ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Standheizung springt von alleine an

Standheizung springt von alleine an

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 13. August 2016 um 16:35

Hallo,

ich habe es im letzten halben Jahr dreimal erlebt das ich in die Garage komme und im abgeschlossenen Auto die rote bzw. blaue Lampe der Standheizung leuchtet und auch Geräusche der Standheizung/Lüftung zu hören sind. Wenn ich das Auto aufschließe erlischt die Lampe und die Geräusche hören auf. Eine versehentliche Bedienung der STH-Fernbedienung kann ich ausschließen.

Hat einer Idee was das sein könnte?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Julian250i schrieb am 17. August 2016 um 07:37:25 Uhr:

Hallo, haben ebenfalls Serien-2-Zonen-Klimaanlage ohne weitere Zusatzaussttattung. Hier habe ich noch nie sich die blaue Leuchte von alleine aktivieren sehen.

Bj 11/2012, 144.000 km

Weil keine blaue LED vorhanden ist.

Nochmal, die Trockenfunktion haben alle, nur sehen kann man es nicht bei allen.

Die Aussage, es ginge 'nur bei Fahrzeugen mit K-KLA oder STH weil...' ist quatsch, den Lüfter haben alle und wann dieser mit Spannung versorgt wird hängt von der Programmierung ab.

Aber was reg ich mich eigentlich auf? Ich weiß was ich gelesen habe und wenn es User gibt welche meinen, bloß weil sie es nicht anders kennen, ihr Wissen sei volkommen und richtig, dann soll dies so sein.

Ganz nebenbei, ich habe "in" der SD gesehen, dass es den Punkt REST zum Ein-/Ausschalten gibt. Gerne würde ich mal bei einem 212er ohne REST versuchen diesen Punkt im Bedienteil zu aktivieren.

Gruß

MiReu

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

meiner 350cdi grosse klima mit standheizung ... stand nun drei tage bei mercedes ...

montag mittag, neuer kettenspanner!

dann montag nachmittag, dienstag, mittwoch völlig zerlegter motor, neue motorkette ect !

den wagen mittwoch nachmittag abgeholt und ein paar km durch die stadt gefahren, dann zh 2 - 3std etwas an den felgen/wagenheber ect gemacht! motor war aus ...

und auch da ging auf einmal die blaue lampe an und spielte ihr programm ab!

obwohl der motor zwei/drei tage zuvor gar nicht lief und alles auch über nacht zuvor motormässig offen + völlig zerlegt war!

es scheint keine rolle zu spielen, ob man vorher viel gefahren ist oder nur kurz, wenn dann im abgestellten zustand die blaue lampe loslegt !?

Bei meinem 212 Bj 2014 ist es auch so. Die LED leuchtet und der Lüfter säuselt vor sich hin. Macht man dann die Tür auf ist alles vorbei. Die Technik im Hintergrund macht das ohne Timer Programmierung. Trocknung ist sehr plausibel.

am 28. August 2020 um 10:40

Ich habe das gleiche Problem. Nach jeder Fahrt nach ca. 40 Minuten geht die Belüftung (blaues Licht) von alleine an. Mercedes Werkstatt hat keine Ahnung was das sein kann. CLA 2017

Das ist kein Problem. Die Klimaanlage wird getrocknet!!

Hier noch ein kurzer Auszug aus dem WIS zum Thema:

Verdampfertrocknung

  • Zusätzliche Funktionsvoraussetzung: Motor aus.

Um Verdampfergerüchen im Fahrzeuginnenraum und einem Beschlagen der Scheiben beim Starten der Klimaanlage entgegenzuwirken, ist eine Verdampfertrocknung notwenig. Nach dem Abstellen des Motors und einer Wartezeit von ca. einer Stunde sendet die Steuerung Kombiinstrument die Anforderung zur Verdampfertrocknung an die Steuerung Klimatisierung. Diese steuert den Gebläsemotor auf kleinster Stufe für ca. 30 min an.

Die Luftzufuhr stellt sicher, dass sich die Restfeuchtigkeit am Verdampfer abbaut.

Bei aktiver Funktion Verdampfertrocknung leuchtet bei Fahrzeugen mit Standheizung eine der Kontrolleuchten auf der Taste für die Standheizung.

©Mercedes-Benz/Daimler AG

Ah cool.

Das das jeder 212er mit Klima oder erst aber einer bestimmten Baureihe?

Das entsprechende Dokument findet sich unter der Rubrik „Klimaanlage Grundfunktion“ und gibt als Geltungsbereich „Typ: Alle (PKW)“ an. Irgendwelche Einschränkungen bezgl. Baumuster oder Herstellungsdatum werden nicht angegeben.

Sollte also für die gesamte BR 212 gelten.

Ohne Standheizung kann man es nur nicht sehen, da die SH-Taste eben die blaue LED zur Standlüftung mit beinhaltet.

D.h. ohne Taste -> nur kein Licht.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 28. August 2020 um 15:29:44 Uhr:

Ah cool.

Das das jeder 212er mit Klima oder erst aber einer bestimmten Baureihe?

haben alle. Die Funktion wird aber nur angesteuert, wenn's erforderlich ist (also wenn sich aufgrund der Umstände Kondenswasser bilden könnte).

Wenn man ganz genau darauf achtet, kann man's auch hören und - in ganz bestimmten Situationen - sogar auch sehen, wenn die feuchte Luft in den Innenraum gepustet wird und sich dort an den schon abgekühlten Scheiben (z.B. durch Wind) absetzt, aber die Bereiche der Luftöffnungen durch die ausgeblasene Luft frei bleiben (so habe ich's bei meinem 212er - ohne Standheizung - auch schon gesehen). Ein Kontrolllicht haben insoweit nur die 212er mit Standheizung, die Funktion haben alle.

Viele Grüße

Peter

Bei anderen Autos gab es oft den Tipp, die Klima kurz vor Ankunft abzuschalten, damit diese trocknen kann.

Also hier überflüssig. Sehr sehr nice.

Vlt sollte ich die Anleitung noch ein x. Mal lesen.

Zitat:

@212059 schrieb am 28. Aug. 2020 um 23:6:26 Uhr:

aber die Bereiche der Luftöffnungen durch die ausgeblasene Luft frei bleiben

An schwülen Tagen ist es bei mir genau anders. Da beschlagen die Scheiben an den Luftöffnungen. Habe aber als Raucher auch immer einen Spalt das Fenster offen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 28. August 2020 um 23:29:15 Uhr:

Zitat:

@212059 schrieb am 28. Aug. 2020 um 23:6:26 Uhr:

aber die Bereiche der Luftöffnungen durch die ausgeblasene Luft frei bleiben

An schwülen Tagen ist es bei mir genau anders. Da beschlagen die Scheiben an den Luftöffnungen. Habe aber als Raucher auch immer einen Spalt das Fenster offen.

im Betrieb ist das auch so. Durch die ausgeblasene Luft wird die Scheibe in diesem Bereich kühler und so kann sich da Kondenswasser ablagern. Habe ich meist auf der Außenseite bei richtig schwülen Tagen, innen nicht. Ich habe aber die Fenster auch zu und die Klimaanlage trocknet die Luft ja auch ganz ordentlich.

Mein Hinweis bezog sich auf die Lüftung im Stand. Da ist die Luft aus dem Motorraum u.U. noch etwas wärmer als die schon abgekühlten Scheiben. Da bildet sich ganz leicht ein Niederschlag innen, aber eben nicht in den Bereichen der Luftauslässe, da es dort zum einen etwas wärmer und zum anderen der Luftzug die Entstehung des ganz leichten Niederschlags verhindert.

Viele Grüße

Peter

hallo zusammen mir ist das jetzt nach 2 jahren auch aufgefallen, das die blaue led auf der standheizung taste von alleine an ging und wenn ich die tür aufgeschlossen habe es wieder aus ging. ist das jetzt normal oder nicht ? hier ein screenshot vom bedienungsanleitung. (letzte information punkt)

IMG_2021-07-03_23-55-43.jpeg

Normal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Standheizung springt von alleine an