ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Standgas, Drehzahl fällt erst bei Stillstand 1,8L 115 PS Benziner

Standgas, Drehzahl fällt erst bei Stillstand 1,8L 115 PS Benziner

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 27. November 2011 um 7:36

Hallo Leute, habe folgendes Problem:

Standgasdrehzahl steigt beim Ausrollen (vor ner Ampel zum Beispiel) bis auf 3000 U/Min an und fällt dann erst bei Stillstand auf 800 U/Min zurück. Habe in einem anderen Forum im Netz gelesen Steuergerät resetten, hab ich gestern gemacht. das hat auch auf den ersten Kilometern beim anlernen Besserung gebracht war aber nach einer kurzen Autobahnfahrt alles wieder wie beim Alten. Was kann ich noch tun?

Gruss Andreas

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 23. Mai 2012 um 20:43

ich hab das gleiche

Zitat:

Original geschrieben von FocusDNW

Letztendlich vermute ich fast, dieses Ruckeln und Ausgehen kam von diesem Schlauch, der an der Benzinpumpe dran war. Ganz dünn, innen Kunststoff, außen Gummi, vielleicht 25-30 cm lang, an beiden Enden dickere Gummis in L-Form. Verläuft gerade von links nach rechts hinter dem Motorblock. Und bröselte beim Anfassen und leichtem rütteln in 3 Teile. Vielleicht hat dadurch die Benzinpumpe nicht richtig gearbeitet und deshalb ruckelte er und kam nicht in die Gänge. Details entziehen sich aber meinem technischen Verständnis :confused:

Kann ja sein das der 1,8er etwas anders ist aber eine Benzinpumpe im Motorraum hört sich für mich sehr fragwürdig an.

Die Penzinpumpe sollte im Tank sitzen und der Schlach den du beschreibst, den hat wie ich das sehe auch der 1,6er.

Der sollte zum "Kraftstoffdämpfe System" gehören und zum Reinigungs Magnetventil führen wenn das auch nur annähernd wie beim 1,6er ist.

Habe Probleme mit dem Leerlauf / Standgas an besagtem 1,6er und der Wechsel des LRV war für die Katz

Und nun vermute ich eben auch in Richtnug Benzinpumpe im Tank, zugesetztes Sieb, oder eben irgend was mit diesem Kraftstofdampf System welches ich nicht verstehe, da ich es nicht kenne ;). Wie reinigt das Magentventil, wie teste ich es?

Auffällig, ein wenig störend wie ich finde schon, ist bei mir ein leichtes zischen aus der Gegend des Ansaugrohrs 4ter Zylinder also rechts.

Oder dem kleinen Ventil das zwischen dem Rail Verteilerrohr und der Benzinleitung sitzt und augensichtlich über unterdruck geregelt wird.

Bremsenreinigertest hat er aber mehrfach bestanden.

Hallo,

Ich habe eben deinen Beitrag gelesen. Ich habe aktuell das gleiche Problem an meinem Mondeo. Alle Arbeiten die du aufgezählt hast, sind auch an meinem gemacht worden, ohne Erfolg. Konntest du das Problem lösen? Über eine Antwort würde ich mich freuen.

MfG.

Hobbyzbv

Im Moment scheint das Problem gelöst---

 

also 1. bei den LLRVentilen muss man wirklich aufpassen, da werden 2 Typen für ein und den Selben Motor im Zubehör angeboten.

Das eine hat untem an Fuss bei den Löchern 2 kleine Haken förmige einkerbungen was eben das Orginal bei mir nicht hatte.

Da mein neues Ventil diese hatte aber ohne neue Dichtung kahm könnte dies das Problem gewesen sein.

Habe mein altes Ventil gereinigt, ich glaub mit Bremsenreiniger da man ja kein WD hader so nehmen soll.

Dazu kehm noch dass eine von den Unterdruckröhrchen nicht wirklich fest rechts neben dem Motor sass, diese harten Röhrchen gehen ja über in eine Schlauchbigung, da wars wohl raus gebrochen, n bissl Sekundenkleber hat geholfen.

Jetzt läuft er im Moment sehr schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Standgas, Drehzahl fällt erst bei Stillstand 1,8L 115 PS Benziner