Stimmungsbild: was würdet ihr wählen
Bei mir deutet sich ein neuer Firmenwagen an. Momentan versuche ich mir meine Meinung zu bilden. Da ich etwas unschlüssig bin, würde mich eure Meinung interessieren.
Randbedingungen:
- aktuell der zweite XC60
- ich ziehe einen Wohnwagen, 1800KG
- ich würde gern wieder hoch sitzen
- Tempi oberhalb 210 sind vollkommen irrelevant
- ich habe ein bestimmtes Budget, alles, was der Wagen teurer ist, muss ich aus eigener Tasche dazu bezahlen, nach Ablauf der Haltedauer (4 Jahre) geht die Zuzahlung in den Besitz der Firma über
- die Fahrzeuge sind sehr vergleichbar ausgestattet, weniger Ausstattung würde mir weh tun
Aktuell habe ich einen XC60 D4 AWD, MT, summum, xenium.
Ich biete eine Umfrage mit ein paar Grundgedanken an.
Meine derzeitige Meinung teile ich später mit...
Beste Antwort im Thema
Nö, muss ich nicht. Es gibt nicht ohne Grund den Ignore-Button. Und den drücke ich jetzt ...
Der XC60 ist eine Witzkiste, der Einstiegs-LR eine primitive Frontschaukel. Alles, was nicht deinen Ansprüchen genügt, ist also Schrott. Du vergisst nur leider, dass erstens jeder andere Ansprüche hat und zweitens jeder auch ein eigenes Budget. Genau dafür gibt es die vielen verschiedenen Modelle und Angebote. Du bist nun mal nicht der Nabel der Welt. Und Volvo wird übrigens auch nicht nur wegen dir im V90 einen Diesel-Hybrid bringen ... auch wenn du das noch so oft forderst.
643 Antworten
Es gibt da keine weiteren Regeln:
- max CO2: 150 gr (dieses Jahr)
- unter 130gr gibt es einen kleinen Bonus (deshalb der e-capability)
- unter 100gr einen weiteren
Und das ganze ist dadurch geregelt, dass ich ein max. Budget in Euro bekomme. Dieses Budget ist eine Summe Geldes welche gegen den netto-Kaufpreis gerechnet wird. Liegt ich mit dem Kaufpreis drunter, ists gut, liege ich drüber, heissts zuzahlen.
Dazu gibt es eine Liste der möglichen Hersteller und Modelle. Bei VOLVO dürfte ich alle Modelle kaufen, mit max 150gr. CO2. Sprich: ein V70 D4 AWD wäre raus. Bei Jaguar halt XE und XF. Beim XE gingen die beiden diesel 163 und 180 PS, keine Benziner. Problem: vom Budget her geht sich der 163 aus, beim 180er muss man mit der Ausstattung "spielen", sonst gibt es wieder Zuzahlung.
Was die Wagen für Folgekosten hat, wird anders geregelt. Wenn ein Wagen im Betrieb "zu teuer" wird, kann mir der Fuhrpark den Wagen wieder wegnehmen. Es gibt da 2 Beispiele: der sharan VR6, den es mal gab (als es noch keine CO2-Grenzen gab und den ersten Scenic (oder war es der grössere?) wegen häufiger Reparaturen.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 5. September 2015 um 10:12:05 Uhr:
Warum?Zitat:
@Elkman schrieb am 5. September 2015 um 09:09:12 Uhr:
ich weiß ja nicht, wie eure Fuhrparkregeln aussehen, aber ich denke die Versicherungsprämien dürften bei Jags astronomisch sein ....Astronomisch sind z.B. BMW X5/6, Mercedes G/GL, VW T5 etc., aber von Jaguar habe ich das noch nicht gehört.
habe mal den XF und den XK probeweiser durch verschiedene Rechner laufen lassen - es kamen trotz hoher Rabattmöglichkeiten bis zu 3.800 Euro p.a. raus
meiner sogar ein wenig drunter - günstigstes Angebot war 490 !
Ähnliche Themen
Tja, so lange der Fuhrpark solche Autos erlaubt (ist ja noch ganz neu, sind erst seit letztem Monat drin) ist das für uns ok. Wenn die Autos zu hohe Kosten verursachen werden sie wieder von der Liste gestrichen. Den Jaguar XE werde ich mir nächstes Jahr auf jeden Fall mal ansehen.
Gruß, Olli
Problemlos: nie wieder VW. Nach 5 Dauer-Baustellen und 4 komplett unfähigen Werkstätten habe ich mir eines geschworen: Fahrzeuge dieser Marke stehen nie wieder auf meinem Hof.
VW und Anhängelast: ist immer wieder erstaunlich, was VW da macht.
ich weiss, dass ich euch schon lange mit meinem Problem belaste.
Folgender Zwischenstand:
- ich kann "ab sofort" einen neuen Wagen bestellen
Aktuell hat sich die Liste der möglichen Kandidaten doch stark verkleinert. Nach ausgiebiger Diskussion bleiben noch:
- Ford Kuga
- LR Discovery Sport
- XC60 D4 AWD, OR
- XC60 D4 FWD , OR
Der Kuga passt eigentlich (vom finanziellen her) prima, hat aber ein-zwei Gründe, die mir nicht wirklich gefallen. Letztlich wird es wohl ein Dreikampf.
Den Discovery Sport fahren wir am 19.09. zur Probe. Mal sehen.
Der D4 FWD gefällt mir eher besser (vom finanziellen als auch von der Ausstattung) als der D4 AWD, aber er hat halt nicht den AWD. Und mit WW hinten dran, wieder auf FWD zurück, ich weiss nicht...... Letztlich könnte ich aber beim FWD das Fahrerassistenzpaket und die Automatik dazu nehmen, um auf dieselbe Zuzahlung wie beim AWD zu kommen.... Herrje....
Um wie viel ist der VOLVO XC60 im Vergleich zu 2012 teurer geworden?
In meinem Fall geht ein Summum, der mit fast derselben Zuzahlung wie 2012 folgende zusätzliche Ausstattung hat, wie der potentielle "neue" AWD:
- Niveauregulierung
- Seiten- Heckscheibe Verbundglas (vielleicht bestelle ich das noch...)
- Wärmedämmende Frontscheibe (die werde ich sehr vermissen)
- el. einstellbarer Beifahrersitz
- Panoramadach
- Kopfstützen klappbar
- Sitzheizung hinten
Ich war nicht mutig genug, um bei meinen Planungen auf das Touring-Fahrwerk und die geschwindigkeitsabhängige SL zu verzichten.
Dafür bekomme ich etwas mehr Leistung (190 statt 163PS, IMHO irrelevant), Ambientebeleuchtung, die digitalen Instrument (die meine OHL schlicht für pottenhässlich hält), dank des Sondermodells OR ein schönes blau.-metallic, statt schwarz uni, Frontscheibenheizung (die ich nie gekauft hätte), und die sonstigen Änderungen des MJ 14, wie die Unterfahr-Schutzplatten in silbernen Kunststoff.
Was hat der DS mehr/anders als die VOLVOS?
- im Vergleich zum FWD hat er nicht das Fahrerassistenzpaket, aber er hätte die Verkehrszeichenerkennung und das aktive Fernlicht (beides würde im XC60 AWD fehlen)
- dafür hat er Allrad (was dem FWD fehlt)
- NSW
- belüftete Sitze
Was fehlt/ist anders beim DS:
- der "adaptive Teil" beim Xenon (mit adaptiv liegt er 400€ über dem AWD, 600 über FWD)
- nur 57 L Tankinhalt
- er braucht add blue
Ich wuerde den FWD ausschliessen und dann ist die Entscheidung einfach. 3 x praktisch das gleiche Auto oder mal was Neues. Also der Rover. Oder gib Deiner Frau 2 Minuten sich zu entscheiden.
Frank
Jürgen, Du hast es echt schwer! 😁
Wenn ich das richtig deute, geht Deine Tendenz eindeutig gen Volvo. Den DS fährst Du nur noch, um ihn endgültig auszuschließen. Der Kuga hat keine reelle Chance. Also bleibt die Entscheidung zwischen AWD und FWD.
Ich würde eher auf AWD verzichten als auf Automatik und Assistenzpaket. Aber ich muss ja auch keinen Wohnwagen ziehen und werde das auch nie tun müssen...
- XC60 D4 AWD, OR
Dazu die GT, ggf ein paar Euro aus eigener Tasche zahlen und die nächsten Jahre zufrieden Auto fahren.
Zitat:
@f355 schrieb am 9. September 2015 um 11:29:28 Uhr:
- XC60 D4 AWD, ORDazu die GT, ggf ein paar Euro aus eigener Tasche zahlen und die nächsten Jahre zufrieden Auto fahren.
Amen... 😉
Den Kuga würde ich auch einfach mal fahren. Ich kenne zwar nur das alte Modell, aber vom Fahrgefühl fand ich den top. Mit dem "gewöhnungsbedürftigen" Armaturenbrett kann man sich bestimmt auch arrangieren 😉
Wenn Du den XC60 mal ohne die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung fahren möchtest, darfst Du das gerne an meinem testen, vielleicht zur IAA!?