ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Stoßdämpfer vorne defekt - Kosten?

Stoßdämpfer vorne defekt - Kosten?

BMW 3er E90
Themenstarteram 16. Oktober 2019 um 20:11

Hallo in die Runde,

Wie der Titel schon sagt, müssen bei meinem E90 320i (kein M-Fahrwerk sondern Standard) die Stoßdämpfer auf der VA getauscht werden, weil der rechte Öl verliert.

Nun hab ich bei meiner freien Werkstatt (eigentlich befreundeter Werkstattmeister) angefragt und beim Angebot hätte es mich fast vom Stuhl gehauen. Mit originalen BMW-Teilen gesamt ca. 1500, mit Sachs-Dämpfern (inkl. Domlager, Koppelstangen etc., Spurvermessung) und 20% Freundschaftsrabatt ca. 1000 Euro. :eek: Ich hab erstmal gefragt, ob der mir ein komplettes Fahrwerk verbauen will oder wie er auf so eine Summe komme. Nein, nur VA...

Ich muss dazu sagen, ich wohne im Münchner Umland und die Arbeitsstunde liegt mit Steuer bei rund 100 Euro. Dennoch erscheint mir das extrem hoch.

Bei meiner Suche hier bin ich nur auf ältere Beiträge gestoßen.

Online habe ich den Sachs-Satz (jedoch ohne Koppelstangen und Federn) für 200 Euro gesamt gefunden.

Wie hoch ist denn der Arbeitsaufwand für einen Stoßdämpferwechsel auf der VA und Spurvermessung? wirklich so hoch, dass man da auf solche Preise kommt? :confused:

Wäre um Meinungen dankbar!

Ähnliche Themen
71 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:17:09 Uhr:

Wieso bekommt man den 10% Rabatt bei BMW auf deren Lohn Kosten? Und auch auf die Teile? Haben die nichts zu tun?

Oder machen sie das für Privatleute, die die stolzen Kosten nicht irgendwo absetzen können, als Zuckerlie???

Also bei uns Bmw (Reisacher) bekommt man als Kunde bei einem Auto über 6 Jahren oder sind es 7 Jahren auf die Arbeitskosten 10% Preisnachlass.

Bei 150 € Stundenlohn kann man auch gut 10% Preisnachlass gewähren!

Da muss ein normaler Handwerker mindestens 5 bis 6 Stunden für arbeiten, um sich dann von seinem Nettogehalt eine BMW Arbeitsstunde leisten zu können....:(

Themenstarteram 17. Oktober 2019 um 6:28

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:23:27 Uhr:

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:17:09 Uhr:

Wieso bekommt man den 10% Rabatt bei BMW auf deren Lohn Kosten? Und auch auf die Teile? Haben die nichts zu tun?

Oder machen sie das für Privatleute, die die stolzen Kosten nicht irgendwo absetzen können, als Zuckerlie???

Also bei uns Bmw (Reisacher) bekommt man als Kunde bei einem Auto über 6 Jahren oder sind es 7 Jahren auf die Arbeitskosten 10% Preisnachlass.

Bei meinem BMW Händler the same :)

Premium bleibt Premium.

Dafür ist der service bei meiner Bmw Werkstatt TipTop.

 

Im normal Fall bewerkstellige ich eigentlich alles selber was am Auto anfällt.

Bei meinem E91 320d aus 2008 waren letztes Jahr die vorderen Federbeine fällig: 937,36 € Brutto bei der ortsansässigen Niederlassung.

Dieses Jahr dann leider auch hinten: 817,23 € Brutto.

Meine Niederlassung gibt mir auch immer 10% auf die Arbeitszeit, auf Teile oft sogar noch ein wenig mehr, weil Fahrzeug älter als 7 Jahre. Aussage war wegen Kundenbindung, man möchte nicht das man zu einer anderen Werkstatt fährt, also besser etwas den Profit schmälern als gar kein Umsatz.

Beim 320i Bj 2010 habe ich das Materilal (Sachs Dämpfer und Kleinteile) für 255 EUR besorgt. Mein Mechaniker hat das mit seinem Helfer abends nach der Arbeit gemacht. Nach 1 1/2 Stunden für 150 EUR fuhr ich wieder heim.

Themenstarteram 17. Oktober 2019 um 15:01

Zitat:

@riankrimsteel schrieb am 17. Oktober 2019 um 14:34:13 Uhr:

Bei meinem E91 320d aus 2008 waren letztes Jahr die vorderen Federbeine fällig: 937,36 € Brutto bei der ortsansässigen Niederlassung.

Dieses Jahr dann leider auch hinten: 817,23 € Brutto.

Meine Niederlassung gibt mir auch immer 10% auf die Arbeitszeit, auf Teile oft sogar noch ein wenig mehr, weil Fahrzeug älter als 7 Jahre. Aussage war wegen Kundenbindung, man möchte nicht das man zu einer anderen Werkstatt fährt, also besser etwas den Profit schmälern als gar kein Umsatz.

So kenne ich’s von meiner BMW-Vertragswerkstatt auch hinsichtlich dem Rabatt.

Und wieder kann ich nur sagen: wenn’s in der Niederlassung knapp 1000 Euro kostet, kann’s meiner Meinung nach nicht in der freien mit SachsTeilen genauso viel kosten...

Hab jetzt ne Anfrage in ner anderen Werkstatt gestellt und warte auf Rückmeldung. Mal gucken, was die mir für Kosten nennen.

Themenstarteram 17. Oktober 2019 um 15:02

Zitat:

@w.frank1 schrieb am 17. Oktober 2019 um 16:04:32 Uhr:

Beim 320i Bj 2010 habe ich das Materilal (Sachs Dämpfer und Kleinteile) für 255 EUR besorgt. Mein Mechaniker hat das mit seinem Helfer abends nach der Arbeit gemacht. Nach 1 1/2 Stunden für 150 EUR fuhr ich wieder heim.

So nen Mechaniker brauch ich auch :D

am 17. Oktober 2019 um 16:07

Zitat:

@w.frank1 schrieb am 17. Oktober 2019 um 16:04:32 Uhr:

Beim 320i Bj 2010 habe ich das Materilal (Sachs Dämpfer und Kleinteile) für 255 EUR besorgt. Mein Mechaniker hat das mit seinem Helfer abends nach der Arbeit gemacht. Nach 1 1/2 Stunden für 150 EUR fuhr ich wieder heim.

Und wie sieht es mit Garantie aus ?;)

am 17. Oktober 2019 um 16:09

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:23:27 Uhr:

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:17:09 Uhr:

Wieso bekommt man den 10% Rabatt bei BMW auf deren Lohn Kosten? Und auch auf die Teile? Haben die nichts zu tun?

Oder machen sie das für Privatleute, die die stolzen Kosten nicht irgendwo absetzen können, als Zuckerlie???

Also bei uns Bmw (Reisacher) bekommt man als Kunde bei einem Auto über 6 Jahren oder sind es 7 Jahren auf die Arbeitskosten 10% Preisnachlass.

Ist überall in allen BMW-Fachwerkstätten so, nennt sich Treuerabatt. ;)

Zitat:

@rommulaner schrieb am 17. Oktober 2019 um 06:56:35 Uhr:

Beim Stoßdämpferwechsel habe ich noch nie ne Achsvermessung machen lassen. Klar schadet das nie, aber muss ja nicht sein, wenn nichts verstellt wird beim Wechsel. Sind ja alles Kugelköpfe.

Wenn die Muttern nicht abgehen wird’s teuer, dann brauchst neue Lenker.

 

Ansonsten

125€ für beide Stoßdämpfer zusammen

15€ für Staubschutz VA

35€ für beide Stützlager zusammen

30€ für beide Pendelstütze zusammen.

Also 205€ etwa komplett, wenn nichts kaputt geht.

