SQ5/Q5 Permanent Motor-Sound/Soundmodul/Fragen und Antworten

Audi SQ5 8R

Hallo Leute,
habe seit einer Woche den SQ5.Absolut geiles Fahrzeug.Was mich nur stört,ist der Klag des Motors in Getriebestellung D!Das Typische ,,Grollen" ist leider nur in S zu hören.Muß dabei sagen habe kein Drive Selekt.Schön wäre es doch, wenn der Sound unabhängig von der Getriebestellung zu hören ist.Vielleicht kann das in der Software eingestellt werden? Vielleicht auch sogar die Lautstärke?Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Zitat:

Original geschrieben von tokyo


Noch mal,für alle die mich verstehen:wer will den wann im flüstermodus fahren??Um die Oma nicht zu erschrecken?Was ist das für ne blöde Einstellung??Wir wollen doch alle einen permanenten Super Sound! Warum soll ich auf flüstermodus gehen??Hat das Maseratie auch???
Natürlich hat das Maserati NICHT, und zwar weil ein Maserati eben so klingt wie er klingt. Ein SQ5 klingt nur aufgrund des künstlichen Soundgenerators nach mehr, in Wahrheit klingt er nach Diesel, weil er eben ein Diesel ist.

So wird es sich in einigen Jahren mit den Elektro-Autos verhalten. Im Elektro-Q5 wird man dann einstellen können, wie der Q5 klingen soll: sportlich, sonor, hell oder eben gar nicht.

Wenn man sich HINTER einen SQ5 stellt, meint man ein Auto mit V8-Motor vor sich zu haben. Wenn man sich dann VOR den Wagen stellt, hört man eindeutig den Dieseltakt heraus. Dann weiß man, dass HINTEN alles nur heiße Luft war! Auch wenn es schon beeindruckend ist, was heutzutage technisch alles möglich ist, beeindrucken tut mich solch ein Blendwerk wahrlich nicht. Es erinnert mich eher an einen Nachbarn, der sich vor Jahren einen riesigen Heckspoiler auf den Kofferraumdeckel seines Opel Omega geschraubt hat.

Aber die Leute, die gern "auf dicke Hose" machen wollen, sterben halt nie aus, und zwar sogar dann nicht, wenn in der Hose gar nichts drin ist!

VG

Räuber

Dann stelle ich dir mal die Frage, was an einem "echten" V8-SUV beeindruckend bzw beeindruckender als bei einem Diesel-SUV ist? Mich beeindruckt da leider gar nichts...entweder mir gefällt der Sound oder nicht. Zudem wird bei jedem Fahrzeug (egal ob Benziner oder Diesel) Soundtuning betrieben. An dem finalen Sounddesign tüfteln eine Schar von Ingenieuren, egal welcher Hersteller. Deiner Logik nach müsste dann jedes Fahrzeug einen gefakten Sound haben und somit lächerlich sein. Der aktuelle Cayenne V8-Diesel kommt ohne Lautsprecher aus und klingt genauso kernig wie der V8-Benziner. Der SQ 5 generiert den Sound eben über Lautsprecher. In der Leistung(-sentfaltung) geben sich die Fahrzeuge ohnehin nichts. Was das mit prolligem Verhalten zu tun haben soll, verstehst wahrscheinlich nur du. Gutaussehende bzw. charismatische Menschen sind in deinen Augen wahrscheinlich auch prollig, da sie recht auffällig sind. Wie kleinkariert und frustriert muss man denn eigentlich sein, um ständig solche vollkommen haltlosen Provokationen in den Raum zu schmeißen?! Aber nichts für ungut, solche Leute muss es auch geben. 😉

Gruß

2374 weitere Antworten
2374 Antworten

Genaueres steht doch auf der Homepage als PDF! Die Lautstärke ist für meine Nachrüstanlage im Passat genau das, was ich gesucht habe. Da kann ich endlich meinen analogen Lautstärkeregler vor dem Aktuator rauswerfen wenn alles schön per Profilsteuerung funktioniert. Besonders die Lautstärkeabhängigkeit bei definierten Geschwindigkeiten. Allerdings wirft die Beschreibung zu diesem Punkt eine Frage auf: wird die Anlage dann in den definierten Bereichen komplett deaktiviert oder nur sehr leise gestellt? Beim MOT/TÜV-Menüpunkt ebenso...dadurch soll die Anlage den Tüv-Mess-Kriterien für eine Einzelabnahme entsprechen (ohne Gewähr). Ist dann die Anlage im gesetzlichen Rahmen eingestellt (nicht nur simpel ausgeschaltet) ohne dass die eingestellten Profile greifen?

Zitat:

@Q5toto schrieb am 29. Juni 2016 um 21:13:21 Uhr:



Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 29. Juni 2016 um 21:00:42 Uhr:


Da gibt es schon was !

Hi Uwe hast du es schon verbaut?

Hi Torsten , nein habe ich noch nicht, Lieferzeiten !

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 29. Juni 2016 um 21:48:42 Uhr:



BT sehe ich eher nachteilig. Ist es wirklich BT? Kann ich mir eher nicht vorstellen. Was hat rpm mit Geschwindigkeit zu tun? Abkürzung für Drehzahl!

Bt ist besser. Dann ist dein Handy nicht offline wenn du mit dem Modul verbunden bist... Und Drehzahl gibt es jetzt schon, Sound Charakteristik ist neu. Ich hoffe nicht das das der Autobahn mist ist.

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 29. Juni 2016 um 22:02:48 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 29. Juni 2016 um 21:13:21 Uhr:


Hi Uwe hast du es schon verbaut?

Hi Torsten , nein habe ich noch nicht, Lieferzeiten !

Echt Lieferzeiten.? Gibt es doch selbst bei eBay schon in gefühlten 1000 anzeigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Q5toto schrieb am 29. Juni 2016 um 22:03:37 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 29. Juni 2016 um 21:48:42 Uhr:



BT sehe ich eher nachteilig. Ist es wirklich BT? Kann ich mir eher nicht vorstellen. Was hat rpm mit Geschwindigkeit zu tun? Abkürzung für Drehzahl!

Bt ist besser. Dann ist dein Handy nicht offline wenn du mit dem Modul verbunden bist... Und Drehzahl gibt es jetzt schon, Sound Charakteristik ist neu. Ich hoffe nicht das das der Autobahn mist ist.

Sound Charakteristik gibt es bei dem V3 WIFI auch schon. Nicht neu gegenüber dem V3 WIFI.

Zitat:

@Q5toto schrieb am 29. Juni 2016 um 22:03:37 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 29. Juni 2016 um 21:48:42 Uhr:



BT sehe ich eher nachteilig. Ist es wirklich BT? Kann ich mir eher nicht vorstellen. Was hat rpm mit Geschwindigkeit zu tun? Abkürzung für Drehzahl!

Bt ist besser. Dann ist dein Handy nicht offline wenn du mit dem Modul verbunden bist... Und Drehzahl gibt es jetzt schon, Sound Charakteristik ist neu. Ich hoffe nicht das das der Autobahn mist ist.

BT ist Bullshit. Modul ist billiger im Vergleich zu Wifi. Darin wird wohl der Grund für die Umstellung liegen.

RPM ist neu. Soundcharakteristik habe ich schon im V3 Wifi. Offensichtlich hast du das V3 wifi nicht. Erst informieren, dann schreiben!

"Bt ist besser. Dann ist dein Handy nicht offline wenn du mit dem Modul verbunden bist."

Die WIFI-Verbindung nur mit dem V3 ist für mich auch nicht wirklich eine "Oline-Verbindung".

Zitat:

@Q5toto schrieb am 29. Juni 2016 um 22:03:37 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 29. Juni 2016 um 21:48:42 Uhr:



BT sehe ich eher nachteilig. Ist es wirklich BT? Kann ich mir eher nicht vorstellen. Was hat rpm mit Geschwindigkeit zu tun? Abkürzung für Drehzahl!

Bt ist besser. Dann ist dein Handy nicht offline wenn du mit dem Modul verbunden bist... Und Drehzahl gibt es jetzt schon, Sound Charakteristik ist neu. Ich hoffe nicht das das der Autobahn mist ist.

Ach es ist besser, weil du es hast weißt du das?
Komisch, ich darf es nicht schreiben, aber du?
Das musst du mir mal erklären.

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 29. Juni 2016 um 22:38:54 Uhr:


"Bt ist besser. Dann ist dein Handy nicht offline wenn du mit dem Modul verbunden bist."

Die WIFI-Verbindung nur mit dem V3 ist für mich auch nicht wirklich eine "Oline-Verbindung".

Korrekt.

Ich darf nochmals daran erinnern, dass die Datenverbindung außerhalb des heimischen Netzwerks im Regelfall über das mobile Netz (=Telefonverbindung UMTS/LTE) erfolgt und nicht über wifi. Darüber hinaus benötigt man die wifi Verbindung zum V3 ja nur zur Konfiguration, nicht aber für den Betrieb! Das Umschalten der Profile erfolgt dann über die bekannten Wege im MMI, ESP Schalter, etc.

Folglich sind die Unterschiede in praxi sicherlich nicht bedeutend. Bleibt nur zu hoffen, dass die BT Verbindung vom Kofferraum zum Fahrersitz stabil ist und man nicht für jede Aktion mit dem V3 den Kofferraum mit dem Smartphone aufsuchen muss.

Was das Neue bringt, werden wir wohl nur im direkten Vergleich erfahren.

Hallo Leute,

wollte euch mal eine "offizielle" Info geben, bevor hier alles mögliche zusammen gereimt wird.
Wie ich schon im A6 Forum vor paar Wochen angekündigt habe:
Das WiFi Modul wurde durch BLE ersterzt. Der wichtigste Grund war, dass die ersten Teile abgekündigt waren, und das Modul so weiter nicht mehr gebaut werden konnte.

Da wir eh schon alles neu machen mussten, haben wir paar neue Funktionen eingebaut. Nichts Weltbewegendes, aber wir wollten uns vom Wettbewerb nichts vor machen lassen.
Es ist ein Schieber dazu gekommen. General RPM. Damit kann man z.B. die Drehzahl (vom Klang her) Addieren oder subtrahieren.
Außerdem haben wir noch einstellbare Geschwindigkeitsbereiche eingefügt, in den der Sound langsam ausgeblendet wird.
Und zum Schluss eine sehr deutlich verbesserte Lautstärkeregelung. Damit lässt sich der Sound auf wirklich NULL und in ALLEN Drehzahlbereichen ausblenden. Das gab es davor SO nicht.

Auf den TÜV Modul möchte ich jetzt ungern eingehen, da es ein Kapitel für sich ist.

@verzinkt77
Leider falsch. Das Bluetooth Modul als Schnittstelle (Bauteil) ist wirklich ein wenig günstiger als WiFi, aber das war nicht der Grund für die Umstellung.
Dabei wurden alle Apps neu gemacht, EMV Test nach ECE-R10, ECE Gutachten für das Modul erstellt, und die unzählige Arbeitsstunden. Unter anderem für die Unterlagen und natürlich die Modul Programmierung selbst. Das bekommt man in 100 Jahren an der Differenz WiFi zu BLE nicht raus.

"Bleibt nur zu hoffen, dass die BT Verbindung vom Kofferraum zum Fahrersitz stabil ist"
Wir hoffen nicht. Wir testen, und machen dann!

BLE ist Bluetooth Low Energy. Das hat mit dem bekannten Begriff "Bluetooth" außer dem Namen nichts gemeinsam!
BLE Technologie ist relativ neu und passt als Kommunikationsschnittstelle Handy<-> Elektronik meiner Meinung nach besser als WiFi.

Gruß Alex

Zitat:

@dj_beat_alex schrieb am 29. Juni 2016 um 23:31:47 Uhr:


Hallo Leute,

wollte euch mal eine "offizielle" Info geben, bevor hier alles mögliche zusammen gereimt wird.
Wie ich schon im A6 Forum vor paar Wochen angekündigt habe:
Das WiFi Modul wurde durch BLE ersterzt. Der wichtigste Grund war, dass die ersten Teile abgekündigt waren, und das Modul so weiter nicht mehr gebaut werden konnte.

Da wir eh schon alles neu machen mussten, haben wir paar neue Funktionen eingebaut. Nichts Weltbewegendes, aber wir wollten uns vom Wettbewerb nichts vor machen lassen.
Es ist ein Schieber dazu gekommen. General RPM. Damit kann man z.B. die Drehzahl (vom Klang her) Addieren oder subtrahieren.
Außerdem haben wir noch einstellbare Geschwindigkeitsbereiche eingefügt, in den der Sound langsam ausgeblendet wird.
Und zum Schluss eine sehr deutlich verbesserte Lautstärkeregelung. Damit lässt sich der Sound auf wirklich NULL und in ALLEN Drehzahlbereichen ausblenden. Das gab es davor SO nicht.

Auf den TÜV Modul möchte ich jetzt ungern eingehen, da es ein Kapitel für sich ist.

@verzinkt77
Leider falsch. Das Bluetooth Modul als Schnittstelle (Bauteil) ist wirklich ein wenig günstiger als WiFi, aber das war nicht der Grund für die Umstellung.
Dabei wurden alle Apps neu gemacht, EMV Test nach ECE-R10, ECE Gutachten für das Modul erstellt, und die unzählige Arbeitsstunden. Unter anderem für die Unterlagen und natürlich die Modul Programmierung selbst. Das bekommt man in 100 Jahren an der Differenz WiFi zu BLE nicht raus.

"Bleibt nur zu hoffen, dass die BT Verbindung vom Kofferraum zum Fahrersitz stabil ist"
Wir hoffen nicht. Wir testen, und machen dann!

BLE ist Bluetooth Low Energy. Das hat mit dem bekannten Begriff "Bluetooth" außer dem Namen nichts gemeinsam!
BLE Technologie ist relativ neu und passt als Kommunikationsschnittstelle Handy<-> Elektronik meiner Meinung nach besser als WiFi.

Gruß Alex

Vielen Dank für die ausführliche Darstellung. Die Möglichkeit, den Sound ab definierten Geschwindigkeiten langsam ausblenden zu können ist entsprechend den Userwünschen ein klarer Fortschritt!

Die Deaktivierung des Sound ist im V3 wifi über den Komfortmodus hinterlegt und damit nichts neues.

BT Module sind kostengünstiger für den Produzenten. Die Aufwendungen für die Entwicklung Software/App interessieren mich als Verbraucher nicht! Ich halte ein Wifi Modul weiterhin für sinnvoller, da die Verbindung zum Snartphone einfacher herzustellen ist und ich die Kopplung Smartphone MMI nicht deaktivieren muss.

Ansonsten möchte ich dir ein großes Lob für deine Entwicklung des Soundmoduls aussprechen, das mir den Fahrspaß beim SQ5 nochmals deutlich erhöht hat und ich es jedem weiterempfehle!

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. Juni 2016 um 22:39:33 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 29. Juni 2016 um 22:03:37 Uhr:



Bt ist besser. Dann ist dein Handy nicht offline wenn du mit dem Modul verbunden bist... Und Drehzahl gibt es jetzt schon, Sound Charakteristik ist neu. Ich hoffe nicht das das der Autobahn mist ist.

Ach es ist besser, weil du es hast weißt du das?
Komisch, ich darf es nicht schreiben, aber du?
Das musst du mir mal erklären.

Ich habe direkt begründet warum Bluetooth besser ist.
Und du hast ohne weitere Fakten oder Begründung behauptet das kein Unterschied zwischen den Modulen besteht.

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 29. Juni 2016 um 22:38:54 Uhr:


"Bt ist besser. Dann ist dein Handy nicht offline wenn du mit dem Modul verbunden bist."

Die WIFI-Verbindung nur mit dem V3 ist für mich auch nicht wirklich eine "Oline-Verbindung".

Ja eben wenn du per wifi mit dem Modul verbunden bist ist dein Handy offline im Internet!

Und wenn du per Bluetooth mit dem Modul verbunden bist ist dein Handy noch per 4G im Internet online!!!

Zitat:

@Q5toto schrieb am 30. Juni 2016 um 18:12:57 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. Juni 2016 um 22:39:33 Uhr:


Ach es ist besser, weil du es hast weißt du das?
Komisch, ich darf es nicht schreiben, aber du?
Das musst du mir mal erklären.

Ich habe direkt begründet warum Bluetooth besser ist.
Und du hast ohne weitere Fakten oder Begründung behauptet das kein Unterschied zwischen den Modulen besteht.

Du hast nichts begründet, sondern mir den Mund verboten und nichts anderes.
Ich habe nur geschrieben, das der Wechsel sich nicht unbedingt lohnt und das hat Axel auch so bestätigt.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 29. Juni 2016 um 22:26:56 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 29. Juni 2016 um 22:03:37 Uhr:



Bt ist besser. Dann ist dein Handy nicht offline wenn du mit dem Modul verbunden bist... Und Drehzahl gibt es jetzt schon, Sound Charakteristik ist neu. Ich hoffe nicht das das der Autobahn mist ist.

BT ist Bullshit. Modul ist billiger im Vergleich zu Wifi. Darin wird wohl der Grund für die Umstellung liegen.
RPM ist neu. Soundcharakteristik habe ich schon im V3 Wifi. Offensichtlich hast du das V3 wifi nicht. Erst informieren, dann schreiben!

Oh ich denke ich hab mich da schon mehr informiert als du. Oder wie viele solcher Anlagen hast du schon installiert. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen