ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Stillgelegter 2er gt 16 V 139 ps läuft nicht an. Geht nach ca 1-2 sek. wieder aus.

Stillgelegter 2er gt 16 V 139 ps läuft nicht an. Geht nach ca 1-2 sek. wieder aus.

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 31. Januar 2011 um 13:51

hallo leute,

von meinem kumpel der 2er macht probleme. Der 2er wurde seit 2006 nicht mehr bewegt.

Jetzt soll der Wagen wieder fahrbereit gemacht werden.

Heute erster Tag ohne erfolg.

erneuert:

verteilerkappe, finger, zündkerzen.

Der wagen springt manchmal an und geht dann sofort wieder aus.

länger als 2 sekunden bleibt er nicht an.

Benzin kommt an. Kerzen sind feucht und man riecht es auch.

Zündspule schließ ich mal aus weil sonst würde der wagen ja garnicht laufen oder?

ich habe von einem anderen kumpel gesagt bekommen das es bei dem wagen oft probleme geben soll mit einem ot-geber?

was macht dieses genau und was könnte futsch sein?

Wenn jemand was weis nur her damit.

Mein kumpel würde sich auch freuen wenn jemand lust hätte sich das ganze mal anzuschauen. Fahrzeug steht Heilbronn-Weinsberg.

dankeschön ;)

Ähnliche Themen
41 Antworten

orgeln und ne dose starter pilot rein in den lufti...läuft der dann -> kein/zuwenig sprit. springt der immernoch net an -> zündung.

am 31. Januar 2011 um 14:39

Hol mal den Mengenteiler runter und schau ob der Steuerkolben schön nach unten kommt oder ob er nicht vom langen Stehen verharzt ist und daher nichts mehr macht. Notfalls Mutter unten lösen, Steuerkolben rausnehmen und mit wd40 säubern. Musste ich bei nem Mengenteiler letztens auch machen, der schon länger nicht verbaut war.

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 15:32

Zitat:

Original geschrieben von nelson17

Hol mal den Mengenteiler runter und schau ob der Steuerkolben schön nach unten kommt oder ob er nicht vom langen Stehen verharzt ist und daher nichts mehr macht. Notfalls Mutter unten lösen, Steuerkolben rausnehmen und mit wd40 säubern. Musste ich bei nem Mengenteiler letztens auch machen, der schon länger nicht verbaut war.

was für ein teil? sry bin nicht der größte profi...

der mengenteiler is dat ding auf´m luftfilterkasten wo die ganzen spritleitungen dran sind. die teile sind empfindlich auf lange standzeiten weil der sprit darin verdunstet und das ding von innen verharzt. mit etwas glück kriegst den mit der wd40 geschichte wieder in gang, meine erfahrung is aber ne andere. meistens wird das nix mehr und dazu kommt, wenn ihr von der einspritzung keinen plan habt, solltet ihr davon ganz die finger lassen, einmal was verstellt kann es ewig dauern bis dat ding wieder läuft. guckt lieber in der bucht nach nem mengenteiler der frisch ausgebaut wurde...

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 18:27

sry hab mich falsch ausgedrückt. was das teil ist und wo es ist, ist mir bekannt. ich meinte diesen steuerkolben?

am 31. Januar 2011 um 18:30

Ich zitier mal kurz aus ner PDF-Anleitung die ich dazu noch gefunden hatte:

Führe zuerst folgenden Test durch: Drücke (bei abgenommene Luftfilter und stehendem

Motor) die Stauscheibe gleichmäßig und langsam hinein, und dann laß sie einmal ganz

schnell los. Sie muß schlagartig hochklappen. Jetzt nochmal niederdrücken. Dann gaaanz

langsam kommen lassen. Du mußt nun den Gegendruck des träge nachfolgenden

Steuerkolbens im Mengenteiler spüren. Durch variieren der Loslaßgeschwindigkeit kannst du

nun erfühlen, wie träge der Kolben ist. Braucht er mehr als sagen wir 1 sec. für den ganzen

Weg, ist er verharzt. Vorab: für das folgende bitte auf absolute Sauberkeit achten! Nicht

rauchen! Jetzt die 7 Kraftstoffleitungen am Mengenteiler lösen, Sprit mit Lappen auffangen,

Leitungen ganz vorsichtig wegbiegen und den Mengenteiler mit den 3, 4 oder 6 (weiß es

jemand beim 280er?) dicken Schrauben (nicht die Inbuskäppchen am Rand!) vom

Luftmengenmessergehäuse lösen, abnehmen, abtropfen lassen. auf der Unterseite siehst Du

den Steuerkolben. Haltefeder vorsichtig lösen oder soweit aufziehen, daß der Kolben

herausgezugen werden kann. Vorsicht, daß ist ein empfindliches Präzisionsbauteil! Nur mit

sauberen Fingern anfassen, kein Stahlwerkzeug benutzen! Untersuch den Kolben auf Riefen

(evtl. hilft etwas feine Polierpaste), wahrscheinlich wirst Du ihn nur waschen müssen, und

zwar in WD40 oder Waschbenzin. Den Zylinder im Mengenteiler nur mit Benzin ausspülen,

nicht mit Pinsel, Q-Tips oder dergleichen nachhelfen! Nun das ganze in umgekehrter

Reihenfolge zusammenbauen. Der Kolben muß saugend flutschen. Kannst ruhig mit WD40

sauen. Den Mengenteiler niemals öffnen (nicht mit Hausmitteln wiedermontierbar)oder

"probehalber" an den Differenzdruckventilen drehen, das kostet Dich im schlimmsten Fall

min. 800?!! Die K-Jet geht normal nicht kaputt, Verharzen kommt aber vor.

 

Hoffe das hilft dir. Hab den besagten Mengenteiler zwar noch nicht verbaut aber der Steuerkolben ist schön gängig durch die Geschichte. Und vorher war er ganz fest.

wenn de den mengenteiler ausbaust, (also nicht komplett sondern nur das gußteil mit den ganzen anschlüssen), und drehst es auf den kopf, denn is da ne große mutter mit ner federscheibe und in der mitte sitzt der steuerkolben. richtigrum gehalten sollte der kolben raus rutschen, ganz leicht. tut er das nicht, versuch ihn bißchen zu ziehen.läßt er sich nicht ziehen und rutsch sofort wieder rein, is er fest oder irgendwas is dicht. geht er leicht zu bewegen, heißt das trotzdem noch nix. da drin sind viele kleine bohrungen und schlitze, wenn da wat zu is, hat man schlechte karten. das ding auseinander zu schrauben bringt auch nix, kriegst nie wieder dicht das teil...

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 18:45

okay dann werde ich morgen mal dieses ding anschauen.

was könnte noch der fall sein?

sonst? bei der langen standzeit? eher nix...

am 31. Januar 2011 um 20:33

hört sich danach an, dass er falschluft zieht

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 22:10

in ebay kostet das teil 150 euro...boah soviel hab ich net gedacht.

meint ihr beim schrotti, bekommt man es günstiger?

gibt es da viele baureihen oder nur eins vom 16 v?

falschluft...mhhh

werde ich morgen auch mal gucke.

Themenstarteram 1. Februar 2011 um 11:18

heute zweiter tag wieder ohne erfolg.

 

also ich habe mir den mengenteiler angeschaut, konnte jedoch nichts feststellen ob es defekt oder i.o. ist.

bewegen hat es sich eigentlich ganz gut wenn man von unten her gedrückt hat. zurück gefahren ist es auch recht zügig.

 

wir haben dann versucht mit starter spray den wagen zum laufen zu bringen.

der wagen lief solange bis wir aufgehört haben zu sprühen.

hat das was zu sagen?

wenn wir nun diesen mengenteiler brauchen, welcher aus der bucht ist der richtige?

lese immer das der auch für audi 80 und 100 ist stimmt das?

Bin kein 16V Experte, aber ihr habt dann wohl ein Problem mit der Kraftstoffversorgung - die Kiste kriegt nix zu futtern! Ich würde mal die Spritpumpen überprüfen und schauen ob genug Kraftstoff vor gefördert wird, oder ob die Einspitzanlage ein Problem hat.....

Allerdings....wenn du schreibst die Kerzen sind feucht und man riecht Sprit, dann "ersäuft" er vielleicht?

Themenstarteram 1. Februar 2011 um 13:12

ob er ersüft weis ich leider nicht.

die benzin pumpe klingt zwar bissle komisch aber da ich sehe, das die kerzen nass sind, geh ich davon aus das sprit ankommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Stillgelegter 2er gt 16 V 139 ps läuft nicht an. Geht nach ca 1-2 sek. wieder aus.