ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Stoßdämpferschutz, Hinterachslager auch einbauen lassen?

Stoßdämpferschutz, Hinterachslager auch einbauen lassen?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 7. März 2011 um 22:49

Hey,

ich muss jetzt für den TÜV die komplette hintere Bremse machen lassen (Backen, Trommelbremse, Bremszylinder). Nun hab ich noch im Keller einen Satz Stoßdämpferschutz und Hinterachslager für die Hinterachse liegen.

Würde mich das viel mehr kosten, wenn ich das auch noch erneuern lasse? Besser als wenn es im Keller liegt. Also wieviel mehr Zeit (Arbeit) muss der Herr aus der Werkstatt investieren um Stoßdämpferschutz UND/ODER Hinterachslager auszutauschen? Oder dauert das nur 5 Minuten weil sowieso die Bremsen ab müssen? Oder sind Bremsen und Hinterachslager/Stoßdämpferschutz zwei Paar Schuhe?

Vielen Dank und Gruß

century123eames (Golf III 1,8, Bj.96)

Ähnliche Themen
14 Antworten

Für den Stoßdämpferschutz müssen die Dämpfer raus. Das ist für den Bremsenwechsel nicht notwendig. Denke wird ne halbe Stunde bis Stunde auf der Rechnung stehen. Radlager ist die Frage wie genau man es macht. Absolut nur die Lager kostet nichts extra. Die müssen eh für die Bremse raus. Ob er neue oder ie alten wieder einbaut ist im Preis wohl wurscht. Macht er aber auch die Laufringe neu, rechne nochmal ne halbe Stunde drauf - schätz ich mal so.

Themenstarteram 8. März 2011 um 7:30

Hallo!

Danke erstmal.

Stoßdämpferschutz lass ich dann sein.

Aber ist Hinterachslager und Radlager denn das selbe? Ich hatte geschrieben Hinterachslager und wenn ich googel, bekomm ich für Hinterachslager und Radlager zwei verschiedene Sachen...? Wenn meine Hinterachslager, deine Radlager sind, dann lass ich das gleich mit machen...

Sorry... Ist natürlich NICHT das selbe. Ich sollte um dieser Uhrzeit besser schlafen anstatt im Netz zu hängen ;)

Hinterachslager sind je nach Werkzeug eine scheiss Arbeit. Ich brauch in einer Hobbywerke (Werkzeug also vorhanden) ca 2 Stunden und bin froh, wenn ich es geschafft habe.

Sind die Dinger denn fällig? Der TÜV hat nichts gesagt? Dann würd ich sie drin lassen... Meine Erfahrung ist, dass der TÜV da sehr pingelig ist und es schon muckiert hätte, wenn die Dinger kaputt wären.

Themenstarteram 8. März 2011 um 7:45

Hallo!

Nee TÜV hat nichts gesagt, aber ich war in einer Werkstatt damit ich weiss was alles für den TÜV gemacht werden muss, der meinte Hinterachslager.

Nur kam das bisschen so rüber als würde der irgendwas suchen um Geld zu verdienen. Das Auto ist bj 96, aber hat erst 53tkm runter (vom opa). Ist doch eigentlich unwahrscheinlich das die Hinterachslager hinten, der Stoßdämpferschutz hinten und die Stoßdämpferlager vorne im Eimer sind, oder? Das sind alles Kleinigkeiten, aber so wie es aussieht immer 2 Paar Schuhe und zeitintensiv zu wechseln. Aber der Werkstatt-Mann hat sie alle aufgeschrieben. Sollte ich es vlt. erst einfach so versuchen beim TÜV?

Hmm... Die Stoßdämpfer können nach der Leistung kaputt sein - müssen aber nicht. Die Lager sind beim G3 schon recht häufig kaputt, da hat er Recht. Deswegen meckert da auch jeder TÜVler immer.

Was für ein Gefühl hast du sonst bei dem Wagen? Ich fahr immer direkt zum TÜV und lass HU machen udn mir die Mängelliste in die Hand drücken. Dann weiß ich gaanz genau was ich für die Plakette tun muss, hab vier Wochen Zeit dafür und und zahle nur 11,40 Euro mehr (für die Nachuntersuchung) als wenn ich beim ersten mal direkt bestanden hätte.

