ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Standheizung

Standheizung

Themenstarteram 17. November 2009 um 14:31

Kann mir einer sagen, welche Standheizung im aktuellen Phaeton verbaut wurde ?

Hintergrund:

Die Standheizung arbeitet als Standheizung und Standlüftung. Bei googlen bin ich immer wieder darauf gestoßen, dass man den Modus an der Fernbedienung umschalten muss. Darüber finde ich aber nichts in den Fahrzeugpapieren.

peso

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

aufgrund einer anderen Problematik habe ich mich in letzter Zeit auch ein wenig mit der Thematik "Standheizung im Phaeton" beschäftigt.

Nach meinem Kenntnisstand (sorry tcsmoers, auch ich kann Dir hier leider keine 100%-Aussagen machen ;) ) muss man bei den Infos aus dem Internet unterscheiden zwischen Nachrüstlösungen von Webasto und ab Werk eingebauten Standheizungen, deren Komponenten zwar auch von Webasto kommen, die aber m.W. wesentlich weitergehender mit dem jeweiligen Fahrzeug integriert sind.

Wenn man sich die Bedienungsanleitungen der Nachrüst-Standheizungen auf der Webasto-Seite ansieht, dann kann bzw. muss man hier tatsächlich zwischen dem Heiz- und dem Lüftmodus manuell umschalten.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Dein Phaeton ebenso wie meiner mit der "Standard-ab-Werk-Einbau-Standheizung" versehen ist. Ein Blick in das Handbuch (genau gesagt bei mir auf Seite 3.1.2.23) bringt dann den folgenden, für deine Frage zentralen Satz zutage. Wörtlich heisst es da nämlich: "Mit Hilfe der Standheizung wird der Fahrzeuginnenraum bei hohen Außentemperaturen nicht beheizt, sondern automatisch belüftet."

Das Zauberwort ist hier "automatisch", d.h. bei der werksseitig verbauten Variante ist ein manuelles Umschalten des Modus also weder nötig noch möglich, sondern der Dicke entscheidet (vermutlich anhand der Temperatur) selbständig, ob beim Einschalten der Standheizung nur die Lüftung angeht oder zusätzlich auch geheizt wird.

 

Schöne Grüße,

Andy

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Eine Aktivierung mit dem Handy wäre mir was wert.

Ich denke ans Skifahren. Wer auf dem Stubaigletscher fährt und vergessen hat eine Zeit zu programmieren, der muss ins kalte Auto einsteigen. :)

Momo

........bei dieser Gelegenheit:

Bedient die Standheizung des Ph eigentlich auch den Wasserkreislauf des Motors (Warmstart)?

Rollo

am 18. November 2009 um 7:46

Ohne nachgesehen zu haben würde ich mal sagen: Ja! Das ist die Aufgabe einer Standheizung: Den Wasserkreislauf erwärmen. An diesem Kreislauf hängt die Innenraumheizung über die Lüfter und natürlich auch der Motor.

Themenstarteram 18. November 2009 um 9:05

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

Eine Aktivierung mit dem Handy wäre mir was wert.

Ich denke ans Skifahren. Wer auf dem Stubaigletscher fährt und vergessen hat eine Zeit zu programmieren, der muss ins kalte Auto einsteigen. :)

Momo

Genau daran denke ich. Oder in Spanien, wenn der Wagen in der Sonne stand.

peso

Themenstarteram 18. November 2009 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von rollo-rollo

........bei dieser Gelegenheit:

Bedient die Standheizung des Ph eigentlich auch den Wasserkreislauf des Motors (Warmstart)?

Rollo

Wenn es die Thermo Top C ist = ja.

peso

Themenstarteram 18. November 2009 um 9:07

Zitat:

Original geschrieben von Picaschaf

Ohne nachgesehen zu haben würde ich mal sagen: Ja! Das ist die Aufgabe einer Standheizung: Den Wasserkreislauf erwärmen. An diesem Kreislauf hängt die Innenraumheizung über die Lüfter und natürlich auch der Motor.

Bei der Thermo Top V (mit Kit) leider nicht.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

Du sagst es. Aber eine echte Fernbedienung finde ich ganz gut. Wenn dann noch der SMS-Preis nur zwei Cent beträgt oder sogar unter das Budget fällt, ist diese Lösung ganz interessant.

peso

Bei meinem W12 ist die Standheizung schon vom Werk verbaut. Dazu bekam ich zwei Fernbedienungen mit lediglich 2 Tasten EIN und AUS. Ich schalte vom Hotelzimmer aus EIN (nur wenn er draussen steht!) und das funktionierte immer, egal wo ich mich im Hotel aufhielt (muss gegen 300m Reichweite haben).

Bin froh, dass ich mir mit dem den Kopf nicht zerbrechen muss.

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

Eine Aktivierung mit dem Handy wäre mir was wert.

Ich denke ans Skifahren. Wer auf dem Stubaigletscher fährt und vergessen hat eine Zeit zu programmieren, der muss ins kalte Auto einsteigen. :)

Momo

Genau daran denke ich. Oder in Spanien, wenn der Wagen in der Sonne stand.

peso

Wenn der Phaeton in der Sonne aufgeheizt wurde, dann lüfte ich mit "alle Fenster runter" durch und nach 2 Minuten ist es ok. Das geht mit der Standlüftung auch nicht besser.

Momo

Themenstarteram 18. November 2009 um 16:06

Zitat:

Original geschrieben von swissuser

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

Du sagst es. Aber eine echte Fernbedienung finde ich ganz gut. Wenn dann noch der SMS-Preis nur zwei Cent beträgt oder sogar unter das Budget fällt, ist diese Lösung ganz interessant.

peso

Bei meinem W12 ist die Standheizung schon vom Werk verbaut. Dazu bekam ich zwei Fernbedienungen mit lediglich 2 Tasten EIN und AUS. Ich schalte vom Hotelzimmer aus EIN (nur wenn er draussen steht!) und das funktionierte immer, egal wo ich mich im Hotel aufhielt (muss gegen 300m Reichweite haben).

Bin froh, dass ich mir mit dem den Kopf nicht zerbrechen muss.

Diese Fernbedienung hat aber ein "geheimes" Menue.

peso

Themenstarteram 18. November 2009 um 16:07

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

 

Genau daran denke ich. Oder in Spanien, wenn der Wagen in der Sonne stand.

peso

Wenn der Phaeton in der Sonne aufgeheizt wurde, dann lüfte ich mit "alle Fenster runter" durch und nach 2 Minuten ist es ok. Das geht mit der Standlüftung auch nicht besser.

Momo

Das ist definitiv nicht richtig. Der Wagen ist, selbst nur bei Solardach, immer kühler als die "Standluft".

peso

Ja klar ist der dann kühler. Aber wenn ich durchlüfte und vor allem die IR-Verglasung habe (dann heizt das Armaturenbrett nicht so auf und nach), dann ist es erträglich.

Ich hatte einen Sommer das Solardach. Würde ich nicht mehr nehmen.

Aber die Komfortschaltung Fenster auf und zu mit der FFB (Funkfernbedienung) ist ja nicht mehr aktiviert ab Werk. Habe das immer freischalten lassen.

Momo

Themenstarteram 18. November 2009 um 17:26

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

Ja klar ist der dann kühler. Aber wenn ich durchlüfte und vor allem die IR-Verglasung habe (dann heizt das Armaturenbrett nicht so auf und nach), dann ist es erträglich.

Ich hatte einen Sommer das Solardach. Würde ich nicht mehr nehmen.

Aber die Komfortschaltung Fenster auf und zu mit der FFB (Funkfernbedienung) ist ja nicht mehr aktiviert ab Werk. Habe das immer freischalten lassen.

Momo

Genau so ein Auto habe ich jetzt auch :-)

peso

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

Eine Aktivierung mit dem Handy wäre mir was wert.

 

Ich denke ans Skifahren. Wer auf dem Stubaigletscher fährt und vergessen hat eine Zeit zu programmieren, der muss ins kalte Auto einsteigen.

 

Momo

Hallo MOMO,

ich schlage Dir vor, 

im schönen Ländle zu urlauben,

dann besorge ich für Deinen Phaeton

eine beheizte Garage,:):D;).

 

Liebe Grüsse aus dem sonnigen Ländle,

ex W12 Fahrer neuher.

Themenstarteram 22. November 2009 um 11:31

Wie ist überhaupt das Wetter bei Euch ? Winterreifen erforderlich oder Cabriowetter ?

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

Wie ist überhaupt das Wetter bei Euch ? Winterreifen erforderlich oder Cabriowetter ?

 

peso

Hallo PESO,

leider noch kein Schnee in Sicht  :(

im letzten Jahr hatten wir zu dieser Zeit ausreichend,

Cabriofahrer und Golfer freuen sich, wir nicht.

Das weisse Gold lässt noch auf sich warten.

 

Liebe Grüsse

Ex W 12er neuher

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen