ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Standheizung mit ThermoCall

Standheizung mit ThermoCall

BMW X5 E70
Themenstarteram 4. Februar 2012 um 10:34

Grüß Euch,

ich habe schon lange in diesem Forum rumgestöbert und hilfreiche Informationen erhalten.

Nun ist es anscheinend BMW's Wille, dass ich ein Problem hier schildern möchte / muß, da mein Freundlicher anscheinend mit seinem Latein am Ende ist und der Ton miteinander rauher wird.

Thema Standheizung, nach monatelangem Warten wurde mir im Oktober 2011 in meinen X5 eine Standheizung eingebaut. Da ich mit der Bahn von und nach Berlin fahre und der Wagen dann am Bahnhof geparkt wird, war ein ThermoCall Pflicht. In den vergangenen Wochen mit Temperaturen um 0°C hier in Berlin lief eigentlich alles problemlos. Bei nunmehr 10 - 17°C im Minusbereich geht gar nichts mehr. Der ThermoCall begeistert mich beim Anrufen mit Gesprächsabbrüchen und wenn es dann mal klappt, geht die Standheizung an oder nach nur einer Minute wieder aus (heute früh erkannt). Mit der Fernbedienung klappte eigentlich alles, aber in der größten Not meines Freundlichen wurde die Fernbedienung deaktiviert, da man hier Störungen vermutete. Leider geht nun gar nichts mehr, kein ThermoCall und keine Fernbedienung.

Ein angenehmes Klima erfreut mich dann beim Einsteigen in meinen Dicken. Ach ja, ein leckerer Dieselgeruch umschwebt das Gefährt und beim Starten qualmt es auch leicht unter dem Auto.

Gibt es Leidensgenossen, die dieses Thema schon durchleben mussten und sinnvolle Nacharbeiten ein befriedigendes Ergebnis ergaben? Der Dicke steht am Montag zum 3. Mal beim Freundlichen und langsam habe ich die Nase voll.

Wäre nett, wenn Ihr hierzu was posten könntet.

Gruß

der genervte Wolfgang

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 4. Februar 2012 um 21:03

Hallo

 

Ich habe bei meinem "Dicken" auch Thermocall nachrüsten lassen, allerdings die Standheizung mit FB schon ab Werk drinnen gehabt. Auch bei mir funktioniert die FB nun nicht mehr, ob dies willentlich ist oder nur "vergessen" wurde zu initialisieren weiß ich nicht, da ich dies erst gestern bemerkt habe und Montag beim :-) anrufen wollte.

 

Das kurze "Qualmen bei Start sehe ich als normal, vor allem bei diesen Temperaturen. Das haben Sie auch wenn nur die Zuheizung läuft. Ich sagte vor allem bei diesen Temperaturen denn als es wärmer war qualmte es nicht bzw. kaum merklich.

 

Dér "leckere" Dieselgeruch ist meiner Meinung nach auch normal, wo soll denn das Abgas hin? Und das ist nun mal verbrannter Diesel!

 

Die Wortfetzen gehen wohl zu Lasten des mobilen Netzes, je nach Standort ist es mir schon öfter passiert das ich meinen "Dicken" gar nicht anrufen konnte. Im großen und ganzen ist das Thermocall jedoch eine wundervolle Sache und funktioniert sehr gut! Ich nutze es täglich!

 

Schlecht ist allerdings der Abbruch nach einer min. Kann evtl. an der Batterie liegen (Ladungszustand) oder auch am Befüllungszustand des Tanks. Obwohl wenn der Tank auf "Reserve" steht startet die SH gar nicht!

 

Bin gespannt was Dein :-) dazu sagt, ich werde auch berichten was mit der FB ist, ob der :-) die willentlich deaktiviert hat, oder nur die Initialisierung vergessen hat......

Themenstarteram 4. Februar 2012 um 21:27

Ich berichte auch, was der "Freundliche" am Montag rausbekommen hat. Ich tippe fast auf die Batterie, die morgens etwas schlapp ist.

Hatte irgendwo gelesen, dass eine stärkere Batterie im Lieferumfang der Standheizung mit enthalten ist. Werde auch das mal am Montag besprechen. Den Tank habe ich immer im Auge, da geht ab Reserve gar nichts, was an sich ja richtig ist.

Schönes WE

Wolfgang

am 7. Februar 2012 um 5:21

Hallo

war gestern beim :), die FB musste nur neu initialisiert werden. Nun läuft die Standheizung mit allen drei Systemen einwandfrei! BC; FB und Thermocall.War ne Sache von 3 min.!

Aktuell-15° .................der "Dicke" macht keine Probleme! "freu" freu"

Gruß an alle

Was kostet ThermoCall nachrüsten bei vorhandener Standheizung?

Zitat:

Original geschrieben von 2Dicke

 

Die Wortfetzen gehen wohl zu Lasten des mobilen Netzes, je nach Standort ist es mir schon öfter passiert das ich meinen "Dicken" gar nicht anrufen konnte.

Kann es sein das die Verbindung über O2 realisiert wird? Das läuft hier bei uns grauenhaft bzw. gar nicht. D1/D2/E+ dagegen problemlos. Zukünftig nutze ich absolut kein O2 mehr.

am 7. Februar 2012 um 10:34

Zitat:

Original geschrieben von Inspector

Was kostet ThermoCall nachrüsten bei vorhandener Standheizung?

ich hab 1200 Euronen bezahlt...kein billiger Spaß aber der Komfort war es mir wert!

am 7. Februar 2012 um 10:44

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder

Zitat:

Original geschrieben von 2Dicke

 

Die Wortfetzen gehen wohl zu Lasten des mobilen Netzes, je nach Standort ist es mir schon öfter passiert das ich meinen "Dicken" gar nicht anrufen konnte.

Kann es sein das die Verbindung über O2 realisiert wird? Das läuft hier bei uns grauenhaft bzw. gar nicht. D1/D2/E+ dagegen problemlos. Zukünftig nutze ich absolut kein O2 mehr.

Original dabei war eine Prepaidkarte von Vodafone. Diese hat jedoch den Nachteil (vielen Dank an meine Werkstatt für den Hinweis)dass zumindest einmal im Jahr ein Guthaben draufgeladen werden muss sonst wird die Karte abgeschaltet. Deshalb habe ich nun eine sogenannte "Small Business" Karte von der Telekom drin, kostet einen geringen einmaligen Betrag, hat aber den Vorteil danach unbegrenzt zu laufen, auch wenn niemals ein Cent vertelefoniert wird. (sollte sich das ändern müsste ich mir Gedanken machen mit wem meine SH da telefoniert! :))

Abschließend habe ich festgestellt: wenn man die SH vom Festnetz aus anruft so gut wie keine Wortfetzen, rufe ich die SH aber von meinem Handy an (E-Plus) sind Wortfetzen keine Seltenheit, funktionieren tuts trotzdem. Deshalb auch meine Vermutung dass dies eher am Mobilfunknetz liegt.

am 7. Februar 2012 um 16:31

Zitat:

Original geschrieben von 2Dicke

Zitat:

Original geschrieben von Inspector

Was kostet ThermoCall nachrüsten bei vorhandener Standheizung?

ich hab 1200 Euronen bezahlt...kein billiger Spaß aber der Komfort war es mir wert!

Das war auch der Preis, der mir genannt wurde - nur ganz ehrlich: Für ein Handy mit Relaiseinbau 1200 Euro?????? Ist in meinen AUgen einfach zu viel - v.a. wenn man bedenkt, dass es beim aktuellen 5er das ganze fix mit APP steuerbar gibt ohne Anrufe usw....

Warum das beim X5 nicht geht, konnte mir bisher keiner beantworten :( ich hoffe mal auf ein Software Update, das dieses Manko bereinigt denn mit iPhone App einfach die SH anzumachen bzw vorzuprogrammieren, wär der Hit

am 7. Februar 2012 um 17:35

Zitat:

Original geschrieben von swommi

Zitat:

Original geschrieben von 2Dicke

 

ich hab 1200 Euronen bezahlt...kein billiger Spaß aber der Komfort war es mir wert!

Das war auch der Preis, der mir genannt wurde - nur ganz ehrlich: Für ein Handy mit Relaiseinbau 1200 Euro?????? Ist in meinen AUgen einfach zu viel - v.a. wenn man bedenkt, dass es beim aktuellen 5er das ganze fix mit APP steuerbar gibt ohne Anrufe usw....

Warum das beim X5 nicht geht, konnte mir bisher keiner beantworten :( ich hoffe mal auf ein Software Update, das dieses Manko bereinigt denn mit iPhone App einfach die SH anzumachen bzw vorzuprogrammieren, wär der Hit

Sauteuer, keine Frage! Nur mit dem IPhone geht es definitiv erst ab der "F" Generation! :( Da wird kein Update kommen.......

am 7. Februar 2012 um 17:37

Zitat:

Sauteuer, keine Frage! Nur mit dem IPhone geht es definitiv erst ab der "F" Generation! :( Da wird kein Update kommen.......

Wär traurig aber leider besteht die Chance! Aber ich sekkier das BMW Partner Service fleissig und hoffe auf Einsicht! Wenn ich das Auto per iPhone App auf- und zusperren kann, dann wird es ja kein unlösbares Problem sein auch die SH zu aktivieren....

Themenstarteram 7. Februar 2012 um 17:53

So, von mir kurze Neuigkeiten wie folgt.

das Steuergerät scheint eine Macke zu haben, wird morgen ausgetauscht. Hoffentlich war es das dann.

Zu den Karten, mit o2 gibt es wohl wirklich Schwierigkeiten, ich habe aber eine Vodafonekarte, damit sind eigentlich nach Aussage der Werkstatt keine Probleme zu erwarten. Ich hole den Dicken morgen ab, werde dann berichten.

Gruß

Wolfgang

Zitat:

@2Dicke schrieb am 4. Februar 2012 um 22:03:43 Uhr:

 

Hallo

 

Ich habe bei meinem "Dicken" auch Thermocall nachrüsten lassen, allerdings die Standheizung mit FB schon ab Werk drinnen gehabt. Auch bei mir funktioniert die FB nun nicht mehr, ob dies willentlich ist oder nur "vergessen" wurde zu initialisieren weiß ich nicht, da ich dies erst gestern bemerkt habe und Montag beim :-) anrufen wollte.

 

Das kurze "Qualmen bei Start sehe ich als normal, vor allem bei diesen Temperaturen. Das haben Sie auch wenn nur die Zuheizung läuft. Ich sagte vor allem bei diesen Temperaturen denn als es wärmer war qualmte es nicht bzw. kaum merklich.

 

Dér "leckere" Dieselgeruch ist meiner Meinung nach auch normal, wo soll denn das Abgas hin? Und das ist nun mal verbrannter Diesel!

 

Die Wortfetzen gehen wohl zu Lasten des mobilen Netzes, je nach Standort ist es mir schon öfter passiert das ich meinen "Dicken" gar nicht anrufen konnte. Im großen und ganzen ist das Thermocall jedoch eine wundervolle Sache und funktioniert sehr gut! Ich nutze es täglich!

 

Schlecht ist allerdings der Abbruch nach einer min. Kann evtl. an der Batterie liegen (Ladungszustand) oder auch am Befüllungszustand des Tanks. Obwohl wenn der Tank auf "Reserve" steht startet die SH gar nicht!

 

Bin gespannt was Dein :-) dazu sagt, ich werde auch berichten was mit der FB ist, ob der :-) die willentlich deaktiviert hat, oder nur die Initialisierung vergessen hat......

Hi kannst du mir sagen wie du das Thermocall nachgerüstet hast? Kann man das selbst einbauen ?! Ich hab das Teil original gekauft nun die Frage selbst einbauen oder zur Werkstatt!

Der Thermocall war mal als Paket zum Nachrüsten bei BMW verfügbar. Er funktioniert auch in Kombination mit dem normalen Telestart Handsender, nur vergessen Werkstätten gerne, die 2. Fernbedienung mit anzulernen. Man kann die Fernbedienungen nur zusammen anleren, nicht einzeln.

Der Thermocall ist leider nur halb ins Auto integriert. Er wird mittels einer 2. Fernbedienung (beim TC1.1 war noch die alte Telestart dabei) angeschlossen. Damit kann der Thermocall zwar per Telefon bedient werden, aber eine wirkliche Rückmeldung von der Standheizung bekommt der Thermocall nicht. Entsprechend fehlt das Feedback über die Thermocall Abfrage, ob die Standheizung wirklich läuft.

Mit dem Kabelbaum benötigt man daher auch nur den Anschluss an 12V und Masse + Antennenkabel für die Thermocall Antenne, wenn man es nicht über die Dachantenne vom Fahrzeug anschließt.

Grüße

Kann man das auch selbst oder muss ich da zu bmw ? Bis jetzt wollte mir keiner(freie Werkstatt) damit helfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen