ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Standlicht & Nebelscheinwerfer in LED-/Xenon-Weiß

Standlicht & Nebelscheinwerfer in LED-/Xenon-Weiß

Themenstarteram 3. November 2008 um 21:26

Hi Forum!

Anbei ein Bild von dem ich fasziniert bin!

Wie kriegt man die Standlichter/Tagfahrlichter und die Nebler in Xenon-Weiß?

Bei den Tagfahrlichtern (oder "Augenbrauen") müssen bestimmt nur die Leuchtmittel getauscht werden, aber was ist mit dem Nebelscheinwerfer? Muss man da die beiden tauschen oder reicht es einfach nur die Leuchtmittel zu wechseln?

Aber dann ist es ja Xenon und beim Abbiegelicht wird er dann oft eingeschaltet was dem Leben der Birnen verkürzt. Also: Schlechte Idee.

Aber was ist mit den TFL? Sind das LED oder Xenon?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128

richtiges Xenon kostenpunkt mit einbau ca. 140€ allerdings ist nur bei den amg sportpaket möglich da diese h7 birnen in den nebelscheinwerfer besitzen. dazu muss ich sagen es ist eben der stvo nicht zugelassen da mann ja die üblichen bedinnungen nicht erfüllt wie reinigungsanlage und auto. lichtweitenregelung aber wann hatt mann die denn mal an währen der fahrt wast nie. werde es bei mir diesen monaten mit 6000k verbauen lassen.

Lichtweitenregelung???

Bei Xenon ist eine AUTOMATISCHE (d.h. dynamische) Leuchtweitenregelung gesetzlich vorgeschrieben!

D.h., dass die Leuchtweite auch beim Beschleunigen oder beim Befahren von Steigungen geregelt wird - um die Fremdblendung zu minimieren.

Ohne dynamische Leuchtweitenregelung wird jeder Xenon-Benützer zum ganz üblen Blender für andere. Mit so etwas gefährdet man sich - und andere! Aus meiner Sicht gehört so ein idiotischer Unfug streng bestraft.

Und übrigens: Im Falle eines Unfall in der Nacht infolge Fremdblendung verlierst Du deinen Versicherungssschutz.

Falls also jemand schwer verletzt oder gar getötet wird weil Du geblendet hast, kann es dich hundertausende von Euros kosten - und deine Versicherung wird keinen (KEINEN!) Cent übernehmen.

Sorry, aber schalt mal dein Hirn ein!

(Sorry wegen meiner Wortwahl aber so egoistischen, kindischen Poser welche illegales Nachrüst-Xenon einbauen wollen

sollte man die Fahrerlaubnis auf unbestimmte Zeit entziehen. Kauf dir ein Spielzeugauto und geh spielen. Meine Meinung.)

Grüsse

M.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128

in den nebelscheinwerfern kannst du ebenfalls xenon einbauen lassen.

Hab ich was verpasst? - Soviel ich weiß besteht ein Xenon-Scheinwerfer immer aus Brenner (ca. 200€/Stck.) und Leuchtmittel (ca. 50€/Stck.). Nach meinem Verständnis wäre das überaus aufwändig und teuer, sowas in der Frontschürze unterzubringen.

Und einfach das Leuchtmittel tauschen ist definitiv nicht möglich um ECHTES Xenon zu erhalten.

Geht es also um Xenon-Look in den Neblis oder richtiges Xenon?!?

 

Gruß,

logar76

richtiges Xenon kostenpunkt mit einbau ca. 140€ allerdings ist nur bei den amg sportpaket möglich da diese h7 birnen in den nebelscheinwerfer besitzen. dazu muss ich sagen es ist eben der stvo nicht zugelassen da mann ja die üblichen bedinnungen nicht erfüllt wie reinigungsanlage und auto. lichtweitenregelung aber wann hatt mann die denn mal an währen der fahrt wast nie. werde es bei mir diesen monaten mit 6000k verbauen lassen.

Themenstarteram 11. November 2008 um 17:25

Das Deutsche Gesetz hat sehr viele Vorschriften. Viele davon sind einfach bekloppt...

Die LWR und SRA im Abblendlicht sind schon ok, aber max. 5000k, keine LED, keine Nebler während der Fahrt, keine ist Xenon/LED, kein Xenon-/LED-Standlicht, bald Tagfahrlicht usw.

LG

Ralosch

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128

richtiges Xenon kostenpunkt mit einbau ca. 140€ allerdings ist nur bei den amg sportpaket möglich da diese h7 birnen in den nebelscheinwerfer besitzen. dazu muss ich sagen es ist eben der stvo nicht zugelassen da mann ja die üblichen bedinnungen nicht erfüllt wie reinigungsanlage und auto. lichtweitenregelung aber wann hatt mann die denn mal an währen der fahrt wast nie. werde es bei mir diesen monaten mit 6000k verbauen lassen.

Da hab ich wieder was gelernt...

Hab dann mal gegoogelt und verschiedene Angebote gefunden. Bin dabei auch auf einen Link in einem Vectra-Forum gefunden, wo man der Meinung war, daß es beim Xenon keine Hitzeprobleme im Scheinwerfergehäuse gibt, da es sich ja um Kaltlicht handelt... und die Scheinwerfer-Reinigungsanlage ist vorgeschrieben, um z.B. vereiste Scheinwerfer zu reinigen, da die ja nicht wie bei Halogen automatisch durch die Wärme abgetaut werden... Ich musste erstmal laut lachen, aber wie verhält es sich wirklich?

 

Gruß,

logar76

Die Scheinwerferreinigungsanlage ist vorgeschrieben, da ein verschmutzer Xenon-Scheinwerfer deutlich stärker blenden würde als ein Halogenscheinwerfer (Begründung: Streueffekt auf dem Scheinwerferglas durch Schmutz und höhere Lichtleistung der Xenonscheinwerfer).

Ich habe aber auch schon folgende Aussage gehört (bitte nicht ganz ernst nehmen):

Falls das vorherfahrende Fahrzeug Kraftstoff verlieren sollte, kann dieser sich durch die höhere Lichtleistung der Xenonscheinwerfer daran entzünden. Zum Löschen des Feuers kann dann die Scheinwerferreinigungsanlage verwendet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Creeper

...

Ich habe aber auch schon folgende Aussage gehört (bitte nicht ganz ernst nehmen):

Falls das vorherfahrende Fahrzeug Kraftstoff verlieren sollte, kann dieser sich durch die höhere Lichtleistung der Xenonscheinwerfer daran entzünden. Zum Löschen des Feuers kann dann die Scheinwerferreinigungsanlage verwendet werden.

Jetzt muss ich aber gleich laut lachen! :D

 

Gruß,

Marc

Zitat:

Original geschrieben von Creeper

Die Scheinwerferreinigungsanlage ist vorgeschrieben, da ein verschmutzer Xenon-Scheinwerfer deutlich stärker blenden würde als ein Halogenscheinwerfer (Begründung: Streueffekt auf dem Scheinwerferglas durch Schmutz und höhere Lichtleistung der Xenonscheinwerfer).

Danke! Die Begründung habe ich auch schon gehört und als halbwegs plausibel befunden.

Aber nebenbei finde ich, daß die heutigen Xenon-Scheinwerfer lange nicht mehr so blenden, wie die erste Generation...

Zitat:

Ich habe aber auch schon folgende Aussage gehört (bitte nicht ganz ernst nehmen):

Falls das vorherfahrende Fahrzeug Kraftstoff verlieren sollte, kann dieser sich durch die höhere Lichtleistung der Xenonscheinwerfer daran entzünden. Zum Löschen des Feuers kann dann die Scheinwerferreinigungsanlage verwendet werden.

Geht ja gar nicht, daß sich der Kraftstoff entzündet, ist doch Kaltlicht! :D:rolleyes:

 

Gruß

logar76

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128

richtiges Xenon kostenpunkt mit einbau ca. 140€ allerdings ist nur bei den amg sportpaket möglich da diese h7 birnen in den nebelscheinwerfer besitzen. dazu muss ich sagen es ist eben der stvo nicht zugelassen da mann ja die üblichen bedinnungen nicht erfüllt wie reinigungsanlage und auto. lichtweitenregelung aber wann hatt mann die denn mal an währen der fahrt wast nie. werde es bei mir diesen monaten mit 6000k verbauen lassen.

Lichtweitenregelung???

Bei Xenon ist eine AUTOMATISCHE (d.h. dynamische) Leuchtweitenregelung gesetzlich vorgeschrieben!

D.h., dass die Leuchtweite auch beim Beschleunigen oder beim Befahren von Steigungen geregelt wird - um die Fremdblendung zu minimieren.

Ohne dynamische Leuchtweitenregelung wird jeder Xenon-Benützer zum ganz üblen Blender für andere. Mit so etwas gefährdet man sich - und andere! Aus meiner Sicht gehört so ein idiotischer Unfug streng bestraft.

Und übrigens: Im Falle eines Unfall in der Nacht infolge Fremdblendung verlierst Du deinen Versicherungssschutz.

Falls also jemand schwer verletzt oder gar getötet wird weil Du geblendet hast, kann es dich hundertausende von Euros kosten - und deine Versicherung wird keinen (KEINEN!) Cent übernehmen.

Sorry, aber schalt mal dein Hirn ein!

(Sorry wegen meiner Wortwahl aber so egoistischen, kindischen Poser welche illegales Nachrüst-Xenon einbauen wollen

sollte man die Fahrerlaubnis auf unbestimmte Zeit entziehen. Kauf dir ein Spielzeugauto und geh spielen. Meine Meinung.)

Grüsse

M.

Hallo

Ich werde meine neue H7 Nebler-Birnen am Montag beim freundlichen montieren lassen. Das spezielle ist dass das Licht super weiss ist. Da meine Standlichter hellblau/weiss sind und ILS habe sieht es für mich von der Optik her nicht schön aus wenn die Nebler an sind.

Das ganze kostete mich knap 45€ für beide Glühbirnen.

Cank@n

Zitat:

Original geschrieben von Cankan85

Hallo

Ich werde meine neue H7 Nebler-Birnen am Montag beim freundlichen montieren lassen. Das spezielle ist dass das Licht super weiss ist. Da meine Standlichter hellblau/weiss sind und ILS habe sieht es für mich von der Optik her nicht schön aus wenn die Nebler an sind.

Das ganze kostete mich knap 45€ für beide Glühbirnen.

Cank@n

Sag mal bitte wie ich die Standlicht Birnen raus bekomme.

Ich hatte die Deckel hinten schon ab, habe aber durch ziehen die Birnen nicht raus gekriegt.

Danke im voraus.

Hallo

Ich eben zuerst beim freundlichen was ich genau machen muss:) Deckel entfernen und mit einer hand die Glühbirne herausziehen mit dr andere kurz entgegen drücken. Aber nicht zu kräftig weil die Birnen sind sehr difficile.

Am besten du riskierst nicht viel und bringst sie zum freundlichen. Die brauchen ca. 5min

Cank@n

dekel ab und einfach mit einer schmalen zange ziehen wie beim zahnartzt hatt man die 4 birnen inerhalb von 5 min gewechselt da braucht man kein fahrzeug deswegen in die werkstadt zu fahren.

und zu xenon zurückzukehren habe ich meine nebelscheinwerfer während der fahrt nie an. lasse mir das xenon nur wegen der optik verbauen zweks wegen der standleuchte.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mac8952

Bei Xenon ist eine AUTOMATISCHE (d.h. dynamische) Leuchtweitenregelung gesetzlich vorgeschrieben!

D.h., dass die Leuchtweite auch beim Beschleunigen oder beim Befahren von Steigungen geregelt wird - um die Fremdblendung zu minimieren.

Da spricht man ausschließlich von einer DYNAMISCHEN Leuchtweitenregulierung. Die AUTOMATISCHE hingegen misst nur beim Start des Fahrzeugs die Niveaudifferenz an beiden Achsen und bleibt dann währen der Fahrt fest eingestellt. Die DYNAMISCHE hingegen regelt wie bereits gesagt nach. Vorgeschrieben ist meines Wissens nach nur die AUTOMATISCHE.

 

Gruß,

logar76

am 7. Januar 2009 um 0:27

was haltet ihr von den glassockel LEDs? http://www.hypercolor.de/index.php?cat=c15_Standlicht.html

hat jemand auch w5w verbaut?

sind das die "richtigen"? habe sie als kennzeichenbeleuchtung verbaut, der absolute hammer.

am 16. Januar 2009 um 21:08

die standlichter wurden jetzt auf LED umgerüstet.

hier das vorher bild:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Standlicht & Nebelscheinwerfer in LED-/Xenon-Weiß