ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Steckerbelegung Rückleuchten

Steckerbelegung Rückleuchten

Opel Vectra C
Themenstarteram 23. Dezember 2011 um 10:41

So .... Wartung erledigt, nun muß die AHK noch ran :)

Habe einen 9/07 Caravan .... aber einen E-Satz von der Limo (Westfalia 13p ) nagelneu und sehr günstig :)

Sehe da aber kein Problem , der Unterschied liegt wohl vorrangig darin das die Stecker an den Rücklichtern nicht passen . Die kann ich aber abschneiden und den Satz entsprechend direkt mit dem Autokabelbaum verlöten .

Dazu brauchte ich aber die KAbelfarben und STeckerbelegungen der Rücklichter (Limo und CAravan) oder noch besser ... die entsprechenden Stromlaufpläne (ich habe anscheinend adaptives Bremslicht )

KAnn jemand helfen ?? :)

 

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

habe auch eine Anhängerkupplung von Westfalia und 13 poligen E-Satz da war ein Modul bei, das hinten links in den Relais / Modul -Kasten gesteckt wird und dort wird entsprechend der E-Satz angeschlossen. Man muss keine Kabel auftrennen und neu einpinnen oder verlöten.

Eine Programmierung ist bei mir auch entfallen, der hat das Modul erkannt und schaltet im Anhänger-Betrieb das PDC aus und gibt für CC keine Fehler raus.

Gruß

Themenstarteram 23. Dezember 2011 um 13:39

Das ist mir klar, deshalb habe ich den SAtz ja auch gekauft .

Problem ist .... da sind füe die Rückleuchten Stecker dran , die nur bei der Limo passen .... nicht jedoch im Kombi (wo Teile der Rückleuchten in der Heckklappe sind .).

Deshalb muß ich die Limo-Stecker abknipsen und die KAbel mit dem Kombi-Kabelbaum fest verbinden .

Der E-Satz ist nagelneu und vollständig und noch OVP ... (und hat 15€ bei ner Lageraulösung gekostet ;) )

Sicher das es der richtige E-Satz ist?

Beim Vectra C wird generell das Anhänger-Modul in die REC gesteckt. Einfach Signale von Kabel abgreifen ist beim Vectra C nicht mehr.

An die Kabelstränge würd ich schon gleich 2 mal nicht rummachen.

 

MfG

W!ldsau

Eben. Da wird doch alles per FPS gesteuert. Es gibt in den Rückleuchten nur noch 21Watt Lämpchen. Da ist glaub nix mit Hängerlampe einfach parallel dranhängen.

Zitat:

Original geschrieben von Schland

Eben. Da wird doch alles per FPS gesteuert. Es gibt in den Rückleuchten nur noch 21Watt Lämpchen. Da ist glaub nix mit Hängerlampe einfach parallel dranhängen.

Eine FPS findest du in einen Omnibus. Aber nicht im Vectra C.

Du meinst vermutlich eine PWM

MfG

W!ldsau

Themenstarteram 23. Dezember 2011 um 17:00

Macht mich nicht fertig :)

Ich habe den Satz hier aus nem LAden .... ist dieser hier :

http://www.teile-discounter.de/.../Elektrosatz::74221.html

wird an der Limo in die Rückleuchten Gesteckt (Zwischenstecker) und ins REC (großer Stecker, aber nur 1 KAbel dran) und 2 Zusatzmodule daneben geklebt :)

 

HAtte gedacht ich passe da die Stecker an den Rücleuchten an und ab dafür .....

Ist der Satz evtl nur für VFL ???

Nach der Originalnummer mit der dieser Satz angegeben ist, kommt ein Kabelsatz mit einen zusätzlichen Anhängersteuergerät raus, welches auf die REC aufgesteckt wird. Sozusagen Plug & Play

Und dieser Kabelsatz passt für alle Karosserieformen

Ich denke halt, dass du einen falschen Kabelsatz hast.

Mal davon abgesehen ist doch beim Caravan die Nebelschlussleuchte in den Rückleuchten in der Heckklappe..richtig?

Dann müsstest Du auch ein Kabel in die Heckklappe ziehen, wenn es nur ein Stecksystem sein soll.

Meiner Meinung nach hast du irgendeinen Kabelsatz, der nicht passt.

Würde mich da eh nicht auf solche komischen Kabel und Stecker einlassen. Einfach das richtige Modul in die REC anstecken, Das Kabel verlegen, programmieren, Fertig

MfG

W!ldsau

Themenstarteram 23. Dezember 2011 um 19:14

hmmm .... den schau ich mir morgen nochmal genauer an :)

Bin mir aber sicher , das er lt. Aufkleber und beiliegender Anleitung für Vectra C GTS /Sedan ist und die Anschlüsse der Anleitung mit der Hardware übereinstimmen . DA bei dem Satz vermerkt war, daß Freischaltung nicht nötig wäre, habe ich frohlockt und zugeschlagen .

So wie das aussieht , werden mit den Zwischensteckern an den Rücklichtern die Leitungen zum Teil unterbrochen und über die Zusatz- Steuergeräte geführt und wieder zurück zu den Leuchten .

Um an die NSL zu kommen , muß ich ja nicht an den Heckdeckel .... das Kabel muß ja irgendwoher kommen ubd dorthin gehen ... auch die Rückfahrscheinies.

Aber habe nun etwas geschaut und den Satz von Jäger gefunden .... der wird nur ins REC gesteckt und das Zusatzsteuergerät und fertig ist das ganze ????

http://www.bertelshofer.com/...polig-opel-vectra-c-caravan-1960-7.html

DAnn besorge ich mir den noch bevor ich mir da einen Wolf baue ....

Freischalten mit Chinakracher möglich ??? (den ich noch suche)

DAs Thema Opel ist halt erstmal wieder neu für mich .... der letzte war ein Rekord E ... danach nur noch VW ....

Themenstarteram 28. Dezember 2011 um 23:04

sodele ... nun den E-Satz von Jäger gekauft , dieser wird einfach ins REC gesteckt, eine Sicherung und das GM Trailermodul ist auch dabei .... soweit alles einfach und klar :)

Der andere Westfalia-Satz ist trotzdem für Vectra Limo passend :) ... wenn also jemand nen günstigen Satz sucht ..... ;)

Neues Problem : In meinem Auto ist eine NAchgerüstete PDC (Einparkhilfe) hinten drin .

Diese ist einfach ans Kabel zu den Rückfahrleuchten angeklemmt, was ja auch soweit ok ist .

Nur mit AHK hätte ich es gern daß die PDC abgeschaltet wird, wenn ein Hänger am Auto hängt ;)

Der Westfaliasatz hat dazu noch einen Unterbrecher in der E-Dose eingebaut...

ist am REC ein Ausgang vorhanden , der für die PDC geeignet wäre ??? Also +12V wenn Rückwärtsgang und kein Hänger ...... und keine 12V wenn Hänger dran ist ???

Zitat:

Original geschrieben von ulridos

 

Der Westfaliasatz hat dazu noch einen Unterbrecher in der E-Dose eingebaut...

Dieser Kontakt ist für die Nebelschlussleuchte, welche bei Anhängerbetrieb am Fahrzeug abgeschaltet sein muss

MfG

W!ldsau

Themenstarteram 29. Dezember 2011 um 21:08

nö ...

Steht in der Anleitung extra drin .... für Abschaltung Einparkhilfe ... ich bin des Lesens mächtig und kann auch mit Schaltplänen was anfangen ;)

Der Jäger-E-Satz hat sich nunmal am Markt durchgesetzt und ist wohl auch identisch mit dem was ab Werk verbaut wird .

Westfalia hat die Herstellung des E-Satzes (den ich hier habe ) ja auch eingestellt .

Aber auch Opel muß die PDC ab Werk ja bei Hängerbetrieb abschalten ..... ist halt die Frage ob das nun dahinten abgegriffen werden kann ..... oder ob das über CAn o.ä. erledigt wird.

In diesem FAll werde ich den Jäger E-Satz und die Westfalia- 13-pol- Dose verwenden und eben den Unterbrecher halt nutzen ...

Ich habe Aber noch die kleine Hoffnung daß da am REC ein Anschluß für Einparkhilfe vorhanden ist der halt bei Hängerbetrieb abschaltet ;)

Und bevor ich das alles durchmesse und probiere ..... man muß das RAd ja nicht neu erfinden ;) :)

Aber jetzt gehts erstmal in den Urlaub :)

Themenstarteram 13. Januar 2012 um 23:57

Urlaub aus und AHK verbaut :)

Mit dem Jäger E-Satz auch wirklich easy .

Spannung für PDC habe ich am Kabel zum Rückfahrscheinwerfer direkt am REC abgegriffen .

Die MAsse für PDC habe ich nochmal über ein Relais geschaltet, was anzieht wenn die Rückfahrleuchte im Hänger angeht und so den MAssekontakt des PDC unterbricht .... somit ist das PDC aus wenn ein Hänger dran hängt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen