ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Start-Stopp Bedingung für warmen Motor

Start-Stopp Bedingung für warmen Motor

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 24. Mai 2020 um 22:19

Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon einige Zeit meinen 1.6er TDI mit Handschaltung noch vor dem Facelift, falls das eine Rolle spielt. Auch das Start-Stopp System finde ich dort ganz gut gelungen. Ich habe schon etwas gegoogelt, was den die Bedingungen für das Start-Stopp sind, doch bei einem Punkt bin ich mir immer noch nicht ganz sicher. Woran stellt das Auto fest, dass der Motor warm ist. Aus meiner eignen Erfahrung, sieht es nicht so aus, als ob er die Wasser- oder Öltemperatur nehmen würde. Gerade, wenn der Wagen warm gefahren worden ist und dann eine Zeit lang steht, greift das Start-Stopp System sehr früh. Sogar schon, wenn sowohl Wasser noch ganz unten war als auch bei der Öltmperatur noch Striche waren. Nun meine Frage, was ist hier der auslösende Sensor für einen ausreichend warmen Motor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWe39Touran1t schrieb am 30. Mai 2020 um 14:09:09 Uhr:

Das ist eine ähnliche System so funktioniert das System beim wieder start. Der Anlasser dreht nicht voll durch wie im Kaltstart. https://youtu.be/P2DVMG2jjFk

So etwas gibt es beim normalen 1,4TSI, wie er im Standard-Golf 7 verbaut ist, meines Wissens und laut den genannten SSP zu diesem Motor nicht. Wenn du Unterlagen über den normalen 1,4TSI von VW hast, die das Gegenteil belegen, dann nenne sie einfach.

Bei Start durch S&S dreht der Anlasser allein aus dem Grund, dass es sich dann immer um einen Warmstart handelt, nicht in der Weise durch, wie beim Kaltstart.

 

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Zitat:

@Peter288 schrieb am 27. Mai 2020 um 21:48:06 Uhr:

@TorstenF. Ist es nicht so, dass bei unseren Golf mit den Baujahren 2019/20 sich das S/S-System gar nicht mehr per VCDS über irgendwelche Grenzwerte rausprogrammieren läßt? Ich meine hier mal irgendwas gelesen zu haben.

Ansonsten schließe ich mich an: das System ist Müll.

Doch das geht. Haben schon viele gemacht. Der Dongle macht ja auch nix anderes.

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 27. Mai 2020 um 21:47:59 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Mai 2020 um 21:42:29 Uhr:

 

Um länger geht es dabei nicht.

Übrigens, wer hat schon bemerkt, dass jede Variante ein Problem mit sich bringt?

Ich spare lieber Sprit und Co statt den Motor zu schonen. Der wird wohl kaum als erstes dem Auto den Todesstoß überbringen.

Da denke ich anders. Im Sommer geht der Motor eh wieder nach einen bestimmten Zeit wegen der Klima an, und im Winter wegen der Heizung. SS spart nix! Da fahre ich lieber 50km pro Tankfüllung schön ruhig, da hab ich mehr gespart. Meine Meinung.

NAtürlich gejt der Motor je nach Fahrzeugzustand wieder an. Das kann man aber beeinflussen, indem man zum Beispiel die Hzg / Klima auf Eco stellt.

Du scheinst mir einfach zu Jung um mit dem System umzugehen. Ein Auto ohne laufenden Motor ist dir scheinbar peinlich. Stattdessen behauptest du die Automatik würde nicht 100% funktionieren. Wäre dem so würde die Werkstatt einen Fehler finden. Ich denke sie funktioniert 100% so wie es sein soll, nur passt sie nicht zu deinen Vorstellungen vom AUtofahren.

Ich fahre jetzt 23 Jahre Auto. Bin alt genug Sachen einschätzen zu können. Und die SS funktioniert nicht 100%. Deshalb muß die Weichen.

Aber wie gesagt das ist ja nur meine Meinung. Wenn andere Leute damit klar kommen ist es doch schön, Denn für die hat sich VW sowas ja einfallen lassen. So ein Nerd-Speziel. ;)

PS: darf man SS einfach so hier schreiben? ..... ohoh

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 27. Mai 2020 um 21:48:47 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Mai 2020 um 21:47:54 Uhr:

3s nicht 3min

NEIN 3 Minuten. 3Sek ;) ;) ;)

Sagt zB Ford. Früher hieß es 10s

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 28. Mai 2020 um 05:51:36 Uhr:

Ich fahre jetzt 23 Jahre Auto. Bin alt genug Sachen einschätzen zu können. Und die SS funktioniert nicht 100%. Deshalb muß die Weichen.

Aber wie gesagt das ist ja nur meine Meinung. Wenn andere Leute damit klar kommen ist es doch schön, Denn für die hat sich VW sowas ja einfallen lassen. So ein Nerd-Speziel. ;)

PS: darf man SS einfach so hier schreiben? ..... ohoh

Du verstehst den Unterschied zwischen "die SS funktioniert nicht 100%." und "die S/S arbeitet nicht so wie ich es mir vorstelle" nicht!

Deine Wünsche an die S/S sind mit den heute in den Fahrzeugen verbaute Sensoren nicht realisierbar, und auch bei anderen Herstellern nicht zu finden.

Ein Problem schon, SSA ist bei DSG blöd umgesetzt. Eben, dass bei leichtem Brems-Pedaldruck der Motor schon beim anrollen ausgeht, man aber oft gleich weiterfährt.

Aber das ist auch das Einzige.

Ansonsten sind die 3MIN ABSOLUTER QUATSCH, das wäre damals für NEFZ wie aktuell WLTP Kontraproduktiv.

Tatsächlich führt es da aber zu Vorteilen.

Ok gut, dann verstehe ich dieses System einfach nicht. Gut, ich muss ja nicht alles verstehen und wissen.

Fazit: nach 6 Monaten ausprobieren komme ich zu der Erkenntnis das es das unnötigste am Auto ist was ich bis jetzt festgestellt habe. Und darum werde ich es jetzt endlich in die ewigen Jagdgründe schicken.

Gruß

PS.: wie gesagt, es wird Leute geben die das SS super finden, das ist auch gut so. Das was ich hier darüber geschrieben hab ist ja nur meine persönliche Meinung. Möchte damit keinen angreifen. ;)

Themenstarteram 29. Mai 2020 um 13:38

Also das SS bringt sicher ab wenigen Sekunden was. Engineering Explained hat mal ausgerechnet, dass es dem durchschnittlichen amerikanischen Auto ab 7s was bringt, also müsste es bei nem Golf definitiv darunter liegen.

Ich muss sagen beim Handschalter finde ich SS echt gut, bei dem DSG Golf 7 fliegts mittlerweile auch immer raus.

Gerade wenn der Motor warm ist sehe ich auch keinen Grund, dass es dem Motor schadet.

Ich habe Golf 7 1.4 tsi mit Schalter da kann man damit gut umgehen, bei uns an den Kreuzungen manchmal am Berufsverkehr unter 3 min wird nichts an der Ampel. Mit automatikgetriebe kann ich gleich beim Einsteigen das Knopf drücken. Beim Benziner ist der Start viel sanfter als beim Diesel ,weil der Benziner mit dem Zylinder der zünd bereit ist Benzin eingespritzt und gezündet wird.

Sonst habt Ihr alle Recht.

Grüß euch

Nevzat

Zitat:

@BMWe39Touran1t schrieb am 29. Mai 2020 um 16:03:17 Uhr:

Ich habe Golf 7 1.4 tsi mit Schalter da kann man damit gut umgehen, bei uns an den Kreuzungen manchmal am Berufsverkehr unter 3 min wird nichts an der Ampel. Mit automatikgetriebe kann ich gleich beim Einsteigen das Knopf drücken. Beim Benziner ist der Start viel sanfter als beim Diesel ,weil der Benziner mit dem Zylinder der zünd bereit ist Benzin eingespritzt und gezündet wird.

Sonst habt Ihr alle Recht.

Grüß euch

Nevzat

der 1,4TSI wird meines Wissens schlichtweg über den Starter gestartet....

Zitat:

@BMWe39Touran1t schrieb am 29. Mai 2020 um 16:03:17 Uhr:

Ich habe Golf 7 1.4 tsi mit Schalter da kann man damit gut umgehen, bei uns an den Kreuzungen manchmal am Berufsverkehr unter 3 min wird nichts an der Ampel. Mit automatikgetriebe kann ich gleich beim Einsteigen das Knopf drücken. Beim Benziner ist der Start viel sanfter als beim Diesel ,weil der Benziner mit dem Zylinder der zünd bereit ist Benzin eingespritzt und gezündet wird.

Sonst habt Ihr alle Recht.

Grüß euch

Nevzat

Sorry, aber ich habe nichts davon Verstanden. Kannst du bitte in kompletten Sätzen schreiben ?

Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 29. Mai 2020 um 20:48:15 Uhr:

Zitat:

@BMWe39Touran1t schrieb am 29. Mai 2020 um 16:03:17 Uhr:

Ich habe Golf 7 1.4 tsi mit Schalter da kann man damit gut umgehen, bei uns an den Kreuzungen manchmal am Berufsverkehr unter 3 min wird nichts an der Ampel. Mit automatikgetriebe kann ich gleich beim Einsteigen das Knopf drücken. Beim Benziner ist der Start viel sanfter als beim Diesel ,weil der Benziner mit dem Zylinder der zünd bereit ist Benzin eingespritzt und gezündet wird.

Sonst habt Ihr alle Recht.

Grüß euch

Nevzat

Sorry, aber ich habe nichts davon Verstanden. Kannst du bitte in kompletten Sätzen schreiben ?

Klar wird der motor mit Anlasser gestartet merkst du wenn der motor kalt ist startet Gans normal wie wir kennen. Wenn der motor warm ist und der start stopp aktiv ist geht der motor langsam aus dabei wird ein Zylinder der nächste zündbereit ist festgelegt mit dem Zylinder fängt an zu zünden. Des wegen merk man das bei wieder start Anlasser kaum dreht.

Bitte bei YouTube Animationen an sehen.

Ich kann nicht besser formulieren.

Grüß euch

Nevzat

Das hab ich auch noch nicht gewusst.

Aber brauche ich auch nicht mehr, hab ja die SS nicht mehr.;)

Zitat:

@BMWe39Touran1t schrieb am 29. Mai 2020 um 20:59:42 Uhr:

Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 29. Mai 2020 um 20:48:15 Uhr:

 

Sorry, aber ich habe nichts davon Verstanden. Kannst du bitte in kompletten Sätzen schreiben ?

Klar wird der motor mit Anlasser gestartet merkst du wenn der motor kalt ist startet Gans normal wie wir kennen. Wenn der motor warm ist und der start stopp aktiv ist geht der motor langsam aus dabei wird ein Zylinder der nächste zündbereit ist festgelegt mit dem Zylinder fängt an zu zünden. Des wegen merk man das bei wieder start Anlasser kaum dreht.

Bitte bei YouTube Animationen an sehen.

Ich kann nicht besser formulieren.

Grüß euch

Nevzat

Wo genau ist das in VW-Mitteilungen, für die ganz normalen 1,4TSI nach zu lesen?

In den SSP von VW und Audi zum 1,4TSI (EA211) steht davon kein Wort. ich habe bisher das zweite Auto mit 1,4TSI-EA211 inkl. S&S und nach meiner Meinung startet der warme Motor immer in gleicher Weise. Egal ob per Handstart oder per automatischem Start durch S&S.

 

Das ist eine ähnliche System so funktioniert das System beim wieder start. Der Anlasser dreht nicht voll durch wie im Kaltstart. https://youtu.be/P2DVMG2jjFk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Start-Stopp Bedingung für warmen Motor