1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. stecker von sitzheizung

stecker von sitzheizung

VW Golf 4 (1J)

seit einer weile ist meine Sitzheizung kaputt. war in der Werkstatt und die wollten die komplett tauschen. ist mir zu teuer gewesen. vorgestern ging plötzlich wieder die Sitzheizung, konnte sie aus schalten und wieder einschalten. na ja aber bei der nächsten fahrt ging es dann wieder nicht mehr. will jetzt mal an dem Stecker unter dem sitz prüfen ob da strom ankommt, aber welcher ist es? will ja nicht das mein airbag kaputt geht oder nen fehler meldet wenn ich den falschen abziehe. ich hoffe mal ihr könnt mir da weiter helfen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIV 16V


Mach doch erst mal den Schalter ab, und mess da mal am Kabel bzw. an dem Verbindungsstecker zum Schalter ob da der Strom ankommt!

SPANNUNG.

Weil, wenn man da mit nem normalen Multimessgerät den Strom messen möchte, sollte man schonmal die Sicherungen fürs Messgerät und Sicherungskasten bereithalten !

Weil davon wird man dabei reichlich brauchen.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Sorry blicks gerade nichts.... Auf dem Stecker muss doch saft sein....Ergo wenn ich nen Stromtester dran halte muss der piepsen dafür is doch son stromtester da oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Quadfan


Sorry blicks gerade nichts.... Auf dem Stecker muss doch saft sein....Ergo wenn ich nen Stromtester dran halte muss der piepsen dafür is doch son stromtester da oder nicht?

Wat für ne Saft ?? Bananensaft / Orangensaft / Apfelsaft ??

Wat denn für ne Stromtester ?
Un wat soll da piepsen ??

Multimessgeräte piepsen i.A. nur bei einer "Durchgangsmessung", wat nu wieder ne Widerstandsmessung is !

Spannung = VOLT
Strom = AMPERE
Widerstand = OHM

Wat misst Du da ??

Hi Quadfan, mach mal ein Bild von deinem Messgerät und stell es mal hier rein!
Dann soll mal hurz100 beschreiben, wie du das Messgerät einstellen sollst!
Weil ich blick hier au nimmer durch was er will!
Ich nehme eigentlich immer eine Prüflampe, einmal an Masse (-) und einmal an den Pluspol (+) und wenn es die Lampe leuchtet ist Strom da.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIV 16V


Hi Quadfan, mach mal ein Bild von deinem Messgerät und stell es mal hier rein!
Dann soll mal hurz100 beschreiben, wie du das Messgerät einstellen sollst!
Weil ich blick hier au nimmer durch was er will!
Ich nehme eigentlich immer eine Prüflampe, einmal an Masse (-) und einmal an den Pluspol (+) und wenn es die Lampe leuchtet ist Strom da.

Nö !!

Dann ist SPANNUNG da !!

Wie groß soll den der Strom dann sein, der angeblich bei solch einer Messung da ist ???

Spannungsmessung

Strommessung

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIV 16V


Hi Quadfan, mach mal ein Bild von deinem Messgerät und stell es mal hier rein!
Dann soll mal hurz100 beschreiben, wie du das Messgerät einstellen sollst!
Weil ich blick hier au nimmer durch was er will!
Ich nehme eigentlich immer eine Prüflampe, einmal an Masse (-) und einmal an den Pluspol (+) und wenn es die Lampe leuchtet ist Strom da.
Nö !!
Dann ist SPANNUNG da !!

Wie groß soll den der Strom dann sein, der angeblich bei solch einer Messung da ist ???

Spannungsmessung

Strommessung

Hmmm also ich werde mal alles soweit zusammenfassen. Also ich habe mit so einem Gelben Tester erstens den Stecker unter dem Sitz und zweitens an dem Stecker des Schalters gehalten und wenn man mit diesem Teil durchgang hat dann piepst es, was in meinem Fall aber nicht der Fall war....bei keinem Stecker! Heisst das nun das irgendwo Zw. Schalterstecker und sagen wir Stromanschluss ein Kabelbruch vorliegt? Was sagt uns das, das kein Durchgang da ist?

@HURZ danke für deine Geduld aber wie gesagt habe null komma null Ahnung von der Materie. Jeddoch deine Links waren sehr hilfreich nun weiß ich was ne Strommessung und eine Spannungsmessung ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von Quadfan



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Nö !!
Dann ist SPANNUNG da !!

Wie groß soll den der Strom dann sein, der angeblich bei solch einer Messung da ist ???

Spannungsmessung

Strommessung

Hmmm also ich werde mal alles soweit zusammenfassen. Also ich habe mit so einem Gelben Tester an den Stecker unter dem Sitz und an dem Stecker des Schalters gehalten und wenn man mit diesem Teil durchgang hat dann piepst es, was in meinem Fall aber nicht der Fall war....bei keinem Stecker! Heisst das nun das irgendwo Zw. Schalterstecker und sagen wir Stromanschluss ein Kabelbruch vorliegt? Was sagt uns das, das kein Durchgang da ist?
@HURZ danke für deine Geduld aber wie gesagt habe null komma null Ahnung von der Materie. Jeddoch deine Links waren sehr hilfreich nun weiß ich was ne Strommessung und eine Spannungsmessung ist!!!

Dann hast Du eine Widerstandsmessung / Durchgangsmessung gemacht !

Wenn das Kabel Durchgang hat, sollte es Piepsen bzw. einen Widerstand um 0 Ohm anzeigen.

Das hat aber NIX mit einer Spannugsmessung zu tun.
=> es kann so weder eine Spannung angezeigt werden, noch ein Stromwert angezeigt werden.
Es fließt dabei lediglich der MESSSTROM des Messgerätes !

Multimeter

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Quadfan



Hmmm also ich werde mal alles soweit zusammenfassen. Also ich habe mit so einem Gelben Tester an den Stecker unter dem Sitz und an dem Stecker des Schalters gehalten und wenn man mit diesem Teil durchgang hat dann piepst es, was in meinem Fall aber nicht der Fall war....bei keinem Stecker! Heisst das nun das irgendwo Zw. Schalterstecker und sagen wir Stromanschluss ein Kabelbruch vorliegt? Was sagt uns das, das kein Durchgang da ist?
@HURZ danke für deine Geduld aber wie gesagt habe null komma null Ahnung von der Materie. Jeddoch deine Links waren sehr hilfreich nun weiß ich was ne Strommessung und eine Spannungsmessung ist!!!
Dann hast Du eine Widerstandsmessung / Durchgangsmessung gemacht !
Wenn das Kabel Durchgang hat, sollte es Piepsen bzw. einen Widerstand um 0 Ohm anzeigen.

Das hat aber NIX mit einer Spannugsmessung zu tun.
=> es kann so weder eine Spannung angezeigt werden, noch ein Stromwert angezeigt werden.
Es fließt dabei lediglich der MESSSTROM des Messgerätes !

Multimeter

JAAAAAAAAAAAAAAA wir kommen uns näher!! Genau das Teil meinte ich!!!!! Nun aber was sagt mir das, das kein Messtrom fließt??

Zitat:

Original geschrieben von Quadfan



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Dann hast Du eine Widerstandsmessung / Durchgangsmessung gemacht !
Wenn das Kabel Durchgang hat, sollte es Piepsen bzw. einen Widerstand um 0 Ohm anzeigen.

Das hat aber NIX mit einer Spannugsmessung zu tun.
=> es kann so weder eine Spannung angezeigt werden, noch ein Stromwert angezeigt werden.
Es fließt dabei lediglich der MESSSTROM des Messgerätes !

Multimeter

JAAAAAAAAAAAAAAA wir kommen uns näher!! Genau das Teil meinte ich!!!!! Nun aber was sagt mir das, das kein Messtrom fließt??

=> Das Kabel hat, sofern Du an beiden Enden ein und das selbe Kabel hattest, KEINEN DURCHGANG !

==> Das Kabel ist dann unterbrochen, also defekt und das Messgerät zeigt einen unendlich großen Widerstand an.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Quadfan


JAAAAAAAAAAAAAAA wir kommen uns näher!! Genau das Teil meinte ich!!!!! Nun aber was sagt mir das, das kein Messtrom fließt??

=> Das Kabel hat, sofern Du an beiden Enden ein und das selbe Kabel hattest, KEINEN DURCHGANG !
==> Das Kabel ist dann unterbrochen, also defekt und das Messgerät zeigt einen unendlich großen Widerstand an.

Gottsei danke das wär echt eine Schwere geburt!!! Meinerseits!!!

Aber nungut jetzt kann ich mich KFZ-Elektriker im 1 Semster schimpfen lolwech!!! THX Nochmal HURZ!!!

Hat jemand einen Plan wo die Kabel der Fahrerseite Heizung entlanglaufen also vom sitz unten bis hin zum schalter etc.pp?

Was macht Ihr das denn bloß so kompliziert, das lernt man doch schon alles in der Schule
(gut, ich hatte Leistungskurs Elektrotechnik, u.a....🙂 )

Spannung misst man parallel zum Verbraucher, weil über diesem die Spannung abfällt,
Strom hingegen in Reihe zum Verbraucher, weil Strom durch diesen hindurchfließt.
Richtigen Messbereich einstellen, vorher!

Durchgangsmessnung mittels Widerstandsmessung (kein Durchgang = Widerstand unendlich hoch)
oder in dem man´s durchpiepst = Stromkreis geschlossen.

Ob überhaupt Strom fließt, kann man am besten mit einer Prüflampe gg. Masse messen:
Leuchtet diese, "ist Saft" auf der Leitung, sonst eben nicht!

Dann kann man ja einfach das vermisste Signal zurückverfolgen und sollte zuvor ggf. überprüfen,
ob hier normalerweise auch ohne Zündung=an (Klemme 30) immer Spannung anliegen muss (wie ich es fälschlicherweise mal von meiner Handschuhfachbeleuchtung glaubte und daher voreilig die Lampe ausgebaut und diese dabei fast zerbröselt habe...), oder eben nur mit Zündung=an (Klemme 15) und/oder Betätigung eines Schalters oder Relais und natürlich, ob die Sicherung im jeweiligen Stromkreis überhaupt intakt ist.
Das alles möglichst BEVOR man das halbe Auto auseinanderbaut (wie schon oft genug erlebt...)

Ansonsten gilt:
1) Rot ist blau und plus ist minus
2) Finger weg von Hochspannungsteilen
3) Schaltplan und elementare Elektrotechnikkenntnisse sind von Vorteil

und immer dran denken wenn die Spannung gemessen wird (parallel) ist der Innenwiederstand des Messgerätes SEHR groß da man sonst den Verbraucher überbrückt.
wenn die Stromstärke gemessen wird verhälts sichs entsprechend anders rum... der Innenwiederstand ist möglichst klein da die Stromstärke in Reihe gemessen wird.

deshalb das Messgerät immer vorher richtig einstellen und richtig schalten, da es sonst zu einem Kurzschluss kommen kann.

mfg

Prüfschema zur Lokalisierung von Defekten an dier Sitzheizung.

Gilt für die Sportsitz der Fahrerseite (Bj 98):

1. Bau den Einsteller mit dem Drehrad im Armaturenbrett aus:
a)
Multimeter auf < 50 V einstellen. Mit der roten Meßspitze an Kammer 5, mit der schwarzen Meßspitze an Kammer 6. Zündung einschalten, Bordspannung muss anliegen.

b)
Rote an Kammer 4, schwarze an Kammer 6, Zündung an, Bordspannung muss anliegen

Sollte hier jeweils keine Spannung anliegen, ist die Leitungsführung zu prüfen. Das erfordert jedoch einen Stromlaufplan.

2. Einsteller wieder an den Stecker:
a)
Schwarze Meßspitze an Kammer 6, rote an Kammer 2. Zündung an. Wenn das Wahlrad auf Null ist, dann ist keine Spannung meßbar! Nun alle Heizstufen durchschalten, Bordspannung muss jeweils meßbar sein. Sollte in den einzelnen Stufen keine Bordspannung anliegen, ist das Steuergerät/Einsteller defekt.

Nach den Meßvorgängen jeweils immer Zündung aus.

3. Einsteller wieder abziehen und Zündung für die nachfolgenden Messungen aus:
a)
Multimeter auf Durchgang+Ton einstellen:
Rote an Kammer 2 (Stecker am Einsteller/Armaturenbrett), schwarze an Kammer 4 (grüner Stecker unter dem Sitz, der Teil, welcher aus dem Fahrzeugboden kommt). Dieser Stecker unter dem Sitz ist für 6 Pins ausgelegt, es sind jedoch nur 4 belegt. Sofern hier kein Ton hörbar ist, muss die Leitungsverbindung geprüft werden. An den Stecker kommt man, wenn man den Sitz ganz hoch pumpt, es bedarf jedoch dünner Finger. ACHTUNG: Solange der Minuspol der Batterie nicht abgeklemmt ist, absolut Finger weg vom gelben Stecker!

Nachdem dieser Prüfpunkt absolviert wurde, ist der grüne Stecker wieder zusammen zu stecken, um den nächsten Prüfpunkt abzuarbeiten.

b)
Multimeter auf Durchgang+Ton einstellen:
Rote an Kammer 4 (Stecker am Einsteller/Armaturenbrett), schwarze an Kammer 3 (Stecker am Einsteller/Armaturenbrett)! Wenn kein Ton, Heizelement des Sitzes defekt!

Und sollten zu einem Punkt Unklarheiten bestehen, Vorher lieber nochmals nachfragen.

Damit habe ich heute meinen Tag verbracht. Heizelement war zwischen Mittelteil und Seitenwange durchgeschmort, Händler hatte keine auf Lager und da habe ich dann zum Lötkolben gegriffen. Mal sehen wie lang et hält. Ansonsten muss halt eine neue Matte rein. Jetzt ist der Bobbes wieder schön warm.

Nunja ich gebe euch mal das Ende dieser Geschichte durch. Zum ersten war das Komische verbindungskabel futsch, wurde irgendwie wohl mal eingeklemmt. Desweiteren war die Matte vom Popo durch. Soweit so gut nun Funzt alles wieder! Danke euch allen für euren Beistand und für eure Hilfe!!!!

Dann wird´s jetzt also doch nix mit dem Vater-werden, wenn die Sitzheizung wieder funktionokelt! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen