ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Standheizung springt nicht an?

Standheizung springt nicht an?

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 1. März 2012 um 9:25

Hallo zusammen,

derzeit springt meine Standheizug nicht mehr an (Phaeton Baujahr 2007, V8). Als es die letzten Wochen noch kälter war, sprang sie an, ging aber häufig nach wenigen Minuten aus. Ich dachte es könnte an der Batterie liegen.

Jetzt wollte ich das nochmals ausprobieren da die Batterie sich doch mittlerweile erholt haben dürfte.

Jetzt geht die Standheizung überhaupt nicht mehr an. Weder über das AC-Menü noch über die Fernbedienung (leuchtet aber trotzdem grün).

Die Restwärmefunktion kann ich aber auswählen.

Batteriespannung bei Zündung aktiv, zeigt der Tacho etwa 13 an. Das war schonmal weniger.

Sind die 13 noch zu wenig zum Starten ohne Motor?

Sind die Temperaturen gerade so, dass die Standheizung, wenn Motor an ist, nicht anspringt, weil sinnlos?

Wäre gerne informiert, bevor es in der Werkstatt geht. Müsste ohnehin von der perfectCarPlus-Garantie abgedeckt sein, so wie ich das sehe.

Beste Grüße

Johannes

 

Ähnliche Themen
17 Antworten

Guten Morgen,

bei den aktuellen Temperaturen kann das tatsächlich sein das die Standheizung nicht mehr anspringt.

Meines Wissens nach schaltet die sich ab 8 ° C nicht mehr ein. Bzw. du kannst dann nur noch die Lüftungsfunktion nutzen.

Das wieder abschalten nach ein paar Minuten lässt zumindest bei den kalten Temperaturen auf Schwache Batterien schließen. Aber das hast du ja schon richtig erkannt.

Ich bin mir sicher das die Techniker im Forum aber noch genaueres sagen können. Über die Suche findest du aber so einiges über die Standheizung und Ihre kleinen Sorgen....

Grüße aus der Eifel..

Mario

Vieleicht Tank auf Reserve?

Themenstarteram 1. März 2012 um 14:43

Also ich muss "gestehen" ich hab die Suche schon benutzt.

Da hat sich ja eigentlich herauskristalisiert. entweder Batterie (bei mir wohl nicht) oder Tank auf Reserve (bei mir definitiv nicht).

Jetzt geht es daran eine gute Werkstatt zu finden. Auf der Positivliste hier im Forum ist der nächste leider eine gute halbe Stunde weg. Finde ich jetzt nicht gerade wenig...

am 29. Oktober 2012 um 10:20

Hallo zusammen,

habe letzten Freitag nun auch meine Standheizung aktivieren lassen. Beim Test am Wochenende habe ich aber festgestellt dass sie zwar zur programmierten Zeit anspringt aber nach nur ca. 3 Minuten wieder ausgeht. Die programmierten 40 min. Heizdauer erreicht sie bei weitem nicht.

Eine schwache Batterie kann es fast nicht sein, war letzte Woche keim grossen KD und da war alles i. O. mit den Batterien und meine Anzeige zeigt auch ständig etwas über 14V, auch wenn ich alle möglichen Verbraucher wie Sitzheizung, Spiegelheizung, Heckscheibe gleichzeitig aktiviere.

Der Tank ist auch voll ;)

Hat jemand eine Idee?

 

wünsche allzeit knitterfreie Fahrt

TOM

Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 10:23

Zitat:

Original geschrieben von egal1984

Also ich muss "gestehen" ich hab die Suche schon benutzt.

Da hat sich ja eigentlich herauskristalisiert. entweder Batterie (bei mir wohl nicht) oder Tank auf Reserve (bei mir definitiv nicht).

Jetzt geht es daran eine gute Werkstatt zu finden. Auf der Positivliste hier im Forum ist der nächste leider eine gute halbe Stunde weg. Finde ich jetzt nicht gerade wenig...

Update hierzu: das Ding war wohl komplett hinüber. Alles verkohlt. Werkstatt konnte nicht Glauben, dass die mal lief.

Kulanz natürlich keine ;-)

Was auch schon des öfteren vorgekommen ist:

 

Die Zusatzkühlmittelpumpe ist fest bzw. das Pumpenrad wird nicht mehr mitgenommen.

 

Lässt sich aber über die Stellglieddiagnose (müsste jetzt für den genauen Weg nachschauen) diagnostizieren.

 

Beste Grüße

 

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von egal1984

Zitat:

Original geschrieben von egal1984

Also ich muss "gestehen" ich hab die Suche schon benutzt.

 

Da hat sich ja eigentlich herauskristalisiert. entweder Batterie (bei mir wohl nicht) oder Tank auf Reserve (bei mir definitiv nicht).

 

Jetzt geht es daran eine gute Werkstatt zu finden. Auf der Positivliste hier im Forum ist der nächste leider eine gute halbe Stunde weg. Finde ich jetzt nicht gerade wenig...

Update hierzu: das Ding war wohl komplett hinüber. Alles verkohlt. Werkstatt konnte nicht Glauben, dass die mal lief.

 

Kulanz natürlich keine ;-)

Bin immer wieder erstaunt über solche gravierenden Mängel, die vor dem Verkauf vom Händler bzw. seiner Werkstatt nicht entdeckt worden sind.

 

Mein Phaeton, auch 2007, von mir erworben 01/2011, war vorher in der GMD bzw. in Zwickau.

Der Wagen ist immer noch wie neu, alles, auch die Standheizung, funktioniert tadellos.

 

Was habe ich für ein Schwein gehabt mit meinem Phaeton.Toi, toi, toi!

 

LG

Udo

 

am 29. Oktober 2012 um 18:19

Hmm... War heute beim VW-Händler ebenfalls wegen meiner Standheizung (Besitz: Auto seit 2 Wochen... Garantie+DasWeltAuto Siegel und dann sowas -.-... )

Gestern zum ersten Mal überhaupt, wollte ich die Standheizung zünden, leider ohne Erfolg, - Vollgetankt und zum VW-Händler.

Fehlerspeicher auslesen lassen und festgestellt, dass die Standheizung nach ein paar Fehlzündungen o. nicht funktionierenden Pumpen (dadurch entsteht zuviel Hitze =Standheizung schaltet sich aus) sich in den "Schlummermodus"(Deaktiviert) geswicht hat.

Aufgrund dessen ist es zwingend zur Werkstatt zu gehen und die Standheizung vom Laptop aktivieren zu lassen.

Jetzt soll ich die Sheizung ein paar mal laufen lassen um ggfls. den Ruß etc. "wegbrennen".

...nun arbeitet diese aber nicht länger als 5 Minuten...Am frühen morgen werd ichs nochmal testen ansonsten hab ich wohl echt ein Problem.

Im Übergabeprotokoll zur Garantieversicherung steht:

Klimaanlage Funktionsprüfung, Check.

HEizung/Lüftung, Check.

heisst doch soviel wie, die Standheizung hat zum Testzeitpunkt funktioniert, korrekt?

Wie kann es nur sein das ich die Standheizung nicht 1x starten konnte da diese schon im Computer DEAKTIVIERT und somit nicht wählbar ist...

Desweiteren auch ein problem mit der ACC in der elektronik vom Werk eingetragen, funktioniert aber einwandfrei?!

Soviel dazu:

"Gute Gebrauchte. Garantiert.

Unsere besten Gebrauchtwagen. Große Auswahl, viele Marken, Jahres- und Werkswagen, attraktive Gebrauchtwagen. In ausgezeichnetem Zustand, intensiv geprüft, mit garantiertem Kilometerstand und vielen weiteren Vorteilen. Verfügbar bei allen Volkswagen Partnern, die am WeltAuto Programm teilnehmen.

Das WeltAuto. Qualitätscheck.

Bevor ein WeltAuto zum Verkauf angeboten wird, unterzieht es der WeltAuto Partner einem gründlichen Qualitätscheck. Zustand sowie alle Funktionen des Wagens werden eingehend geprüft. Der WeltAuto Partner ersetzt fehlerhafte Teile umgehend durch neue, die dem Qualitätsstandard von Volkswagen entsprechen. Anschließend wird die Prüfung von einem autorisierten Serviceberater bestätigt und auf dem Qualitätszertifikat attestiert, das jedem WeltAuto beiliegt."

...

P.S. Laut Laptop: Probleme mit den Glühkerzen der Standheizung -.- ...

Das wird dir schon nicht den Hals umdrehen ;) ist eine Kleinigkheit.

Viel mehr Probleme werden welche kriegen, die denken dass Ihr Dicker für immer heile bleiben wird :D

Zitat:

Original geschrieben von Phaentom

...

Im Übergabeprotokoll zur Garantieversicherung steht:

Klimaanlage Funktionsprüfung, Check.

HEizung/Lüftung, Check.

heisst doch soviel wie, die Standheizung hat zum Testzeitpunkt funktioniert, korrekt?

...

Bevor ein WeltAuto zum Verkauf angeboten wird, unterzieht es der WeltAuto Partner einem gründlichen Qualitätscheck.

...

Das kannst Du voll vergessen. Das sollte so sein, weil die Versicherung natürlich nicht zum Zahlmeister der Fahrzeugaufbereitung werden will. Aber die Händler machen das meist nicht - weil sie selbst das auch nicht zahlen wollen. Also haken sie alles ab - und danach wird auf Kosten der Versicherung (und des Kunden bei Selbstbeteiligung) repariert und abgerechnet.

MfG

am 30. Oktober 2012 um 7:31

Weiterhin besteht meiner Meinung nach:

"

Bevor ein WeltAuto zum Verkauf angeboten wird, unterzieht es der WeltAuto Partner einem gründlichen Qualitätscheck. Zustand sowie alle Funktionen des Wagens werden eingehend geprüft. Der WeltAuto Partner ersetzt fehlerhafte Teile umgehend durch neue, die dem Qualitätsstandard von Volkswagen entsprechen. Anschließend wird die Prüfung von einem autorisierten Serviceberater bestätigt und auf dem Qualitätszertifikat attestiert, das jedem WeltAuto beiliegt.

"

Deaktiviert= Nicht geprüft und auch Nicht ersetzt. Irreführend.

Es gilt:

"Irreführende Werbung ist laut § 5 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb eine geschäftliche Handlung, wenn sie unwahre Angaben enthält oder sonstige zur Täuschung geeignete Angaben enthält."

Hallo Zusammen,

Jetzt habe ich auch Probleme mit meiner Standheizung. Gestern vor der Arbeit hat meine Sh noch funktioniert und am Abend gab sie kein Zeichen mehr von sich. Das Auto ist voll getankt und heute habe ich die Komfortbatterie aufgeladen aber alles ohne Erfolg. Die Schaltfläche leuchtet zwar lässt sich nicht aktivieren

Was kann ich noch machen oder was könnte das sein?

Schöne Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Skaterboy182

Hallo Zusammen,

Jetzt habe ich auch Probleme mit meiner Standheizung. Gestern vor der Arbeit hat meine Sh noch funktioniert und am Abend gab sie kein Zeichen mehr von sich. Das Auto ist voll getankt und heute habe ich die Komfortbatterie aufgeladen aber alles ohne Erfolg. Die Schaltfläche leuchtet zwar lässt sich nicht aktivieren

Was kann ich noch machen oder was könnte das sein?

Schöne Grüße

Matthias

Moin Moin,

bei meiner SH war die Umwälzpumpe defekt. Leider nicht ganz billig, jedoch über die Perfect Car Pro bis auf die SB gezahlt worden.

Viele Grüße

Johannes

Jetzt war ich in der Werkstatt zum Auslesen. Und nun ist heraus gekommen das die Standheizung zu heiß wurde und deshalb nicht mehr funktioniert. Als Fehler würde die Zusatzkühlmittelumwälzpumpe infrage kommen. Aber die Standlüftung funktioniert tadellos. Läuft die Standlüftung nicht auch über die selbe Pumpe?

Und mit was für Kosten kann man rechnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Standheizung springt nicht an?