SQ5/Q5 Permanent Motor-Sound/Soundmodul/Fragen und Antworten

Audi SQ5 8R

Hallo Leute,
habe seit einer Woche den SQ5.Absolut geiles Fahrzeug.Was mich nur stört,ist der Klag des Motors in Getriebestellung D!Das Typische ,,Grollen" ist leider nur in S zu hören.Muß dabei sagen habe kein Drive Selekt.Schön wäre es doch, wenn der Sound unabhängig von der Getriebestellung zu hören ist.Vielleicht kann das in der Software eingestellt werden? Vielleicht auch sogar die Lautstärke?Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Zitat:

Original geschrieben von tokyo


Noch mal,für alle die mich verstehen:wer will den wann im flüstermodus fahren??Um die Oma nicht zu erschrecken?Was ist das für ne blöde Einstellung??Wir wollen doch alle einen permanenten Super Sound! Warum soll ich auf flüstermodus gehen??Hat das Maseratie auch???
Natürlich hat das Maserati NICHT, und zwar weil ein Maserati eben so klingt wie er klingt. Ein SQ5 klingt nur aufgrund des künstlichen Soundgenerators nach mehr, in Wahrheit klingt er nach Diesel, weil er eben ein Diesel ist.

So wird es sich in einigen Jahren mit den Elektro-Autos verhalten. Im Elektro-Q5 wird man dann einstellen können, wie der Q5 klingen soll: sportlich, sonor, hell oder eben gar nicht.

Wenn man sich HINTER einen SQ5 stellt, meint man ein Auto mit V8-Motor vor sich zu haben. Wenn man sich dann VOR den Wagen stellt, hört man eindeutig den Dieseltakt heraus. Dann weiß man, dass HINTEN alles nur heiße Luft war! Auch wenn es schon beeindruckend ist, was heutzutage technisch alles möglich ist, beeindrucken tut mich solch ein Blendwerk wahrlich nicht. Es erinnert mich eher an einen Nachbarn, der sich vor Jahren einen riesigen Heckspoiler auf den Kofferraumdeckel seines Opel Omega geschraubt hat.

Aber die Leute, die gern "auf dicke Hose" machen wollen, sterben halt nie aus, und zwar sogar dann nicht, wenn in der Hose gar nichts drin ist!

VG

Räuber

Dann stelle ich dir mal die Frage, was an einem "echten" V8-SUV beeindruckend bzw beeindruckender als bei einem Diesel-SUV ist? Mich beeindruckt da leider gar nichts...entweder mir gefällt der Sound oder nicht. Zudem wird bei jedem Fahrzeug (egal ob Benziner oder Diesel) Soundtuning betrieben. An dem finalen Sounddesign tüfteln eine Schar von Ingenieuren, egal welcher Hersteller. Deiner Logik nach müsste dann jedes Fahrzeug einen gefakten Sound haben und somit lächerlich sein. Der aktuelle Cayenne V8-Diesel kommt ohne Lautsprecher aus und klingt genauso kernig wie der V8-Benziner. Der SQ 5 generiert den Sound eben über Lautsprecher. In der Leistung(-sentfaltung) geben sich die Fahrzeuge ohnehin nichts. Was das mit prolligem Verhalten zu tun haben soll, verstehst wahrscheinlich nur du. Gutaussehende bzw. charismatische Menschen sind in deinen Augen wahrscheinlich auch prollig, da sie recht auffällig sind. Wie kleinkariert und frustriert muss man denn eigentlich sein, um ständig solche vollkommen haltlosen Provokationen in den Raum zu schmeißen?! Aber nichts für ungut, solche Leute muss es auch geben. 😉

Gruß

2374 weitere Antworten
2374 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Nichtganz richtig, ich hatte auch mal einen Fehler auf den Steuergerät, und ich kam dann nicht durch den TÜV, dazu müsste man wissen, ob dieser Fehler dann auch auf den Hauptsteuergerät zu sehen ist, bzw. der TÜV dadurch die Daten nicht abrufen kann.

Ich habe schon manches Auto vorführen müssen, aber so genau wollten die das dann doch nicht wissen. Da wurde nie was angehängt. Es wurden Lenkung, Spur, Bremsen, Lichter, Unterboden usw. überprüft sonst nichts was da auf Software zugegriffen hätte. Um beim Thread Thema zu bleiben. Sound ist eben nicht permanent.

Wollte damit nichts anderes sagen, das ich einen Fehler auf dem Steuergerät hatte und der TÜV konnte bei der Abgasuntersuchung nicht auf das Steuergerät zugreifen. Inwiefern das auch dann hier für das Motorsteuergerät ist, kann ich natürlich nicht beurteilen und wollte es nur in den Raum geschmissen haben.

Hi Motortalker,

Ich besitze seit 2 Wochen einen SQ5 und habe selbstverständlich nicht das drive-select mitbestellt. Ich möchte nun den "Charisma" Modus auch für die Getriebestellung D aktivieren (lassen?).
Also falls es im Raum Frankfurt oder Köln/Bonn einen erfahrenen coder gibt der das erledigen könnte wär ich sehr dankbar.

Alternativ könnte ich das bestimmt selbst codieren, genaue Anleitungen dazu sind ja im Netz zu finden (z.B. Steimei oder wie das heißt). Allerdings benötige ich da dieses VCD der VAG, welches in unzähligen Varianten angeboten wird. Von angeblich brauchbaren 20 Euro Geräten bis hin zu den 400 Euro teuren "Profi-Koffern" hab ich alles gesehen.

Ich tendiere ja eher zum machen lassen als selbst Experimente mit den codes durchzuführen. Was meint ihr? Ist das per Anleitung einfach machbar oder doch lieber einen "Profi" ranlassen ?

Suche dir einen Codierer, der schon beim SQ5 codiert hat.
Der SQ5 hat andere Drive-Select Codierungswerte, daher vorsichtig sein.

Ansonsten originales VCDS für knappe 400€ kaufen.

@Marc: Wegen einem Fehler im Fehlerspeicher fällst du nicht durch! Es sei denn er ist Abgas- oder Schadstoffausstoßrelevant. Dann brennt aber fast immer eine Kontrolleuchte.

Gibt es denn eine Übersicht über Codierer die hier im Forum angemeldet sind ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ajin


Gibt es denn eine Übersicht über Codierer die hier im Forum angemeldet sind ?

Hallo,

vielleicht hilft Dir das

VCDS

vg

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Suche dir einen Codierer, der schon beim SQ5 codiert hat.
Der SQ5 hat andere Drive-Select Codierungswerte, daher vorsichtig sein.

Ansonsten originales VCDS für knappe 400€ kaufen.

@Marc: Wegen einem Fehler im Fehlerspeicher fällst du nicht durch! Es sei denn er ist Abgas- oder Schadstoffausstoßrelevant. Dann brennt aber fast immer eine Kontrolleuchte.

Es konnte keine gemacht werden, da auf den Steuergerät der Fehler nicht gelöscht wurde und der TüV konnte nicht auf das Steuergerät zugreifen. Also musste ich den Fehlerspeicher löschen lassen und dann wieder zum TÜV. Meine Frage darauf ist ja nur, ob auch dieser Fehler beim ALEX Modul auch dazu führen kann oder nicht?

Damals war es ein Fehler der Lamdasonde und der wurde auch behoben aber nicht der Fehler im Steuergerät gelöscht.

Lamdasonda ist ja auch abgasrelevant 😉.
Und wenn der drin steht, muss auch was gemacht werden.

Beim Alex-Modul passiert das nicht.

Nach dem Einbau des Alex-Moduls vor zwei Wochen ist mir nun aufgefallen, das der Sound nach dem Start des Motors oft erst nach ca. 1-2 sec. kommt. Man hört zunächst nur den reinen TDI Sound und dann schaltet sich das Modul kurze Zeit später dazu.

Ich konnte bisher noch keine Regelmäßigkeit erkennen, möchte aber behaupten, das es eher bei warmen Motor auftritt.

Meine Frage nun an Euch: Ist das "normal", das das Alex-Modul mit Verzögerung startet?

Wenn ja, wäre es sehr schön, wenn man es softwareseitig korrigieren könnte.

Gruss
Uwe

Zitat:

@Asbus schrieb am 21. Oktober 2014 um 20:08:50 Uhr:


Nach dem Einbau des Alex-Moduls vor zwei Wochen ist mir nun aufgefallen, das der Sound nach dem Start des Motors oft erst nach ca. 1-2 sec. kommt. Man hört zunächst nur den reinen TDI Sound und dann schaltet sich das Modul kurze Zeit später dazu.

Ich konnte bisher noch keine Regelmäßigkeit erkennen, möchte aber behaupten, das es eher bei warmen Motor auftritt.

Meine Frage nun an Euch: Ist das "normal", das das Alex-Modul mit Verzögerung startet?

Wenn ja, wäre es sehr schön, wenn man es softwareseitig korrigieren könnte.

Gruss
Uwe

Erst die Zündung ein schalten 1Sekunde warten dann Motor starten und der Sound ist da !

Gruß Uwe

Das ist normal.
Abhilfe: Vor dem Starten erst die Zündung einschalten.

Ist mir auch schon aufgefallen hatte es aber keiner Bedeutung geschenkt. Danke für den Hinweis mit der Zündung.
Das erklärt auch warum der Sound manchmal sofort und manchmal verzögert zuschaltet.

N'abend zusammen,

wollte mich mal kurz auf den aktuellen Stand bzgl. Soundmodulen für die "Verstärkung" des SQ5 Sounds. In der SuFu kamm nicht wirklich viel dazu.

1. Ist der Einbau tatsächlich nur Plug'n'PLay?
2. Welcher Hersteller ist der Favorit und wo kann ich das Teil beziehen?
3. Macht es generell Sinn - Wie verhält sich das mit der Audi-Garantie?
4. Kann man das Soundmodul dann einfach mal wieder abziehen und alles ist beim alten?

Dachte an sowas hier:

http://www.youtube.com/watch?v=vhMtknimOWQ

und einen Einbau in der rechten Kofferraumseitenverkleidung (z.B.) Scheint nämlich einfach zu sein.

Besten Dank für Eure Antworten :-))

 

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

1.) Ja
2.) Alex-Modul (Cete-Car)
3.) Merkt keiner 😉. Garantie entfällt, wenn überhaupt, auf die Auspufflautsprecher
4.) Ja.

Kann die auch das Alex Modul wärmstens empfehlen 🙂 Ist ne feine Sache und in 15 Minuten eingebaut. Ich habe es jetztz ca. 2 Monate und wenn ich will kann meine SQ jetzt richtig brüllen:😁

@SQ-313 & boogie21....Tausend Dank für die schnelle Antwort :-)))

Wo kann man denn das Modul ordern...Einfach Suchmaschine oder gibt es da eine spezielle Adresse etc.?

Was muss denn beim Einbau gemacht werden...Hab nämlich manchmal zwei linke Hände ;-))) (Aber nicht immer :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen