ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Spritverbrauch

Spritverbrauch

Themenstarteram 4. September 2008 um 21:49

Hallo,

mein Passat, den ich erst vor 2 Monten gekauft habe, verbraucht 10 l auf 100 km, ist das nicht ein bisschen zuviel?

Er ist Bj.2003 und hat nur 34 Tkm, vor mir hatte ihn ein Rentner gefahren.

Aufgrund des niedrigen km-Standes wurden bei den 2 Inspektionen bis jetzt die Zündkerzen, Luftfilter und Kraftstofffilter nie gewechselt.

Wenn ich die 3 erwähnten Teile wechseln lasse, würde sich der Spritverbrauch dann spürbar senken?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Passitomekk86

 

P.S will keine dumme Kommentare haben , das ich was in der Nacht geschrieben habe^^

Bekommst du auch net...war doch ganz gut geschrieben ;)

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo erst mal.

 

Frage an dich .

 

leutet bei dir eine Kontroll Leuchte am deinen Wagen?

 

VW sagt: Luftfilter alle 60000 Km welchsen, Kartfstoffilter alle 120000 Km und Züngkrezen alle 60000 km

 

ich würde dir mal ratten die um die Hälfte zu machen heißt 30000 km Luft und Kerzen und Kraftstoffilter alle 60000 km.

 

Sollte mal den Verbrauch reduzieren aber wenn das nicht helfen sollte dann

 

Guckt mal nach ob die

Lambdasonde in Ordnung ist?(Fehlerspeicher mal auslesen)

 

Wenn aber die Lambdasonde okey ist

dann zieht Wagen neben luft (Falsch luft), es muss ein Gutes Verhältnis zwischen Luft und Karftstoff sein.

 

Die Lamdasonde misst ja den Restlichen Sauerstoff gehalt und sagt auch den Steuergerät, wie viel Kraftstoff in die Zylinder rein kommen soll.

 

So ein Änlicher Fall was mal bei Auto Mobil auf Vox.

 

Da hatten die mal gezeigt das ein BMW z4 mal locker 14 Liter verbraucht.

 

Die Ursache war , das der Wagen eine Undichte Stelle hatte im Motor, wo er neben Luft gezoggen hat.

 

 

P.S will keine dumme Kommentare haben , das ich was in der Nacht geschrieben habe^^

am 5. September 2008 um 5:05

Weiß jemand wo der Kraftstofffilter sitzt und ob man den einfach wechseln kann ? Oder sollte es der :) bzw. eine freie Werkstatt machen ?

Gib dein Auto mal bei Spritmonitor.de ein, da liegen die Verbräuche für deine Motorisierung zwischen 8 und knapp 14 Liter.

Das kommt natürlich immer auf die Fahrweise an.

Ich denke nicht das die 10 Liter Verbrauch so ungewöhnlich sind.

Hast die diesen Verbrauch selbst errechnet oder den Wert von der MFA genommen ?

Auch da kann es Abweichungen geben.

Zitat:

Original geschrieben von Passitomekk86

 

P.S will keine dumme Kommentare haben , das ich was in der Nacht geschrieben habe^^

Bekommst du auch net...war doch ganz gut geschrieben ;)

gib erst mal Dein Streckenprofil durch, bevor Du alle (vermutlich) intakten Teile an dem Auto auswechselst...im Kurzstreckenstadtverkehr (wo der Motor fast nie Betreibstemperatur erreicht und oft mehr steht als fährt) ist der Verbrauch völlig normal. Wenn Du hingegen mit 100 km/h längere über Landstraße/ Autobahn rollst, wirst Du bei ca. 7l sein. Wenn das Fahrzeug als Rentnerwagen fast nie bewegt wurde, mußt Du ggf. erst mal abwarten, bis er wieder richtig eingefahren ist. Dann sinkt der Verbrauch geringfügig. Zündkerzen verschleißen nur nach Laufleistung, wenn 60Tkm angegeben sind, halten die auch so lange, meist sogar über 80Tkm. Auch der Luftfilter muß nicht zu sein, es reicht, ihn mal mit Druckluft seitlich auszublasen. Hatte die Sachen meist 5 Jahre drin und trotzdem nur 7l verbraucht. Den Wechsel des Kraftstoffilters kannst Du Dir sparen, denn wenn zu wenig durchkäme, würde der Wagen Aussetzer haben und stark ruckeln. Der erste Benzinfilter in meinem alten Passat war auch nach 16Jahren und 300Tkm noch in Ordnung. Wenn die Motorkontrolle nicht aufleuchtet, mußt Du vermutlich gar nichts machen. Kannst ja mal in den Motorraum schauen, ob irgendwo ein Schlauch oder Kabel ab ist oder was vom Marder angefressen. Dann bei im Leerlauf laufenden Motor mal an allen Schläuchen kräftig wackeln und schauen, ob es irgendwo zischt bzw. sich die Leerlaufzahl ändert. Fehlerspeicher auslesen lassen kann ja nicht schaden und ist nicht teuer.

Ja und den Verbrauch nicht an der MFA ablesen bzw. über die Kraftstoffanzeige schätzen, sondern bis zum autmatischen Abschalten volltanken, ca. 600km fahren und dann an Hand der nachgetankten Menge genau ausrechnen.

Gruß

BB

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook

Weiß jemand wo der Kraftstofffilter sitzt und ob man den einfach wechseln kann ? Oder sollte es der :) bzw. eine freie Werkstatt machen ?

Der Karftstoffilter befindet sich rechts neben den Motor :-)

als aller erstes sollte man auch ma nachfragen, ob es sich um ein schalter oder einen automatik handelt. wenn ich lese rentnerfahrzeug, dann gehe ich ganz stark von einem automaten aus. und das kann dann schon die erklärung dafür sein. dazu kommen denn natürlich die schon angeschrieben sachen wie streckenprofil, sprich oft kurzstrecke, stadt, wenig landstrasse bzw. autobahn. einfach ma das posten oder wie ebenfalls schon erwähnt bei spritmonitor.de gucken. 

Themenstarteram 6. September 2008 um 10:13

hallo,

danke erstmal für die vielen meinungen.

mein pasat hat schaltgetriebe, ich fahre hauptsächlich stadtfahrten, und den fehlerspeicher habe ich auslesen lassen, da stand nichts drin.

dann wird der spritverbrauch (leider) normal sein.

ich werde aber trotzdem bei der nächsten inspektion die filter wechseln lassen, das wurde mir von einer werkstatt empfohlen.

Zitat:

Original geschrieben von Elvan75

hallo,

danke erstmal für die vielen meinungen.

mein pasat hat schaltgetriebe, ich fahre hauptsächlich stadtfahrten, und den fehlerspeicher habe ich auslesen lassen, da stand nichts drin.

dann wird der spritverbrauch (leider) normal sein.

ich werde aber trotzdem bei der nächsten inspektion die filter wechseln lassen, das wurde mir von einer werkstatt empfohlen.

für die meinungen sind wir doch da.

 

dein streckenprofil sagt doch schon das meiste aus, hauptsächlich stadtverkehr. ich hab damals mit meinem golf 3 1,6 l und 75 ps auch 10 l innerorts verbraucht. schau in meine signatur auf mein verbrauch. der liegt auch bei 10 l, allerdings diesel mit automatik.

 

Passitomekk86 hat dir doch die wechselintervalle aufgeschrieben. :confused: warum willst du deiner werkstatt, die immer das sagt, was ihr am meisten kohle einbringt, unnötig noch mehr kohle in den raffschlund schmeissen, wenns garnich nötig is :confused:. fahr den wagen erstma auf deine gewohnheiten ein und dann wirst du weitersehen. da fällt mir noch ein, schau mal in dein boardbuch. da steht auch der verbrauch drin von deinem auto / motor. aba mach was du für richtig hälst. ich wüsste jedenfalls was besseres mit dem geld anzufangen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ps:-> viel spss beim unnötigten geldausgeben.;)

Bei Zündkerzen und Luftfilter gibt es auch einen zeitabhängigen Wechselintervall und nicht nur nen Laufleistungsabhängigen. Auf jedenfall sollten die Kerzen und der Luftfilter überprüft werden. Falschluft scheidet aus, da ja kein Fehlerspeichereintrag vorhanden ist. Desweiteren sitzt der Kraftstofffilter an der Hinterachse beim Benziner. Der hat allerdings keinen Wechselintervall und wird normal nur gewechselt bei Verstopfung. Aber bevor das Eintritt, rostet er eher durch und tropft.

Der 2Liter Motor ist außerdem ne Spritvernichtungsmaschine, da liegst du mit deinen 10L bei Stadtfahrten noch sehr gut.

Zitat:

Bei Zündkerzen und Luftfilter gibt es auch einen zeitabhängigen Wechselintervall und nicht nur nen Laufleistungsabhängigen

aha. und deswegen haben Zündkerzen sicherlich ein genaues Verfallsdatum, nach dessen Ablauf die Elektrode sich in Luft auflöst.... die kann sich nur durch den überspringenden Funken abnutzen und durch nichts sonst. Also genau dann, wenn der Motor läuft. Durch diese Belastung wird auch der Isolator beansprucht. Manche Werkstätten wechseln halt nach vier Jahren, egal ob das Fahrzeug dann 50 oder 70Tkm runter hat. So eng muß man das nicht sehen. Ein messbarer Mehrverbrauch entsteht dadurch in der Regel nicht. Trotzdem kann man ja nachschauen, was für Kerzen drin sind, Ihr Wechselintervall überprüfen (evtl. hat jemand billige eingabaut, die nur 30Tkm halten) und deren Verschleißzustand prüfen. Aber wenn mit den Kerzen etwas wäre, würde er schlecht anspringen und hätte Aussetzer.

Zitat:

Der 2Liter Motor ist außerdem ne Spritvernichtungsmaschine, da liegst du mit deinen 10L bei Stadtfahrten noch sehr gut.

würde ich auch nicht unbedingt so sagen. Kein Benzinmotor im 3B/3BG ist sparsamer, wenn man vom 1.6er absieht, der etwa einen Liter weniger nimmt. Allerdings braucht ein 1.8T oder 2.3 auch nicht wesentlich mehr, hat aber dafür deutlich mehr Leistung. Aber die braucht halt nicht jeder.

Alles in allem sind 10Liter im Stadtverkehr wohl relativ normal und kein Grund, alles am Auto zu wechseln. Einfach mal eine längere Strecke fahren.

Gruß

BB

 

Der zeitabhängige Wechselintervall stammt von VW und muss ja nicht mit meiner Meinung übereinstimmen.

Und weil ein 1.8T genauso viel verbraucht, fahre ich meinen zwischen 8 und 9 Liter, auch wenn ich nur im Stadtverkehr unterwegs bin.

Hallo Elvan75,Tank volltanken,auf die Autobahn fahren 100 Km Wieder voll tanken dann hast du den Verbrauch besser.Fahre auch einen Passat Verbrauch liegt Zwischen 7,5 Liter Langstrecke und 11 Liter Kurzstrecke.

 

am 7. September 2008 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von mugefuck

Hallo Elvan75,Tank volltanken,auf die Autobahn fahren 100 Km Wieder voll tanken dann hast du den Verbrauch besser.Fahre auch einen Passat Verbrauch liegt Zwischen 7,5 Liter Langstrecke und 11 Liter Kurzstrecke.

wird halt teilweise sehr schwer, exakt 100km auf der autobahn zu fahren und dann hast den Verbrauch von der Autobahn, wenn das gewünscht, ok, andernfalls tanke einfach dein Auto voll und setzt den km-zähler auf null. fahre wie lange du willst, wo du willst, am besten so, wie es eben im reellen leben vorkommt, und dann geh wieder tanken (hier rate ich, zur selben tanke zu gehen, weil die teilweise unterschiedlich abschalten).

jetzt hast die gefahrenen km, die getankten liter.

getankte Liter/gefahrene km * 100 und fertig,

mein 3B (AJM) zeigt am Boardinstrument zwischen 5,3 und 5,8 an (Stadtverkehr) ausgerechnet sind es dann zwischen 5,8 und 6,3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen