ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Steuerung Scheibenwischer ergonomisch unvorteilhaft

Steuerung Scheibenwischer ergonomisch unvorteilhaft

BMW 3er F30
Themenstarteram 14. September 2013 um 18:20

Schaltet man bei aktivierter Intervallautomatik den Scheibenwischer auf die Stufe Normal deaktiviert das dauerhaft die Intervallautomatik. Autos eines Mitbewerbers von BMW integrieren die Steuerung der Intervallautomatik in die Stufenschaltung des Scheibenwischers. Die Stufen sind: Aus, Intervallschaltung, Normal, Schnell. Das gefällt mir besser, da ich häufiger von der Stufe Normal in die Intervallautomatik zurückgehe als den Wischer komplett auszuschalten. Das heisst zweimal schalten, anstatt einmal zu schalten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gilu4

Schaltet man bei aktivierter Intervallautomatik den Scheibenwischer auf die Stufe Normal deaktiviert das dauerhaft die Intervallautomatik. Autos eines Mitbewerbers von BMW integrieren die Steuerung der Intervallautomatik in die Stufenschaltung des Scheibenwischers. Die Stufen sind: Aus, Intervallschaltung, Normal, Schnell. Das gefällt mir besser, da ich häufiger von der Stufe Normal in die Intervallautomatik zurückgehe als den Wischer komplett auszuschalten. Das heisst zweimal schalten, anstatt einmal zu schalten.

Dein Gedankengang ist deswegen falsch, weil es bei BMW keine "Intervallautomatik" (wie Du es nennst) gibt.

Es gibt eine Automatik - die regelt auch die Wischvorgänge "normal" und "schnell". Wenn Du nun selbst auf "normal" oder "schnell" schaltest, dann übersteuerst Du ja die Automatik, weswegen diese sich dann folgerichtig deaktiviert.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

gibs auch mit sensor, aber nur zwei stufen... nur find ma einen ohne sensor.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom

gibs auch mit sensor, aber nur zwei stufen... nur find ma einen ohne sensor.

Also MIT Sensor gibts entweder Automatik oder die Stufen langsam und schnell

mich nähme wunder, ob es OHNE sensor neben der Stufe langsam und schnell noch eine Intervallschaltung, evtl. gar einstelbar gibt

bei mir mit Regensensor gibt es auch eine (!) Intervalstufe - sie hat eine Wischverzögerung von ca. 1s

Zitat:

Original geschrieben von plasticposer

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom

gibs auch mit sensor, aber nur zwei stufen... nur find ma einen ohne sensor.

Also MIT Sensor gibts entweder Automatik oder die Stufen langsam und schnell

mich nähme wunder, ob es OHNE sensor neben der Stufe langsam und schnell noch eine Intervallschaltung, evtl. gar einstelbar gibt

is doch zwei stufen intervall, langsam und schnell ;).

im e46 gabs 4 oder 5?! klasse sache..

am 16. September 2013 um 11:56

Zitat:

Original geschrieben von plasticposer

mich nähme wunder, ob es OHNE sensor neben der Stufe langsam und schnell noch eine Intervallschaltung, evtl. gar einstelbar gibt

Dann wundere dich mal.

Ohne Regensensor hat man genau dasselbe Rändelrad mit vier Stufen, nur regelt das dann die Intervalllänge statt der Sensorempfindlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von UA2

bei mir mit Regensensor gibt es auch eine (!) Intervalstufe - sie hat eine Wischverzögerung von ca. 1s

Bist Du sicher? Oder kann das einfach daran liegen, dass der normale Wischbetrieb im Stand auf Intervall geht?

die empfindlichkeit kann man einstellen... aber is schon komisch. da gibt es nen seitenlangen thread über die funktionsweise eines scheibenwischers.

beim e46 war das alle so einfach und genau :).

Zitat:

 

Dann wundere dich mal.

Ohne Regensensor hat man genau dasselbe Rändelrad mit vier Stufen, nur regelt das dann die Intervalllänge statt der Sensorempfindlichkeit.

Das ist doch mal gut gelöst.

Besten Dank für meine Entwunderung :)

Themenstarteram 16. September 2013 um 22:40

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Zitat:

Original geschrieben von gilu4

Schaltet man bei aktivierter Intervallautomatik den Scheibenwischer auf die Stufe Normal deaktiviert das dauerhaft die Intervallautomatik. Autos eines Mitbewerbers von BMW integrieren die Steuerung der Intervallautomatik in die Stufenschaltung des Scheibenwischers. Die Stufen sind: Aus, Intervallschaltung, Normal, Schnell. Das gefällt mir besser, da ich häufiger von der Stufe Normal in die Intervallautomatik zurückgehe als den Wischer komplett auszuschalten. Das heisst zweimal schalten, anstatt einmal zu schalten.

Dein Gedankengang ist deswegen falsch, weil es bei BMW keine "Intervallautomatik" (wie Du es nennst) gibt.

Es gibt eine Automatik - die regelt auch die Wischvorgänge "normal" und "schnell". Wenn Du nun selbst auf "normal" oder "schnell" schaltest, dann übersteuerst Du ja die Automatik, weswegen diese sich dann folgerichtig deaktiviert.

Beim Regensensor ist das so. Ohne Regensensor gibt es einen Intervallbetrieb der mit Knopfdruck auf den Hebel aktiviert wird und einen Wischerbetrieb der mit vertikalen Bewegungen gesteuert wird. Die typische Fahrsituation ist Nieselregel, Regen, Nieselregen, Regen. Nach dem Übergang von Wischerbetrieb Normal in Wischerbetrieb Aus muss jedes Mal separat der Intervallbetrieb wieder aktiviert werden, da beim Übergang von Wischerbetrieb Aus in Wischerbetrieb Normal der Intervallbetrieb automatisch deaktiviert worden ist. Auf das automatische Deaktivieren des Intervallbetriebs sollte BMW verzichten. Noch besser wäre es den Intervallbetrieb als zusätzliche Stufe zwischen Wischerbetrieb Aus und Wischerbetrieb Normal zu integrieren.

am 17. September 2013 um 7:22

Zitat:

Original geschrieben von gilu4

Nach dem Übergang von Wischerbetrieb Normal in Wischerbetrieb Aus muss jedes Mal separat der Intervallbetrieb wieder aktiviert werden, da beim Übergang von Wischerbetrieb Aus in Wischerbetrieb Normal der Intervallbetrieb automatisch deaktiviert worden ist.

Dann drück halt einfach den Intervall-Knopf statt auf "aus" zu gehen.

Zitat:

Auf das automatische Deaktivieren des Intervallbetriebs sollte BMW verzichten.

Nein, das wäre "ergonomisch unvorteilhaft". Aus ist aus.

Zitat:

Noch besser wäre es den Intervallbetrieb als zusätzliche Stufe zwischen Wischerbetrieb Aus und Wischerbetrieb Normal zu integrieren.

Nein, das wäre es an einem Bedienhebel, bei dem man nicht sieht auf welcher Stufe er gerade steht, ganz sicher nicht.

am 17. September 2013 um 8:00

Ich finde, die ergonomischste Lösung wäre, Geld in einen Wischer auf 450-Euro-Basis zu investieren, der sich auf das Dach postiert und per Klopfzeichen die Scheiben manuell reinigt.:D:D:D

Unklar ist allerdings, ob das versichert werden kann und ob man einen Eintrag vom TÜV braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Zitat:

Original geschrieben von UA2

bei mir mit Regensensor gibt es auch eine (!) Intervalstufe - sie hat eine Wischverzögerung von ca. 1s

Bist Du sicher? Oder kann das einfach daran liegen, dass der normale Wischbetrieb im Stand auf Intervall geht?

Hm, da könnte ich natürlich drauf reingefallen sein ...

Ich prüfe das mal.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier

Ich finde, die ergonomischste Lösung wäre, Geld in einen Wischer auf 450-Euro-Basis zu investieren, der sich auf das Dach postiert und per Klopfzeichen die Scheiben manuell reinigt.:D:D:D

Unklar ist allerdings, ob das versichert werden kann und ob man einen Eintrag vom TÜV braucht.

OffTopic:

TÜV nur, wenn er an allen vier Extremitäten mit dem Auto verschraubt ist - beim Festnageln gilt das auch. <autsch>

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Steuerung Scheibenwischer ergonomisch unvorteilhaft