Kann ich der Preis nur bestätigen. Habe vor kurzem beide vorderen Dämpfer selbst getauscht. Dämpfer inkl. Domlager, Anschlagpuffer und Mangetten + Federspanner und Schlüsselsatz Maulschlusselset 6-32mm hat insgesamt ca. 250 Euro gekostet. Der Tausch (ohne Feder einspannen/entspannen) ist einfach, dauert ca. 1.5-2 Stunden pro Seite.

 

Der gekaufte Federspanner ist bereits bei der ersten Feder kaputt gegangen. Die zweite Feder habe ich bei einer Wertstatt für 20 Euro einspannen lassen, BMW wollte dafür 95 Euro.

 

Fazit - der Tausch ist einfach, eine BMW Feder spannen mache ich nie wieder - es ist einfach zu gefährlich mit dem Billigspanner. Übrigens, von 5 Werkstätten habe ich 4 Absagen bekommen, da BMW Federn zu lang sind und man benötigt ein Spezialwerkzeug.

 

Zitat:

@eurosting schrieb am 17. Okt. 2019 um 18:10:06 Uhr:

Der gekaufte Federspanner ist bereits bei der ersten Feder kaputt gegangen. Die zweite Feder habe ich bei einer Wertstatt für 20 Euro einspannen lassen, BMW wollte dafür 95 Euro.

Die Federspanner mit den beiden langen Gewindestangen sind auch absoluter Müll.

 

Hab sowas in der Garage, hat bisher bei jedem Federbein geklappt, egal ob E46 E91 E39 Mercedes ML usw...

https://rover.ebay.com/.../0?...

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 17. Oktober 2019 um 08:23:27 Uhr:

 

Also bei uns Bmw (Reisacher) bekommt man als Kunde bei einem Auto über 6 Jahren oder sind es 7 Jahren auf die Arbeitskosten 10% Preisnachlass.

Also das ist bei älteren Autos üblich. Gilt auch oft auf definierte Teile und nicht nur auf die Arbeit.

Gibts auch bei anderen dt. Herstellern.

Aber 100 € Stundensatz beim Freien ist schon happig!

Zitat:

@zepter schrieb am 17. Oktober 2019 um 18:07:40 Uhr:

Zitat:

@w.frank1 schrieb am 17. Oktober 2019 um 16:04:32 Uhr:

Beim 320i Bj 2010 habe ich das Materilal (Sachs Dämpfer und Kleinteile) für 255 EUR besorgt. Mein Mechaniker hat das mit seinem Helfer abends nach der Arbeit gemacht. Nach 1 1/2 Stunden für 150 EUR fuhr ich wieder heim.

Und wie sieht es mit Garantie aus ?;)

Nach über 2Mio Km mit 28 PKW (über die Hälfte mit BMW) habe ich auch Erfahrung mit Garantieleistungen. Dabei ist mir BMW nicht in bester Erinnerung. Zweimal musste ich mit Anwalt drohen um zu meinem Recht zu kommen.

Meine Erfahrung ist ab 4 Jahre und/oder 100 tkm ist es sinnlos zu BMW zu gehen.

Meinen BMW Mechaniker kenne ich seit bald 20 Jahren und wir hatten immer bestes Einvernehmen.

Garantie war noch nie ein Thema. Wenn ein Teil vorzeitig kaputt geht wird beim Hersteller reklamiert.

Wenn Kleinigkeiten vorkamen wurden diese immer ohne Diskussion nachgebssert.

Mal ne Frage, meiner ist von 2008, hat aber erst 21000 km weg. Dämpfen tut er sehr gut, aber bei heftigen Bodenwellen schlägt er vorn ziemlich hart, kann es sein das sich das Gaspolster verflüchtigt hat oder ist das beim E91 Allrad normal? Meine neue V-Klasse hat an der Stele aber auch ziemlich hart durchgeschlagen...

Grüße Kurti

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Stoßdämpfer vorne defekt - Kosten?