat es sehr stark geregent. Nachdem ich dann gefahren bin, bemerkte ich plötzlich ein Motorstottern, erhöten Verbrauch, eventuell Leistungsverlust und die Motorkennleuchte blinkte.

Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Bzw. was Hilfe bringt außer gleich zur Werkstatt.

LMM wurde vor ca. 3 Monaten gewechselt, nachdem die Leuchte ständig geleuchtet hat.

A4, 2.0, Bj 2002.

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 21. Mai 2009 um 15:39

könnte ne zündspule sein. die sind bei meinen audi auch ständig fertig und hat immer die selben anzeichen.

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 15:48

würde dabei nicht die Motorkennleuchte konstant leuchten? Was kostet sowas, und gibt es eine möglichkeit das auf die schnelle zu testen?

am 21. Mai 2009 um 19:20

naja bei mir hat sie auch erst geblinkt und dann irgendwann ganz, fahr doch morgen mal zu freundlichen und lass fehlerspeicherauslesen

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 19:34

Hrrrr, werde ich wohl wieder hin müssen.

Schaffe es leider erst am Dienstag, hoffe der Schaden verschlimmert sich bis dahin nicht.

Ich bin vorhin nochmal gefahren. Inzwischen leuchtet sie anfangs immer und fägt nach kurzer Zeit an zu blinken. Da stottern ist nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, bei ca. 50 km/h merkt man hingegen nichts.

Dichtung für E-Box Fahrerseite undicht. Deckel abschrauben und schauen ob die Dichtung gleichmäßig aufliegt bzw Dichtung tauschen. Das gleiche Spiel mit der Dichtung Karosserie <-> E-Box.

Da läuft manchmal gern Wasser rein und dann gibts dieses Fehlerbild.

Themenstarteram 22. Mai 2009 um 17:57

Vielen Dank für eure Ratschläge. Es zwar tatsächlich die 2. Zündspule. Habe heute mit meinem Freundlichem telefoniert und er hatte auch diese Vermutung. Kurz hin, Fehlerspeicher auslesen, neue Zündspule eingebaut. Habe erfreuterweise auch nur paar Minuten da verbracht und musste nur die Materialkosten über 37 Euro zahlen. Hatte diesmal echt Glück.

am 22. Mai 2009 um 18:00

Hallo,

welche blinkt den? Es gibt die normale und die EPC.

Wenn die EPC blinkt heisst das "Akute Gefahr für Motor oder Abgasrelevante Bauteile (Vorallem Kat)

dann würde ich an deiner stelle nicht mehr fahren und auf die Zündspule tippen.

 

 

MfG

am 22. Mai 2009 um 18:04

Oh wie ich sehe warst du schneller.

Themenstarteram 22. Mai 2009 um 18:07

Zitat:

Original geschrieben von hans2007

Hallo,

welche blinkt den? Es gibt die normale und die EPC.

Wenn die EPC blinkt heisst das "Akute Gefahr für Motor oder Abgasrelevante Bauteile (Vorallem Kat)

dann würde ich an deiner stelle nicht mehr fahren und auf die Zündspule tippen.

 

 

MfG

es war die gelbe, das symbol, welches aussieht wie ein motorblock oder was das sein soll.

am 22. Mai 2009 um 18:13

Ok dann hab ich mich getäuscht, dann besteht Gefahr wenn für Motor und Kat wenn die Leuchte blinkt.

hast du nachdem fahren mit der kaputten Zündspule mal die Motorhaube aufgemacht?

Bei mir hat damals der Kat geglüht weil das Benzin im Motor nicht entzündet wird gelangt es in den Kat und verbrennt dort drin, das mag der Kat gar nicht gern und kann deswegen kaputt gehen.

am 22. Mai 2009 um 18:26

EPC ist Elektronic Power Control (E-Gas). Leuchtet bei fehler im E-gas.

Wenn eine Zündspule kaputt ist blinkt die Motorkontrolleuchte (MIL), weil die Motorsteuereung Zündaussetzer erkennt. Die MIL zeigt mit leuchten eine verschlechterung oder Fehler im Abgasreinigungssystem an.

Weiterfahren sollte man mit ner blinkenden MIL nicht da sonst, wie schon geschrieben, der Kat ausglüht. Und Kat ist nicht ganz billig...

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 2:56

Zitat:

Original geschrieben von hans2007

Ok dann hab ich mich getäuscht, dann besteht Gefahr wenn für Motor und Kat wenn die Leuchte blinkt.

hast du nachdem fahren mit der kaputten Zündspule mal die Motorhaube aufgemacht?

Bei mir hat damals der Kat geglüht weil das Benzin im Motor nicht entzündet wird gelangt es in den Kat und verbrennt dort drin, das mag der Kat gar nicht gern und kann deswegen kaputt gehen.

der werkstattmensch meinte auch das es ein größeres problem ist, wenn die lampe blinkt, anstatt wenn sie leuchtet.

und im motorraum war es extrem heiß. ich hoffe der kat hat keinen schaden weg. aber das würde sich doch auch schon bemerkbar gemacht haben, denk ich.

am 23. Mai 2009 um 11:37

Das der Kat hinüber ist kommt meistens bei der Abgasuntersuchung heraus. Dann stimmen die Werte nicht mehr. Im Extremfall sind vom Kat auch nur noch ein par Brocken übrig die locker im Topf rasseln, das hört man dann..

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren

Das der Kat hinüber ist kommt meistens bei der Abgasuntersuchung heraus. Dann stimmen die Werte nicht mehr. Im Extremfall sind vom Kat auch nur noch ein par Brocken übrig die locker im Topf rasseln, das hört man dann..

Das sollte eben nicht erst bei der AU herauskommen, genau dafür ist die Nachkat-Sonde (Monitorsonde) eingebaut. Diese misst den Restsauerstoffanteil nach dem Kat. Ist an dieser Messung irgendetwas nicht in Ordnung (kann auch etwas anderes als der KAT sein) wird der Fehler: "Katalysator Wirkungsgrad zu gering" ausgegeben. Die MKL geht dann an, wenn dieser Fehler sich in einer festgelegten Häufigkeit wiederholt. Und das wird bei einem unwirksamen Kat nicht lang dauern.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Stottern, Motorkennleuchte blinkt nach Regen