ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Standheizung während der Fahrt???

Standheizung während der Fahrt???

Themenstarteram 14. Dezember 2005 um 18:15

Hallo,

ich hab eben folgendes erlebt: Der Wagen stand bei +6C draußen, es war sehr nass(Regen). Ich hatte vorher die Standheizung ca. 10 Minuten laufen gehabt, und wollte sie noch während der Fahrt laufen lassen, damit es schneller Warm wird. Das soll ja angeblich funktionieren. Ich habe den Wagen normal gestartet, und nach nur wenigen sekunden fingen sämtliche Scheiben an zu beschlagen.Wir waren zu dritt im A3 und hatten uns auch unterhalten. Ich drückte dann die "Scheiben Frei" Taste, das Gebläse ging auf volle Leistung, es tat sich aber nichts!Die Scheiben beschlugen nur noch weiter. Der Luftstrom wurde nicht auf die Frontscheibe konzentriert. Ich schaltete dann nochmal auf Automatik, und wieder zur "Scheiben Frei" Taste.Wieder fuhr das Gebläse auf 100%, doch die Luftverteilung änderte sich wieder nicht. Inzwischen bin ich fast Blind gefahren und griff zum Lappen. Dann habe ich angehalten, den Wagen ausgeschaltet, Schlüssel abgezogen,Standheizung aus, 21...22...23 .... und den Wagen neu gestartet. Jetzt dauerte es nur wenige Sekunden, und die Frontscheibe wurde sofort frei!

Kann es sein, das die Klimaautomatik mit der SH nicht Funktioniert und Quasi abstürzt? Das aus und einschalten wirkte Quasi wie ein Neustart des Systems. Hat jemand schon ähnliche erfahrungen gemacht`

Gruß,

Stephan

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hi!

Also ich GLAUBE (weiß aber net genau) dass du hättest die SH aus lassen sollen, dann wäre nix beschlagen.

Durch das neustarten hat sich die SH ausgeschaltet und alles funktioniete dann ja wieder normal.

Nabend,

Zitat:

Kann es sein, das die Klimaautomatik mit der SH nicht Funktioniert und Quasi abstürzt?

Problem hatte ich kürzlich bei mir, nur reagierte das Klimateil auf überhaupt nichts mehr

Es heisst ja auch STANDheizung!

 

:-) lol

Themenstarteram 14. Dezember 2005 um 20:12

Warum schaltet diese sich dann nicht Automatisch aus????Kann ja nicht sein, daß dieser Fehler so gewollt ist,oder?

Und warum steht in der Beschreibung, daß man die SH auch während der Fahrt als zuheizer nutzen kann???

Hi,

eben, die SH kann auch bei laufendem Motor weiterlaufen, das ist so vorgesehen und auch in der BDA beschrieben.

Es gibt allerdings die Möglichkeit, soweit ich mich recht erinnere, das man im Steuergerät dies umprogrammieren kann und die SH beim Motorstart ausgeht. Habs aber noch nicht näher getestet.

Zitat:

Original geschrieben von Flash2605

Es heisst ja auch STANDheizung!

 

:-) lol

Ich kann Dir gern mal einen Auszug aus meiner BDA geben, das steht drin das man sie auch während der fahrt benutzen kann!

Das Problem habe ich auch und ich schalte halt jetzt immer meine SH vor dem starten aus.

Gruß Schulle

@stephanius

War die autom. Umluft eingeschaltet?

Gleiches ist mir mal passiert, auch Standheizung an, war aber die automatische Umluft. Seither hab ich das deaktiviert und die Scheiben sind nie wieder beschlagen.

grüße

@eFreak,

ne das habe ich auch schon getestet, es liegt definitiv an der SH. Wenn die angeschaltet ist wenn Du deinen Motor startest "kann" es sein das die Klima mit all Ihren Funktionen ausfällt und sich zwar noch verstellen lässt aber nicht mehr wirkt.

Die A-Umluft lässt im Winter aber trotzdem die Scheiben schneller beschlagen wie ohne...

Gruß Schulle

Standheizung

 

Hallo,

ich hatte dieses Problem auch schon des öfteren, habe dann die Zündung ausgeschaltet (Standheizung lief aber weiter) und nochmals gestartet und alles lief wieder normal und die Scheiben waren sofort frei!!!!

Muss mich leider anschließen, hatte das Problem auch schon öfter. Meine Klima regelte dann entweder nicht mehr die Lüfterstärke, oder reagierte im Extremfall gar nicht mehr.

Wollte das Auto demnächst mal zum Freundlichen bringen, aber scheinbar gibt es ja kein Mittel dagegen?

Hallo,

ich war letzte Woche deswegen beim :), gefunden wurde nichts, dann hat der Meister rumtelefoniert, weil in einer anderen Niederlassung Webasto-Spezis sitzen, die haben auch keine Idee gehabt, dann wurde auf Verdacht mein Klimateil gegen eines aus einem Neuwagen aus dem Verkauf ausgetauscht....abwarten bis zum nächsten Ausfall.

@TuxTom: Hälst du uns bitte auf dem Laufenden?

Danke!

Hallo,

habe vorgestern auch wegen diesem Problem ein neues Klimasteuergerät (Bedienteil) bekommen, seitdem Standheizung in Verbindung mit Klima problemlos. Hoffe es bleibt so.

Standheizung mit Motorlauf

 

Hallo,

habe die gleiche Feststellung gemacht, nur ist mir Aufgefallen, wenn im reinen Standheizungs-Betrieb die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet die SH die Motorerwärmung und somit das Gebläse ab. Wird jetzt der Motor gestartet, wird auch bei laufendem Motor nicht nachgeheitzt. Wie mir aufgefallen ist, wird nur nach Ausschalten der SH und erneutetem Motorstart nachgeheizt. Mein Freundlicher hat das schon vor Wochen nach Ingstd. gemeldet , bis heute aber wie bei AUDI üblich noch keine Lösung erhalten.

Gruss Karlheins

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Standheizung während der Fahrt???