Themenstarteram 8. März 2011 um 7:54

Also ich hab das Auto erst seit 3 Tagen :-D

Meinst du die Hinterachslager hinten oder die Stoßdämpferlager vorne? Hinterachslager meintest du ja ist eine scheiss Arbeit, wie schauts aus mit den Stoßdämpgerlagern vorne? Stoßdämpferschutz hinten hattest du ja geschrieben müssen die S.dämpfer raus, wie ist es bei den Stoßdämpferlagern vorne?

Bei welchem TÜV bist du denn gewesen? DEKRA, TÜV NORD?

Ich hab das auch mal mit der Nachuntersuchung machen lassen und es hat rund 25 Euro gekostet, aber das war so ein TÜV-Büro, der Werkstätten besucht...

Für ne Werkstatt mit richtigem Werkzeug geht die Aktion eigentlich. Aber meißt haben sie keine Presse etc und dann schautz schnell böse aus.

Stoßdämpferlager = Domlager?

Wenn ja gibts zwei Wege. Den einfachen => paar Minuten => Spur neu Einstellen

Den schwierigeren => je nach Rost sehr lange => Spur ist noch ok

Den Preis hab ich letztes Jahr beim TÜV Nord bezahlt. Aber ist regional sehr unterschiedlich. Hab meinem Vater auch den Wagen gemacht, er ist dann auch zum TÜV Nord (bei ihm in der Gegend) und hat ca. 15 Euro bezahlt. Sonst würde ich aber wenns geht zur Dekra fahren. Die Prüfer sehen manchmal etwas schlechter als die vom TÜV ;)

am 8. März 2011 um 8:13

Die HA-Gummimetallager sind schon sehr aufwändig zu wechseln.

Wenn sich der Gummi nicht vom Metallgehäuse bzw. Metallhülse gelöst hat würde ich ohne Wechsel zum TÜV fahren.

 

Wie schon geschrieben sind die Staubschutzhüllen schneller gewechselt.

Wie sehen die denn aus? Meist löst sich diese Elastomere auf.

 

Kannst Du ein Foto von den HA-Lagern/Staubschutz machen?

Dann kann man das leichter beurteilen.

Themenstarteram 8. März 2011 um 8:14

Hmm. OK vielen Dank! ich werds dann erstmal drauf ankommen lassen und nur die Bremsen hinten machen lassen. Dann zum TÜV und wenn der meckert, zahl ich halt noch die Nachprüfgebühren. Der Rest wäre ja auch angefallen, wenn ich direkt hätte alles machen müssen

Themenstarteram 8. März 2011 um 8:17

Zitat:

Original geschrieben von woistmeinAcount

Die HA-Gummimetallager sind schon sehr aufwändig zu wechseln.

Wenn sich der Gummi nicht vom Metallgehäuse bzw. Metallhülse gelöst hat würde ich ohne Wechsel zum TÜV fahren.

Wie schon geschrieben sind die Staubschutzhüllen schneller gewechselt.

Wie sehen die denn aus? Meist löst sich diese Elastomere auf.

Kannst Du ein Foto von den HA-Lagern/Staubschutz machen?

Dann kann man das leichter beurteilen.

Nee Bilder hab ich leider nicht. Aber der stoßdämpferschutz- und Hinterachslager-Wechsel würde sich durch den Bremswechsel hinten, der sowieso gemacht wird nicht erleichtern, also schneller gehen, wenn die Bremse komplett ausgebaut ist?

Nöö, die Bremse hat damit rein garnichts zu tun, außer dass man vllt schon das Rad runter hat ;)

Themenstarteram 8. März 2011 um 8:19

OK, dann weiss ich Bescheid. Vielen Dank euch beiden...

am 8. März 2011 um 8:26

Wenn Du die HA-LAger mitmachen läßt, dann sparst Du Dir einmal das Bremsen entlüften,

da die HA beim Lagerwechsel abgesenkt werden muß. 

Bei den Stoßdämpfern sparst Du Dir höchstens das auffahren/aufbocken auf der Hebebühne

und das Rad abschrauben.

 

Anbei noch ein Link zu einem Video in dem der Wechsel der HA-Lager gezeigt wird. (professionelles Werkzeug).

Ist zwar vom Golf II, aber beim G3 ist es das selbe Prinzip.

Lediglich der Bremskraftregler ist anders befestigt und kann zu Problemen führen. (oxidierte Schrauben)

www.klann-online.de/Filme/KL-0215-41.asx

 

www.klann-online.de

Ich wechsel die Lager ohne den Bremskreislauf zu öffnen. Daher ist entlüften nicht notwendig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Stoßdämpferschutz, Hinterachslager auch einbauen lassen?