ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Standheizung ohne Fernbedienung?

Standheizung ohne Fernbedienung?

VW Golf
Themenstarteram 23. Juli 2018 um 14:46

Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen einen Golf 7 Variant mit Standheizung. Allerdings habe ich vom VW Gebrauchtwagenzentrum keine Fernbedienung für die Standheizung bekommen. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass es nicht immer Fernbedienungen dazu gab und ich sollte sie über den Bordcomputer programmieren.

Ist diese Aussage korrekt? Gibt es Autos mit Standheizung ohne Fernbedienung? Oder ist das nur eine Ausrede des Verkäufers?

Beste Antwort im Thema

Wenn das eine von VW werksseitig verbaute (also bei Neuwagenbestellung auch mitbestellte) Standheizung ist, gehört auch eine Fernbedienung dazu! In dem Fall würde ich drauf bestehen ...

Anhand der Fahrgestell-Nr. muss dir doch jeder VW-Händler sagen können, welche Ausstattung das Fahrzeug werksseitig hatte.

Bei den irgendwann nachträglich eingebauten Standheizungen auf dem "freien Markt" kann es durchaus anders sein, also dass "serienmäßig" keine mit dabei ist.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Dass es keine gibt, kenne ich nur wenn sie wer verloren hat. Normal ist neu immer eine dabei.

Oder nachgerüstet, bei meinen war immer eine dabei. Bei Neuwagenbestellung.

das VW Gebrauchtwagenzentrum drückt sich davor, dir eine Fernbedienung zu liefern und an zu lernen...

Themenstarteram 23. Juli 2018 um 15:00

So etwas habe ich mir schon gedacht. Nur Ärger mit diesem Autohaus.

Was für eine Fernbedienung bräuchte ich denn? Ist ein Golf 7 Variant EZ 12/2014

ich denke mal, dass es für VW anhand deiner Fz-Daten wohl kein ernsthaftes Problem sein sollte (wenn man denn will...), fest zu stellen, ob und wenn ja welche FB bei deinem Fz dabei war.

(es wird das übliche kleine Webasto-Ei (T91 o.ä.) sein, aber das ist neu eben nicht gerade günstig)

Da du ja schon auf das Programmieren über den Bordcomputer hingewiesen wurdest, ist diese Standheizung mit einiger Sicherheit werkseitig verbaut worden und dann hatte die auch eine solche FB.

Zudem müsste eine entsprechende Empfangs-Antenne in deinem Wagen verbaut sein. Auch das lässt sich sicher feststellen.

Geh doch mal, Spaß halber, in den VW-Teileverkauf und versuche, dir, passend für den Wagen, eine neue FB als Ersatz zu bestellen....könnte ganz hilfreich sein.

Die Fernbedienung ist für die meisten Standheizungsbesitzer die wichtigste Einschaltmöglichkeit für die Standheizung.

. . . hilfreich und auf jeden Fall teuer.

Mache doch mit deiner FIN eine Ausstattungsabfrage bei VW., dann weißt du ob ab Werk ne SH verbaut war.

 

Für meinen aktuellen GTI Bj. 2017 kostet eine FB übrigens nur 29€, natürlich neu und über ebay, bei VW am Teiletressen wird sie wohl um ein vielfaches teurer sein.

 

Einfach mal im Auktionshaus schauen, anlernen ist übrigens total simple und steht auch im Handbuch.

am 23. Juli 2018 um 15:43

Die Standheizung lässt sich so einbinden das auch eine Nachrüstung über das Fzg Display möglich ist bzw. das ist Standard.

Gibt eine Einbauanleitung von Webasto da wird das genau beschrieben. Ist also von der Aussagekraft her 0.

VG Thommi

Wenn das eine von VW werksseitig verbaute (also bei Neuwagenbestellung auch mitbestellte) Standheizung ist, gehört auch eine Fernbedienung dazu! In dem Fall würde ich drauf bestehen ...

Anhand der Fahrgestell-Nr. muss dir doch jeder VW-Händler sagen können, welche Ausstattung das Fahrzeug werksseitig hatte.

Bei den irgendwann nachträglich eingebauten Standheizungen auf dem "freien Markt" kann es durchaus anders sein, also dass "serienmäßig" keine mit dabei ist.

Zitat:

@thommi11 schrieb am 23. Juli 2018 um 17:43:59 Uhr:

Die Standheizung lässt sich so einbinden das auch eine Nachrüstung über das Fzg Display möglich ist bzw. das ist Standard.

Gibt eine Einbauanleitung von Webasto da wird das genau beschrieben. Ist also von der Aussagekraft her 0.

VG Thommi

Mit originaler Sofortheiztaste und kompletter Integration in die Climatronic inkl. originaler Programmierungsmöglichkeiten über die MFA soll das meines Wissens gar nicht so einfach sein.

Und wenn es denn aufwändig, quasi original, nachgerüstet wurde, wird man dabei wohl kaum an einer Fernbedienung (und sei es übers Smartphone) gespart haben...

am 23. Juli 2018 um 18:34

Also ich hätte bereits 2 Golf mit werksseitig verbauter Standheizung. Fernbedienung ist immer dabei. Allerdings nur eine obwohl Du 2 Schlüssel hast. Wenn die fehlt ist die Shz entweder nachgerüstet oder die originale verloren gegangen. Prüfe mal wie die anderen Beiträge sagen ob die Shz original war.

Zitat:

@327253 schrieb am 23. Juli 2018 um 20:34:43 Uhr:

Also ich hätte bereits 2 Golf mit werksseitig verbauter Standheizung. Fernbedienung ist immer dabei. Allerdings nur eine obwohl Du 2 Schlüssel hast. Wenn die fehlt ist die Shz entweder nachgerüstet oder die originale verloren gegangen. Prüfe mal wie die anderen Beiträge sagen ob die Shz original war.

Ich hatte je eine Standheizung in einem

  • Golf-6 Plus
  • Eos-2
  • Touran-2
  • und (jetzt) im Golf-7 Alltrack.

Alle waren werksseitig (also die Neufahrzeuge schon ab Werk damit ausgeliefert) - und alle hatten auch dafür je eine Fernbedienung dabei.

Hi !

Ich habe mir bei meinem Golf 7 die Original Standheizung nachgerüstet,da war ein Funkempfänger Modul und Antenne dabei die an dem Armaturenbrett verbaut werden muss,die Fernbedienung muss mit VCDS angelernt werden. Habe mir dann noch das https://www.danhag.de/.../vw-golf-7-app-steuerung-standheizung

Standheizungs Modul eingebaut,damit ist alles schön per APP steuerbar,da braucht man die Fernbedienung gar nicht mehr so wirklich,also ich würde keine Fernbedienung nachrüsten sondern nur das Modul einbauen,da hat man alles was man braucht.

Antenne am Armaturenbrett ist m.E. nicht original....

Kannst du die Abfahrtzeiten im Infotainment oder in der MFA programmieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Standheizung ohne Fernbedienung?