Standlicht komplett an nach geraumer Parkzeit

Mercedes ML W163

Hallo erst mal
Als erstes hoffe Ich das Mir hier nicht direkt der Hintern zerfetzt wird wegen SUFU....
Aber Mein Problem ist hier nicht direkt zu finden....
ML270 CDI aus 2005 Final Edition
Nach geraumer Parkzeit oder Arbeitszeit steht der ML mit komplettem Standlicht an da.Aber nur im AUTOMODUS Lichtschalter.
AAM scheint in Ordnung da der Wagen wegen Neuem Schlüssel ausgelesen wurde und für OK befunden.
Leider habe Ich versäumt nach dem Standlicht zu fragen da der Fehler erst einmal zuvor aufgetreten ist.
Was kann Ich jetzt prüfen oder was kann der Fehler sein?
Hoffe auf eine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Der Lichtschalter liegt im Stromkreis 30, es ist also egal ob der Kontaktsatz vom Zündschloß o. k. ist oder nicht.
Das Standlicht kann einmal direkt vom Schalter oder vom AAM über die Relais K9 und K13 geschaltet werden. Das Ganze ist am Eingang zur Sicherung dann wieder auf eine Leitung gelegt.

Entweder ist am Lichtschalter die Automatikstellung defekt oder am AAM die Ausgänge an Pin 39 und Pin 46 oder das AAM steuert aus irgend einem anderen Grund die Standlichtrelais K9 und K13 an.

Als erstes würde ich den Test machen und den Stecker vom Lichtschalter ziehen. Wenn dann die Beleuchtung sich wieder von allein einschaltet ist es das AAM.

Wenn das Licht wieder an war den Lichtschalter wieder anschließen und die beiden Relais ziehen und warten. Damit kann man den Lichtschalter, die Verkabelung, die Sicherungsplatine mit den Verbindungen bis zu den Relais ausschließen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Wenn dann komt da was neues rein. Der RV 40 scheint ja ganz gut und günstig zu sein.

So,der RV 40 ist jetzt drin und arbeitet wie es sein soll.Desweiteren habe Ich die Restwärmepumpe getauscht.Auch kaputt gewesen.Die von VW eingebaut nach Anleitung von Balmer den Stecker angepasst.Läuft auch....Hochdruckpumpe abgedichtet und die 3 Kunststoff Dieselleitungen erneuert.
AAM und Lichtschalter werfen Mir immer noch Probleme auf.
Wenn Ich mit Fernlicht fahre und links blinke geht das Fernlicht aus.Nur bei links blinken....Rechts nicht.
Das Standlicht an aus wie beschrieben nur im AUTO Betrieb.Tachobeleuchtung flackert ab und zu.
Wenn der Kombischalter Defekt sein sollte,würde das ein Diagnosegerät als Fehler anzeigen?

Zitat:

Wenn Ich mit Fernlicht fahre und links blinke geht das Fernlicht aus.

konnte ich bei meinem auch schon feststellen und hatte das problem auch beim W168. Aber so lange der Kombischalter ansonsten perfekt funktioniert, so lasse ich den noch.

Wenn Ich genau wüßte das der kaputt ist,würde Ich den sofort tauschen. Besser als das AAM Modul.

Ähnliche Themen

was hier verschlissen sein wird am Kombischalter, sieht man bestimmt erst nach dem ausbau und ggf. zerlegen!

Also meinst Du der Schalter ist hin? Nicht das AAM ? Wäre für Mich das kleinere Übel. Von den Kosten ganz zu schweigen.

wenn ansonsten alles andere sauber funktioniert was über das AAM gesteuert wird, so muss der Kombischalter die Ursache für den Standlicht Problem sein!

Und meinst Du die Fern Licht Geschichte mit dem Blinker links hängt auch damit zusammen?

die Fernlicht Sache wird mit dem Kombischalter zusammen hängen. Solltest du deswehen jetzt den Schalter tauschen wollen, so müsste man danach beobachten was mit dem Parklicht passiert!!

Ich glaube Ich werde Mir den Schalter mal besorgen nächste Woche. Bin gespannt was der wieder kostet....irgendwo muß man ja anfangen. Vielen Dank für die Antworten....hoffe Ich muß nicht wieder das halbe Auto zerlegen und das Teil zu tauschen.

Zitat:

@borsi112 schrieb am 6. November 2015 um 17:23:51 Uhr:



Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 6. November 2015 um 17:19:27 Uhr:


nee, der ist einfach im Eimer.

LG Ro

Bekommst du hier neu

Bei mir läuft der Lüfter auch nicht mein Freund hat mir denn Lüfters von Papst empfohlen die sollen gut sein ( er hat auch einen W163).

Würde dieser Lüfter bei mir passen (W163 2003).

Danke

Und was muss beim Lüfter alles angepasst werden?

Da mußt Du eine kleine Ecke raus schneiden und den Kabel vom Originalen Lüfter abschneiden und an den neuen An löten. Keine große Aktion....

01-5248575519442243834
02-5372653559729890666
03-6024674205174474420
+1

Anlöten?

Du meinst die Kabel von dem Papst Lüfter mit dem Kabel der Originalale (defekte) verbinden.

Könnte die Kabeln eigentlich mit steckverbindungen verbinden oder?

Also Ich habe den Stecker mit ein paar Zentimeter Kabel vom Originalen Lüfter abgeschnitten und dann mit dem Original Kabel vom neuen Lüfter verbunden.Gelötet und dann Schrumpfschlauch drüber.Farben sind gleich.
Der neue Lüfter ist kaum zu spüren so leise und ruhig läuft der.Der Kanal wo der die Luft ansaugt liegt im Innenraum hinter der Feststellbremse.Ganz kleiner viereckiger Kunststofkanal.Wenn man eine Feder aus dem Kopfkisen oder eine Feuerzeugflamme davor hält,sieht man den Zug den der Lüfter erzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen