Start/Stop Automatik

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

weis jemand von euch ob der aktuelle Tiguan Diesel auch diese Start/Stop Automatik hat.
Wenn ja, kann man diese abschalten?

Grüsse sebi2006

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MENA-C schrieb am 18. Juni 2015 um 15:40:04 Uhr:


Wenn ich mit HS den Gang drin lasse und an der Ampel bis zu 3 Minuten stehen bleiben muß, dann geht das nur mit permanentem Drücken der Kupplung. Kann man so machen, würde mir aber im Leben nicht einfallen. Mein Modul arbeitet dafür aber ganz wunderbar und das Thema ist für mich durch. Jetzt bestimme ich als Fahrer per Tastendruck, wann ich die SSA einschalten möchte, kein Rücksetzen mit jedem Startvorgang.

Blödsinn und DUMMFUG !!

Beschäftige Dich evtl. erstmal mit der Technik und fasel nicht solch Fusel.

Die SSA schaltet nur ab, wenn kein "Stopverhinderer" vorliegt.
Es gibt diverse Dinge, die einen Motorstop verhindern.
Nu muss man halt nur soviel Gripps haben, genau die Dinge entsprechend zu nutzen.
Hirnlose oder grippslose Mitmenschen benötigen dann halt solch ein Modul.

Aber man muss sich solch Blödsinn ja schönreden, sonst erkennt man noch selbst, dass es eben Blödsinn ist.

Interessant ist ebenfalls, dass es Unternehmen heute noch so einfach möglich ist, mit der scheinbar nicht versiegenden Quelle und Resource "Dummheit" Geld zu veredienen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@MENA-C schrieb am 19. Juni 2015 um 05:58:33 Uhr:


Was schreibst du da für unglaublichen Müll? Mit dem 2011 Tiguan (SSA) und vergleichbaren Modellen fehlt dir offenkundig - anders als mir - jede persönliche Erfahrung.

Kurz gesagt: Du verstehst nichts, davon aber jede Menge!

Hast recht, Du hast tatsächlich keine Ahnung; von einer SSA schon garnicht.

Und weil das so ist, musst Du Dir solchen Käse hier schönreden und benötigst solch ein unsinniges Modul.

Zitat:

@MENA-C schrieb am 19. Juni 2015 um 05:58:33 Uhr:


Mit dem 2011 Tiguan (SSA) und vergleichbaren Modellen fehlt dir offenkundig - anders als mir - jede persönliche Erfahrung.

Wenn du über die Erfahrung verfügst - warum nutzt du dann nicht die vorhandenen Stopverhinderer und baust stattdessen ein Modul ohne Zulassung ein? 😕

die ssa ist ne feine Sache, nur leider haben Menschen an einem gewissen Alter Probleme sich mit neuen Sachen und neuen Technologien anzufreunden. "Das war immer so, unabsichtlich muss das auch bleiben", diese Ideologie lese ich deutlich raus, bei den ssa Gegnern.

Modul kaufen? Alles quatsch, braucht man auch beim Spiegel anklappen nicht.

Hab mal meinem seit fast 2 Jahren im Entwurf befindlichen Blogeintrag veröffentlicht.

http://www.motor-talk.de/.../vw-tiguan-2015-t5383455.html

Mein kleiner VW Exkurs.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snake566977 schrieb am 3. August 2016 um 10:13:11 Uhr:


Hab mal meinem seit fast 2 Jahren im Entwurf befindlichen Blogeintrag veröffentlicht.

http://www.motor-talk.de/.../vw-tiguan-2015-t5383455.html

Moin,

was genau hängt an dem zweiadrigen abgezogenen Stecker? :-)

Beste Grüße, Alex

Die Start-Stop-Automatik.

Ich habe die Anleitung zur Trennung des Batteriekabels befolgt. Super! FUNKTIONIERT.
DANKE FÜR DIE WERTVOLLEN INFOS IN DEINER ANLEITUNG.

Vielleicht könnte man noch aufnehmen, dass der Stecker durch Ziehen der hellen Lasche, die nach unten gewandt ist, getrennt wird.

Viele Grüße und nochmals Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen