ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Springt nicht mehr an. Alarmanlage geht andauernd los

Springt nicht mehr an. Alarmanlage geht andauernd los

Mercedes S-Klasse W140
Themenstarteram 31. Mai 2022 um 9:46

Hallo Leute liebe Community,

War am Sonntag auf einen kleine Ausflug. Parkte das Auto und versperrte es mit der Funk ZV (alles gut). Wie ich zurückkam wollte ich aufsperren mittels Funk ZV dies aber nicht ginge sperrte ich normal mit dem Schloss auf (dachte evtl. die Batterie leer). Stieg ins Fahrzeug wollte starten ging plötzlich die Alarmanlage los. Darauf hin klemmte ich die Batterie ab und zerlegte den Schlüssel, siehe da der Knopf der Funk ZV hatte sich gelöst. Darauf hin lötete ich ihn wieder an (kontrollierte mittels Kamera ob die Infrarot Lampe funktioniert -> alles geht. Danach klemmte ich die Batterie an und wollte es wieder versuchen. Zündung ein und er hupt wieder los. Und lässt sich nicht starten. Muss ich da mittels Tester etwas zurücksetzen oder was muss ich da tun?

Bitte um eure Erfahrungen und mithilfe. Lg Daniel

Schlüssel
Innenraum
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo Daniel,

Ich nehme an, aufgrund der Fotos von Dir, daß es sich um einen W140 vor 1995 handelt.

Falls Du es noch nicht gemacht hast, versuche den Wagen mit dem IR Schlüssel ab-und aufzuschließen.

Wenn er nicht startet das Alarmsteuergerät N26 [im Anhang] ausstecken, die Hupe sollte dann nicht mehr angehen

und er startet hoffentlich. N26 befindet sich hinten rechts im Kofferraum hinter der Teppichverkleidung und zwar zwischen Kotflügel und Karosseriestrebe.

Einen Reset nach dem Wiederanklemmen der Battery gibt es nicht.

Img
Screen-shot-2022-05-31-at-18-40
Themenstarteram 31. Mai 2022 um 11:22

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 31. Mai 2022 um 12:57:39 Uhr:

Hallo Daniel,

Ich nehme an, aufgrund der Fotos von Dir, daß es sich um einen W140 vor 1995 handelt.

Falls Du es noch nicht gemacht hast, versuche den Wagen mit dem IR Schlüssel ab-und aufzuschließen.

Wenn er nicht startet das Alarmsteuergerät N26 [im Anhang] ausstecken, die Hupe sollte dann nicht mehr angehen

und er startet hoffentlich. N26 befindet sich hinten rechts im Kofferraum hinter der Teppichverkleidung und zwar zwischen Kotflügel und Karosseriestrebe.

Einen Reset nach dem Wiederanklemmen der Battery gibt es nicht.

Danke für die rasche Antwort ??

Hab ich soeben gemacht. Tut sich aber trotzdem nichts also Zündung geht nur starten lässt er sich nicht.

Kannst Du die FIN mitteilen ?

Themenstarteram 31. Mai 2022 um 11:54

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 31. Mai 2022 um 13:30:09 Uhr:

Kannst Du die FIN mitteilen ?

Servus,

Habe noch die Sicherungen im Motorraum kontrolliert, und bei den Hauptsicherungen, waren etwas verschmutzt. Reinigte diese und sprühte sie dann mit Multi Spray ein. Das besagte Alarmsteuergerät Lied ich abgehängt. Danach startete ich ihn Zack er lief. Dies lies mir keine Ruhe und ich stellte ab und schloss die Batterie ab und steckte das Alarmsteuergerät wieder an. Dann startete ich erneut ohne muh und mäh keine Alarmanlage die losging nichts genau so wie vorher.

Nach einer kleinen Runde versuchte ich die Funk ZV und auch die funktioniert wieder ??

An diesen Tag sind dann wohl mehrere Sachen aufeinander gekommen.

Vielen Dank für deine Mithilfe/Bemühungen ??

Lg Daniel

Alles klar, es muß nicht immer kompliziert sein.

Nur mal so kurz … hätte der 140 mit werksseitig verbauter Alarmanlage nicht einen zusätzlichen Schalter für selbige in der Mittelkonsole haben müssen?

Einen Schalter wofür ? Was soll der schalten ?

Nicht nach meinen Erkenntnissen.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 31. Mai 2022 um 18:55:06 Uhr:

Nur mal so kurz … hätte der 140 mit werksseitig verbauter Alarmanlage nicht einen zusätzlichen Schalter für selbige in der Mittelkonsole haben müssen?

Zum Ein/Ausschalten von was ?

Ich nehme an er meint den Schalter im Bild ?

Den gabs aber nicht beim Vormopf.

Screen-shot-2022-06-01-at-06-53

Ich war mir auch nicht ganz sicher - aber den Abschleppschutz Schalter gab es wohl tatsächlich erst nach der Mopf ab MJ96.

In meiner Vormopf BDA ist der auch nicht abgebildet - die Alarmanlage wird nur über die Leuchte im Zentralverriegelungsschalter angezeigt.

Sorry, hilft dem Ersteller nicht weiter, dachte halt zuerst es wäre vielleicht eine nachgerüstete Alarmanlage

Asset.HEIC.jpg

Hallo Daniel!

Wagen ohne Infrarotfernbedienung öffnen (nur mit Schlüsselbart am Fahrertürschloß) bringt die Wegfahrsperre (bei Vormopf vorhanden?!) und die Alarmanlage "durcheinander". Der Wagen scheint ja gestohlen zu werden, weil Wegfahrsperre und Alarmanlage nicht ordungsgemäß deaktiviert wurden (insbesondere bei Alarmanlage mit Innenraumüberwachung).

Schlüssel im Infrarotfernbedienung instandsetzen war da erst einmal die Grundvoraussetzung / beste Idee.

Klar verschmutzte Sicherungen / Sicherungshalter können auch immer Probleme machen.

Als wir den Wagen neu / gebraucht hatten, ging bei sehr warmen Außentemperaturen immer das ESP und ggf. mehr an. Auf den Parkplatz im Schatten abkühlen lassen - zack alles ging wieder. Ich habe mir dann einmal die Sicherungen und vor allem die Sicherungshalter im Motorraum angesehen.

Jemand hat einmal die entsprechende Sicherung mit Gewalt in ihren Halter (sieht aus wie so zwei stehende Spazierstöcke) drücken wollen. Dabei ist die Sicherungsaufnahme (an einer Seite) verbogen worden. Die Sicherung saß nur noch mit dem Metallfuß oben auf der Sicherungshalterung und "schubberte" darauf etwas. Die Sicherungshalterungen sind aus Kupfer. Dann Wärme und Kälte - Ausdehung. Klar, dass da der Kontakt nicht immer gegeben war.

Auf dem Hof einen Campingtisch neben das Auto gestellt, alle Sicherungen herausgenommen und aufgereiht.

Den Sicherungsträger herausgenommen und die Halterung nachgebogen mit einer feinen Flachzange.

Zusammenbau! Und der Fehler ist seit dem nie wieder aufgetreten.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Springt nicht mehr an. Alarmanlage geht andauernd los