Start/Stopp Sinn oder Unsinn?

Ford Focus Mk3

Damit mal alle, die ein Problem mit dem Sinn einer Start/Stop- Automatik haben, gezielt darüber schreiben können, habe ich diesen Thread eröffnet.
Vielleicht bleiben dann die Themen, "S/S funktioniert nicht mehr" und andere o.ä. nicht mit unnützen Beiträgen vollgemüllt werden.

Also hier könnt ihr euch austoben.

Beste Antwort im Thema

Knapp 150.000km runter, Start/Stopp immer aktiviert und keinerlei Probleme mit dem 1.6 TDCI. Weder mit Anlasser noch bei minus 28 Grad. Was hier wieder für Märchenstunden abgehalten werden, ist unglaublich.

Was soll der Unfug, dass Start Stop bei 0 Grad nach einem Kilometer abschaltet? Start Stopp geht ja zu 80% nicht mal bei warmen Motor, wenn man denken könnte, jetzt müsste es doch den Motor abstellen.

Und so ganz nebenbei - es ist wohl auch für die Fußgänger und Anwohner angenehmer, wenn das stinkende Auto neben einem sich abstellt. Aber wer will heutzutage schon mal was für andere tun.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Servus,den Start Stopp Quatsch stelle ich vor jeder Fahrt ab,0,1l Ersparnis ist lächerlich!

Seeigel147: auf meinem Arbeitsweg hier auf dem Lande halte fast nie mangels Ampeln, etc.

Fahre ich die gleiche Strecke mit einem SS-Auto stosse ich auf dem Papier weniger Abgas aus. Das nenne ich Schwindel, Betrug, etc. Kein Unterschied zum VW - Betrug.

Wenn das Ergebnis nach NEFZ ermittelt wird, und in diesem Zyklus die S/S-Automatik einen Einfluss auf den Verbrauch hat, dann ist die geringere Gesamtverbrauchsangabe kein Schwindel sondern Fakt. Man kann sich auch etwas einbilden....

Zitat:

@Almandino schrieb am 22. Oktober 2015 um 19:15:45 Uhr:


Wenn das Ergebnis nach NEFZ ermittelt wird, und in diesem Zyklus die S/S-Automatik einen Einfluss auf den Verbrauch hat, dann ist die geringere Gesamtverbrauchsangabe kein Schwindel sondern Fakt. Man kann sich auch etwas einbilden....

Ja, sie ist ein Fakt auf dem Papier, nicht im realen Leben:-)

Willkommen in der Realität.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 22. Oktober 2015 um 19:11:07 Uhr:


Seeigel147: auf meinem Arbeitsweg hier auf dem Lande halte fast nie mangels Ampeln, etc.

Fahre ich die gleiche Strecke mit einem SS-Auto stosse ich auf dem Papier weniger Abgas aus. Das nenne ich Schwindel, Betrug, etc. Kein Unterschied zum VW - Betrug.

Beantrage das der Fahrzyklus nach dem der Spritverbrauch und Abgasausstoß ermittelt wird deiner Strecke nachempfunden wird.

Aber davon abgesehen wollte ich dich sehen/hören wenn dein Auto im fahren immer mal wieder den Motor abschaltet weil du zu wenig an der Ampel stehst.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 22. Oktober 2015 um 19:24:26 Uhr:



Zitat:

@Almandino schrieb am 22. Oktober 2015 um 19:15:45 Uhr:


Wenn das Ergebnis nach NEFZ ermittelt wird, und in diesem Zyklus die S/S-Automatik einen Einfluss auf den Verbrauch hat, dann ist die geringere Gesamtverbrauchsangabe kein Schwindel sondern Fakt. Man kann sich auch etwas einbilden....
Ja, sie ist ein Fakt auf dem Papier, nicht im realen Leben:-)
Willkommen in der Realität.

Nicht jeder lebt in der Prärie wo nur tote Hose herrscht und es deshalb keinen Sinn macht eine Ampel aufzustellen.

Manche haben wohl täglich mehr Ampeln als du in einem ganzen Jahr und da macht es Sinn

Dadurch dass der NEFZ aus einer Mixtur verschiedene Fahrprofile entsteht, ist der Minderverbrauch hochgerechnet definitiv vorhanden. Nur weil dein alleiniges Fahrprofil keine Möglichkeit auf eine Motorabschaltung bietet, heißt das im Umkehrschluss nicht automatisch dass dieses System keinen nutzen hat.

Jeder Pudel ist ein Hund aber nicht jeder Hund ist ein Pudel.

Ich habe mir es ausgerechnet und kam auf einen vollen Tank Spritersparnis in 4 Jahren. Das sind so gesehen 90kg Co2 gespart in dieser Zeit, bei meinem Fahrprofil. Von nichts kann keine Rede sein.

Und wenn es mir 10.000 Leute allein in der EU gleichtun, können diese in 4 Jahren 900 Tonnen Co2 einsparen mit einer Sache die "eh nichts bringt" - cool oder? Und ich bin der letzte Umweltschützer aber man kann die Physik nicht kleinreden. Motor Aus - Abgase aus - Basta.

Berücksichtigt denn der NEFZ auch die ganzen Gründe, weswegen das System erst gar nicht aktiviert, wie Anhängerbetrieb, Defroster, Steigung, Gefälle, etc.?

Ich befürchte nicht...

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 22. Oktober 2015 um 19:42:06 Uhr:


Berücksichtigt denn der NEFZ auch die ganzen Gründe, weswegen das System erst gar nicht aktiviert, wie Anhängerbetrieb, Defroster, Steigung, Gefälle, etc.?

Ich befürchte nicht...

Umso wichtiger, dass wenn es abschaltet man es auch machen lässt. Im Zweifel sogar hier manuell nachhelfen!

Warum sollte man sich auf jede noch so kleine Kleinigkeit versteifen um das Prozedere noch umständlicher und komplizierter zu machen? So eine Norm wird entwickelt um den größt möglichen Nutzerkreis anzuvisieren, und nicht die Minderheiten.

Oder willst du einen NEFZ für Bewohner des Großglockners, oder einen NEFZ für Niederländer mit 6 Monaten im Jahr Wohnwagen-Fahrten? Natürlich darf dann der NEFZ für Besitzer eine 3000 Watt Hifi-Anlage Tunigtreffen Best of nicht fehlen....

Knapp 150.000km runter, Start/Stopp immer aktiviert und keinerlei Probleme mit dem 1.6 TDCI. Weder mit Anlasser noch bei minus 28 Grad. Was hier wieder für Märchenstunden abgehalten werden, ist unglaublich.

Was soll der Unfug, dass Start Stop bei 0 Grad nach einem Kilometer abschaltet? Start Stopp geht ja zu 80% nicht mal bei warmen Motor, wenn man denken könnte, jetzt müsste es doch den Motor abstellen.

Und so ganz nebenbei - es ist wohl auch für die Fußgänger und Anwohner angenehmer, wenn das stinkende Auto neben einem sich abstellt. Aber wer will heutzutage schon mal was für andere tun.

Es gibt viele, die dafür oder dagegen sind. Ich finde das ganze System nicht so schlecht. Mein erster Kuga hatte ein Problem damit. Deswegen hab ich jetzt einen Neuen. Alles in allem funktioniert das System doch ziemlich gut. Ich "vergesse" es einfach. Manchmal bleibt der Motor ziemlich schnell stehen. Manchmal springt er einfach wieder an. Es hat mir aber bis jetzt noch nie Probleme bereitet, das es mal beim Losfahren nicht den Motor gestartet hat.
Und sind wir doch mal ehrlich- Befürworter oder Gegner, die bessere Steuereinstufung durch Start- Stop nehmen wir doch alle mit. Oder ist schon mal einer gegangen, hat es dauerhaft deaktiviert und bezahlt nun ehrlicherweise mehr KFZ- Steuer?

me3

Na ja, mehr Steuer zahl ich sowieso, da mein Wagen 10 Tage noch der Steuerreform im Juli 2009 zugelassen wurde und damit "lebenslang" 50 Prozent mehr Steuern bezahlt, als der gleichen Wagen, der 10 Tage vorher zugelassen wurde.
Also: alles Absurdistan

Oftmals genügt auch vorausschauendes Fahren, man kann sich häufige Stopps sparen, wenn man nicht auf dem Pinsel bleibt und ne rote Ampel, oder Bremsleuchten in Sicht sind.

Meiin ST hat kein SS. Von daher...Ist ok so.
Aber ich bin trotzdem sauberer unterwegs als die mit EA189, das ist sicher;-)

Zur Themen-Überschrift:
Eher Unsinn als Sinn

Im Leerlauf verbraucht ein S/S Fahrzeug etwa 0,6 l/h. ((Liter pro Stunde) je nach verwendeter/eingeschalteter Ausstattung)
Wenn du also 1 Minute an der Kreuzung/Ampel stehst, sparst du in dieser Minute 0.01 Liter Sprit.
An Bahnübergängen kann es etwas länger sein.

Jetzt kann sich jeder selber ausrechnen, wie oft er S/S benutzen muss, um einen halben Liter Sprit (derzeit etwa 70 Cent) zu sparen.

Da habe ich im Jahr mehr Steuern als Sprit gespart.
Ergo.
Mit S/S werden -unter anderen- die Abgaswerte und letztendlich die Steuer (in DE) schöngerechnet.

Da spart das Abschalten der Klimaanlage mehr Sprit/CO2.
Bitte jetzt nicht dauerhaft die Klimaanlage ausschalten, das kann teurer werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen