Steuerkette übergesprungen 2.2 direkt (Z22YH)
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Opel Signum 2.2 direkt (Z22YH) ist scheinbar die Steuerkette übergeprungen.??
Schaden: auf der einlass Seite sind alle Schlepphebel gebrochen und laut FOH sind auf den Kolben macken von den Ventilen zu sehen. Bis nun ist erstmal stillstand bei der Reperatur.
Opel hält sich mit einer Aussage zum Schaden zurück und es wurde mir eine Kulanz von 30% auf Kosten und einbau eines neuen Motors in aussicht gestellt. Insgesamt ca.6000€, also 1800€ opel und 4200€ ich. Das ist natürlich starker Tobak.
Andere Möglichkeit: Defekte Teile erneuern und Motor neu aufbauen. Doch dann bekomme ich keine Gewährleistung auf einen eventuellen Folgeschaden (Kolbenfresser??).
AT Motor wird laut FOH von Opel nicht angeboten.
Fahrzeug Zulassung Juni 2004, 80oookm Laufleistung. Alle Inspektionen beim FOH.
Hat vielleicht jemand schon mal was änliches gehört? ist vieleicht mit einer agressiveren Haltung gegenüber Opel mehr drin? Ich denke das gerade bei einer Steuerkette dieser Defekt nicht auftreten soll/darf.
Bin kein Profi oder Schrauber und würde mich über ein parr Infos freuen.
gruß
Chrismo
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Opel Signum 2.2 direkt (Z22YH) ist scheinbar die Steuerkette übergeprungen.??
Schaden: auf der einlass Seite sind alle Schlepphebel gebrochen und laut FOH sind auf den Kolben macken von den Ventilen zu sehen. Bis nun ist erstmal stillstand bei der Reperatur.
Opel hält sich mit einer Aussage zum Schaden zurück und es wurde mir eine Kulanz von 30% auf Kosten und einbau eines neuen Motors in aussicht gestellt. Insgesamt ca.6000€, also 1800€ opel und 4200€ ich. Das ist natürlich starker Tobak.
Andere Möglichkeit: Defekte Teile erneuern und Motor neu aufbauen. Doch dann bekomme ich keine Gewährleistung auf einen eventuellen Folgeschaden (Kolbenfresser??).
AT Motor wird laut FOH von Opel nicht angeboten.
Fahrzeug Zulassung Juni 2004, 80oookm Laufleistung. Alle Inspektionen beim FOH.
Hat vielleicht jemand schon mal was änliches gehört? ist vieleicht mit einer agressiveren Haltung gegenüber Opel mehr drin? Ich denke das gerade bei einer Steuerkette dieser Defekt nicht auftreten soll/darf.
Bin kein Profi oder Schrauber und würde mich über ein parr Infos freuen.
gruß
Chrismo
269 Antworten
Hi
Habe auch den 2.2L(155PS) Bj. 2004 Aktuell 75000 km. ( Bei 57000 km Hochdruckpumpe defekt). Steuerkette ist noch !!!! ganz.
Frage : Kann man die Steuerkette Überprüfen, ob sie sich schon dehnt??
Habe noch folgendes über Steuerkette/Opel gefunden. Wurde da die gleiche engebaut? Bj. ist ja gleich.
Opel Agila A, Corsa C, Astra G (Ersatz Steuerkette)
Baujahr:
2004
Typengenehmigungsnummer(n):
Agila A / Z10XEP 1OA8 81 Agila A / Z12XE 1OA8 80 Corsa C / Z10XEP 1OA8 70 / 1OA8 83 Corsa C / Z12XE 1OA8 71 / 1OA9 01 Corsa C / Z14XEP 1OA8 73 Astra G / Z12XE 1OA7 34 / 1OA7 24
Fahrgestell-Nummer(n):
4 G 000029 bis 4 G 072011 4 4 000031 bis 4 4 385867 4 6 000014 bis 4 6 136599 4 2 017234 bis 4 2 210107 4 5 021229 bis 4 5 146584 4 G 022872 bis 4 G 072355 4 5 027396 bis 4 5 195928 4 8 000025
Anzahl Fahrzeuge:
2732
Sicherheitsrelevant:
Nein
Bemerkungen:
Die Motorsteuerkette kann Rasselgeräusche verursachen. Das Rasselgeräusch entsteht durch die Dehnung der Steuerkette. Dies kann zum Überspringen der Steuerkette führen, verbunden mit einem Motorschaden. An den betroffenen Fahrzeugen ist die Steuerkette zu ersetzen. Die kostenlose Reparatur dauert ca. einen halben Tag.
Ansprechperson:
Jeder Markenvertreter
Help-Line:
0848 810 820
Importeur:
General Motors Suisse SA Stelzenstrasse 4 8152 Glattbrugg
Datum:
28.06.2005 00:00
Hallo
Sind ja knapp 500 Euro mit Material und Lohn. Denke wer seinen 2.2 noch länger fahren will sollte die Rep. doch vorsorglich durchführen lassen oder? 500 ist zwar ne Menge Geld aber doch günstiger als ein neuer Motor oder?
Also wenn ich einen hätte, würds machen lassen. Sicher!
mfg
Hallo,
ich lasse mir auch vorsorglich die Steuerkette und Beöler wechseln. mein Motor fällt laut Opel zwar nicht drunter (anhand der Fahrgestellnummer), aber ich ich hab da einfach ein besseres Gefühl.
ich hab ein Astra G Cab BJ 2001 wo das Steuerketten/Beölerproblem ja schon öfters vorkam....
mein Kostenvoranschlag beläuft sich auf insgesamt 480 € (FOH)
lg
MrsT
Naja es ist ja nicht jeder 2.2 direct betroffen, sonst würde man viel mehr über die Problematik hören/lesen.
Jeder Motor hat statistisch gesehen eine gewisse Ausfallrate.
Also vorsorglich einfach mal 500 EUR ausgeben halte ich nicht für sinnvoll. Die neue Kette kann nach 30.000 km (oder noch eher) genauso den Geist aufgeben und die alte hätte noch 150.000 km gehalten. Möglich ist alles. Mit dem Grundsatz "Never touch a running system" fährt man meistens ganz gut. Das Risiko, dass der FOH beim Wechsel was verbockt, ist auch nicht ganz zu vernachlässigen.
Unser User IAN@BTCC hat mit seinem 2.2 direct auch etliche Kilometer bei flotter Fahrweise abgespult und da gabs auch keine Probleme soweit ich weiß.
Einzelfälle gibts natürlich immer, der Motor ist grundsätzlich jedenfalls nicht schlecht.
In Foren liest man natürlich immer eher die Problemfälle, ist ja auch logisch.
Also nicht verrückt machen lassen!
MfG Felix
Ähnliche Themen
natürlich darf man sich nicht verrückt machen lassen, aber ich hab jetzt jahrelang für ein eigenes Auto (mein Traumauto) gespart. ich könnte mir es nicht leisten einen Motor kaufen zu müssen. deswegen beiße ich lieber in den saueren Apfel und sorge vor.
🙁
Steuerkette, HD-Pumpe, ..., da könnte man schon mal unruhig schlafen. Vor allem wenn man an die Kosten denkt. Aber ich denke wir gewöhnen uns daran 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
... Das Risiko, dass der FOH beim Wechsel was verbockt, ist auch nicht ganz zu vernachlässigen. ...
Mein Nachbar bekam erst eine neue Lichtmaschine (1.9cdti). Auf dem Heimweg bemerkte er einen unangenehmen Dieselgeruch - da war wohl das Schläuchen am Dieselfilter nicht richtig befestigt worden, es spritzte ihm "lustig" Diesel entgegen als er die Motorhaube öffnete. Unglaublich so was. FOH:blablabla.
Soviel dazu, bei mir ist heute erst mal die Kupplung dran. Die ist nämlich runter bei 47T km 😕 😠. Siehe hier.
Zitat:
Original geschrieben von ElectronicFlash
Steuerkette, HD-Pumpe, ..., da könnte man schon mal unruhig schlafen. Vor allem wenn man an die Kosten denkt. Aber ich denke wir gewöhnen uns daran 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von ElectronicFlash
Mein Nachbar bekam erst eine neue Lichtmaschine (1.9cdti). Auf dem Heimweg bemerkte er einen unangenehmen Dieselgeruch - da war wohl das Schläuchen am Dieselfilter nicht richtig befestigt worden, es spritzte ihm "lustig" Diesel entgegen als er die Motorhaube öffnete. Unglaublich so was. FOH:blablabla.Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
... Das Risiko, dass der FOH beim Wechsel was verbockt, ist auch nicht ganz zu vernachlässigen. ...Soviel dazu, bei mir ist heute erst mal die Kupplung dran. Die ist nämlich runter bei 47T km 😕 😠. Siehe hier.
---------------------------
Hallo,
zuerst mal mein Beileid zu deinem extrem frühen Kupplungswechsel.
Du schreibst
"Das Risiko, dass der FOH beim Wechsel was verbockt, ist auch nicht ganz zu vernachlässigen".
Das denke ich auch.
Ich habe früher mal bei meinem Omega MV6 bei 120 000 km vorsichtshalber das Getriebe-Oel im Automaten wechseln lassen. Normalerweise muss man ja das nicht ,gemäss Anleitung ist es eine Lebensdauerfüllung bei normalem Betrieb.
Kurz nachher hatte ich einen Totalschaden. Da hab ich mich nachher gefragt, ob ich wohl diesen Wechsel besser unterlassen hätte.
Auf jeden Fall hätte ich das Geld besser für den neuen Automaten ausgegeben.
Gruss
Bumm
Eben. Also lieber nen Schnaps darauf in die Kehle kippen, die Sache vergessen und die 500 EUR in der Spardose lassen.
Und falls dann wirklich mal ein entsprechender Schaden auftritt, kann man immer noch schauen was man macht, hat man eben Pech gehabt.
Wenn keiner Auftritt, hat man 500 EUR gespart.
Optimistisch denken 🙂
MfG Felix
So, jetzt ist der Drops gelutscht.
Traurige 30% Kulanz hat Opel gewährt.
Habe einen neuen Motor einbauen lassen da niemand Folgeschäden an den Kolben ausschließen konnte.
Kosten 3207€.
Tja, zumindest ist der Wert des Wagens jetzt etwas höher.
Abschließend sei gesagt das ich natürlich weiß das so ein Schaden vorkommen kann aber ich bin im gesamten zimlich entäuscht und werde mir gut überlegen ob ich mir wieder einen Opel zulege.
Danke für euer Intresse.
Gruß
Chrismo
Verständlich...
Da ich letzte Woche bei meinem FOH war, habe ich mal nachgefragt wegen der Kette beim 2.2 direct: Ihm sind keine Probleme bekannt. Nur beim alten 2.2
Also so häufig wie es hier dargestellt wird, kommt das Problem scheinbar doch nicht vor.
MfG Felix
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Verständlich...Da ich letzte Woche bei meinem FOH war, habe ich mal nachgefragt wegen der Kette beim 2.2 direct: Ihm sind keine Probleme bekannt. Nur beim alten 2.2
Also so häufig wie es hier dargestellt wird, kommt das Problem scheinbar doch nicht vor.
MfG Felix
------------------------------
Hallo,
umsomehr finde ich, sollte da Opel viel kulanter sein. Der Motor hat ja im Gegensatz zum früheren 2.0 Liter und 2.2 L , wieder eine Kette, wie der selige 2.4L Omega, damit es keinen Aerger mit reissenden Zahnriemen geben sollte. Wenn es dann Ketten gibt, die noch früher reissen oder überspringen mit alen Folgen als der Wechselintervall bei Zahnriemen ist, finde ich das total inakzeptabel und eine Kulanz von nur 30% ist ja zum Schreien.
Mein Bruder hatte einen Zahnriemenriss bei einem Peugeot. Soweit ich mch erinnere, hatte er noch nicht ganz 100 000 km drauf, war auf jeden Fall noch vor dem Wechselintervall. Peugeot hat jedoch die GAZEN Kosten übernommen. Da bin ich auch enttäuscht von Opel.
Mein herzliches Beileid dem Unglücksraben.
Gruss
Bumm
Zitat:
Original geschrieben von Bumm
Hallo allerseits,Zitat:
.................................
Im Moment habe ich mein Fahrzeug beim FOH, wo ich noch Garantie bis Juni habe, um ein abnormales Anlaufverhalten (läuft kalt die ersten 2 sec nur auf 3 Zylindern, so hört es sich jedenfalls an) und der Innenspiegel verstellt sich öfters selbsttätig über die Memory-Sitzschaltung, wenn ich kurz ausgestiegen und gleich wieder eingestiegen bin.
Auch musste schon eine Spurstange vorn mit erst 28000 km und ein falsch anzeigender Bremsbelagsensor ersetzt werden. Auch der Fahrertürkontaktschalter musste ausgewechselt werden, da durch diesen Defekt keine Memory-Sitz und Spiegeleinstellung beim Oeffnen der Türe mehr erfolgte. Ebenso ging der Lichtwarner und anderes deswegen nicht mehr.
Ich habe je länger je mehr den Eindruck, dass ich von meinen beiden MV6 vom Regen in die Traufe gekommen bin beim Signum.
Und ich war so naiv zu glauben, dass dies nun mal ein problemloses langlebiges Auto ohne gefärdeten Zahnriemen wäre.So, jetzt hab ich meinen Frust aber abgelassen. Ich hoffe jetzt mal, dass nicht grad was kommt, jetzt wo im Juli die Garantie abläuft und wir bald auf eine grosse Reise nach und durch Schottland damit wollen.
Wenigstens habe ich ja insgesamt total 10 Jahre oder 100000 km Gratis-Service. Aber eben, ohne Reparaturen.
Gruss
Ernstnachdem ich meinen Signum jetzt 1 1/2 Wochen in der Opel Garage, die mir das Fahrzeug mit 21000 km verkauft hatte, stehen hatte, habe ich ihn nun wieder. Die Leute hatten zuerst 2 leckende Einspritzventile gewechselt, dann die Hochdruckpumpe, alles ohne Erfolg, also Hochdruckpumpe wieder zurückgetauscht, dann noch das Hochdruck-Einspritzventil. Dann das Tel. des Kundendienstleiters: Nun ist alles OK und den Innenspiegel haben wir auf Anweisung von Opel auch ersetzt. Na toll, endlich Erfolg.
Also 120 km gefahren mit dem Gratis-Ersatzwagen Vectra 2.2direct, mit meinen nach Hause gefahren.
Am anderen morgen den kalten Motor gespannt gestartet und was höre ich? Es ist überhaupt nicht besser, eher noch krasser als vorher. Einen Tag später steige ich kurz aus, Zündschlüssel stecken gelassen. Wieder eingestiegen, Blick zum Spiegel. Was sehe ich? Der schaut wieder mal, wie in alten Zeiten, gegen den Dachhimmel.
Also geht nächste Woche das Spiel wieder weiter. Habe noch nicht angerufen, weil die Garage an diesem Wochenende grosse Frühjahrsausstellung hat.
Gruss
Bumm
Zu den ganzen Schicksalsschlägen die Ihr hier berichtet - habe ich mal eine versicherungstechnische Frage -
sind die Schäden der Steuerkette in der "verlängerten" CAR-Garantie vom jeweiligen OH enthalten ?
**THX
Hallo **THX,
ich kann es leider nicht mit Sicherheit sagen, aber nachdem sonst noch keiner geantwortet hat, kann ich nur mal sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die Versicherung dies nicht zahlen würde. Das sind doch elementare Hauptteile vom Motor.
Gruss
Bumm
tach bumm
dat will ick ja mal stark hoffen ... 😁😉
mal schauen was noch kommt -
nach 1 Jahr ging es schon mit den Querlenkstangen los -
***THX = thanks
salü mit ü