Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Hi,
bedeutet das, dass im alten Gutachten diese Kunststoffteile nicht drin stehen und man aber ohne Bedeken das alte Gutachten verwenden kann? Gibt's da keine "Pflicht" mit dem aktuellen Gutachten eintragen zu lassen?
Brunni112
Ja und das niteressiert nicht, ob es ein neueres Gutachten gibt? Hat sich da nix an den Teilenummern oder so verändert? Kanni ch garnicht glauben.
Tschüß
Brunni112
Teilenummern sind gleich geblieben.
Die Änderung des neuen Gutachten bezieht sich nur auf das Hinzufügen der 22/25/30 mm Spurverbreiterungen, laut neuem Gutachten alles aus dem vorherigen übernommen...nichts geändert oder gestrichen worden.
Steht auf der letzten Seite des aktuellen Gutachtens.
Ob man das alte benutzen kann, weiss ich nicht, aber der TE wird sicher berichten.🙂
Ähnliche Themen
So Jungs,
Sommerreifen sind online und auch gleich zu Abnahme gefahren. Bilder findet ihr in der Signatur, Detailaufnahme von der Reifenposition hier am Beitrag.
Ist jetzt folgende Konfiguration:
S-Line-Fahrwerk mit vonre 24mm und hinten 30mm pro Achse mit 20" Audi-Felgen mit ET43.
Tschüß
Brunni112
Hast Du das S-Line-Fahrwerk drin oder AAS?
Sieht gut aus! Aber Du hast ja die verhassten Krachmacher Pirellis drauf!?!?😰
Zitat:
@Brunni112 schrieb am 7. April 2015 um 19:50:29 Uhr:
So Jungs,Sommerreifen sind online und auch gleich zu Abnahme gefahren. Bilder findet ihr in der Signatur, Detailaufnahme von der Reifenposition hier am Beitrag.
Ist jetzt folgende Konfiguration:
S-Line-Fahrwerk mit vonre 24mm und hinten 30mm pro Achse mit 20" Audi-Felgen mit ET43.
Tschüß
Brunni112
Hallo,
nachdem hier schon einige bei ET 45 auf der Rotorfelge 20mm/Seite (40mm/Achse) geschraubt haben, drängt sich bei mir dieFrage auf ob das auch bei der ET 43 die du hast auch noch passt.
Hat jemand hier entsprechende Info?
Viele Grüße
Zitat:
@warnauto schrieb am 7. April 2015 um 23:22:02 Uhr:
Hallo,nachdem hier schon einige bei ET 45 auf der Rotorfelge 20mm/Seite (40mm/Achse) geschraubt haben, drängt sich bei mir dieFrage auf ob das auch bei der ET 43 die du hast auch noch passt.
Hat jemand hier entsprechende Info?
Viele Grüße
Ich habe da so eine Ecke, wo man in einer engeren Linkskurve über eine Bremswelle fahren muss. Da hat bei mir jetzt schon 2x im Dynamicmodus+AAS-Tieferlegung ganz kurz die Schraube, oben in der Mitte am Radhaus, geschliffen. Für vorne würde ich behaupten, dass es mit ET43 und 20er Platten nicht hinhaut. Im normalen Fahrbetrieb hatte ich noch kein Probleme.
Hinten kann ich nichts dazu sagen, da hat bei mir (ET45+20) noch nichts geschliffen. 2mm könnten da aber auch evtl eng werden. Habe es mir so genau noch nicht angeschaut, wieviel Platz da noch wirklich ist.
Hallo Rainer,
vielen Dank für die Rückmeldung. JA diese 2mm machen mir - Sorgen wäre übertrieben - aber Gedanken.
Ich habe den Avant Comp. bestellt mit AAS und Doppelspeiche mit ET43. Werde aber keine Tieferlegung haben. Ich lasse beim Reifenhändler mal die 20mm je Seite hineinschrauben und drehe ein paar Runden. Wir haben hier auch ein paar hübsche Bodenschwellen und da geh ich mal in allen verfügbaren Modi drüber.
Mal sehen wenn sich die Schleifgeräusche mit BOSE übertönen lassen bleiben die Platten drin 🙂
Nein, ernsthaft. Ich schau wie es ist und berichte hier allerdings nicht vor Mitte Juni.
Viele Grüße
Werner
Die Schraube hab ich auch schon gesehen. Irgendwo hab ich mal was gelesen , dass die raus kommt bei bestimmten Reifenkombi. Was anstelle rein gemacht wird weiß ich allerdings nicht. Ich glaub einfach raus und so lassen is nicht...
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die 20er Platten (pro Seite) nur bei ASS Fahrwerken passen.
Hat irgendwer mit Normalfahrwerk incl. Tieferlegung oder mit Audi S oder Sportfahrwerk 40mm pro Achse verbaut und eingetragen?