Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Starker Abgasgeruch

Starker Abgasgeruch

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 12. Juni 2013 um 6:02

Audi A4 TDI 170 Ps Bj.2007

Seit monaten habe ich das problem das im kaltem zustand bis ca.70-80 grad wassertemperatur nur im Leerlauf Motor läuft unruhig und hat einen starken abgasgeruch. Beim Fahren ist nichts zu bemerken.

Sei es leistungsverlust oder änliches.

Ab 80 grad Temp. sind die Symptome weg. Hat einer von euch ähnliche Erfarungen damit?

-Injektoren alle erneuert, fehler ist geblieben. an was kann es liegen?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Könnte es sein das "er" im freibrenn Modus ist ? Dann stinkt mein TDI auch wie Hölle.

Themenstarteram 12. Juni 2013 um 12:33

es kann sein,aber es kommt beim jedem kaltstart vor und ich fahre meistens nur langstrecken

Lass mal den Fehlerspeicher und hier explied den Aschegehalt vom DPF auslesen. Ich weis nicht wie viele km du auf dem Tacho hast, aber wenn die Beladungsgrenze vom Partikelfilter überschritten, geht der als in den Regenerationsmodus was aber in anbetracht des Füllgrades dann nichts bringt.

Abhilfe wäre dann ein neuer DPF (teuer) oder jemanden suchen der ihn dir spült. Dazu muss er aber ausgebaut werden.

Tatsache ist, wenn meiner in dem Modus, stinkt er wie die Pest....deswegen tippe ich schon in die Richtung. Auch der unruhige Motorlauf passt in`s Bild.

LG

Andreas

Themenstarteram 12. Juni 2013 um 13:43

danke für den rat

Keien Ursache...es ist nur eine Vermutung von mir. Poste bitte mal das Ergebnis, was es denn letztendlich war.

LG

Andreas

am 17. Juni 2013 um 18:54

jetz wo ich das hier les...

seit letzter Nacht MUSS mei DPF ausgetauscht werden und seit geraumer Zeit hab ich auch die Abgasgerüche wahrgenommen... VERDAMMT!!! hätte ich mich ma lieber früher hier angemeldet...

Themenstarteram 21. Juni 2013 um 8:00

war gerade bei audi fehlerspeicher ist leer, vermutung auf falsche steuerzeiten nach zahnriemenwechsel

Zitat:

Original geschrieben von juergenBW

war gerade bei audi fehlerspeicher ist leer, vermutung auf falsche steuerzeiten nach zahnriemenwechsel

Das ist natürlich hart, zumal Du ja von mehreren Monaten geschrieben hast. Ich hoffe dass Du auch in derWerkstatt gewesen bist, die den Zahnriemen gewechselt hatten...???

Wie ist nun die weitere Vorgehensweise ?

am 24. Juni 2013 um 11:25

hi....dieses phänomen habe ich auch schon länger. würde mich auch interessieren was dabei rauskommt.

ich fahre einen A4 8E Avant mit 170Ps, 2.0 tdi 16V und knapp 132TKM. Bis vor kurzem hatte ich massive Leerlaufunruhen zwischen 50-80 grad Warmlaufphase. Wenn er dann heiß ist, ist dann alles normal.

Das ist wirklich alles auf einen vollen DPF zurückzuführen??? Ich hatte für 3 Wochen das AGR Ventil verschlossen und da lief er echt super im Leerlauf aber hatte wenig Leistung. Nun ist er wieder offen und er geht nach der letzten Regeneration, wie ich denke, echt besser aber die Leerlaufschwankung ist wieder etwas da. Und bei Audi weiß niemand wo die Leerlaufschwankungen herkommen. Endless Story.

Themenstarteram 24. Juni 2013 um 17:08

Wann hat es bei dir angefangen,kann das sein nach zahnriemenwechsel?

am 25. Juni 2013 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von juergenBW

Wann hat es bei dir angefangen,kann das sein nach zahnriemenwechsel?

Denke nein....da den Zahnriemenwechsel eine Fachfirma vorgenommen hat und es echt leicht ist diesen wieder in die richtige Position für die Kurbelwelle zu bekommen. Bei mir ging alles los mit dem Wechsel aller 4 PD Elemente bei einer Aktion über Audi direkt. Danach weil der Fehler blieb gab es ein neues AGR Ventil. Aber auch nach wechsel des AGR Ventiles lief er weiterhin schlecht im Kaltstart. Angesprungen ist er warm und kalt immer gut.

Nun ist es so das der Motor extrem unruhig läuft und ich denke einen Motorschaden zu haben.

Am Donnerstag wird der Wagen zu Audi gebracht und mal sehen was alles defekt bzw. zerstört ist.

 

Unruhiger Motorlauf ist natürlich ein weites Spektrum. Jeder deutet dieses natürlich anders. Komme ich von einem V8 Benziner z.b. auf den PD Diesel ist das Trecker Feeling perfekt !

Es ist aus der Ferne immer schwer, die einzelnen Empfindungen richtig zu deuten. Auch ich (170 PS Rumpeldüse) sage mit Recht, unter 2000 Umdrehungen fühle ich mich wie auf einem Fend Traktor. Der läuft nämlich genauso... wie ein "Sack Nüsse".

Am vergangenen Wochenende übrigens fuhr ich mit meinem Nachbarn in dessem 1.7 Opel Astra ctdi. Genau das selbe gerüttel und geschüttel wie im Audi -der Wagen ist 3 Jahre alt und hat 70 tsd. km gelaufen-

Nur einmal um die Markenunterschiede zu suggerieren.

Wenn ich heute, nach rund 80 tsd.km 2.0 tdi, Resümee ziehe....war es definitiv der letzte Diesel den ich gekauft habe. Es gab mal eine Zeit, da merkte man im Leerlauf den Unterschied Diesel --> Benziner kaum. Ich möchte gern mal Wissen, was man sich bei der Weiterentwicklung der Aggregate so gedacht hat ??

Trotz allem würde mich der Ausgang Deiner Probleme sehr Intreressieren....ob es nun wirklich ein Defekt oder doch nur "Vorsprung durch Technik" war bzw. ist.

Themenstarteram 29. Juni 2013 um 15:31

Bin wieder da,war ich wieder in Werkstatt Steuerzeiten nachgeprüft ist alles in Ordnung mit weitere suche höre ich auf bin mit nerven am ende....

hallo! ist da jetzt was rausgekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen