ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Steuerkette oder Zahnriemen

Steuerkette oder Zahnriemen

Themenstarteram 14. Februar 2010 um 12:14

Hi, welcher VW-Motor läuft mit Zahnriemen und

welcher mit Steuerkette? ich finde nirgends eine aussagekräftige Übersicht in Tabellenform - weder von dieser Marke, noch von anderen...

Beste Antwort im Thema

Bei VW ist das ja genau andersrum, habe noch nie einen Zahnriemen gesehen, der wegen sich selbst gerissen wäre. War immer die WaPu fest oder eine Rolle gebrochen oder so. Die Riemen halten dagegen ewig.

 

DAgegen die Kettenmotoren sind allesamt Grütze, selbst diejenigen, die nur eine kleine Kette von NW zu NW haben und vorne einen Riemen...

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich denke die Zuverlässigkeit hat sich die letzten Jahre etwas angeglichen. Vor einigen Jahren verging kaum ein Tag in den VW/Audi Foren wo nicht mindestens ein Motorschaden aufgrund Zahnriemenriß auftauchte. Mittlerweile ist es diesbezüglich recht ruhig geworden, und das obwohl es für viele Fahrzeuge aus dem VW Konzern garkeine festen Wechselintervalle mehr gibt. Im Gegenteil. Jetzt wird das gezahnte Unterhosengummi sogar von VW im Motorinneren als Ölpumpenantrieb eingesetzt. Wenn das über die Jahre gesehen mal gut geht.

Auf der anderen Seite werden die Kettenantriebe immer mickeriger. Kleine Uhrmacherkettchen, bei manchen Motoren doppelt über eine Zwischenwelle sind nicht immer zuverlässiger. Nicht nur bei VW gibt es da Ärger, auch einige Motoren mit dem Propeller haben da eine Schwachstelle

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32

Ich denke die Zuverlässigkeit hat sich die letzten Jahre etwas angeglichen. Vor einigen Jahren verging kaum ein Tag in den VW/Audi Foren wo nicht mindestens ein Motorschaden aufgrund Zahnriemenriß auftauchte.

Das lag aber wie gesagt nicht an den Riemen selbst, sondern weil sich die Kurbelwellenschraube gelöst hat oder die Pumpenkonsole bei den Verteilereinspritzpumpen gelöst hat.

Bei den 16V Benzinern waren die Spannrollen die Schwachpunkte.

 

Bei den Ketten bei VW gibt es seit jeher Probleme mit den Schienen, die ja bei den ersten VR6 noch genietet waren. Dann Kettenlängung, weil sie zu schwach ausgelegt sind, Zahnerosion an der Zwischenwelle und Lösen der Kurbelwellenzahnräder.

Seit neustem machen die Nockenwellenversteller allerhand Probleme- und das bei allen Motoren, 4 und 6Zylinder.

Derart gehäuft gab es bei den Zahnriemen keine Probleme, bei den kleinen Benzinern reichte in den allermeisten Fällen ein Ersatz der Riemen und Rollen. Bei den Dieseln war es meistens eine Unsachgemäße Montage oder aus Geiz nicht mitgewechselte WaPu...

 

am 14. Juli 2016 um 12:32

Liebe Gemeinde,

eine Familienkutsche muss ran und ich möchte eigentlich bei Volkswagen bleiben und einen Passat kaufen. Bisher hatte ich ´nen 1.6er Jetta (2009) und denke, dass ein Passat mit 1.4l und 125 PS ausreicht.

Natürlich habe ich von den Problemen der Motoren in den letzten Jahren gelesen, allerdings keine wirklich hilfreichen Informationen zum Stand der Dinge gefunden. Mal heißt es, die aktuelle kleine TSI-Generation hätte inzwischen einen Zahnriemen, der Autohändler, bei dem das Objekt meiner Begierde steht, meinte, es wäre eine Steuerkette und ließ sich nicht davon abbringen. Jetzt kann es natürlich sein, dass er keine Ahnung hat, aber dennoch möchte ich euch fragen, wie das nun bei dem Motor ist. Kurz noch die Kenndaten:

4 Zylinder Ottomotor 1.4l, Aggr. 04E.A

Grundmotor ist: TU0/TL1/T9B

Motorkennzeichnung steht nicht auf dem Technikblatt des Händlers, aber wikipedia spuckt bei dem Fahrzeug CZCA aus.

Es würde mir meine Wahl sehr erleichtern, wenn hier einer Ahnung davon hat :) und mir kurz weiter helfen kann. Besten Dank!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI CZCA - Steuerkette, Zahnriemen und/oder problembehaftet?' überführt.]

Welches Baujahr soll der Passat haben? Falls es wirklich 1,4l mit 125 PS ab Werk ist, muesste es sich um eine moderne Konstruktion mit Zahnriemen handeln. Der 1,4 Turbobenziner mit Kette hatte wenn ich mich recht erinnere nur 122 PS ab Werk. 125 PS gabs nur bei Audi/Seat. Bitte korrigiert mich jemand, falls ich falsch liege!

Bei der Masse des Passat wuerde ich mir 1,4l im Bergland nicht unbedingt antun wollen (Bremswirkung im Antriebsstrang, Beschleunigungsvermoegen wenn Motor nicht warm). Im Flachland sollte das gehen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI CZCA - Steuerkette, Zahnriemen und/oder problembehaftet?' überführt.]

Ein Blick auf den Motor hätte eigentlich geklärt ob Zahnriemen oder Steuerkette !

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI CZCA - Steuerkette, Zahnriemen und/oder problembehaftet?' überführt.]

am 19. Juli 2016 um 8:12

Habe den 1,4TSI - 125PS - CZCA im Seat Leon ST und bin der Meinung, dass dieser Motor Zahnriemen hat ;-)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI CZCA - Steuerkette, Zahnriemen und/oder problembehaftet?' überführt.]

Zitat:

@ghfer schrieb am 19. Juli 2016 um 10:12:14 Uhr:

Habe den 1,4TSI - 125PS - CZCA im Seat Leon ST und bin der Meinung, dass dieser Motor Zahnriemen hat ;-)

Aber wissen tust du es nicht wirklich sicher ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI CZCA - Steuerkette, Zahnriemen und/oder problembehaftet?' überführt.]

am 21. Juli 2016 um 6:07

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 19. Juli 2016 um 18:39:38 Uhr:

Zitat:

@ghfer schrieb am 19. Juli 2016 um 10:12:14 Uhr:

Habe den 1,4TSI - 125PS - CZCA im Seat Leon ST und bin der Meinung, dass dieser Motor Zahnriemen hat ;-)

Aber wissen tust du es nicht wirklich sicher ?

Ich bin mir ziemlich sicher ;-)

http://www.autosmotor.de/seat-leon-zahnriemen-oder-steuerkette-42475

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=736094

(Seite 5 unten!)

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI CZCA - Steuerkette, Zahnriemen und/oder problembehaftet?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Steuerkette oder Zahnriemen