Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Hallo nochmal,
also gewünschte Angaben stehen ja oben, kann aber irgendwie nicht editieren. Bild hängt auch dran, ist in der Vorschau nur ncih richtig zu sehen. Das sind ja die, die der RS6 drauf hat, nur halt in 20". Macht das denn einen solchen Unterschied zwischen ET43 und ET45?
Habe zwar schon bestellt, aber kann noch umbestellen, wäre also für eine Einschätzung sehr dankbar. Sollte ich dann vorne auf 12 runtergehen oder allgemein runter?
Tschüß
Brunni112
Hi,
rundherum 15? Falls ich vorne 12 nehmen würde, habe ich da irgendwie Nachteile, also stärkeres Spurrillen nachlaufen oder merkt man diese 3mm nicht?
Tschüß
Brunni112
Ähnliche Themen
Ich denke man kommt eher aus der Spur Rille 🙂
Bei mir merke ich bis dato keine großartigen Nachteil..
Hinten ist mehr Platz als vorne..Als wäre 12/15 wieder annähernd gleich..
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 17. März 2015 um 23:30:11 Uhr:
Hatten meine auch - waren auch nicht billig - ich habe es aber leider bemerkt. Mit den geschraubten, hatte davor auf dem 4F 17mm pro Seite und jetzt 20er nie ein Problem. War keine billige Erkenntnis 🙂Habe jetzt alle verkauft via Egay KA...
Da muss ich aber mal nachhaken, 17mm und geschraubt, dachte das System ist erst ab 20mm?
Will an meiner Karre auch endlich Spurplatten verbauen.
Habe die 20"x8,5 Rotoren und Eibachfedern VA30/HA25 tiefer verbaut.
Komme ich da mit 20mm Spurplatten pro Seite aus oder Standard 15mm pro Seite?
Hallo Brunni112,
ich habe mit AAS unter den 8,5x20 ET45 20mm Spurplatten/Rad, also 40mm/Achse. Das geht auch im Dynamic Modus, also ganz unten inklusive Tieferlegung von 2cm problemlos.
Richtig, habe ich an anderer Stelle hier im Forum gelesen, die 5-DS-Speichen des FL (siehe dieses Video) haben wohl ET43. Damit kommst Du aber mit 15er Platten nicht so weit raus, wie ET45 + 20mm Platten.
Ich denke auch, dass das problemlos machbar ist.
Hi,
habe mir jetzt vorne 12 und hinten 15 geholt. Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden, dann werd ichs sehen und poste dann Bilder.
Tschüß
Brunni112
Zitat:
@Brunni112 schrieb am 31. März 2015 um 00:42:55 Uhr:
[...]
Macht das denn einen solchen Unterschied zwischen ET43 und ET45?Habe zwar schon bestellt, aber kann noch umbestellen, wäre also für eine Einschätzung sehr dankbar. Sollte ich dann vorne auf 12 runtergehen oder allgemein runter?
Tschüß
Brunni112
Nochmal: Es macht genau 2mm Unterschied. Das ist nicht viel bis nichts, es sei denn, dass man schon an der Grenze des absolut machbaren ist.
Wenn Du jetzt 12 und 15 genommen hast, dann ist das nicht das DRA-System, bei dem die Platten zuerst auf die Naben und dann die Räder auf die Platten geschraubt werden. Heißt also, mit längeren Bolzen. Kann gut gehen, kann aber auch Probleme geben, wie Unwucht, Höhenschlag ....
Mit den 20er Platten habe ich bisher noch keine Nachteile feststellen können. Allerdings war es auch ständig sehr windisch, find isch. 😁
Hat jemand zufällig noch ein ganz altes H&R Gutachten, damit ich es bei meiner Kiste auch mit 40mm auf VA & HA probieren kann oder klappt das gar nicht?
A6 Avant Quattro 245Ps TDI, Eibachfedern VA30/HA25 tiefer und 20"Rotoren 255/35 97Y?!
Hat schon jemand 20mm Distanzscheiben pro Rad auf seinem Dicken mit 20" Rotoren und Eibach Tieferlegung VA30/HA25mm problemlos eingetragen bekommen?
Zitat:
@1895Fortune schrieb am 2. April 2015 um 12:14:09 Uhr:
Hat jemand zufällig noch ein ganz altes H&R Gutachten...A6 Avant Quattro 245Ps TDI, Eibachfedern VA30/HA25 tiefer und 20"Rotoren 255/35 97Y?!
was meinst du mit ganz alt?