ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Starker Wasserverlust nach ZKD Wechsel

Starker Wasserverlust nach ZKD Wechsel

BMW 3er E36
Themenstarteram 23. April 2012 um 7:48

Hallo liebe Community,

mein BMW stand seit Winter mit einer defekten ZKD in der Garage, gestern haben wir sie endlich gewechselt.

Die ZKD wurde privat gewechselt, jedoch wurde auf alles geachtet, was man einhalten soll:

- Plangeschliffen

- Entlüftet

- Nach richtiger Reihenfolge mit einem Drehmomentschlüssel angezogen

Nach dem Zusammenbau & dem Start des Autos lief Anfangs alles super, doch nach kurzer Zeit hatte er im hinteren Motorraum-Bereich einen extrem starken Wasserverlust (Das Wasser ist quasi rausgespritzt + leichten Wasserdampf).

Wir konnten leider nicht genau erkennen wo das Wasser her kam, nach Abkühlen haben wir festgestellt, dass das Wasser am Zylinderkopf / Anschluss des Auspuffs herunterlief.

Die Ventildeckeldichtung ist anscheinen ziemlich hinüber, da schon nach kurzer Zeit Öl ausgetreten ist, kann es evtl. daran liegen?

Schon einmal im Voraus vielen Dank für die Hilfe!

PS: Auto: BMW E36

Liebe Grüße,

Nico

Ähnliche Themen
23 Antworten

Temperatur ist nicht dein Hauptproblem....Druck ist dein Feind ;)

Themenstarteram 25. April 2012 um 22:13

So, das Teil ist dicht und bombenfest.

Nun habe ich nurnoch das Prob, dass nach ca. einer halben Stunde Laufzeit die Temperatur des Autos leicht erhöht war und der Zeiger gestiegen ist.

Motorhaube geöffnet -> Irgendwo an nem Kabel tritt Luft aus, muss ich moin mal schauen.

Du musst erstmal vernünftig entlüften.

Ist er denn jetzt dicht?

Themenstarteram 26. April 2012 um 8:30

Zitat:

Original geschrieben von darioesp

Du musst erstmal vernünftig entlüften.

Ist er denn jetzt dicht?

Jap, er ist dicht. Habe ihn 30 Mins laufen lassen, kein Wasserverlust. Will ihn jetzt nochmal gescheit entlüften, das Problem mit dem Pfeifen am Schlauch habe ich auch gelöst, der war nicht gescheit fest.

Hoffe es läuft dann alles :D Vielen Dank nochmal!

Themenstarteram 26. April 2012 um 9:31

Zitat:

Original geschrieben von darioesp

Du musst erstmal vernünftig entlüften.

Ist er denn jetzt dicht?

Hab jetzt nurnoch 2 Probleme, die ich bis zum TÜV nächste Woche beheben muss.

1. Es ist zu wenig Druck auf den Scheibenwischdüsen, damit das Wasser bis zum Fenster kommt. (Es läuft praktisch raus) - Düsen habe ich schon neue dran gemacht, geht immernoch nicht.

2. Hupe funtzt nicht, gibt kein Ton von sich. Habe hier auch schon eine neue dran gemacht.

Ideen? :D

Wegen der Scheibenwaschdüsen: Könnte sein, dass die Schläuche verstopft sind. Hast du wirklich neue Düsen dran gemacht oder gebrauchte?

Wegen der Hupe hast du mal die Sicherungen geprüft? Sonst wird es entweder ein Kabelbruch sein oder der Schleifring in deinem Lenkrad bzw die Kontakte sind hinüber.

Themenstarteram 26. April 2012 um 12:15

Zitat:

Original geschrieben von darioesp

Wegen der Scheibenwaschdüsen: Könnte sein, dass die Schläuche verstopft sind. Hast du wirklich neue Düsen dran gemacht oder gebrauchte?

Wegen der Hupe hast du mal die Sicherungen geprüft? Sonst wird es entweder ein Kabelbruch sein oder der Schleifring in deinem Lenkrad bzw die Kontakte sind hinüber.

Scheibenwischdüsen: Sind neue vom BMW Händler. Haste da irgend nen Tipp wegen den Schläuchen?

Hupe: Sicherung hatte ich schon geprüft, ist das viel Aufwand mit dem Schleifring oder dem Kabelbruch?

Danke! :)

Wenn die verstopft sind, dann müssen sie ausgetauscht werden. Ersatz gibts beim freundlichen BMW-Händler.

Um an den Schleifring zu kommen, muss der Airbag raus und dass müsste eigentlich von einem Mechaniker gemacht werden. Wenn du da trotzdem dran gehen willst, muss die Batterie eine halbe Stunde vorher abgeklemmt werden. Dann kann eigentlich nichts mehr passieren. Anleitungen zum Lenkradausbau gibts, glaube ich, in der FAQ.

Wegen Kabelbruch, müssen die Leitungen auf Durchgang geprüft werden.

Ich sehe aber auch gerade dass die Hupe ein Relais hat: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=382233

Die #4 ist es. Das auch mal prüfen.

Themenstarteram 26. April 2012 um 14:29

Zitat:

Original geschrieben von darioesp

Wenn die verstopft sind, dann müssen sie ausgetauscht werden. Ersatz gibts beim freundlichen BMW-Händler.

Um an den Schleifring zu kommen, muss der Airbag raus und dass müsste eigentlich von einem Mechaniker gemacht werden. Wenn du da trotzdem dran gehen willst, muss die Batterie eine halbe Stunde vorher abgeklemmt werden. Dann kann eigentlich nichts mehr passieren. Anleitungen zum Lenkradausbau gibts, glaube ich, in der FAQ.

Wegen Kabelbruch, müssen die Leitungen auf Durchgang geprüft werden.

Ich sehe aber auch gerade dass die Hupe ein Relais hat: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=382233

Die #4 ist es. Das auch mal prüfen.

Ok ich teste das mal sobald ich Zuhause bin. Vom Lenkrad lasse ich jedoch die Finger.. kein Bock das noch mehr kaputt ist.

Denkst du der TÜV lässt es durchgehen, wenn ich die Sicherung der Hupe mit einer kaputten Sicherung austausche und sage, das ich sie die nächsten Tage austausche.

PS: Woran erkenne ich ob das Relais noch funktionsfähig ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Starker Wasserverlust nach ZKD Wechsel