ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Standheizung- Fragen

Standheizung- Fragen

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 29. Mai 2012 um 5:47

hallo auch,

hat jemand diese standheizung (siehe link) verbaut und kann mir sagen ob sie was taugt.

oder hat jemand eine, auch von webasto, für nen 2.5tdi bj.2004 zu verkaufen?

http://www.ebay.de/.../300548356187?...

m.f.g.

Ähnliche Themen
19 Antworten

hi,

ob diese ardic standheizung was taugt kann ich dir leider nicht sagen.was ich weiss ist,das dieses ding ein exot unter den SH ist.

wurde glaube ich selten oder garnicht verbaut im 2.5 tdi.ich habe mir letzten monat eine thermotop c von webasto geleistet.wenn ich den monat zeit habe werde ich die in meinem dicken einbauen.ich persönlich würde nur webasto oder eberspächer nehmen,alleine wegen der ersatzteilversorgung.habe vorher in meinem a4 1.8t 10 jahre lang auch eine webasto thermotop c gehabt ohne probleme.

ich kann nur sagen standheizung rulez:D:D.du wirst es nicht bereuen wenn du dir eine SH einbaust.ist meine eigene erfahrung.der einbau ist ein bischen fummelig und nimmt ein bischen zeit in anspruch(bei meinem a4 habe ich damals ca. 3 nachmittage gemütlich geschraubt).wie lange ich jetzt dann bei meinem allroad brauche kann ich noch nicht abschätzen.habe die orginal einbauanleitung zur nachrüstung von audi:p:p die macht die sache doch um einiges einfacher.

lg

hellwelder

Also Ebersbächer ist neben Webasto die am häufig eingebauteste Standheizung, das die Vorwahluhr von Ardic ist, wird da eher nebensache sein. Müsste man mal googeln ob sich dazu etwas bei den BMW und MB FAhrern findet die hatten des öfteren EB verbaut.

Ich selber habe ne Webasto bei mir im V8 und muss nur endlich die olle Benzin Pumpe anschliessen der Rest ist schon Fertig verbaut. Ist aber auhc etwas fummelig gewesen.

Gruss Scholli

Themenstarteram 3. Juni 2012 um 17:24

.... hat schon mal jemand eine aus einem anderen auto in einen a6 4b verbaut? wie wird die lüftung angesteuert? wo wird die dieselleitung angezapft? danke für antwort.

m.f.g.

hi,

wenn du willst kannst du die einbauanleitung für die webasto SH haben.dort steht alles drinn für den 2.5 TDI (einbauort,brennstoffeinbindung, anschluss an die klimatronic ect,ect.)auch für Quattro und allroad und frontkratzer.

da ich in diesem forum auch noch ein newbe bin hab ich schon versucht die eibauanleitung hochzuladen hat aber mehr als 1 MB,geht deshalb nicht .oder kann ich das pdf file auch per PN versenden?

LG

Hellwelder

Themenstarteram 27. Oktober 2012 um 8:47

Thread noch mal aufgefrischt !!!

Hallo auch.

Kann mir jemand sagen, ob es Probleme gibt, eine Standheizung aus diesem Fahrzeug:

Audi A6 Avant

Typ 4B

Fahrzeugid.: WAUZZZ4BZXN077382

110 kW

2496 cm³

Erstzulassung 19.02.1999

Motorkennbuchstaben: AFB

Getriebekennbuchstaben: DEQ

 

in mein Fahrzeug:

 

Audi A6 Avant

Typ 4B

Fahrzeugid.: WAUZZZ4BZX.............

132 kW

2496 cm³

Erstzulassung 03.06.2004

Motorkennbuchstaben: BDH

Getriebekennbuchstaben: FAD

zu verbauen und was eventuell zu beachten ist? Für Hinweise jeglicher Art danke ich euch.

M.f.G. und rutschfreie Fahrt

Glaube die Anschlüsse sind anders am Motor, da du im 04 schon nen Magnetventil verbaut haben müsstest, was die Leitungen so schaltet wie es gebraucht wird um den Innenraum zu Heizen ansonsten sollte es kein Problem sein

Die Anschluesse sind gleich. Auch beim BDH fungiert die SH als Motorvorwaermer.

Einzig bei der Ansteuerung koennte es Probleme geben da du FIS brauchst und die SH an den Canbus anschliessen musst.

 

Themenstarteram 27. Oktober 2012 um 19:35

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe

Die Anschluesse sind gleich. Auch beim BDH fungiert die SH als Motorvorwaermer.

Einzig bei der Ansteuerung koennte es Probleme geben da du FIS brauchst und die SH an den Canbus anschliessen musst.

Gibt es dafür eine Anleitung oder kann mir jemand darüber genauere Auskünfte geben. Möchte mir die SH nicht ans Bein binden, falls es im nachhinein Probleme gibt.

M.f.G.

Ich habe das mal aus Unterlagen rausgefunden

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 9:24

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe

Die Anschluesse sind gleich. Auch beim BDH fungiert die SH als Motorvorwaermer.

Einzig bei der Ansteuerung koennte es Probleme geben da du FIS brauchst und die SH an den Canbus anschliessen musst.

...heißt das, das es mit dem Magnetventil wie von Scholli erwähnt keine Anschluß-Probleme gibt?

Und was wird geändert mit FIS und Canbus. Sind da Software-Spezi's gefragt?

Grüße

Da ist kein Magnetventil.

Wenn du kein FIS hast ist es wohl besser eine normale Webasto einzubauen.

Ansonsten musst du das Fahrzeug auf die SH codieren damit sie dann im FIS angezeigt werden kann.

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 9:45

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe

Da ist kein Magnetventil.

Wenn du kein FIS hast ist es wohl besser eine normale Webasto einzubauen.

Ansonsten musst du das Fahrzeug auf die SH codieren damit sie dann im FIS angezeigt werden kann.

...brauch ich dann keine Schaltuhr oder wird dann das Programm im FIS angezeigt? FIS ist im KI, korrekt?

Dann brauchst du keine Zeitschaltuhr.

FIS ist im KI mit Bedienung ueber den Schalter in der Konsole neben der Handbremse.

Fürn den Anschluss gibt es auch mal ne Thread hier wo alles sehr sauber aufgelistet war, werde ich jetzt im Winter auch noch anschliessen an mein Fis damit das halbwegs original ist. Man könnte die KAbelbäume bei Audi auch kaufen sind glaube 3 Insgesamt je nach Baujahr und liegen was um die 250€ zusammen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Standheizung- Fragen