ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Springt nach "Lust und Laune" nicht an

Springt nach "Lust und Laune" nicht an

Themenstarteram 15. Januar 2008 um 16:18

Servus allerseits,

bin langsam ratlos, folgendes Problem:

Astra F Caravan. BJ 93/3, Motorkennzahl C16NZ, 211.000km

Spring nicht mahr zuverlässig an. Egal ob warmgefahren (20+km) oder im Kaltstart, trockene oder feuchte Umgebung,

lässt sich der Motor 4 von 5 mal starten, und das 1 mal verweigert er konsequent das Anlassen.

Seltsames dabei, wenn er abgestellt ist (nicht bewegt wird) und er lässt sich starten/nicht starten, dann bleibt dieser Zustand solange man das Fahrzeug nicht bewegt, sprich ich könnte heute mal probieren ob er anlässt, wenn er nicht anspringt dann tut er das in 24h auch nicht, und umgekehrt. (habe keine Wegfahrsperre)

Das Zweite, durch Anschieben bzw. Berg anrollen, springt er IMMER an... (deswegen park ich seit 3 monaten immer auf nem Hang)

Wenn er nicht Anspringt wird Sprit gefördert, kommt aber nicht aus der Einspritzdüse raus (deutlich zu sehen dass da nix kommt)

Anlasser dreht ohne Probleme (wie gewöhlich, keine seltsamen geräusche)

Zündung auch ohne Probleme (neue Kerzen, auch Funke)

nun die Frage....: was kann defekt sein?

dem Schaltplan ( http://www.aet-tendahl.de/multec-testbericht.pdf Seite 11) zufolge ist am Einspritzventil nur das Zündschloss (habe bereits Ersatzschlüssel probiert, keine Abhilfe), Verteiler und die Zündenspule dran, kann ja sein das da was nicht stimmt. Habe nur keine erklärung für (wenns diese Teile sind) warum er beim Anschieben immer Anspringt.

Habe noch Fehlercodes auslesen lassen.... keine Codes vorhenden.

Da ich kein Teil wechseln will ohne zu wissen ob das Besserung verschaft, habe ich das Steuergerät und den Verteiler (wegen "Drehzahlgeber" oder so ähnlich) noch nicht gewechselt.

Ansonsten läuft das Ding ohne jegliche Beschwerden.

Bin dankbar für jede sinnvolle Idee.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Bleibt nicht viel... Schon die Rampe im Kofferraum *g*

Wenn du die Zündung(motor aus lassen!) anmachst, solltest du die Benzinpumpe unter der Rückbank (hochklappen!) hören. Wenn die fertiggepumpt hat, klickt vorn im Beifahrerfussraum das "Benzinpumpenrelais"... Die Einspritzung pumpt erstmal auf Druck. Pumpt auch nicht 2x nacheinander. check das mal, ob es so ist... Das Relais soll eine typische Krankheit sein...

Is jetzt ne Sache, die man testen muss. Wenn er nicht anspringen will, sind dann die Kerzen nass? ->Startversuch, dann Kerze raus und anschauen...

Themenstarteram 17. Januar 2008 um 8:55

Die Pumpe fördert tadellos, baut den Druck normal auf, sprich Zündschloss auf Stufe 2, hart man den Aufbau vom Druck bis zum Klacken vom Relais.

Habe das natürlich bei dem Fall ausprobiert als der Motor nicht ansprang. Hab auch die Benzinleitung von der Pumpe am Einspritzventil abgemacht->Sprit wurde auf Zündstufe 2 gefördert, nur wenn ich auf Zündung 3 gehe und der Anlasser dreht kommt nix mehr vom Sprit zum SPI da das Ventil nicht öffnet.

Wenn ich die Karre anschließend anschiebe lauft sie, ich mach sie dann aus... guck wieder in den SPI auf das Ventil, gehe auf Zündstufe 3 kommt deutlich aus dem Ventil ne Spritfontäne (wies sein sollte), springt dann sogar an mit der offenen SPI (wird selbsverständlich schnell ausgemecht).

Hätte 2 Theorien (wäre nicht schlecht wenn sie nur ansatzweise zutreffen könnten :) ):

1. Falsches Signal vom Drehzehlgeber

(nur komisch dann warum nur ab und zu, und nur beim Anlassen)

2. Steuergerät spritzt deswegen nicht ein weil es ab und zu

die Umdrehungen die der Anlasser liefert als zu niedrig einstuft,

im Anschieben die Motordrezahl aber die Schwelle für "ausreichend"

hält und das Ventil ansteuert. Sprich Fehler im entweder Verteiler

oder Steuergerät. Würde dann in diesem Fall die Kerzen trozdem

Zünden? denn gibt ja nix zu zünden, was das SG ja "weiß".

 

Das mit den Kerzen muss ich mal checken, wer der mal wieder nicht will.

So genau kenn ich mich mit dem C16NZ nicht aus. Aber bei meinem Kumpel war etwas ähnliches... Die Zündspule hängt mit dem Hallgeber (hinter dem Verteilerfinger die elektronik) zusammen. Schau mal, was an diesem Kabel hängt. Das geht glaube an 3 Stellen (bei ihm hatte sich obendrein noch der Stecker aufgelöst! Das Plastik ist komplett zerfallen und die Kontakte korrodiert). Mein Kumpel hatte einen Wackler in der Zündelektronik. Da mussten wir eine Lötstelle nacharbeiten...

Hi,

dein Problem ist eigentlich recht einfach: Dein Zündanlass - Schalter ist defekt, nicht zu verwechseln mit dem Zündschloss, das wiederrum verhindert nur die Bedienung des Anlass - Schalter! Es hilft dir also nicht einfach nur einen anderen Schlüssel zu verwenden. Hinter den Schloss sitzt der eigentliche Übeltäter - ausbauen- anderen einbauen (am besten neu denn die meisten alten Teile sind auch nicht besser!! ) - Fertig!!

Gruß

Ralf

Themenstarteram 17. Januar 2008 um 17:10

So hab es nun geschafft dass das Auto in der werkstatt nicht ansprang.

Kein Züdfinke, Kein Sprit nach Einspritzventil, kein Fehlercode und keine "Umdrehungen" im Diagnosegerät beim Anlassen.

Riecht mir nach Verteiler. Werds dann mal zuerst mit dem Probieren.

Hi,

habe wohl etwas überlesen gehabt also nochmal nachgehakt: Du drehst den Schlüssel auf Anlassen, der Motor dreht aber springt nicht an? Dreht er schnell oder doch etwas müde (wenn die spannung zu niedrig ist schaltet das Steuergerät ab!)?

Das du sämtliche Steckkontakte kontrolliert hast setze ich einfach mal vorraus!

Du müsstes noch eine Hallgesteuerte Zündanlage habe oder irr ich? In dem Fall sehr genau den Hallgeber ansehen. Sollte sich von den Gehäuse was ablösen ( das hatte ich bei einem 92er Astra vorgefunden, sah aus als hätte das Teil in Säure gelegen oder gebrannt) kannst du es sofort entsorgen, ansonsten schließe ich mich Pabstpower an. Wenn du in die Werkstatt willst solltes du dir sämtliche ausgebaute Teile aushändigen lassen, du kannst sie selber nochmal ansehen und läufst nicht gefahr von der Werkstatt verarscht zu werden (alles schon selber erlebt! Da werden Teile berechnet die nie verbaut wurden - oder ausgewechselt obwohl nicht defekt!). Fachwerkstätten kochen auch nur mit Wasser - in erster Linie sind sie Gewinnorientiert -was dort versemmelt wird darfst du dann bezahlen!!

Gruß

Ralf

HI, muss das Thema mal wieder aufleben lassen da ich fast das selbe Problem mit meinem Astra F habe!

Bei mir ist folgendes!

Hab meinen Astra jetzt schon 2x in einem Hang geparkt, ihn etwa 1 Std lang nicht bewegt, will starten, nichts!

Sobald ich den Schlüssel umdrehe, gehen alle Lichter im Cockpit an, sobald ich ihn aber normal starten möchte, NIX, aber gar nix, als würde ich den Schlüssel nicht drehen (kein Anlassergeräusch)!

Lasse ich ihn jetzt jedoch anrollen, ist er sofort da!

Wenn er einmal an ist und ich ihn ausschalte, springt er sofort wieder nach der ersten Umdrehung an!

Im Cockpit werden auch keine Lampen dunkler, sodass vielleicht die Batterie defekt sei, es tut sich einfach nicht!

Hat einer was ähnliches oder habt Ihr eine Lösung für mich?

Vielen Dank

MFG SpeedracerAC

*Edit* hab nen Astra F 1.6 16V 100PS Maschine (X16XEL), EZ:1996

Hi Speedracer!

Es gibt mehrer möglichkeiten für dises Problem.

1. Massekabel hat schlechten kontakt (das vom Motorblock zur Karosse), also erstmal blank machen!

2.Defekte Magnetschalter am Anlasser oder lose/ oxydierte Kabel an dem selben (aufgrund der hohen Stromaufnahme beim Starten kann durchaus die gesamte Elektrik zusammen brechen wenn übergangswiderstände vorhanden sind!!)

3. Defekter Zündanlass - Schalter.

4. Wegfahrsperre??

Das würde ich an deiner stelle in der Reihenfolge abarbeiten!

Kannst ja denn berichten ob es geklappt hat!

Gruß

Ralf

Hallo Ralf, sorry das ich mich jetzt erst melde!

Also mein Problem ist behoben (so sieht es zumindest jetzt aus ;o) )

Ich habe erst nochmals die Massekabel überprüft, gereinigt und mit etwas Kontaktspray bzw., Batteriefett (super Zeug) wieder angeschraubt!

Danach war das Problem immernoch da! Also ab zum Opelhändler und einen neuen Zündanlassschalter gekauft!

Alter Schalter raus, zum Spaß mal auseinander gebaut und siehe da, die Kontaktplatten waren voll abgenutzt, also neuen rein und siehe da, er startet im moment ohne Probleme, ohne Schwierigkeiten zu machen, als wäre es ein Neuwagen ;O)

Sofern sich aber nochmal etwas ändert, melde ich mich natürlich ;O)

Aber bis dahin schonmal ein riesen Dankeschön!

Gruß SpeedracerAC

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Springt nach "Lust und Laune" nicht an