ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Steinschlag Schäden lackieren lassen

Steinschlag Schäden lackieren lassen

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 8. Oktober 2018 um 12:58

Nach 125Tkm sieht die Vorderpartie meines A6/4G FL (brilliantschwarz) durch viele Steinschläge doch schon arg ramponiert aus. Es müßte die Motorhaube und die Frontschürze lackiert werden, auspolieren hilft leider nicht weiter (habe ich schon gefragt). Insbesondere die Frontschürze weist viele kleine Krater durch die Einschläge auf. Ich spiele mit dem Gedanken, dem Dicken im nächsten Frühjahr eine Frischekur zu gönnen, also die Frontpartie wieder hünsch zu machen

Hat jemand von euch das schon gemacht und Erfahrung damit?

Was würde nach eurer Einschätzung eine gute Lackierung für die Motorhaube und die komplette Stoßstange kosten -dürfen- (also nicht nur mal eben übergeduscht und ohne selbst Hand anzulegen)?

Hat jemand Empfehlungen für saubere Lackierarbeiten in und um Hamburg herum?

Danke euch für zweckdienliche Hinweise. :-)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. Oktober 2018 um 12:58

Nach 125Tkm sieht die Vorderpartie meines A6/4G FL (brilliantschwarz) durch viele Steinschläge doch schon arg ramponiert aus. Es müßte die Motorhaube und die Frontschürze lackiert werden, auspolieren hilft leider nicht weiter (habe ich schon gefragt). Insbesondere die Frontschürze weist viele kleine Krater durch die Einschläge auf. Ich spiele mit dem Gedanken, dem Dicken im nächsten Frühjahr eine Frischekur zu gönnen, also die Frontpartie wieder hünsch zu machen

Hat jemand von euch das schon gemacht und Erfahrung damit?

Was würde nach eurer Einschätzung eine gute Lackierung für die Motorhaube und die komplette Stoßstange kosten -dürfen- (also nicht nur mal eben übergeduscht und ohne selbst Hand anzulegen)?

Hat jemand Empfehlungen für saubere Lackierarbeiten in und um Hamburg herum?

Danke euch für zweckdienliche Hinweise. :-)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 18. Oktober 2018 um 10:12

Dort war ich auch und die waren mit 750 EUR am günstigsten. Die Bewertungen sagen ja auch viel Gutes. Der Cheffe war nett und ich hatte ein gutes Gespräch . Dennoch weiß ich nicht so recht... Die Audi Front mit all dem technischen Schnick-Schnack ist schon hochkompliziert und vor allem teuer, wenn es kaputt ist. Wenn nachher etwas nicht mehr richtig funktioniert, will es wieder keiner gewesen sein... Da habe ich irgendwie bei dem anderen (Thomas Schieren) einfach ein besseres Gefühl auch wenn es dort ein paar hundert EURO mehr kostet...

SG ist sicherlich empfehlenswert wenn es um reine Lackierarbeiten ohne viel Technik geht... Meine Meinung.

Zitat:

@fs1806 schrieb am 18. Oktober 2018 um 12:12:31 Uhr:

Dort war ich auch und die waren mit 750 EUR am günstigsten. Die Bewertungen sagen ja auch viel Gutes. Der Cheffe war nett und ich hatte ein gutes Gespräch . Dennoch weiß ich nicht so recht... Die Audi Front mit all dem technischen Schnick-Schnack ist schon hochkompliziert und vor allem teuer, wenn es kaputt ist. Wenn nachher etwas nicht mehr richtig funktioniert, will es wieder keiner gewesen sein... Da habe ich irgendwie bei dem anderen (Thomas Schieren) einfach ein besseres Gefühl auch wenn es dort ein paar hundert EURO mehr kostet...

SG ist sicherlich empfehlenswert wenn es um reine Lackierarbeiten ohne viel Technik geht... Meine Meinung.

Deswegen auch meine Bitte um anschließenden Bericht wo du warst und wie zufrieden.

Ich war die letzten Male immer in der Nähe von HH und da er oft mit Audi und BMW arbeitet passte es super.

Man kann aber Lackierung von einer normalen Stosstange ohne alles mit einer mit vollen Sortiment vergleichen, weil du alleine für Kalibrierung sehr viel drauf rechnen muss.

Neukalibribrierung des ACC bei Demontage der Stossstange wird nicht nötig sein. Der Sensor ist ja hinter der Stossstange befestigt und nicht auf der Stossstange. Jedenfalls sollte die Stossstange ohne Verstellung des Sensors demontiert werden können.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:16:08 Uhr:

Neukalibribrierung des ACC bei Demontage der Stossstange wird nicht nötig sein. Der Sensor ist ja hinter der Stossstange befestigt und nicht auf der Stossstange. Jedenfalls sollte die Stossstange ohne Verstellung des Sensors demontiert werden können.

Interessante Info, dachte immer die drei Löcher hinter der ACC Abdeckung sind dafür da um den Sensor samt Platte zu befestigen (Siehe Foto)

D142ebd9-4c59-4087-aa7f-63868ef322c4

ich bin auch grad dabei, das ich meine frontstossstange lackieren lassen möchte, da ich den wagen jetzt doch erstmal behalte. ich habe auch steinschläge ohne ende... aber nur an der stange, haube und co sind i. o.... ebenfalls stell ich mir die frage, ob die SS demontiert werden muss, oder ob es mit abkleben geht. ich habe nämlich keine lust, das hinterher wieder irgendwas nicht funktioniert. ich hab hier irgendwie auch schon Angebote.... *vom kumpel* für 200, dann war ich heute in einer autolackiererei hier um die ecke, dort 300... das scheint mir doch ziemlich wenig. dann wurde mir vom :) dent wizzard empfohlen... dort angerufen warn wir schon bei 450.... kennt jemand im raum berlin eine lackiererei, die das vernünftig machen? kommt mir auf den pfennig nich an, bin selbst Malermeister und stehe total auf gute arbeit.

Themenstarteram 11. Juni 2019 um 8:28

Als Rückmeldung: Frontpartie wurde komplett neu lackiert (Haube, Kotflügel und Stoßstange). Gemacht wurde es bei Thomas Schieren in Hamurg für 1070 EUR inkl. Saubere Arbeit. Bin sehr zufrieden ud kann den Lackierer nur weitermepfehlen. Auto sieht endlich wieder vernüftig aus. Da brilliantschwarz nicht ganz einfach zu lackieren.

Zitat:

@Fulano schrieb am 19. Oktober 2018 um 17:03:14 Uhr:

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:16:08 Uhr:

Neukalibribrierung des ACC bei Demontage der Stossstange wird nicht nötig sein. Der Sensor ist ja hinter der Stossstange befestigt und nicht auf der Stossstange. Jedenfalls sollte die Stossstange ohne Verstellung des Sensors demontiert werden können.

Interessante Info, dachte immer die drei Löcher hinter der ACC Abdeckung sind dafür da um den Sensor samt Platte zu befestigen (Siehe Foto)

Die ACC Sensoren Werden genau an diesen Punkten angeschraubt. Wenn du die Blende VOR dem Sensor entfernst muss natürlich nichts Kalibriert werden. Sobald die Front ab und ran gebaut wird schreibt Audi eine Neukalibrierung vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Steinschlag Schäden lackieren lassen