Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Stahlfelgen leichter als Alu???

Stahlfelgen leichter als Alu???

Themenstarteram 8. Januar 2008 um 14:11

Hallo,

immer mal wieder hört man Gerüchte, daß Stahlfelgen eigentlich leichter sind als Alu. Ich habe für meinen A4 1.9 TDI 8E endlich Gelegenheit, es nachzuwiegen. Denn ich habe Stahlfelgen und Alufelgen in 7x16 ET42 gleichermaßen auf ebay gekauft und ohne Reifen wiegen sie

Stahlfelge 10,6 kg

Alufelge 9,3 kg

Hier stimmt das Gerücht also nicht. Ich habe auch noch tolle S-Line 9-Speichen Alus in 7,5x17 ET43. Hier wiegt eine Felge satte 12,3 kg. Die ungefederten Massen (=Komfort & Bodenhaftung) sind bei dieser "Sport"-Felge also deutlich höher, zumal auch die dafür gedachten 235er Schlappen mehr wiegen als 205er auf den 16"-Felgen.

So, vielleicht war das ja mal ganz interessant für manchen Forenleser. Und weil ich die S-Line Felgen nicht brauche, gibt's die derzeit bei ebay.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter

1kg Stahl und 1 kg Alu sind gleich schwer!! Nur die Dichte ist anders und somit auch die Menge!

Das war ihm schon klar. Schließlich ist es nachts ja auch kälter als draußen.

Beim Gewicht kommt es sehr auf die Bauform an, Alu-Räder in wuchtigem Design mit viel Materialeinsatz können schwerer sein als filigrane Stahlfelgen gleicher Größe, weil aufgrund der geringeren Festigkeit von Alu einfach erheblich mehr Material benötigt wird.

Aber in der Tendenz werden Alu-Räder wohl meistens leichter sein als Stahlräder.

Grüße

Jan

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Bei 16 und 17" kann es möglich sein, dass die Alufelge noch leichter ist.

Aber wenn du dann 18, 19, od 20 Zoll Felgen hast, sind diese dann sicher schwerer als die Stahlfelgen.

Es gibt aber dann auch vereinzelt teure 18 od 19 Leichtbaufelgen die vielleicht das Gewicht noch niedriger halten können, aber durch die Größe und die benötigte Standfestigkeit ist hier ein Limit gesetzt!

Gibts 18, 19 und 20Zoll Stahlfelgen??? :-O

Ich dachte mir immer dass die meisten, die sowas sagen, im Sommer 19" Alu und im Winter 15 oder 16" Stahl fahren ;)

Nein, mit den 18,19 und 20" meinte ich schon Alus, aber im Vergleich zu den Stahlfelgen (zb.: 15") sind diese eine ganze Ecke schwerer!

Wobei sich dann hier meine Theorie bestätigt.

Du kannst doch keine 19" Alu mit ner 15" Stahl vergleichen!

Das wär ja ungefähr so alsob du nen Fiat500 neben nen A6Avant stellst und rumprahlst weil in den A6 mehr reinpasst ;)

Hallo,

das finde ich interessant. Wie viel wiegt denn wohl der zugehörige Reifen in Dimension 205/55 16 bzw. in 235/45 17? Ich fahre momentan Sommer und Winter 16", würde aber aus optischen Gründen gerne im Sommer auf 17" umrüsten.

Das Umrüsten habe ich damals beim BMW E38 auch gemacht (235/50 18 und 255/45 18). Hier war ein deutlicher Unterschied spürbar, die Räder waren bleischwer, der Antritt wurde schwächer und der Verbrauch um einen Liter höher als bei 16". Die Optik war dafür natürlich gut, aber ich zögere noch, ob ich mir das beim A4 jetzt wieder antun werde. Zumal der optische Unterschied zwischen 16" und 17" nicht gerade groß ist.

Eine weitere Alternative wären für mich die Audifelgen "Abitos" in 16", dann könnte ich zumindest meine vorhandenen Reifen weiter benutzen. Na ja, noch ist ja Winter...

Gruß

Chris

Also von 16 auf 17 wird wohl kein gravierender unterschied sein, ich fuhr auch im Sommer 17", und damit war ich sehr zufrieden. Bei deinem BMW wird es wohl auch an der Bereifung gelegen haben, wenn ich mir vorstelle 235 und 255er!, spielt die Breite sicherlich auch eine Rolle.

Dichte von Stahl: 7,6g :cm³

von Alu: 2,7g : cm³

Damit kanns jeder ausrechnen das solch Gerüchte Unsinn sind ;)

Logisch das eine Voll-Alu-Felge schwere ist als eine gleichgrosse Stahlfelge wo wenig Streben usw.dran is,aber im Grunde kann Alu nich leichter als Stahl sein ;)

Themenstarteram 9. Januar 2008 um 19:09

Zitat:

Original geschrieben von Thecriss

Dichte von Stahl: 7,6g :cm³

von Alu: 2,7g : cm³

Damit kanns jeder ausrechnen das solch Gerüchte Unsinn sind ;)

Logisch das eine Voll-Alu-Felge schwere ist als eine gleichgrosse Stahlfelge wo wenig Streben usw.dran is,aber im Grunde kann Alu nich leichter als Stahl sein ;)

Begrifen habe ich das jetzt nicht vollständig. Aber fest steht ja wohl, daß 1 kg Alu leichter ist als ein kg Stahl! :rolleyes:

1kg Stahl und 1 kg Alu sind gleich schwer!! Nur die Dichte ist anders und somit auch die Menge!

Ist das gleiche mit 1 kg Steine und 1 kg Federn, sind gleich schwer nur Federn sind Viele,

und Steine können nur 1 od. 2 sein! ===>

1Kg Stahl ist kleiner als 1 kg Alu -> d.h. kann eine größere Alufelge gleich schwer sein, als eine kleinere Stahlfelge!!

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter

1kg Stahl und 1 kg Alu sind gleich schwer!! Nur die Dichte ist anders und somit auch die Menge!

Das war ihm schon klar. Schließlich ist es nachts ja auch kälter als draußen.

Beim Gewicht kommt es sehr auf die Bauform an, Alu-Räder in wuchtigem Design mit viel Materialeinsatz können schwerer sein als filigrane Stahlfelgen gleicher Größe, weil aufgrund der geringeren Festigkeit von Alu einfach erheblich mehr Material benötigt wird.

Aber in der Tendenz werden Alu-Räder wohl meistens leichter sein als Stahlräder.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von ChrisMS

Hallo,

das finde ich interessant. Wie viel wiegt denn wohl der zugehörige Reifen in Dimension 205/55 16 bzw. in 235/45 17? Ich fahre momentan Sommer und Winter 16", würde aber aus optischen Gründen gerne im Sommer auf 17" umrüsten.

2,5 TDI Quattro: Die teuer dazu gekauften 235/45 17 brauchen ca. 0,7 L mehr als die 205/55 16 - bei ruhiger CH Fahrweise (kein "Rasen" auf der "Bahn"). Sind dann umgehend abgeschafft worden und letzthin nach 2 oder 3 Jahren im Keller auch verkauft worden.

Muss aber eines sagen: Die Kurventempi mit Pilot Primacy Reifen, bei denen die Kiste mit den fetten Schlappen noch wie ein Brett lag, die waren echt jenseits von Gut und Böse - wenn sie zu quietschen anfangen, gehn noch 5 bis10 Sachen mehr in einer engen Kurve, bevor sich sonst was tut. Allerdings: Von "es passiert gar nichts" bis zu "mehrere Meter im Drift versetzt" waren es dann nur etwa 2 km/h, also sehr plötzlich :eek: (keine Angst, war nicht auf öffentlichen Strassen - Fahrsicherheitstraining halt - glaub ja nicht, dass das ESP dir da hilft - zumindest beiM Quattro hat es in der Situation gar nichts mehr gemacht)

Zitat:

Original geschrieben von pulsedriver75

Allerdings: Von "es passiert gar nichts" bis zu "mehrere Meter im Drift versetzt" waren es dann nur etwa 2 km/h, also sehr plötzlich :eek: (keine Angst, war nicht auf öffentlichen Strassen - Fahrsicherheitstraining halt - glaub ja nicht, dass das ESP dir da hilft - zumindest beiM Quattro hat es in der Situation gar nichts mehr gemacht)

Das war ja schon immer das Problem des Quattro-Antriebs, dass der Grenzbereich zwar hoch liegt, aber sehr schmal ist, was unerfahrene Fahrer schnell abfliegen lässt. Der Frontkratzer deutet vorher an, wenn es ihm zuviel wird, beim Quattro reißt die Haftung relativ schlagartig ab.

Grüße

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Stahlfelgen leichter als Alu???